Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia Judaica
Die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und bestehende) Synagogen
Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale
in der Region
Bestehende jüdische Gemeinden
in der Region
Jüdische Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur und Presseartikel
Adressliste
Digitale Postkarten
Links
| |

Jüdische Friedhöfe in der
Region
Cimetières juifs dans la région
Jewish cemeteries in the region
Übersicht/Aperçu:
1. Jüdische Friedhöfe im Bereich von
"Alemannia Judaica":
2. Jüdische Friedhofe in ganz Deutschland,
Schweiz und Österreich:
 | Bayern
-
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in Bayern" |
 | Berlin
(externer Link
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_jüdischer_Friedhöfe_in_Deutschland#Berlin
und
http://www.jg-berlin.org/judentum/friedhoefe.html)
Eingestellt
ist: Historische Friedhöfe - Jüdische Friedhöfe in Berlin. Schriftenreihe
Historische Friedhöfe in der Deutschen Demokratischen Republik Heft 1.
Autoren: Alfred Etzold, Dr. Peter Kirchner, Heinz Knobloch. Hrsg. von der
Jüdischen Gemeinde Berlin 1979.
64 S. - eingestellt
als pdf-Datei (9,8 MB). |
 | Brandenburg
- Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in Brandenburg" |
 | Bremen
(externer Link)* (2014: neuer
jüdischer Friedhof in Bremerhaven, Spadener Höhe:
Link;
Wikipedia-Artikel zu den jüdischen Friedhöfen
Deichbruchstraße,
Riensberg,
Lehe;
eingestellt ist: Dieter Riemer:
Gab es
im Mittelalter in Lehe Juden? Judenfriedhof älteste, existierende
Einrichtung. Niederdeutsches Heimatblatt 1990 Nr. 490 S. 2) |
 | Hamburg
(externer Link: Informationsseite
von Albrecht
Schreiber: Die jüdischen Friedhöfe in Hamburg)
Friedhofsdatenbanken
Hamburg (im Aufbau) |
 | Hessen - Zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in
Hessen" |
 | Mecklenburg-Vorpommern
- Zur Übersicht:
"Jüdische Friedhöfe
in Mecklenburg-Vorpommern" |
 | Niedersachsen
(externer Link)* Eigene
Seiten wurden erstellt zu Friedhöfen
im Oldenburger Land und in Ostfriesland |
 | Nordrhein-Westfalen
(externer Link)*
Zu Nordrhein-Westfalen liegen inzwischen fast vollständig
Wikipedia-Artikel vor, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_jüdischer_Friedhöfe_in_Deutschland
Einzelne Seiten bei Alemannia Judaica zu den Friedhöfen:
Bad Laasphe, Erp
(Erftstadt), Drove (Kreuzau), Warburg.
|
 | Rheinland-Pfalz
- Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in Rheinland-Pfalz" |
 | Saarland -
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe im Saarland" |
 | Sachsen
- Zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe
in Sachsen" |
 | Sachsen-Anhalt
- Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in Sachsen-Anhalt" |
 | Schleswig-Holstein - Zur Übersicht:
"Jüdische Friedhöfe in Schleswig-Holstein" |
 | Thüringen -
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in Thüringen"
*Links zu den Informationsseiten des Zentralarchivs
zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland (Heidelberg) |
b) Österreich
c) Schweiz
3. Sonstiges
 | Spanien: Mallorca
(vom Webmaster nach einem Urlaub auf der Insel eingestellt) |
 | Luxemburg: Luxemburg/Luxembourg
Weitere Seiten zu jüdischen Friedhöfen werden nicht
ergänzt. |
Link
zu den Übersichten: Jüdische Friedhöfe in der Welt beim INTERNATIONAL
JEWISH CEMETERY PROJECT:
Welcome
from the IAJGS -- the International Association of Jewish Genealogical
Societies.
The IAJGS International Jewish Cemetery Project mission is to catalogue every
Jewish burial site throughout the world.
Hinweis auf Wikipedia-Artikel
Es gibt inzwischen zahlreiche Wikipedia-Artikel zu jüdischen Friedhöfen:
Zu jüdischen Friedhöfen in Deutschland siehe die Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_jüdischer_Friedhöfe_in_Deutschland
Zu jüdischen Friedhöfen in anderen Ländern siehe die Übersicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Jüdischer_Friedhof
Literatur zu jüdischen Friedhöfen
 |
Umfassende Bibliographie bis zu der 2004 erschienenen Literatur:
Falk Wiesemann: Sepulcra judaica. Bibliographie zu jüdischen
Friedhöfen und zu Sterben, Begräbnis und Trauer bei den Juden von der Zeit
des Hellenismus bis zur Gegenwart.
Jewish Cemetries, Death, Burial and Mourning from the Period of Hellenism to
the Present: a Bibliography.
Klartext Verlag. Essen 2005.
780 S., 98,00 €. ISBN: 978-3-89861-422-1.
Weitere
Informationen auf Verlagsseite |
 |
Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa - Jewish Cemeteries and Burial Culture in Europe
1. Aufl. 2011, Pb., 212 S., 212 Abb.,, deutsch/english, ISBN 978-3-930388-25-7,
€ 22.80
Mit der vorliegenden Dokumentation stellen ICOMOS Deutschland und das Landesdenkmalamt Berlin das Berliner Projekt zur Vorbereitung einer Welterbe-Nominierung des Jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee vor. Gleichzeitig gibt die Veröffentlichung einen aktuellen Überblick über Welterbe-Initiativen für das jüdische Erbe in Deutschland, etwa die Pläne der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hamburg. Vor allem aber eröffnet die Tagungsdokumentation erstmals internationale Vergleichsmöglichkeiten zur Bewertung jüdischer Friedhöfe und Grabmalkunst im europäischen Kontext, wie sie auch in den Richtlinien der UNESCO für Welterbe-Anträge vorgesehen sind.
Der Band konzentriert sich auf die Gattung jüdischer Begräbnisplätze und Grabmäler, wenngleich historisch übergreifend – von den Katakomben Roms bis zu den Schöpfungen der Moderne des 20. Jahrhunderts – und international vergleichend im europäischen Maßstab angelegt. Er ist Ergebnis einer Konferenz auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee, die vom 3. bis zum 6. April 2011 stattfand.
www.baesslerverlag.de/buecher/welterbe/juedischefriedhoefeundbestattungskulturineuropa.php |
Anmerkung:
Bei den Fotos versuchen wir, möglichst auf eigene Sammlungen zurückzugreifen
beziehungsweise im Zweifelsfall die Genehmigung zur Übernahme in diese Webseite
einzuholen. Da dies - vor allem bei historischen Aufnahmen - oft nicht ganz
einfach ist ist, bitten wir grundsätzlich: Sollten wir irgendwelche Copyrights
verletzt haben, geben Sie uns bitte schnell Bescheid, damit wir das
entsprechende Material sofort aus dieser Webseite nehmen.
|