|
Jahrestagungen von Alemannia Judaica Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (Frühere und bestehende) Synagogen Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region Bestehende jüdische Gemeinden in der Region
|
Jüdische
Friedhöfe in der Schweiz Übersicht:
Zu den Friedhöfen in
Basel besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum jüdischen Friedhof in Biel / Bienne besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum Friedhof in La Chaux-de-Fonds besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum
Friedhof in Endingen- Lengnau besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum
Friedhof in Freiburg / Fribourg besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum
Friedhof in Carouge besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zum
Friedhof in Prilly besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zu den Friedhöfen in Luzern besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Zu den Friedhöfen in St. Gallen besteht eine Unterseite
(interner Link): hier anklicken
Auf dem jüdischen Friedhof von Vevey/Montreux sind ein
Dutzend Grabsteine geschändet worden. Die Friedhofsschändung könnte bereits
letzte Woche (sc. zweite Mai-Woche) begangen worden sein. Die Grabsteine seien umgestoßen
oder zerstört worden, sagte der Sprecher der Waadtländer Kantonspolizei,
Claude Wyss. Die Vandalen hätten keine antisemitischen Schmierereien
hinterlassen. Die jüdische Gemeinde reagierte schockiert. «Ich bin empört und
besorgt über das Wiederaufflammen von antisemitischen Taten», sagte Pierre
Ezry, Präsident der jüdischen Gemeinde Lausanne. Erst vor kurzem war auf die
Synagoge und ein jüdisches Geschäft in Lugano ein Brandanschlag verübt
worden. In Genf wurde die Synagoge mit antisemitischen Sprayereien verunstaltet.
Pierre Ezry ist auch zuständig für Lausanne und die kleine Gemeinde
Vevey/Montreux, welche ungefähr zwanzig Familien umfasst. Es seien diskrete und
ruhige Leute, die keine Aggressionen auslösen könnten, sagte Ezry. Der
Friedhof liegt auf dem Gemeindegebiet von la Tour-de-Peilz. Er wurde vor einigen
Jahrzehnten eröffnet. Die Polizei tappt über die Täterschaft im Dunkeln. Die
jüdische Gemeinde habe keine Drohungen erhalten, und in jüngster Vergangenheit
sei nichts Spezielles geschehen.
|
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia
Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
|