Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zur Übersicht: Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg
Affaltrach (Gemeinde
Obersulm, Kreis Heilbronn)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in
Affaltrach
(interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Im 17. Jahrhundert (vermutlich um 1670; ältestes datierbares Grab von 1677) wurde ein
Friedhof angelegt, der auch umliegenden jüdischen Gemeinden (bis 1840 Sontheim,
Talheim und Horkheim, danach noch Lehrensteinsfeld und
Eschenau) als Begräbnisplatz
diente (Lage am Salzberg, Flurstück 1078, Fläche 73,30 a). Auf ihm befinden
sich noch die Friedhofshalle und ein Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg aus
den jüdischen Gemeinden Affaltrach, Eschenau und Lehrensteinsfeld Gefallenen. Vom
17. Jahrhundert bis Januar 1941 wurden hier über 700 Beisetzung vorgenommen.
Die letzten Beerdigungen fanden von Januar bis August 1942 statt. In dieser Zeit
starben 12 Insassen des sog. jüdischen Altersheim, das von den
Nationalsozialisten im Eschenauer Schloss zwangsweise eingerichtet worden
war.
Die Lage des Friedhofes
Der Friedhof im
Frühjahr 2010
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 23.3.2010) |
|
 |
 |
 |
Das Eingangstor |
Die Hinweistafel |
Der ältere Teil des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Das
Gefallenendenkmal mit den Namen der im Ersten Weltkrieg aus Affaltrach,
Eschenau und Lehren(steinsfeld) gefallenen jüdischen Soldaten |
Blick über den älteren Teil
des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Die Friedhofshalle
- vom Friedhof aus gesehen; auf dem linken Foto
Grabstein links für Moritz und Fanni Levy |
Grabstein links für
David
Berliner
von Eschenau (gest. 1876) |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Grabstein links für
Babette
Berliner
geb. Bernheim (gest. 1919) |
Grabstein für
Naphtali
Hirschheimer
von Lehren (1841-1909) und Lina
Hirschheimer geb. Falk
(1843-1932) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht mit
Grabstein für Lea Marx aus Talheim |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links der Mitte für
Wolf Thalheimer von Lehren |
Grabstein für Heinrich Levi
(1818-1891) und
Friederike Levi geb. Stern (1828-1873) |
Grabstein für Johanna
Metzger
geb. Dreifus (1865-1942) |
|
|
|
Der Friedhof im
Herbst 2003
(nach Monaten der Trockenheit in völlig ausgetrocknetem Zustand;
Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 22.9.2003) |
|
 |
 |
 |
Eingangstor zum Friedhof |
Hinweisschild |
Blick über den Friedhof |
|
|
|
 |
 |
 |
Blick zur
Friedhofshalle |
In der Friedhofshalle
|
Gefallenendenkmal für die
Gefallenen des Ersten
Weltkrieges |
|
|
|
 |
 |
 |
Ein
"sterbender Friedhof" - die alten Steine werden in wenigen
Jahren
nicht mehr zu sehen sein |
Das Ende eines
Grabsteines |
|
|
 |
 |
 |
Weitere Ansicht des alten
Teiles |
|
Grabsteine aus der Zeit um
1900 |
|
|
|
|
 |
|
|
Grabstein für Beierle
Ettlinger aus Eschenau
(Rückseite im Abendlicht) |
|