Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

   
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Kassel"  
    

Meimbressen (Gemeinde Calden, Kreis Kassel)
Jüdische Geschichte / Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer und der Schule    
Aus dem jüdischen Gemeindeleben   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde   
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen 
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   
bulletLinks und Literatur   

  

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)     
    
In Meimbressen bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938/39. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück. Doch lebten bereits im 14. Jahrhundert einige jüdische Personen in der Stadt (um 1356). Mitte des 17. Jahrhunderts ließen sich vermutlich einige polnisch-jüdische Flüchtlinge in Meimbressen nieder, die vor den Chmelnitzki-Unruhen (1648) geflohen waren. Bestimmte gottesdienstliche Traditionen in der Gemeinde erinnerten weiterhin an polnische Gebräuche. 1747 wurden 50 jüdische Einwohner gezählt (12 Männer, 14 Frauen, 13 Söhne, 11 Töchter). 
   
Aus Meimbressen stammte Rabbiner Moses Joseph Michel Kugelmann, der 1779 bis 1793 Landrabbiner in Kassel war.
   
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1835 98 jüdische Einwohner, 1844 119, 1861 134 (18,2 % von insgesamt 736 Einwohnern), 1871 97 (15,4 % von 630), 1885 105 (16,7 % von 630), 1892 27 jüdische Familien, 1895 117 jüdische Einwohner (19,7 % von 594), 1896 112 (in 21 Familien), 1905 92 (15,3 % von 601). Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein lebten die jüdischen Familien überwiegend vom Vieh- und Warenhandel; einige waren als Metzger tätig. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es auch einige jüdische Handwerber (je ein Schneider, Buchbinder und einen Petschaftstecher)
  
An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule (1844 bis 1934 Israelitische Elementarschule/Volksschule), ein rituelles Bad und ein noch im 17. Jahrhundert angelegter Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war (vgl. Ausschreibung der Stelle unten von 1878). Die Gemeinde gehörte zum Rabbinatsbezirk Niederhessen mit Sitz in Kassel.   
  
Die Israelitische Elementarschule in Meimbressen wurde im September 1844 auf Anregung des damaligen Rabbiners Dr. Roman (Kassel) gegründet. Der erste Lehrer A. Rotschild (bis 1846) hatte 11 Jungen und 13 Mädchen zu unterrichten. Damals lebte auch noch der alte Lehrer der Gemeinde, ein polnischer "Rebbe" namens Wolff Katz, der 1857 im Alter von 90 Jahren starb. Weitere Lehrer an der Elementarschule waren im 19. Jahrhundert: Lehrer Lissauer (1847-1852), Michel Fackenheim aus Lispenhausen (nach 1853), Isaac Eichengrün aus Niedenstein (1858-1875), (Lehrer Müller (bis 1877), Abraham Hammerschlag aus Falkenberg (1878 bis zu seinem Tod 1908, unterrichtete 1896 25 Kinder an der jüdischen Volksschule; unterrichtete zugleich die jüdischen Kinder in Niedermeisser-Liebenau siehe Berichte unten), Herbold Löwenstein (von 1909-1934; vgl. Beitrag zu H. Löwenstein von M. Dorhs über Literaturliste). In den 1920er-Jahren hatte die Schule nur noch wenige Schüler. Sie blieb dennoch bis zur ihrer Aufhebung 1934 bestehen, da es die damals einzige jüdische Schule im Kreis Hofgeismar war.   
   
Als Gemeindevorsteher werden genant: um 1892 S. Frankenberg, um 1895 ders. und J. Vorenberg. 
 
Von den jüdischen Vereinen werden genannt: um 1896 der Verein Chewrat Bachurim (1896 unter Leitung von Herrn Rosenbaum), der Wohltätigkeitsverein Chewrat Gemulius Chesed (1896 unter Leitung von Herrn Hirschberg) und der Frauenverein Chewrat noschim (1896 unter Leitung der Frau von H. Goldmann).   
 
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde Louis Goldwein (geb. 3.5.1884 in Meimbressen, gef. 21.9.1915). Außerdem sind gefallen: Harry Perlstein (geb. 11.3.1892 in Meimbressen, vor 1914 in Kassel wohnhaft, gef. 12.8.1917) und Simon Perlstein (geb. 17.4.1876 in Meimbressen, vor 1914 in Kassel wohnhaft, gef. 30.3.1917).    
 
Um 1924, als 78 Personen der jüdischen Gemeinde angehörten (12,3 % von insgesamt 632 Einwohnern), waren die Gemeindevorsteher Jakob Frankenberg und Jakob Voremberg. Als Lehrer, Kantor und Schochet war der bereits genannte Lehrer Herbold Löwenstein tätig. Er erteilte in Meimbressen sieben Kinder den Unterricht. Auch in einigen umliegenden Orten war er als Religionslehrer tätig. 1932 waren die Gemeindevorsteher (weiterhin) Jakob Frankenberg (1. Vors.), J. Voremberg I (2. Vors.) und Leopold Goldwein (Schatzmeister). Lehrer Herbold Löwenstein unterrichtete inzwischen wieder elf Kinder. An jüdischen Vereinen gab es die Wohlfahrtsvereine Chewrah Gemilus Chesed (1932 unter Leitung von Levy Frankenberg) und den Frauenverein Chewras Noschim (1932 unter Leitung von Ida Goldwein mit 20 Mitgliedern; Zweck und Arbeitsgebiet: Unterstützung Ortsarmer und Durchreisender). 

1933 lebten noch 51 jüdische Personen in Meimbressen (9,0 % von 566 Einwohnern). In den folgenden Jahren ist ein großer Teil der jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der zunehmenden Entrechtung, der Repressalien und der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Vier Familien konnten nach Palästina emigrieren, zwei in die USA, andere nach Holland und Südafrika. Beim Novemberpogrom 1938 wurden die Synagoge und die jüdische Schule im Inneren völlig zerstört (s.u., vgl. Beitrag unten zum Novemberpogrom von M. Dorhs, Literaturliste), jüdische Häuser und Wohnungen überfallen und verwüstet - in manchen Haushalten "gab es keine heile Tasse mehr". Wenig später wurden die letzten jüdischen Einwohner gezwungen, Meimbressen zu verlassen. Sie verzogen nach Kassel, darunter der letzte jüdische Gemeindevorsteher Jakob Frankenberg, der wie einige andere auch, von Kassel aus deportiert wurde.   

Meimbressen Hofgeismar Museum 100.jpg (116735 Byte)Von den in Meimbressen geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945", links: Ausschnitt Meimbressen der Gedenktafel im Stadtmuseum Hofgeismar): Viola Alexander geb. Löwenstein (1900), Gretchen Blum geb. Frankenberg (1902), Jakob Frankenberg (1871), Röschen Frankenberg geb. Kander (1880), Meta Goldmeier geb. Goldwein (1886), Arthur Goldwein (1913), Hetty (Betty) Goldwein (1894), Ida Goldwein geb. Hammerschlag (1883), Jakob Goldwein (1870), Johanna Goldwein (1900), Julie Goldwein (1893), Leopold Goldwein (1887), Levi Goldwein (1877), Levi Goldwein (28.8.1884), Marianne Goldwein (1926), Mathilde Amalie Goldwein geb. Goldwein (1888), Minna Goldwein (1887), Ruth Goldwein (1924), Sally Goldwein (1895), Toni Goldwein (1896), Kurt Hirschberg (1921), Witwe Hirschberg (), Erna Jacobs geb. Goldwein (1905), Else Jacoby (1890), Frieda Katzenberg geb. Hammerschlag (1880), Harry Löwenstein (1904), Herbold Löwenstein (1872), Rosalie Löwenstein geb. Adler (1873), Salomon Löwenstein (1871), Hilde Meyerstein geb. Löwenstein (), Rosa Rosenthal geb. Goldwein (1885), Bertha Rothenberg geb. Frankenberg (1874), Betty Sitzmann geb. Hirschberg (1892), Abraham Vorenberg (1894), Adolf Vorenberg (1889), Hannelore Vorenberg (1927), Josef Vorenberg (1927), Pinna (Bina) Vorenberg geb. Goldwein (1889), Amalie Weinberg (1863), Helene Wolff geb. Goldwein (1884).   
Hinweis: für Helene Wolff geb. Goldwein wurde im Juli 2014 in Aurich ein "Stolperstein" verlegt. 

       
       
       
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
    
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer und der Schule  
Ausschreibung der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1878   

Meimbressen Israelit 17071878.jpg (64447 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. Juli 1878: "Die hiesige israelitische Religions- und Elementarlehrerstelle, verbunden mit Vorsängerdienste, ist vakant. Gehalt fixo jährlich 750 Mark, für Heizung 90 Mark nebst freier schöner Wohnung mit 2 Hausgärten. Einkommen außerdem für Schechita circa 100-120 Mark; weitere Nebeneinkünfte circa 200 Mark und soll bei guten Leistungen eine Gehaltserhöhung stattfinden. 
Meldungsgesuche sind alsbald an Unterzeichnete mit nötigen Zeugnissen einzureichen. 
Meimbressen, Regierungsbezirk Kassel. Die Gemeindeältesten."   
Auf diese Ausschreibung hin bewarb sich erfolgreich Lehrer Abraham Hammerschlag.    

    
25-jähriges Ortsjubiläum von Lehrer Abraham Hammerschlag (1903) 

Meimbressen FrfIsrFambl 06111903.jpg (16919 Byte)Meldung im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 6. November 1903: "Meimbressen. Herr Lehrer Hammerschlag feierte dieser Tage das 25jährige Jubiläum seines hiesigen Wirkens".  

    
Zum Tod von Lehrer Abraham Hammerschlag (1908) 

Meimbressen AZJ 04121908.jpg (16841 Byte) Meldung in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 4. Dezember 1908: "In Meimbressen (Hessen) ist der Lehrer und Kantor Abraham Hammerschlag nach 30jähriger Amtstätigkeit gestorben."  

  
75. Geburtstag der Witwe von Lehrer Hammerschlag (1927)  

Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 28. Oktober 1927: "Für die vielen Aufmerksamkeiten und Gratulationen zu meinem 75. Geburtstag sage ich auf diesem Wege herzlichsten Dank.
Witwe Lehrer Hammerschlag Meimbressen."     


Nach Ende der Israelitischen Konfessionsschule (1934, Dokument von 1939)  

Meimbressen Dok 05.jpg (59861 Byte)Dokument aus Arnsberg, Bilder S. 148: "Der Landrat - Hofgeismar, den 14. Februar 1939. An den Herrn Regierungspräsidenten in Kassel. 
Betrifft: Schulunterricht an Juden. Verfügung vom 31. Januar 1939.
Die letzte jüdische Schule in Meimbressen ist im Jahre 1934 aufgehoben worden. In den Volksschulen des Kreises ist kein jüdisches Kind mehr vorhanden. Besondere Einrichtungen für jüdische Kinder wurden nicht getroffen. Die Zahl der jüdischen Kinder unter 10 Jahren ist dazu zu gering."  

 
 
Aus dem jüdischen Gemeindeleben  
Die jüdischen Viehhändler aus Meimbressen bekommen Probleme mit der Gewerbeordnung (1911) 

Meimbressen Israelit 01061911.jpg (156039 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. Juli 1911: "Kassel, 28. Mai (1911). Wegen Vergehens gegen die Gewerbeordnung hatten sich am Montag fünf jüdische Viehhändler aus Meimbressen zu verantworten. Meimbressen ist ein Ort mit 641 Einwohnern; darunter befinden sich 20 jüdische Familien. Ein Metzger ist im Orte nicht vorhanden. Seit Jahrhunderten betreiben die jüdischen Einwohner Hausschlachterei, bis in neuester Zeit bei der Staatsanwaltschaft Beschwerden darüber eingelaufen sind. Die Angeklagten hatten nämlich die nach jüdischer Religionsvorschrift ihnen zum Genuss verbotener Teile an Christen unter Tagespreis verkauft. Die Anklage wirft ihnen vor, mit solchem Fleisch einen schwunghaften Handel getrieben zu haben, wozu ihnen keinerlei Konzession erteilt worden war. Sie hätten sich dadurch des Vergehens gegen die Gewerbeordnung schuldig gemacht und seien entsprechend zu bestrafen. Die Angeklagten bestritten aber, im Sinne der Gewerbeordnung einen Handel betrieben zu haben. Der Staatanwalt beantragte für jeden der Angeklagten 30 Mark Geldstrafe. Der Verteidiger, Rechtsanwalt Dr. Kaufmann, bat um Freisprechung. Das Gericht kam auch zur Freisprechung. Es begründete den Freispruch damit, dass die Angeklagten ihre Schlächtereibetriebe schon vor dem Jahre 1888 betrieben hätten. Im Jahre 1888 sei die Novelle zur Gewerbeordnung erschienen, die alle neuen Schlachtanlagen anmeldepflichtig machte. Eine nachträgliche Genehmigung von Schlachtanlagen sieht aber das Gesetz nicht vor und aus diesem Grunde müsse die Freisprechung erfolgen."

     
Erinnerungen an jüdisches Leben und Bräuche in Gudensberg und Orten der Umgebung von Dr. Samuel Blach (1924) 
Anmerkung: im Abschnitt wird über jüdische Bräuche bei Geburt und Beschneidung (Bris), Verlobung, Hochzeit und Tod berichtet. Auch auf Synagogengebräuche und Hausgebräuche wie Ess-Sitten wird eingegangen. Neben Gudensberg wird auch von Bräuchen aus Reichensachsen, Rhina, Meimbressen und Braunfels berichtet.     

Artikel in der Zeitschrift "Menorah" 
Jahrgang 1926 Heft 10 Seiten 583-590 
(zum Lesen bitte Textabbildungen anklicken)   
Gudensberg Menorah 1926 H 10 583.jpg (326469 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 584.jpg (290549 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 585.jpg (303303 Byte)
         
Gudensberg Menorah 1926 H 10 586.jpg (301726 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 587.jpg (275657 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 588.jpg (236192 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 589.jpg (226273 Byte) Gudensberg Menorah 1926 H 10 590.jpg (222755 Byte)
         

  
Erzählungen aus Meimbressen "aus vergangenen Zeiten" (festgehalten von Joseph Neuhahn in Grebenstein (1927)      

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 4. Februar 1927: "Aus vergangenen Zeiten. Lustige Streiche mit ernster Umrahmung.
Von Josef Neuhahn, Grebenstein.
Vor über 60 Jahren lebte ihm Meimbressen ein junger Mann namens Simon, das war ein sehr netter lebensfroher Mensch, der hin und wieder gern einmal einen Schelmenstreich machte; er war ein sehr gutmütiger Charakter, der sich vieles erlauben durfte, zumal er das Genie - früher sagte man meistens 'Chên' dazu - hatte, seine Streiche gut auszuführen und von diesen will ich heute einige erzählen.
Aus der Zeit von 'Lorik' - diesen Sammelnamen hatten unsere Alten den Gemeinden LOhne RJede und Kirchberg gegeben - kam in jedem Jahr mehrere Male ein Ehepaar namens Fürst nach Meimbressen, hielt sich dort mehrere Wochen auf und machte von da seine Abstecher in die nähere und weitere Umgebung. War aber Schabbos immer wieder in Meimbressen, vielleicht weil man dort das Schaletessen besonders gut zubereiten verstand.
Da der Heimatort des Ehepaares damals, wie auch noch heute, keine Eisenbahn hatte, benutzte daselbe Fahrgelegenheit bis Kassel, um von da mit dem Simon, der jeden Donnerstag im 'Fässchen' in der Kastenalsgaß (Lage siehe https://goo.gl/maps/7Y7p5U7mZHopGp8o6; das 'Goldene Fäßchen' war eine der ältesten Gastwirtschaften in der Kasseler Altstadt, seit 1907 in der Kastenalsgasse, 2011 geschlossen, Link) ausgespannt hatte, nach Meimbressen zu fahren.
Der alte Fürst trug im Sommer meistens rote Plüschpantoffeln; zu jeder Jahreszeit reiste er aber, aus einer sehr langen Pfeife rauchend, und mit einem 'schwarzen' Zylinder als Kopfbedeckung. Ich sage absichtlich 'schwarzen' Zylinder, zu jener Zeit fing man nämlich an, auch graue zu tragen. Diese neue Mode machte er nicht mit, wie er für das 'Neumodische' überhaupt nicht zu haben war. "        
Meimbressen JuedWZKassel 04021927a.jpg (188171 Byte)Wer von der heutigen Generation kann sich nun wohl vorstellen, dass ein Mann in roten Plüschpantoffeln, den Zylinder auf dem Kopf und aus einer langen Pfeife rauchend, seine Besuche bei den einzelnen Familien machte; aber Fürsts hatten ein sehr gefälliges Wesen, das Ehepaar war bei alt und jung sehr beliebt, und so nahm niemand daran den geringsten Anstoß, ja man würde es als Zurücksetzung empfunden haben, wo dieser Besuch unterblieben wäre.
Man kam auf der Fahrt von Kassel nach Meimbressen bis an die scharfe Ecke in Obervellmar (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Obervellmar)  - Gastwirtschaft Regenbogen - (Holländische Str. 121; Gastwirtschaft 2015 abgebrochen, hier heute Gesundheitszentrum Regenbogen, Artikel zur Geschichte), da wurde nicht vorbeigefahren, sondern erst ein 'Halbes' getrunken, dass man dort besonders gut bekam. Bier trank man zu jener Zeit noch sehr wenig.
Wenn nun der Simon in die Gaststube trat, musste er erst die sechs Heller - das war ein halber Silbergroschen - für das halbe Kännchen in bar vorausbezahlen, sonst bekam er es nicht; er hatte dem alten Gastwirt einmal - natürlich nur aus Ulk - einen Chausseegeldquittungszettel - in Kurhessen wurde noch Chausseegeld erhoben, der eine entfernte Ähnlichkeit mit einem Landeskreditkassencoupon hatte - in Zahlung gegeben; seit dieser Zeit musste er immer im Voraus bezahlen, und das ging natürlich nicht ohne Späße ab.
Und nun wurde weitergefahren. Von Obervellmar bis zur Erdfalle, dem Wilhelmsthaler Walde, ist die Holländische Straße sehr breit und hat an den Seiten auch sehr breite sogenannte Sommerwege, die Obstbäume stehen sehr nahe an diesen und hatten zur Zeit sehr tief herab hängende Äste.
Sehr merkwürdig war es dann, dass das Pferd die Simon, sobald Fürst mit dem Zylinder bedeckt auf dem Wagen saß, immer nach der Seite ging, wo Fürst saß, bis es dicht unter den herabhängenden Ästen war, und da dauerte es denn auch immer gar nicht lange, bis ein Ast den Zylinder abgeworfen hatte und Fürst absteigen und ihn wieder holen musste. Das Absteigen mit der langen Pfeife im Munde oder in der Hand war aber gar nicht so einfach; auf dem Wagen ließ er sie nicht, er fürchtete, wahrscheinlich auch mit Recht, dass solche aus Sehnsucht nach dem Zylinder auch runtergefallen wäre. Noch merkwürdiger war es aber, dass der Gaul dann auch immer zu traben anfing, was ganz gegen seine sonstige Gewohnheit war, so dass Fürst seine Last hatte, den Wagen wieder zu erreichen. Dieses Spiel wiederholte sich noch mehrmals, bis der Zylinder genug Beulen hatte und mittlerweile der Wald erreicht war, da konnte das Pferd hübsch mitten auf der Straße bleiben und verfiele nun noch selten in Trab.
Fürst schimpfte dann immer nicht schlecht - ist aber das nächste Mal doch wieder mit dem Simon gefahren.
In Meimbressen lebten zu jener Zeit etwa 20 jüdische Familien, zwei davon lebten in besten Verhältnissen und verzehrten ihre Zinsen nicht, alle anderen waren, bis auf einige wenige, wohlbemittelt, mussten aber - und waren es auch - sehr fleißig sein, um die meist zahlreiche Familie zu ernähren und weiterzukommen. Sie gaben keinen Heller unnötig aus, was aber unser Zeremonialgesetz vorschrieb, das wurde getreulich gehalten und die Ausgaben dafür nicht gescheut. So hatte jedermann auch Lulof (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Lulav) und Esrog (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Etrog). Nur ein Mann machte davon eine Ausnahme, der hatte das nie, weil er schon damals auf dem Standpunkt stand, dass Khals (der Gemeinde) Lulof und Esrog auch für alle genügte. Der Mann stand in der Synagoge vor der Wand. Nun war einmal Sukkaus (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Sukkot) vorbei und am Schmini-Azeres-Morgen (vgl.  https://de.wikipedia.org/wiki/Schmini_Azeret) fand man vor seinem Platz an die Wand genagelt, ein altes Lulof, von dem schon früher die meisten Blätter zum Binden von Lulof und Hauschanos benutzt worden waren, ein ganz altes Hädeß, ein am Tage vorher benutztes, zur Schleife gewundenes Hauschanos und eine schöne gelbe Gurke, welche die Form eines  Esrog hatte - eigentlich sollte es ja eine Senfgurke werden - natürlich auch mit dem vorgeschriebenen und diesmal nicht zu kurzen kurzem Stil. Jeder bewunderte diesen eigenartigen Wandschmuck, und erkannte dessen satirische Bedeutung, der erst nach Beendigung des Gottesdienstes durch die dann erscheinende christliche Wartefrau entfernt wurde.
Als Täter hatte man den Simon im Verdacht, wahrscheinlich auch nicht mit Unrecht; aufgeklärt ist die Sache aber nicht worden, wer hätte auch wohl den Simon verraten? 
Am Simchaous Tauro (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Simchat_Tora) wurden in Meimbressen alle aufgerufen, mein seliger Vater sogar zweimal, weil er an diesem Tag Jahrzeit (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Jahrzeit) hatte. Es waren das wohl, ohne die etwa 15 bis 20 N'orim, vier Minjonim und jeder ließ die verschiedensten Mische Beirachs, mindestens drei, machen, und das hatte einen guten Grund. Der Lehrer war im Gehalt, selbst für die damalige Zeit, so niedrig gestellt. Herr Lehrer Löwenstein hat die Summe in Nummer 41 des Jahrgangs 1926 der 'Jüdischen Wochenzeitung' genau genannt, dass er auf Nebeneinkünfte sehr angewiesen war, und jeder, der aufgerufen wurde - auch die Knaben bis zu vier Jahren herunter wurden das - schnoderte für den Lehrer, meistens in Naturalien, so dass seine Einnahmen an diesem Tag das geringe Gehalt doch etwas verbesserten und wurde ihm das auch noch von den allermeisten von Herzen gegönnt.
Das Lajenen dauerte natürlich dadurch sehr lange und wer noch nicht an der Reihe oder schon aufgerufen worden war, ging wohl einmal heraus, um draußen einen Schluck zu nehmen, der eine oder andere hatte sich damit versorgt; es war ja Simchaus Tauro (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Simchat_Tora). In der Synagoge selbst war der Gottesdienst genau so geregelt und wurde so andächtig abgehalten wie an anderen Tagen auch, und wäre etwas anderes auch nicht geduldet worden.
In der Nähe der Synagoge wohnen Sawels und als diese Familie an einem Simchaus Tauro ihre gebratene Gans verzehren wollte, war solche mitsamt dem Topf verschwunden. Gänsebraten ist ja nun durch seinen schönen Geruch sein eigener Verräter und so dauert es denn auch gar nicht lange, bis man den bloß versteckten Braten wieder gefunden hatte, aber so ganz 'ungerupft' kam die Gans doch nicht auf den Tisch - es fehlte eine Keule.
Auch diese Missetat schob man dem Simon in die Schuhe; es war bemerkt worden, dass er einmal etwas länger aus der Synagoge gewesen und mit so merkwürdig fettglänzenden Fingern zurückgekommen war.
Nun will ich die Erzählungen von Simon ruhen lassen, er selbst ruht ja schon lange - in Chicago.
Und zum Schluss noch ein Bekenntnis und eine Frage: das erwähnte Ehepaar hieß gar nicht 'Fürst'; wer von den älteren Lesern weiß aber dennoch, wer das Ehepaar war?"   

 
Erinnerungen an Meimbressen zur Zeit des Lehrers Eichengrün (um 1876; Bericht von 1927, von J. Sp.)      

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 11. Februar 1927: "Erinnerungen an Meimbressen. Von J. SP.
Wahrheit und Dichtung so zu einer Synthese zusammenzufügen, dass die Grenzen verwischt werden, ist wohl nur dem Dichter oder Belletristen gestattet und möglich. Der simple Berichterstatter hat bei der geringsten Abweichung vom Wege der Wahrheit eine empfindliche Abfuhr zu befürchten. Herr Josef Neuhahn berichtet von Erlebnissen und Ereignissen aus seinem Geburtsorte Meimbressen (Mamerschen) und lenkt so den Blick Fernstehender auf diesen, von der Verkehrsstraße abseits gelegenen Ort, dessen jüdische Bewohner ihren altbewährten Ruf als glaubenstreue Juden und Gastfreundschaft übende Menschen bis in die neue Zeit erhalten haben. Als noch Locken mein jugendliches Haupt umrahmten, weilte ich manchen Sabbat in Meimbressen, wo meiner Mutter Wiege stand, und labte mich an den lukullischen Genüssen des Sabbatmahles im Hause meines Onkels, der in nächster Nähe der Synagoge wohnte und nur beim Gottesdienst fehlte, wenn berufliche Tätigkeit oder physisches Unbehagen den Verhinderungsgrund bildeten. Besondere Freundschaft verband ihn mit den Lehrern. Als der selige Eichengrün seines Amtes als Vorbeter waltete, gestattete mein Onkel nicht, dass ich die Haftoroh vortragen dürfte. Er begründete dies mit der Bemerkung, dass man eine Parallele zwischen meiner Stimme und der des Lehrers ziehen und dadurch dem Ansehen desselben Schaden könne. Eines Vorgangs erinnere ich mich, der für das Bestreben der Gemeindemitglieder, die pekuniäre Lage des Lehrers günstiger zu gestalten, spricht. Es war im Jahre 1876. Im ganzen Orte herrschte Festesstimmung; denn ein Brautpaar des Dorfes sollte unter den Trauhimmel schreiten. Vom Hochzeitshause aus setzte sich unter Vorantritt einer Musikkapelle der Hochzeitszug nach der Synagoge in Bewegung. Nachdem der heilige Akt vollzogen war, ging es wieder unter klingendem Spiel ins Hochzeitshaus zurück. Während des Essens fasste ein Gemeindemitglied den Lehrer beim Arm und führte ihn zu jedem Hochzeitsgast mit der Aufforderung diesem ein Mischebeirach zu machen. Wie rücksichtsvoll das betreffende Gemeindemitglied bei der von ihnen gestellten Honorarforderung sich erwies, möge daraus erhellen, dass die Leistungen des Lehrers graduell bemessen wurden. So hörte ich die Worte: 'Der Mischebeirach war e halben Taler wert'. Der betreffende musste sich wohl oder übel dazu verstehen, den geforderten Preis zu zahlen, was eine Vermögenslage ihm auch gestattete. Bei einem anderen Tischgenossen fiel die Bemerkung: 'Der Mischebeirach ist mit sechs guten Groschen bezahlt'. Und so konnte man leicht auf die pekuniäre Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Gäste schließen. Der für mich bestellte Mischebeirach war keinen Deut wert, was für meine Wertschätzung sprach. Nicht Zornes und Schamröte ob der erfahrenen Kränkung machten mein Gesicht erröten, wohl aber der Wein. Der segenspendende Gott waltete in unverminderter Kraft weiter, der bei Freudenmahlen Mischebeirach bietende Lehrer ist verschwunden. Tempora Mutantur."       

    
75-jähriges Bestehen der Frauen-Chewra (Frauen-Wohltätigkeitsverein, 1930)     

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 24. Januar 1930: "Meimbressen. Die hiesige Frauenchewra kann auf ein 75-jähriges Bestehen zurückblicken. In Anbetracht der ernsten Zeit hat man von einer größeren Feier Abstand genommen. Die derzeitige Vorsitzende, Frau Mathilde Frankenberg, hatte zu einer Generalversammlung eingeladen, in welcher die Rechnungsablage stattfand. Der Lehrer L. hielt einen Vortrag, welchem er die Worte unserer Weisen zugrunde legte: 'Kol k'nesioh schehi l'schem schomajiim usw.'.  'Jede Vereinigung, die aus gottgefälliger Absicht gebildet ist, hat Bestand; jede Vereinigung aber, die nicht aus gottgefälliger Absicht gebildet ist, hat keinen Bestand'. Er betonte vor allem wie gerade durch den Zusammenschluss vieler man besser in der Lage sei, Wohlfahrt zu üben und Not zu lindern. Es wurde noch beschlossen, zwei Kasseler Wohlfahrtsanstalten je einen Betrag zuzuweisen. Möge der Verein weiter blühen und in der Lage sein, Gutes zu wirken."     

 
  
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde    

Über einen (nichtjüdischen) Schreinergesellen aus Calden, der in den 1870er-Jahren nach Jerusalem gezogen ist (Artikel von 1926)     

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 19. November 1926: "Von einem Handwerksburschen. Aus dem hier in der Nähe liegenden Dorfe Calden ging anfangs der 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts ein Schreinergeselle namens Schüler auf die Wanderschaft; sein Weg führte ihn nach Dresden, durch Böhmen und Mähren nach Wien und die österreichischen Lande, von da durch die Levante über Smyrna und Jaffa nach Jerusalem; er kam da an einem Freitag - dem dortigen gesetzlichen Ruhetag - an. Er war nur der deutschen Sprache mächtig und lief schon stundenlang umher, ohne dass er jemanden getroffen hatte, dem er sich verständlich machen konnte. Der Abend kam heran und er begann zu fürchten, dass er die Nacht auf der Straße zubringen müsse. Zu seinem Schrecken wurde es schnell dunkel und gerade dies brachte ihm Hilfe. Die Lichter in den Häusern wurden angesteckt und beim Weitergehen fällt ihm ein besonders hell erleuchtetes Fenster auf; diese waren zur Zeit in Jerusalem sehr niedrig eingebaut und es war leicht in die Zimmer zu sehen. Er zeigt in das hellerleuchtete Zimmer hinein und erblickt einen mit weißen Leinen gedeckten Tisch und darüber einen mehrarmigen Beleuchtungskörper. Er stutzt zunächst, besinnt sich, weil er glaubt, schon einmal so was gesehen zu haben - und da fällt ihm ein: 'solche Lampen haben ja die Juden in Meimbressen'. Er fasst sich ein Herz, geht in das Haus, in das Zimmer und wünscht 'Guten Abend' und da wird ihm in deutscher Sprache dieser Gruß erwidert. Er hatte Glück gehabt, der Jude war ein Aschkenasi, mit dem er sich verständigen konnte. Der behielt ihn selbstredend bei sich und verschaffte ihm Arbeit. Mit welchen dunkleren Gefühlen er sich stets dieses 'Herrn Aschkenasi' - einen anderen Namen kannte Schüler nicht - noch bis in sein hohes Alter erinnerte, ist kaum zu sagen. Er blieb aber nur vier Monate in Jerusalem, die Erwerbsverhältnisse waren keine guten, er selbst verdiente nicht einmal so viel, dass er davon leben konnte, und ging er öfter zum deutschen Konsul, um sich Geld zu holen, er glaubte, das sei eine Gratisunterstützung für ihn, aber da hatte er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Er bekam von Haus die Anfrage, was das für Gelder seien, die von der Verwaltungsbehörde hier für ihn eingefordert wurden.  Da sah er, dass er sich geirrt hatte und ging von Jerusalem fort und machte sich in seinem Heimatorte selbstständig, er behielt aber bis zu seinem Tode den Namen der 'Jerusalemer'."    

 
Zum Tod von Markus Goldwein (1922) 

Anmerkung: Grabstein von Markus Goldwein (18. August 1849 - 14. Januar 1922): https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/1638  

Meimbressen Israelit 02021922.jpg (140526 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 2. Februar 1922: "Meimbressen, 30. Januar (1922). Einen fast unersetzlichen Verlust hat unsere Gemeinde durch den Tod des Herrn Markus Goldwein erlitten. Er gehörte zu den Männern, die so recht im Judentume wurzeln und aufgehen und bei denen die Heilige Wahrheit Mittelpunkt ihres Sinnens und Denkens ist. So war auch sein leben und Wirken ein stets Werben für Gott und sein heiliges Wort. Wie gern forschte er in der Tora und in anderen heiligen Schriften! Seine liebte Lektüre war die Psalmen, deren Wortlaut er auswendig kannte und die er täglich rezitierte. Sein Herz war durchglüht für die gewissenhafte Erfüllung der Mizwos (Gebote), die er selbst mit einer Gewissenhaftigkeit ausübte, die als mustergültig bezeichnet werden muss. Mit Eifer hielt er auch die Erhaltung des regelmäßigen Gottesdienstes, den er insbesondere an Festtagen mit seiner klangreichen Stimme versah, wobei er seine Gemeinde zur tiefen Andacht hinriss. Was er in Beziehung von Wohltätigkeit gewirkt, davon darf und soll nicht gesprochen werden, dann nach seinen Grundsätzen brauchte die linke Hand nicht zu wissen, was die rechte tat. So war es denn kein Wunder, dass das Gefolge bei der Beerdigung ungewöhnlich groß war; aus weiter Ferne waren die Scharen herbeigeströmt, um den edlen Manne die letzte Ehre zu erweisen. Im Hause sprach der Schwiegersohn des Verstorbenen, Herr Karl Wolff aus Aurich, in dieser Ergriffenheit Worte des Schmerzes und des Trostes, und am Grabe schilderte Herr Lehrer Löwenstein in wohl durchdachter Rede das Leben dieses besonderen Frommen. Möge Gott die trauernde Familie nach dieser Trauer dem Leben und Streben wiedergeben. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."      

       
90. Geburtstag von Sofie Frankenberg (1926)    
Anmerkung: Sofie Frankenberg (geb. 31. Dezember 1835) starb kurze Zeit nach ihrem 90. Geburtstag am 7. März 1926, Grab siehe https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/1625     

Artikel in der "Jüdisch-liberalen Zeitung" vom 8. Januar 1926: "Meimbressen. (90. Geburtstag). Die älteste Einwohnerin unseres Ortes, Frau Sofie Frankenberg, beging in körperlich zufriedenstellendem Befinden und geistiger Regsamkeit unter Anteilnahme weiter Kreise ihren 90. Geburtstag."   

    
Über den taubstummen "Mendel aus Meimbressen" (Bericht von 1927)    
Anmerkung: es handelt sich um Mendel Grünenklee (1846-1913) Grab siehe https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/1640     

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 7. Januar 1927: "Mendel aus Meimbressen. (Unterschrift des Fotos)
'Hanne kummt noch'. Von J. Voremberg, Lehrer, Reinheim.
Wie aus ihrer letzten Nummer zu ersehen, ist nun auch die jüngste von Mannes Töchtern dahingegangen und wirklich, wie im Leben, auch im Tode den Geschwistern nachgekommen, leider auf sehr tragische Weise. Ich erinnere mich aus meiner Jugendzeit in Meimbressen, da hieß es, wenn jemand etwas spät kam: Hanne kommt noch. Als nämlich die älteren Schwestern, die Reis und die Keile in die Schule zum Herrn Lehrer Eichengrün seligen Angedenkens kamen und der letztere fragte: 'Wo ist die Hanne?' Da sagten sie 'Hanne kummt noch' (Hanne kommt noch).
Übrigens waren die Mädchen nicht taubstumm, sondern etwas sehr schwerfällig in der Sprache, aber man konnte sich ganz gut mit ihnen verständigen. Sie machten in den Familien öfters Besuche und blieben ziemlich lange, wenn auch die Keile sagte: 'Kumm, mer gehn ham', so eilten sie sich doch nicht sehr mit dem Heimgehen. Der Bruder Mendel war taubstumm, aber ein etwas hitziger Mensch. Ich hatte ihn jedenfalls als kleiner Junge einmal sehr geärgert, denn als ich eines Tages an der kleinen Holzbrücke über den Steg saß, kam Mendel leise heran und applizierte mir ein paar derbe Ohrfeigen, an die ich noch lange gedacht habe.
Kam ein Fremder ins Dorf, so war Mendel sofort da, um sein Almosen in Empfang zu nehmen. Kupfergeld wies er zurück, Er zeigte auf seine weißen Zähne, um damit anzudeuten, dass er Silber haben möchte. Der alte Mann Grünklee (gemeint: Grünenklee) hatte wirklich seine Last mit den Kindern. Nun sind sie alle im hohen Alter dahingegangen und die Familie ausgestorben. Sie wurden von der jüdischen Gemeinde stets unterstützt, so dass sie keine große Not zu leiten hatten, ganz besonders nahm sich Herr Max Klee aus Chicago ihrer an. Mögen Sie nun alle friedlich ruhen!"       

      
80. Geburtstag von Hannchen Goldwein (1927)   
Anmerkung: Hannchen Goldwein (geb. 16. März 1847) starb am 11. Januar 1933; ihr Grab siehe https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/1676.    

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 11. März 1927: "Meimbressen. Fräulein Hannchen Goldwein vollendet am 16. März ihr 80. Lebensjahr. Sie erfreut sich noch recht körperlicher und geistiger Frische. Sie ist allezeit eine der fleißigsten Synagogenbesucherinnen gewesen. Wohl selten hat sie denn Sabbat morgen Gottesdienst versäumt. Ad meoh weesrim schono.  L."      
 
Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 8. April 1927: "Statt Karten!
Für die mir anlässlich meines 80. Geburtstages überwiesenen Aufmerksamkeiten sage ich hiermit meinen herzlichsten Dank.
Hannchen Goldwein. Meimbressen."     

     
60. Geburtstag von S. Voremberg (1927 in Berlin)       

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 18. März 1927: "Meimbressen. Am heutigen Freitag begeht wie geht der aus Meimbressen gebürtige, jetzt in Berlin wohnhaft der Herr S. Voremberg seinen 60. Geburtstag. Herr Voremberg, der heute noch mit allen Phasen seines Herzens an seiner hessischen Heimat hängt, verfolgt alle jüdischen Vorgänge unseres Bezirkes mit regestem Interesse. Er begleitet in Berlin verschiedene Ehrenämter und hat es durch seine Tüchtigkeit und Energie verstanden, durch eigene Kraft eine große Kunstanstalt ins Leben zu rufen, die zum Teil auf dem Gebiet der Postkartenindustrie Hervorragendes geleistet hat und leistet. Wir wünschen dem Jubilar noch viele weitere Jahre rüstigen Wirkens und Strebens."      

 
Zum Tod von Viehhändler Wolf Perlstein (1927)    

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 17. Juni 1927: "Meimbressen. Am 14. Juni verstarb hier im 73. Lebensjahre der Viehhändler Wolf Perlstein. Als Spross einer alten eingesessenen Familie verstand es derselbe, die frommen Traditionen seines elterlichen Hauses hochzuhalten und ein Heim aufzurichten, in welchem die innige Liebe zu echt jüdischer Betätigung eine fruchtbare Pflanzstätte fand. Nie rastende Arbeit und getreueste Pflichterfüllung waren seines Lebens Leitstern und sein Andenken wird besonders in seiner Gemeinde und bei allen, die ihn kannten, als ein gesegnetes fortleben. Die Beerdigung fand am Mittwoch nachmittag unter große Beteiligung der Bevölkerung und vieler Glaubensgenossen der näheren Umgebung statt. Am Grabe widmete er Lehrer Löwenstein dem Verstorbenen einen warmherzigen Nachruf, während Herr Lehrer Perlstein - Gudensberg seinem verstorbenen Bruder herzliche Abschiedsworte nach rief."     
 
Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 17. Juni 1927: "Heute Nachmittag wurde mein geliebter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder
Herr Wolf Perlstein

kurz vor Vollendung seines 73. Lebensjahres, nach einem arbeitsreichen Leben, von seinem schweren Leiden erlöst.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen: Lena Perlstein, geb. Tannenbaum. Meimbressen, den 13. Juni 1927."        

  
79. / 80. Geburtstag von Karoline Grünenklee geb. Hecht, der Witwe von Simon Grünenklee (1927 / 1928)     
Anmerkung: es handelte sich um Karoline Grünenklee geb. Hecht (geb. 1. November 1848, gest. 30. Januar 1928 siehe unten), weitere genealogische Informationen siehe  https://www.geni.com/people/Karoline-Kela-Gr%C3%BCnenklee/6000000079317116291  

Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 11. November 1927: "Für die anlässlich meines 79. Geburtstages erwiesenen Aufmerksamkeiten sage ich auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank. 
Meimbressen, im November 1927. Witwe Simon Grünenklee."    
 
Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 26. Oktober 1928: "Meimbressen. Ihren 80. Geburtstag feiert am 1. November Frau Karoline Grünenklee geb. Hecht, in Meimbressen. Vor fünf Jahren feierte sie mit ihrem nunmehr verstorbenen Gatten des Fest der goldenen Hochzeit. Sie nimmt noch regen Anteil an allen Tagesereignissen. Möge ihr ein schönes Lebensabend bei guter Gesundheit beschieden sein."    
 
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. November 1928: "Grebenstein, 11. November (1928). Am 1. November beging Frau Karoline Grünenklee geb. Hecht, im nahen Meimbressen in größter körperlicher Rüstigkeit und Geistesfrische ihren 80. Geburtstag."  

     
Silberne Hochzeit von Levi Frankenberg und Mathilde geb. Kander (1928)  

Meimbressen Israelit 20121928.jpg (21084 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 20. Dezember 1928: "Grebenstein, 10. Dezember (1928). Ihre Silberne Hochzeit begingen im nahen Meimbressen Herr Levi Frankenberg und Ehefrau Mathilde geb. Kander."  

   
Anzeige zum Tod von Lina Perlstein geb. Tannenbaum (1929)    

Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 17. Mai 1929: "Mittwochnacht ist unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Frau Lena Perlstein geborene Tannenbaum
im 65. Jahr Lebensjahre nach kurzem, schwerem Leiden sanft entschlafen.
Meimbressen und Kassel, den 16. Mai 1929.
Die trauernden Hinterbliebenen
. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 19. Mai, nachmittags 3 Uhr, in Meimbressen statt. Kranzspenden dankend verbeten.
Ein Verkehrsauto fährt nach Meimbressen ab Lutherplatz Sonntagmittag 1.45 Uhr."       

  
70. Geburtstag von Jakob Vorenberg I (1929) 

Meimbressen Israelit 27061929.jpg (14027 Byte)Meldung in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 27. Juni 1929: "Meimbressen, 24. Juli 1929. Seinen 70. Geburtstag beging in größter Rüstigkeit und geistiger Frische Jakob Vorenberg I dahier."  

   
80. Geburtstag von Samuel Goldwein (1930)     

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 30. Januar 1930: "Meimbressen. Am Montag, den 27. dieses Monats, feierte Herr Samuel Goldwein seinen 80. Geburtstag in körperlicher und geistiger Frische im Kreise seiner Angehörigen, Enkel und Urenkel. Wir wünschen ihm fernerhin alles Gute." 

   
Zum Tod der Witwe Grünenklee (1930)     
Anmerkung: es handelt sich um Karoline (Kela) Grünenklee geb. Hecht (geb. 1. November 1848, gest. 30. Januar 1928), genealogische Informationen siehe https://www.geni.com/people/Karoline-Kela-Gr%C3%BCnenklee/6000000079317116291  

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 7. Februar 1930: "Meimbressen. Im Alter von 81 Jahren starb hier Frau Witwe Grünenklee. Sie war kaum einige Tage bettlägerig. Ihr Geist war bis zur letzten Stunde sehr rege. Trotz ihres hohen Alters war sie noch immer im Haushalt, wie auch im Geschäft tätig und interessierte sich für alle Geschehnisse des Tages. Ein großes Leichengefolge geleitete sie am Sonntag zur Ruhe."     

 
60. Geburtstag des Gemeindevorstehers Jacob Frankenberg (1930)     

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 28. November 1930: "Meimbressen. Am 9. Dezember tritt der Gemeindeälteste Herr Jakob Frankenberg in sein 60. Lebensjahr. Über 30 Jahre begleitet er das Amt als Gemeindevorsteher. Lange Jahre war er in der Orts-Gemeindevertretung. Aber nicht allein in seinem Heimatort erfreut er sich größter Beliebtheit, sondern weit darüber hinaus gilt er bei seiner Kundschaft als realer, gern gesehener Geschäftsmann. Herr Frankenberg hat stets eine offene Hand für Arme und Notleidende. Möge es dem Geburtstagskind vergönnt sein, noch ungezählte Jahre ihn steter Gesundheit an der Seite seiner Gattin Rosa, geb. Kander, die sich auch ihrerseits im Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins betätigt, und im Kreise seiner Familie diesen Tag zu begehen."     
  
Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 18. Januar 1931: "Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, welche mir anlässlich meines 60. Geburtstages zuteil wurden, danke ich allen Freunden und Bekannten herzlichst
Jakob Frankenberg Meimbressen"   

  
60. Geburtstag von Viehhändler S. Löwenstein, Vorsitzender des hessischen Viehhändlervereins (1931)        

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 6. März 1931: "Meimbressen. Am 5. März vollendet hat der Vorsitzende des Provinzialverbandes der Viehhändler von Hessen-Nassau und Waldeck, Herr S. Löwenstein, sein 60. Lebensjahr. In den Kreisen des kurhessischen Viehhandels, des Fleischergewerbes und der Landwirtschaft hat er sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert große Verdienste erworben. Er gründete den hessischen Viehhändlerverein, den er seit 21 Jahren als Vorsitzender leitet. Durch geschickte Leitung hat er dem Verein ein Ansehen geschaffen, das auch von den Behörden gewürdigt wird. Löwenstein schloss auch die zahlreichen Vereine in Nassau und im Kreise Wetzlar zu dem Provinzialverbande der Viehhändler zusammen. Auch hier wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er ist ferner Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Bundes Deutscher Viehhändler. Durch seinen Einfluss in den Organisationen ist auch von berufener Stelle der Landwirtschaft anerkannt worden, dass er viel zur Hebung der Qualität des Nutz- und Zuchtviehes beigetragen und so auch der Landwirtschaft und dem Fleischergewerbe wertvolle Dienste geleistet hat."         

    
Zum Tod von Bertha Vorenberg (1931)      

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 17. April 1931: "Meimbressen. Am Shabbos chaul hamaued starb hier Frau Berta Vorenberg, Gattin von Isaac Florenberg im 68. Jahre ihres Lebens. Die große Beteiligung bei der Beerdigung zeugt von der allgemeinen Achtung und Beliebtheit der Entschlafenen bei allen, die sie kannten. Ihr Haus, ihr Garten und ihr Feld waren die Gebiete ihrer Tätigkeit, und als wir den Oraun (Sarg) durch das Vorgärtchen trugen, da schien es, als ob die vielen bunten Frühlingsblumen sie noch zum letzten Male grüßen wollten. Am Grab sprach Lehrer Löwenstein warme Worte des Trostes."      

 
80. Geburtstag von Susmann Rosenbaum (1931)   

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 12. Juni 1931: "Meimbressen. Am 16. Juni wird der hier geborene Susman Rosenbaum 80 Jahre alt. Wer ist Susmann Rosenbaum? Wir Älteren kennen ihn recht gut, und die Jungen haben schon viel von ihm erzählen gehört. Rosenbaum ist schon in seiner frühen Jugend, bald nach Entlassung aus der Schule, nach Cumberland in den Vereinigten Staaten ausgewandert und hat dort mit seinem älteren Bruder Simon, der vor wenigen Jahren gestorben ist, viele Jahrzehnte ein Geschäft betrieben, das sie zu ansehnlicher Blüte brachten. Ein hoch angesehener Bürger, ein allseitig geschätzter Mitmensch in der neuen Heimat hat Rosenbaum die alte Heimat, die er so früh verließ doch niemals vergessen. Das bewies er so mannigfach durch die Tat. Vor allem hat er stets der Armen in seinem Heimatdorf gedacht. Er schrieb wohl nie einen Brief an seine Verwandten, in dem er sich nicht nach den Armen hier erkundigte; stets legte er für sie einige Dollar bei. Viele auf Mildtätigkeit angewiesene Glaubensbrüder erhielten in regelmäßigen Abständen von Gebrüder Rosenbaum Unterstützung. Aber auch die jüdische Gemeinde insbesondere hatte sich der Gunst dieser edlen Menschen zu erfreuen. Wenn einer der Brüder hier zu Besuch war und das geschah alle paar Jahre, stifteten sie Geld zur Ausbesserung und Verschönerung des Gotteshauses. Noch zuletzt im Jahre 1927 erhielten wir zu Renovierung der Synagoge einen ansehnlichen Betrag. Möge sich der Jubilar, dem es sicherlich an diesem Tage vor allem dort nicht an Ehrungen fehlen wird, noch recht lange einer ungetrübten Gesundheit erfreuen. Ad meoh weesrim schonoh (= alles Gute bis 120 Jahre)."     

     
Hochzeitsanzeige von Gerson Jacobs und Erna geb. Goldwein (1931)      
Anmerkung: Erna Jacobs geb. Goldwein (geb. 1905) und Gerson Jacobs sind in der NS-Zeit nach der Deportation umgekommen. Gerson Magnus hatte ein Kaufhaus in Alfeld (Leinstraße 7) gepachtet und bis 1937 ("Arisierung") geführt. Genealogische Informationen zur Familie https://www.geni.com/people/Gerson-Jacobs/6000000041074404977.     

Anzeige in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 21. August 1931: "Statt Karten! 
Gerson Jacobs   Erna Jacobs geb. Goldwein 

zeigen ihre Vermählung an.  Alfeld/Leine  -  Meimbressen. 
Trauung: Sonntag, 23. August im Hotel Meier. 
Uns freundlichst zugedachte Gratulationen bitten wir durch eine Spende an das Israelitische Waisenhaus Kassel ablösen zu wollen."      


70. Geburtstag von Lehrer Josef Vorenberg (1935; geb. 1865 in Meimbressen, fast 40 Jahre Lehrer in Reinheim

Reinheim Israelit 18071935.jpg (56466 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. Juli 1935: "Reinheim, 14. Juli. (1935). Montag, den 22. Juli (21. Tamus) begeht Herr Lehrer Vorenberg dahier in voller, körperlicher und geistiger Frische und Rüstigkeit seinen 70. Geburtstag. Herr Vorenberg, der nahezu vier Jahrzehnte dahier überaus segensreich wirkt, erfreut sich in allen Kreisen der größten Wertschätzung und Liebe. Möge es ihm vergönnt sein, noch viele Jahre zum Segen seiner Gemeinde und für ganz Israel zu wirken, möge ihm an der Seite seiner gleichgesinnten Gattin ein lange, an Freuden reicher Lebensabend beschieden sein. (Alles Gute) bis 120 Jahre."  

  
Zum Tod von Isak Vorenberg (1938)  

Meimbressen Israelit 17021938.jpg (50745 Byte) Artikel aus der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. Februar 1938: "Personalien. Meimbressen, Bezirk Kassel, 13. Februar.  Am 1. des Monats (gemeint wohl am 1. Adar = 2. Februar 1938) verschied hier im Alter von 76 Jahren Isak Vorenberg. Der Heimgegangene war ein Mann des Friedens und ein Freund der Tora. Wo es galt, Awoda (Gottesdienst) und Wohltätigkeit zu üben, sah man ihn an erster Stelle. In uneigennützigster Weise versag er seit längerer Zeit den Dienst als Chasan (Vorbeter). An der Bahre sprach Herr Lehrer Kleeblatt, Kassel, und im Hause Herr Wormser, Grebenstein, Worte der Würdigung und des Trostes. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."    

     
     
     
Zur Geschichte der Synagoge               
    
Zunächst war ein Betsaal in einem der jüdischen jüdischen Häuser eingerichtet. 1772 wird eine Privatsynagoge im Haus der Familie Kugelmann (Michael Kugelmann und Sohn Jakob Kugelmann) genannt. Vor dem Bau der Synagoge befand sich der Betsaal in Hause von Moses Goldwein (bis 1842). 
 
1837 beantragte der damalige Gemeindeälteste Samuel Katzenstein nach bereits mehrjährigen Planungen bei den Behörden die Genehmigung zum Bau einer Synagoge beziehungsweise zum Umbau eines bestehenden Bauernhauses zur Synagoge beziehungsweise zu einem jüdischen Gemeindezentrum (später mit Schule und Lehrerwohnung). 1841/42 konnten die Baumaßnahmen durchgeführt, die Synagoge am 5. November 1842 eingeweiht werden. Es handelte sich um einen langgestreckten Fachwerkbau mit steilem Sattelbach, dessen östlicher Teil die Synagoge bildete. Im westlichen Teil befanden sich die Schule und die Lehrerwohnung. Der Betsaal hatte 46 Plätze für Männer, 30 für Frauen. Bei der Synagoge stand eine Mazzenbäckerei. Grundstück und das Synagogengebäude standen im Eigentum von 16 jüdischen Gemeindegliedern/Familien - erst 1930 wurde die jüdische Gemeinde - nachdem sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt wurde - Besitzerin der Synagoge und des Grundstückes.
 
1926 wurde die Synagoge renoviert. Dabei erfuhr die Gemeinde Unterstützung durch die Gebrüder Rosenbaum in Uniontown/USA (Simon Rosenbaum war aus Meimbressen gebürtig) und von Max Klee (Chicago). 
     
Über die Synagoge in Meimbressen (zwei Artikel von Joseph Neuhahn in Grebenstein von 1926 sowie von Lehrer Löwenstein von 1927)    

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 19. November 1926: "Aus vergangenen Zeiten. 1. Die Synagoge zu Meimbressen. Von Josef Neuhahn, Grebenstein.
Vor mir liegt ein altes Aktenstück, das einen 'Extrakt aus dem Duplikat Steuer Kataster der Gemeinde Meimbressen Amts Grebenstein' enthält, in welchem ein Grundstück K . 123 b 1/4el Acker 3 Ruthen aufgeführt ist, auf welchem 'die israelitische Synagoge nebst Wohnung für den Schullehrer usw.' erbaut ist. Das Grundstück steht aber nun nicht auf den Namen der Synagogengemeinde Meimbressen eingetragen, sondern auf die einzelnen Namen von 16 Gemeindemitglieder; die Gemeinde zählte damals zwar mehr Mitglieder, aber nur diese 16 sind als Eigentümer aufgeführt, weshalb nicht auch die anderen, will ich unerörtert lassen. Jedem der 16 stand also ein Sechzehntel gerichtlich zu.
Es ist dies ein ganz eigenartiges Verhältnis, das wohl so leicht nicht wieder gefunden wird, erst nach fast 30 Jahren seit der Erbauung wurde das 'Nutzungsrecht der Synagogengemeinde' gerichtlich eingetragen und zwar erst nach einem eigenartigen Prozess, den ich hier noch schildern werde.        
Meimbressen JuedWZKassel 19111926a.jpg (161939 Byte)Vor mehreren Jahren war ein von hier gebürtiger Referendar Dr. Voremberg, jetzt Rechtsanwalt in Trier, beim hiesigen Amtsgericht beschäftigt und fand in den Grundbuchakten dieses eigentümliche Verhältnis; er wollte nun in ganz uneigennütziger Weise gern für die Synagogengemeinde besorgen, dass das Grundstück auf deren Namen gebracht wurde, und hatte schon die vorbereitenden Schritte dazu getan; die Synagogengemeinde verhielt sich aber ablehnend, und so liegt die Sache heute noch.
Welche Gründe für die Ablehnung maßgebend waren, ist mir nicht bekannt; nach meiner Ansicht wäre es richtig gewesen, der Anregung des Dr. Voremberg zu folgen, da im Leben doch ganz eigene Sachen vorkommen können, und eine diese Synagoge betreffende will ich hier erzählen.
Einer der 16 Besitzer war in Vermögensverfall geraten, und ein Gläubiger, ein Landwirt in Schachten, hatte sich wegen einer Forderung an ihn auf dessen Grundvermögen - darunter auch das ein Sechzehntel Anteil an der Synagoge - immittieren, und eine Zwangshypothek errichten lassen. Er brachte dieses eine Sechzehntel zum Zwangsverkauf und ersteigerte es selbst, sodass er vollberechtigter Mitbesitzer einer Synagoge war. Daran war ihm ja natürlich gar nichts gelegen, denn dadurch bekam er noch kein Geld für seine Forderung, und so beantragte er Zwangsversteigerung zum Zwecke der Auseinandersetzung.
Dieser Antrag wurde den Beteiligten respektive deren Erben zugestellt und Ihnen die Verkaufsbedingungen mitgeteilt; gegen diese protestierte die Synagogengemeinde und setzte es endlich durch Urteil des Oberappelationsgerichts in Kassel durch, dass das Nutzungsrecht für die Synagogengemeinde von den Eigentümern für deren eigene Kosten gerichtlich eingetragen wurde; da unterblieb natürlich die Zwangsversteigerung. Aber den Landwirt wurmte das doch und da ritt er an einem Schabbos Morgen während des Gottesdienstes vor ein Fenster der Synagoge und konnte nun, hoch zu Pferd, in dieselbe hineinsehen und den Gang des Gottesdienstes genau beobachten. Dass das für diesen sehr störend war, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber man war so klug, von ihm keine Notiz zu nehmen und ihn gewähren zu lassen.
Er zog denn auch ab und machte im Wirtshaus die allertollsten Glossen, was er alles gesehen haben wollte, insbesondere sagt er wiederholt: 'und alle haben sie weiße Pferdedecken umgehängt'. Alles das wurde ja unseren Glaubensgenossen wieder erzählt und die Bemerkung mit den Pferdedecken veranlasste einen Onkel meiner Mutter - Samuel Katzenstein, ich habe ihn bereits früher einmal in der jüdischen Wochenzeitung erwähnt - in einer in Hofgeismar erscheinenden Zeitung folgendes zu annoncieren:
'Vor der Synagoge in Meimbressen sind Pferdedecken zu verkaufen, die dem schönsten Esel in Schachten passen. Samuel Katzenstein.'
Den Namen des Landwirtes brauche ich ja wohl nun nicht noch zu nennen; er hat sich aber auch nie wieder etwas derartiges erlaubt.
Sind wir nun aber bei den jetzigen Zeit läuft denn so absolut sicher, dass so was nicht wieder vorkommt?
2. Von einem Handwerksburschen. Aus dem hier in der Nähe liegenden Dorfe Calden ging anfangs der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts (sc. 1870er-Jahre) ein Schreinergeselle namens Schüler auf die Wanderschaft; sein Weg führte ihn nach Dresden, durch Böhmen und Mähren nach Wien und die österreichischen Lande, von dadurch die Levanti über Smyrna und Jaffa nach Jerusalem; er kam da an einem Freitag - dem dortigen gesetzlichen Ruhetag - an. Er war nur der deutschen Sprache mächtig und lief schon stundenlang umher, ohne dass er jemanden getroffen hatte, dem er sich verständlich machen konnte. Der Abend kam heran und er begann zu fürchten, dass er die Nacht auf der Straße zubringen müsse. Zu seinem Schrecken wurde es schnell dunkel und gerade dieses brachte ihm Hilfe. Die Lichter in den Häusern wurden angesteckt und beim Weitergehen fällt ihm ein besonders hell erleuchtetes Fenster auf; diese waren zur Zeit in Jerusalem sehr niedrig eingebaut und es war leicht in die Zimmer zu sehen. Er sieht in das hellerleuchtete Zimmer hinein und erblickt einen mit weißen Leinen gedeckten Tisch und darüber einen mehrarmigen Beleuchtungskörper. Er stutzt zunächst, besinnt sich, weil er glaubt, schon einmal sowas gesehen zu haben - und da fällt ihm ein: solche Lampen haben ja die Juden in Meimbressen. Er fasst sich ein Herz, geht in das Haus, in das Zimmer und wünscht 'Guten Abend' und da wird ihm in deutscher Sprache dieser Gruß erwidert. Er hatte Glück gehabt, der Jude war ein Aschkenasi, mit dem er sich verständigen konnte. Der behielt ihn selbstredend bei sich und verschafft ihm Arbeit. Mit welchen dunkleren Gefühlen er sich stets dieses Herrn Aschkenasi - einen anderen Namen kannte Schüler nicht - noch bis in sein hohes Alter erinnerte, ist kaum zu sagen.
Er blieb aber nur vier Monate in Jerusalem, die Erwerbsverhältnisse waren keine guten, er selbst verdiente nicht einmal so viel, dass er davon leben konnte, und ging öfter zum deutschen Konsul, um sich Geld zu holen, er glaubte, das sei eine Gratisunterstützung für ihn, aber da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Er bekam von Haus die Anfrage, was das für Gelder seien, die von der Verwaltungsbehörde hier für ihn eingefordert wurden.
Da sah er, dass er sich geirrt hatte und ging von Jerusalem fort und machte sich in seinem Heimatort selbstständig, er behält aber bis zu seinem Tod den Namen der 'Jerusalemer'.
"    
 
Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 28. Oktober 1927: "Die Synagoge zu Meimbressen. Von Lehrer H. Löwenstein.
Wie lange die Gemeinde in Meimbressen besteht, beziehungsweise seit wann Juden hier wohnen, ist nicht genau festgestellt. Jedenfalls kann als sicher angenommen werden, dass hier wenigstens schon seit über 200 Jahren Glaubensgenossen ansässig sind. Alte Grabsteine auf dem hiesigen Sammelfriedhof dürften dies beweisen. Bekanntlich war ja ein Kasseler Landrabbiner mit Namen Josel Michel Kugelmann, der 1779, also vor 150 Jahren, auf dem Melsunger Landtage gewählt wurde, ein Meimbresser. Die Annahme, dass die ersten Juden hier aus Polen stammten, lässt sich nicht ganz von der Hand weisen. Schon früher hat hier ein Cheder bestanden; von alten Leuten wird erzählt, dass er sich zuletzt im Haus Nummer 46, in der sogenannten 'Ecke', wo heute noch Juden wohnen, befunden hat.
Es ist aber merkwürdig, dass man erst spät, vor nicht ganz 100 Jahren, zum Bau beziehungsweise zur Einrichtung einer eigenen Synagoge geschritten ist. Aus Gemeindeakten, die leider nur vom Jahre 1827 an hier vorhanden sind, ist zu entnehmen, dass ein Moses Goldwein, dessen Enkel noch hier wohnen, in seinem Hause eine Stube zum Betraum eingerichtet hatte. Der Raum ward unentgeltlich hergegeben. 'Die Unterhaltung bestreitet aus freiem Willen der Eigentümer'. Trotzdem finden sich doch in den ersten hier noch vorhandenen Rechnungen ab und zu einmal kleine Ausgaben für Reparaturen in der Synagoge. Im Jahre 1837, als die Verhandlungen betreffs des Umbaus des erkauften Grundstückes schon im Gange waren, soll für den Vorbeter von der Gemeinde aus ein neuer Pult, für den genannten Betraum, beschafft werden. Der Gemeindeälteste Samuel Katzenstein macht dieserhalb ein Gesuch an das Landratsamt um Genehmigung. Jedenfalls war die Ausgabe im Voranschlage nicht aufgeführt. Katzenstein schreibt wörtlich: 'Der Stand des Vorsängers ist unanständig, es ist eine Abänderung nötig, wo derselbe sein Buch auflegt und sogleich verschließen kann. Das Buch gehört der Gemeinde, worinnen er vorsingt usw.. Seit welchem Jahre die Andachtsstätte hier gewesen, habe ich nicht feststellen können.
Man mag aber die Ungeeignetheit dieses Raumes längst eingesehen haben. Zu einem Neubau hat man sich aber nicht entschließen können, obwohl schon damals auch Verhandlungen über Einrichtung einer eigenen Volksschule und Anstellung eines Lehrers geführt wurden. Der nervus rerum ist gewiss ausschlaggebend gewesen. Er erwarb denn die Gemeinde am 6. Mai 1831 ein Bauernhaus, da sie für fragliche Zwecke umbauen wollte. Die Besitzerin, Ehefrau Heinrich Meyer, Elisabeth geb. Meyer, hatte ihren Wohnsitz von hier nach Lippoldsberg verlegt. Das Haus war demnach zur Zeit unbewohnt. Das Grundstück bestand aus Haus und Hofraite, gelegen zwischen der Adeligen Meierei und dem Grundstück Ludwig Kleinschmidt. Es war 1/4 Acker 3 Ruten groß und kostet 320 Reichstaler. 'Die Herren Wolff von Gudenberg erteilen zum Besitzwechsel den zinsherrlichen Konsens unbeschadet deren Gerechtsame, jedoch unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass, sobald die Übergabe erfolgt ist, die 'Zehnte Pfennigsgelder' von diesem anderweitigen Verkauf an Wolff von Gudenberg bezahlt werden müssen.' Von dem Grundstück sind an die Wolf fvon Gutenberg in Sequester jährlich 8 Albus 8 Heller zu zahlen, von dem Erbgarten 10 Eier. In dem Kaufvertrag heißt es:
'Von den 320 Reichstalern sind sofort 70 Taler zu bezahlen oder auf Anweisung an die Wolff von Gudenberg diejenigen Zehntpfennigsgelder, welche Verkäuferin vom Ankaufe des Hauses hier noch schuldet. 150 Taler sind 1/4 Jahr später ohne Zinsen zu zahlen. Der Rest von 100 Talern bleibt bei der Verkäuferin zu 4 Prozent vier Jahre lang bestehen. Käufer müssen ferner die Zehntpfennigsgelder an die Wolff von Gudenbergschen von dem gegenwärtigen Kaufvertrage ohne Zurechnung auf das Kaufgeld abführen; ferner müssen Käufer die Kosten des Kontraktes ausschließlich tragen und von jetzt ab die Abgaben übernehmen'. Bereits am 28. August 1833 wurde der Rest des Kaufgeldes gezahlt und die Löschung seitens der Verkäuferin erfolgt am selben Tage. In dem Jahre, als der Kauf getätigt wurde, hatte die Gemeinde nur einen Vorsteher, Beer Voremberg, der das Amt von 1829 bis 1833 allein inne hatte. Von diesem Jahre ab teilte er sich die Geschäfte mit Samuel Katzenstein, der allerdings erst am 11. Februar 1835 verpflichtet wurde. Von da ab hatte Voremberg die Geschäfte eines Ältesten nicht mehr.
Eigenartig ist es, dass nicht die Gemeinde als solche als Käuferin des Grundstückes genannt wird, sondern 16 israelitische Staatsbürger von Meimbressen und zwar 1. Salomon Goldwein, 2. Josef Großguth, 3, Herz Perlstein, 4. Wolf Gans, 5. David Neuhahn, 6. Joseph Neuhahn, 7. Heinemann Neuhahn, 8. Salomon Voremberg, 9. Meyer Voremberg, 10. Samuel Voremberg, 11. Bär Voremberg, 12. Samuel Goldwein, 13. Jakob Weinberg, 14. Levy Rosenbaum, 15. Samuel Katzenstein, 16. Josef Grünenklee.
Nach der Gemeinderechnung vom Jahre 1831, da der Kauf getätigt wurde, sind nur 15 selbstständige Männer oder Witwen vorhanden, welche zu den Gemeindelasten beitragen. Dass 16 Mitglieder als Käufer eingetragen sind, aber die Gemeinderechnung nur 15 Steuerzahler nennt, erklärt sich wohl daraus, wie mir Herr Josef Neuhahn in Grebenstein mitteilte, dass bei einer in dem Jahre gewesenen großen Wasserflut das Anwesen eines Mitgliedes vollständig von der Bildfläche verschwand, wodurch die Familie verarmte. Es ist auch aus einer Rechnung zu ersehen, dass diesem Betreffenden 'wegen Unglücksfälle' die Steuern erlassen wurden.
In den gerichtlichen Zuschriften heißt die Anschrift stets: Rosenbaum und 15 Genossen. Dass nicht die Gemeinde als solche, sondern 16 israelitische Staatsbürger als Käufer und Eigentümer galten, hat später zu großen Unzuträglichkeiten geführt. Ein jahrelanger Prozess beunruhigte die Gemeinde; er wurde schließlich zu Gunsten dieser entschieden. Vor einigen Monaten hat Herr Josef Neuhahn darüber in dieser Zeitung in humorvoller Weise berichtet.
Die Nutzungsrechte von den zustehenden Eigentümern sind unter dem späteren Gemeindeältesten Blankenberg im Grundbuche zu Gunsten der Synagogengemeinde dahier im September 1879 eingetragen.
Es ist kaum zu verstehen, dass die Gemeinde als solche nicht schon vor vielen Jahrzehnten darauf hingearbeitet hat, dass das Gebäude auf deren Namen überschrieben wurde. Die Gemeinde hat stets die nicht unerheblichen Reparaturkosten tragen müssen. Vor etwa 15 Jahren war die Angelegenheit im Fluss, ist aber durch einige recht kurzsichtige Mitglieder vereitelt worden. Durch den Neuhahnschen Artikel in der Jüdischen Wochenzeitung wurde das Vorsteheramt zu Kassel auf diesen unhaltbaren Zustand aufmerksam und veranlasste die Gemeinde, dass das Grundstück grundbuchlich auf den Namen der Synagogengemeinde eingetragen werde. In einer kürzlich stattgefundenen Versammlung wurde beschlossen, einen diesbezüglichen Antrag bei dem zuständigen Amtsgericht zu stellen. Hoffentlich erledigt sich die Sache recht bald in günstiger Weise.
Das 1831 erworbene Grundstück musste selbstverständlich für den fraglichen Zweck umgebaut werden. Die Verhandlungen darüber haben sich elf Jahre hingezogen. 'Viel Köpfe, viel Sinne'. Vielleicht hat auch hier die Geldfrage am meisten mitgesprochen. Die Gemeinde musste dazu ein größeres Kapital erborgen. Ein ziemlicher Betrag, 253 Taler, 11 Sgr. 2 Heller, wurde auch durch den Gemeindeältesten S. Katzenstein, die dieser durch freiwillige Spenden aufgebracht, zum Bau beigesteuert. Es ist aus den Akten nicht zu sehen, ob auch hiesige oder nur auswärtige Glaubensgenossen und Freunde jenen Betrag aufgebracht haben. Letzteres ist wahrscheinlich. Es werden Kollektengelder aus den Kreisen Melsungen, Eschwege und Fritzlar erwähnt. Auch ist die Rede von Gesuchen, die an reiche Juden in Frankfurt am Main und Hamburg abgesandt wurden. Von einem Ergebnis ist nichts bemerkt. (Fortsetzung folgt.)" 
 
Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 4. November 1927: "Die Synagoge zu Meimbressen. Von Lehrer H. Löwenstein. (Schluss). Betr. Einrichtung des Synagogengebäudes ist am 13. Mai 1835 Landesbaumeister Schnackenberg (Hofgeismar) hier, desgleichen fertigt er Riss und Kostenanschlag an. Am 12. August desselben Jahres ist Gemeindeältester Katzenstein 'wegen Riss und Überschlag des Synagogenbaus' nach Hofgeismar vorgeladen, um Erklärung betreffs Bau abzugeben. 1836 ist der Schullehrer Sommer (Hofgeismar) hier zur Besichtigung und jedenfalls auch Begutachtung des Synagogenbauplatzes. Ob der für diese Reise geforderte Betrag der Gemeinde zu hoch erschien, ist wohl anzunehmen, denn sie zahlt erst die verlangten 1 Taler 10 Silbergroschen 8 Heller, nachdem das kurfürstliche Kreisamt diese Forderung genehmigt hatte.
Am 14. Februar 1840 ist der Landesbaumeister Schnackenberg auf Requisition der Gemeindevorsteher abermals hier gewesen wegen Erbauung der Synagoge; es wurde abermals ein Kostenanschlag aufgestellt. Am 16. September wurde auf Requisition des Kreisamtes ein zweiter Riss angefertigt. Am 19. Januar 1841 sind die Gemeindeältesten zum Landrat beordert, um vernommen zu werden hinsichtlich der Aufbringung der Kosten. Die Angelegenheit ist also ganz bedeutend vorangeschritten.
Endlich sind die Vorarbeiten beendet. Es wird 1842 zum Umbau geschritten. Die Gemeinde erborgt, nachdem die Genehmigung dazu erteilt ist, im Juni 1842 fünfhundert Reichsthaler. Die gesamte Gemeinde muss sich für diese Summe solidarisch verbürgen. Dem Gemeindeältesten Samuel Katzenstein stand seit dem 17. Juli 1839 noch ein zweiter, David Neuhahn, zur Seite. Berechtigt zum Borgen des Kapitals waren zwei Gemeindemitglieder: Josef Grünenklee und Juda Perlstein. Dieselben erklärten, dass sie für die Gänge und Wege, welche sie als Bevollmächtigte tun würden, keinerlei Vergütung in Anspruch nehmen wollten.
Nach dem Fuß der Klassensteuer wurden außerdem zum Synagogenbau erhoben 403 Taler 10 Silbergroschen. (Laut Verfügung Kurfürstlichen Kreisamtes vom 19. Januar 1843). Die Gemeinde zählte damals 20 Steuerpflichtige. Für den Taler wurden elf Taler erhoben. 
Die neu hinzutretenden Gemeinde Mitglieder mussten zum Gemeindehaus Einkaufsgelder zahlen. Miteigentümer wurden sie aber nicht, so zahlt einer 25 Taler, 18 Talerusw., je nach der Klassensteuer.
Betreffs des Einkaufsgeldes möchte ich hier bemerken: Die Gemeinde reicht betreffs Abzugs- und Einzugsgeld im Oktober 1842 ein Gesuch an kurfürstliches Kreisamt ein. Es soll betragen 1 1/2 % von der Mitgift. Betreffs Einzugsgeld wird 1845 vom Kreisamt verfügt, dass dasselbe vor der Verheiratung bezahlt und die Quittung zugleich mit dem Eheprotokoll daselbst produziert werde. Sollte die Quittung fehlen, so wird die Genehmigung zur Trauung versagt, bis sie beigebracht ist. Nach einem Schreiben vom 29. Oktober 1839 muss die Einführung zur Zahlung des Einzugsgeldes in Preußen schon länger bestanden haben. Betr. Abzugsgelder sind später von der Gemeinde verschiedene langjährige Prozesse geführt worden.
Betreffs des erborgten Geldes will ich hier gleich ein schieben, dass 1858 350 Taler - 150 Taler sind bereits zurückgezahlt - gekündigt wurden und die Gemeinde beschließt am 12. Mai desselben Jahres, diese Summe bei der Landeskreditkasse gegen die gesetzlichen Zinsen und 2 % Abtrag zu erborgen. Die Zinsen nebst Abtrag sollen von den Ständegeldern mit jährlich 25 Talern gezahlt werden. Am 9. Juli 1858 wird der Gemeinde genannter Betrag geliehen. Es verbürgen sich für die Sicherheit 26 Gemeindemitglieder. Die Gemeinde ist also bedeutend gewachsen. Im Jahre 1870 ist die Schuld vollständig zurückgezahlt.
Von Interesse dürfte es gewiss sein, zu erfahren, dass die Gemeinde für ihr Gemeindehaus 1842 zum Landwegebau für Kontributionen und zwar 18 Silbergroschen 2 Heller, zahlen musste. Auch muss für das Gemeindehaus an die Gemeindekasse des Dorfes eine Steuer für den Feldhüter (Feldaufsicht) gezahlt werden. Auch ruhte auf dem Haus 2 1/2 Metze Läutekorn. Jedenfalls musste die Gemeinde sich gesträubt haben, dieses zu entrichten, denn im Jahre 1843 Uhr führte der hiesige Dorflehrer Dawin einen Prozess um dieses Läutekorn. Dieser musste zu Ungunsten der Gemeinde entschieden sein, denn sie zahlt die Prozesskosten. Wie lange die Verpflichtung der Gemeinde, Läutekorn zu entrichten, bestanden, ist Schreiber nicht bekannt.
Nun zurück zur Synagoge. Wie gesagt, 1842 wurde der Umbau endlich ausgeführt und im selben Jahre beendet. Die Einweihung konnte am 5. November vor sich gehen. Über die Feierlichkeit selbst habe ich nichts erfahren können. Die Weiherede hielt der Lehrer Gutkind aus dem Nachbarstädtchen Zierenberg und bekam dafür zwei Kronentaler, das Ist drei Thaler 2 gute Groschen. Zur Zahlung dieses Betrages musste auch Genehmigung seitens des Kreisamtes eingeholt werden. Zur Einweihung hatten sich jedenfalls recht viele Fremde eingefunden. Laut Spendenliste, welche beim Aufrufen zur Tora geschnodert hatten, waren Gäste aus Herleshausen, Niedermeiser, Liebenau, Helmarshausen, Oberlistingen, Kassel, Sielen, Grebenstein, Zierenberg, Lengsfeld, Ostheim, Koerbecke, Rösebeck, Daseburg, Hofgeismar und Mansbach hier. An Spendengeldern kamen ein 33 Taler 13 Albus.
Die gesamte Ausgabe für den Umbau und die Einrichtung betrug 1342 Taler 24 Silbergroschen 8 Heller, und es wurden 26 Thaler, 24 Silbergroschen 10 Heller überzahlt. Zur Erinnerung an die Erbauer der Synagoge und die damaligen Gemeindeältesten wurde an dem Gebäude eine eichene Bohle angebracht, in welche künstlerisch eingeschnitzt war: Zur Ehre Gottes und unter seinem Beistande wurden von der israelitischen Gemeinde unter den Gemeindeältesten Neuhahn und Katzenstein der Bau der Synagoge aufgeführt am 1. Juni 1842.       
Meimbressen JuedWZKassel 04111927a.jpg (112656 Byte)Leider wurde bei einer späteren Renovierung diese Inschrift entfernt und zerschnitten. Vielleicht hat man den Ruhm, den sich die genannten Herren damals erworben, damit vergessen machen wollen. Zugleich mit dem Umbau wurden seinerzeit auch das rituelle Bad gebaut.
Es wird vielleicht auch interessieren, zu hören, dass hier damals das bekannte Schulenrufen üblich war. Bist zum Jahre 1869 bestand diese Gebrauch. Nur zu den Selichot-Tagen und den zehn Bußtagen, da man vor Tagesgrauen das Gotteshaus aufsucht, ließ man sich vom Schames (Synagogendiener) auch noch später, vielleicht zehn bis fünfzehn Jahre, rufen.
In den folgenden Jahren nach der Einrichtung der Synagoge wurde auch das Schullokal und die Lehrerwohnung im selben Gebäude eingerichtet. Der Vollständigkeit halber soll auch erwähnt werden, dass sich im westlichen Teil des Gebäudes ein Backofen zum Mazzothbacken befand. Es wurden hier alljährlich die Mazzoth gebacken, und zwar nicht nur von den hiesigen Gemeindemitgliedern, auch Auswärtige benutzten den Backofen alljährlich gegen Entgelt. Dass sich bei dem Backen manchmal auch unerfreuliche Szenen abgespielt haben, wussten alte Leute noch zu erzählen. Von dem Backofen und der Einrichtung ist nichts mehr da. Ein kleiner Brand zerstörte einst die Einrichtung. Frühzeitig wurde das Feuer von einem Nachbar bemerkt - und Wohnung, Schule und Synagoge blieben verschont.
Die Schulchronik, die von meinem verstorbenen Vorgänger angelegt wurde, meldet, dass vor 30 Jahren die Synagoge erfreulicherweise einen Holzfußboden erhielt statt der Steinplatten. Dass dieses im Winter besonders angenehm empfunden wurde, lässt sich denken. Bis heute kann der Betraum noch nicht geheizt werden. Man hat die Ausgaben dafür stets mit der Motivierung abgelehnt, weil es immer so gewesen sei, oder wie der gewöhnliche Ausspruch lautet: es ist aulom woed (seit ewiger Zeit) so gewesen.
Die Mittel für das Legen des Fußbodens hat ein ehemaliger Meimbresser, der in Cumberland in Amerika wohnte, Herr Simon Rosenbaum seligen Andenkens, auf Anregung des damaligen Lehrers Hammerschlag zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre später wurde auch das Innere der Synagoge renoviert. Die Mittel dazu stellten zwei Brüder des oben genannten Herrn ebenfalls in Amerika zur Verfügung.
Heute hat das Synagogengebäude ein schmuckes Aussehen. In den beiden letzten Jahren wurden gründliche Reparaturen und Verbesserungen vorgenommen. In diesem Blatt wurde seinerzeit darüber ausführlich berichtet."     

    
Über die Synagoge im Wohnhaus des Michael Kugelmann (1712; ergänzender Artikel von 1927)    

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 28. November 1927: "Meimbressen. Von Herrn Lehrer Horwitz erhalten wir zu dem Artikel des Herrn Lehrer Löwenstein über die Synagoge in Meimbressen noch nachstehende Notiz: Jakob Kugelmann, Sohn des Michael Kugelmann, hatte im Jahre 1712 ein Wohnhaus mit Synagoge und Garten. Er war damals 77 Jahre alt, wohlhabend, aber ganz blind. Jakob war auch wohlhabend, handelte mit Waren, Pferden und schlachtete,  war gegen jeden höflich, bescheiden, redlich und aufrichtig. Er war mit der Tochter von Joseph Katz verlobt. Das Leumundszeugnis ist unterschrieben von Johannes Krug, Johann Martin Becker, Karl Battenhausen (Bauermeister), Johann Heinrich Reichhart, Heinrich Homburg, Vorsteher.   "       


Weiterer Beitrag zur Synagogengeschichte von Lehrer Löwenstein (1931)  

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 29. Mai 1931: "Altes aus der Gemeinde Meimbressen. Von Lehrer Löwenstein.
In diesem Jahr sind es 100 Jahre, dass die damalige jüdische Gemeinde ein Grundstück mit Gebäude (Bauernhof) erworben, um dieses zu einer Synagoge und eventuell später zur Schule und Lehrerwohnung umzubauen. Es ist zwar nicht ganz richtig, wollte man sagen: die jüdische Gemeinde hätte das Grundstück erworben; es waren von den damals vielleicht 25 Familien nur 16 namentlich aufgezählten Mitglieder, die als Käufer eingetragen wurden und somit als Eigentümer galten. Auf den Namen Rosenbaum und Genossen stand das Grundstück mit Gebäude bis vor wenigen Jahren. Die Gemeinde als ganze hatte natürlich das Nutzungsrecht, das grundbuchlich eingetragen war: musste sie ja auch den Umbau und alle späteren Reparaturen bestreiten. Auf Betreiben des Vorsteheramtes der Israeliten in Kassel wurde vom Amtsgericht in Grebenstein am 21. Mai 1928 das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuch eingetragenen Grundstücke erlassen. Da kein rechtsgültiger Einspruch erhoben wurde, ist nunmehr die Synagogengemeinde Meimbressen Eigentümer geworden."      
Meimbressen JuedWZKassel 29051931a.jpg (153133 Byte)Hier möchte ich nebenbei bemerken, dass es wohl auch anderwärts vorgekommen ist, dass nicht die Synagogengemeinde Erbauer ihres Gotteshauses und somit nicht Eigentümer war. In meiner früheren Gemeinde, Bremke, Landkreis Göttingen, die seinerzeit über 40 Familien zählte und einen sehr guten Ruf hatte - es wirkten unter anderem dort der selige Friedländer als Lehrer und Chassen, der von dort einen Ruf an die Hirsch'sche Synagoge in Frankfurt am Main erhielt, ferner ein Lehrer Frank, der sich als Schriftstellers später sehr betätigte - hat ein dortiger Landwirt auf seinem Grundstücke für die Gemeinde eine Synagoge gebaut und bekam dafür einen jährlichen Pachtzins von 63 Mark, außerdem 75 Pfennig jährlich für Anzünden und Auslöschen der Lichter an Sabbaten und Feiertagen. Dieses Vertragsverhältnis war unkündbar und besteht heute noch.
Nun zurück zur hiesigen Synagoge: wenn auch jetzt 100 Jahre seit dem Kauf verflossen sind, so kann, abgesehen von den trüben Zeitverhältnissen von einem Jubiläum überhaupt keine Rede sein. Denn, lange dauerten die Verhandlungen, die das erworbene Gebäude seiner Bestimmung entgegenführten. Jedenfalls machte die Beschaffung des Geldes die größte Schwierigkeit. Es vergingen noch über elf Jahre, bis eine Gemeindesynagoge erbaut war. Privatbetstuben bestanden hier schon seit alters her. Die Gemeinde gehört jedenfalls mit zu den ältesten in Hessen. Die Adeligen auf dem hiesigen Rittergute, Wolf von Gutenberg, haben schon sehr früh Schutzjuden aufgenommen. Herr Lehrer Horwitz (Kassel) teilte mir mit, dass es in einer Akte im Staatsarchiv Marburg heißt: 1772 Jakob Kugelmann, Sohn des Michael Kugelmann, hatte ein Wohnhaus mit Synagoge und Garten; er war damals 77 Jahre alt. Später war eine solche Privatsynagoge im Hause eines Moses Goldwein, bis 1842.
Um die Errichtung einer jüdischen Volksschule sind jahrelange Verhandlungen gepflegt worden, die 1844 zum Abschluss gelangten. Es war allerdings schon ein Wolf Katz als Lehrer und Schächter hier tätig, der unter dem Namen 'Rebbe' heute noch fortlebt. Dieser mag schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts hier tätig gewesen sein. Die Gemeinde war Ende des 18. Jahrhunderts kleiner als heute. Aus einer alten Dorfchronik habe ich festgestellt: 1794 waren hier 12 Schutz- und Handelsjuden, 14 Weiber, darunter zwei Witwen, 13 Söhne und 11 Töchter.
Aus dem Kirchenbuche der Pfarrei Ehrsten, zu der auch Meimbressen gehört, habe ich festgestellt, dass schon im Jahre 1775 und früher die hiesige Judenschaft einen 'Schulmeister' hatte. Es muss aber zwischen beiden kein gutes Verhältnis bestanden haben. Das geht aus einer Notiz im Kirchenbuch hervor, die ich wörtlich folgen lasse:
Ehrsten, den 10. März 1775. Erschien der gewesene Meimbresser Judenschulmeister Hirzlich Daniel und bekannte, dass er an die Judenschaft daselbsten wegen seiner Verstoßung fordere 194 Reichsthaler. Weil ihm nun der Rabbiner diese Forderung abgesprochen, er aber an die fürstlich hessische Regierung appelliert und nunmehr außer Landes ziehen wollte, so drehte er diese ganze Schuldforderung ausschließlich ausschließlich 6 Reichsthaler Prozesskosten, so er bar ausgelegt hatte, zum Ersther Kirchenbau und die Hälfte an die christlichen Armen ab und dass dieses seine Willenserklärung sei, solches bekräftige er mit seiner eigenständigen Namensunterschrift. Hirzlich Daniel.
Wie die Angelegenheit ausging, ob die Kirchenkasse die für die damalige Zeit sehr hohe Summe, vereinnahmt hat, kann nicht festgestellt werden, ebenso wenig, um was der Streit sich gedreht hat. Jedenfalls dürfte es trotz Ben Akiba einzig dastehen, dass ein jüdischer Lehrer seine Forderung an die jüdische Gemeinde einer Kirchengemeinde zu Restaurierung der baufälligen Kirche überweist. Der damalige Rabbiner in Kassel, der dem Lehrer die Forderung abgesprochen, war Hirsch Naftali von Kirchheim, der von 1754 bis 1779 - Amt begleitete, dem dann ein Josef Michel Kugelmann, gebürtig von hier, folgte."    


Beim Novemberpogrom 1938 wurde der Innenraum der Synagoge und die Schule vollständig zerstört, die Torarollen und die Kultgegenstände wurden in die Nebel geworfen. Nach 1945 erfolgte ein Teilabbruch des ehemaligen jüdischen Gemeindezentrums: 1949 wurde der Teil mit dem Synagogenteil abgebrochen, 1970 der Teil mit der Schule. 
 
1988 wurde ein Gedenkstein für die ehemalige Synagoge aufgestellt mit dem Text: "Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir. Herr, höre meine Stimme. Ps. 130,1 und 2. Hier stand die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Meimbressen (November 1842 - November 1938). Dieses Gotteshaus wurde am 10. November 1938 durch nationalsozialistische Gewalttäter zerstört. Juden wurden vertrieben verschleppt und getötet. Dieses Unrecht wird nicht vergessen. Herr, vergibt uns unsere Schuld. Meimbressen, November 1988. Die politische Gemeinde Calden. Die evangelischen Kirchengemeinden der Gemeinde Calden. Die katholische Kirchengemeinde Calden-Grebenstein."
  
  
Adresse/Standort der SynagogeAn der Nebelbeeke 3            1932: Ortsstraße 87.          
     
     
Fotos                
(Quelle: oberes Fotos aus Arnsberg Bilder S. 148 bzw. Fremde im eigenen Land s.Lit. S. 103; Foto 1986 und Plan aus Altaras 1988 S. 44, Foto 1990 Heimatgeschichtlicher Wegweiser S. 73; neuere Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 16.6.2008)

Historische Aufnahme der Synagoge
(um 1927) 
Meimbressen Synagoge 090.jpg (80084 Byte) Meimbressen Synagoge 091.jpg (61141 Byte)
   Blick auf das Synagogengebäude   Innenansicht, links der Toraschrein 
     
Teilabbruch des Gebäudes - 
dargestellt auf Plan 
Meimbressen Synagoge 121.jpg (60522 Byte)
    Der Plan zeigt das ehemalige Synagogengebäude, die abgebrochenen Teile und die übrig
 gebliebene Mitte des Synagogengebäudes, die zu einem Wohnhaus umgebaut wurde.
   
Das Wohnhaus nach dem Teilabbruch
 des Synagogengebäudes
(1986/1990) 
Meimbressen Synagoge 120.jpg (72015 Byte) Meimbressen Synagoge 122.jpg (80874 Byte)
       Am Bildrand rechts der 1988 
aufgestellte Gedenkstein
           
Das o.g. Wohnhaus im Juni 2008 
und der Gedenkstein 
Meimbressen Synagoge 150.jpg (94788 Byte) Meimbressen Synagoge 151.jpg (107276 Byte)
      Der Gedenkstein - zum Text siehe oben
      Meimbressen Synagoge 153.jpg (120593 Byte)
      
     
   Rechts: die im Stadtmuseum Hofgeismar ausgestellte 
Goethe-Ausgabe war ein Bar-Mitzwa Geschenk des Lehrers 
Herbold Löwenstein für Sally Frankenberg, Meimbressen 1919 
(Stadtmuseum Hofgeismar)
Meimbressen Hofgeismar Museum 129.jpg (66037 Byte)
      

   
   
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte 

April 2010: Die Verlegung von "Stolpersteinen" ist geplant  
Artikel in der "Hessischen Allgemeinen" (hna.de) vom 24. April 2010 (Artikel): 
"Erinnerung an jüdische Mitbürger wach halten. Stolpersteine gegen das Vergessen. 
Hofgeismar.
Mit so genannten Stolpersteinen soll die Erinnerung an ermordete jüdische Mitbürger in mehreren Kommunen im Landkreis Kassel wachgehalten werden. 
Noch in diesem Jahr sollen in Grebenstein, Calden, Immenhausen und Espenau die ersten Steine verlegt werden..."    
 
Juli 2019: Verlegung der ersten "Stolpersteine" in Meimbressen   
Mitteilung vom Juli 2019: "Geschichtsverein Meimbressen e.V. Calden. Verlegung der ersten zwei STOLPERSTEINE in Meimbressen - zur Erinnerung an die Eheleute Salomon und Rosalie Loewenstein -  Information für alle geschichtlich Interessierten in Meimbressen und den Ortsteilen von Calden!
Die öffentliche Verlegung der STOLPERSTEINE findet am Dienstag, den 16. Juli 2019 um 16:00 Uhr in Meimbressen, Hauptstraße 19, statt. In diesem Haus haben die am 7. Juli 1944 in Auschwitz ermordeten Eheleute Salomon und Rosalie Loewenstein, geb. Adler, einst mit ihren sechs Kindern gelebt. Der Künstler, Herr Gunter Demnig, kommt nach Meimbressen und wird die Gedenksteine persönlich in den Gehweg einlegen. Dabei sein werden auch Angehörige der Familie Loewenstein, die aus Deutschland, England/UK und den USA anreisen und Meimbressen besuchen.
Im Anschluss an die Verlegung findet eine 'Stunde der Erinnerung und des Gedenkens' im nahegelegenen Gasthaus Bornmann statt. Herr Peter Loewenstein wird über das Schicksal seiner Großeltern Salomon und Rosalie Loewenstein und ihren Kindern berichten. Grußworte des Bürgermeisters Mike Mackewitz, des Landrats Uwe Schmidt und der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher sind vorgesehen. Es besteht auch Gelegenheit für persönliche Gespräche. Historische Dokumente und Fotos werden gezeigt."  
 
Juli 2023: Nachfahren der Familie Goldwein in Meimbressen  
Artikel von Dorina Binienda-Beer in der "Hessischen Allgemeinen" (hna.de) vom 21. Juli 2023: "Auf den Spuren von Hilde und Ruth. Nachkommen der jüdischen Familie Goldwein sahen sich in Meimbressen um...
Zum Lesen des Artikels bitte Textabbildung anklicken.
Englische Übersetzung (pdf-Datei)
 

      

   
Links und Literatur

Links: 

bulletWebsite der Gemeinde Calden  
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Meimbressen (interner Link)    
bulletWebsite zur Geschichte von Calden mit Seite zu Meimbressen und der jüdischen Geschichte  
bulletWebsite von Meimbressen mit Seite zur jüdischen Geschichte   
bulletWebsite  https://jinh.lima-city.de/index.htm  unter " Genealogien jüdischer Familien in Nordhessen" finden sich Stammbäume der Familien Goldwein, Vorenberg, Rosenbaum  
bulletWebportal HS 010.jpg (66495 Byte)Webportal "Vor dem Holocaust" - Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen mit Fotos zur jüdischen Geschichte in Meimbressen 

Quellen:  

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Meimbressen 
In der Website des Hessischen Hauptstaatsarchivs (innerhalb Arcinsys Hessen) sind die erhaltenen Familienregister aus hessischen jüdischen Gemeinden einsehbar: 
Link zur Übersicht (nach Ortsalphabet) https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g186590&page=1&reload=true&sorting=41              
Zu Meimbressen sind vorhanden (auf der jeweiligen Unterseite zur Einsichtnahme weiter über "Digitalisate anzeigen"):    
HHStAW 365,590   Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs in Meimbressen (Calden), aufgenommen im Juli 1937 durch Baruch Wormser von Grebenstein   1700 - 1936; enthält hebräische und deutsche Grabinschriften; darin auch ein Bericht zur Geschichte des jüdischen Friedhofs in Meimbressen mit Situationsplan und Hinweis auf die Mitbenutzung des Friedhofs durch die Synagogengemeinden Grebenstein, Niedermeiser und Zierenberg bis um 1845/55; Skizze zu den verschiedenen Gräberfeldern   https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4250812         
HHStAW 365,589   Sterberegister der Juden von Meimbressen  1845 - 1887      https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2573930  
HHStAW 365,588   Trauregister der Juden von Meimbressen  1845 - 1888           https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3926569        
HHStAW 365,587   Geburtsregister der Juden von Meimbressen  1846 - 1888       https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1030588   

Literatur:  

bulletUmfassende Literaturhinweise siehe bei Michael Dorhs [Zsst.]: Bibliographie zur Kultur und Sozialgeschichte der Jüdinnen und Juden im Bereich der alten Landkreise Hofgeismar, Kassel, Wolfhagen und in der Stadt Kassel. Ausführliche Zusammenstellung. 200 S. Eingestellt als pdf-Datei (Stand November 2023).   
bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. II S. 64-67.  
bulletders.: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Bilder - Dokumente. S. 148. 
bulletThea Altaras: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945? 1988 S. 44-45.
bulletdies.: Das jüdische Rituelle Tauchbad und: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945 Teil II. 1994. S. 44-45.
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen I Regierungsbezirke Gießen und Kassel. 1995 S. 72-73. 
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 507-508. 
bulletFremde im eigenen Land. Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Juden in den alten Kreisen Hofgeismar, Kassel, Wolfhagen und in der Stadt Kassel. Hofgeismar 1985 S.  103 und passim.
bulletMichael Dorhs: Zweimal "Hölle" und zurück. Das beschädigte Leben von Flory und Marga Goldwein aus Meimbressen. In: Jahrbuch 2022 des Kreises Kassel. S. 62-67.  Eingestellt als pdf-Datei.
Zugänglich auch über  https://www.hofgeismar.de/museum-hofgeismar/sammlungen/geschichte/juedische-kultur-in-nordhessen/   
Englische Übersetzung: "Hell" and back twice. The damaged life of Flory and Marga Goldwein from Meimbressen. Eingestellt als pdf-Datei.  
bulletMichael Dorhs: "Ecken-Levis Ludi" und sein Weg in die Freiheit. Vom Überleben des Louis Goldwein (1922-2003) aus Meimbressen. In: Jahrbuch 2021 Landkreis Kassel S. 92-98.  Eingestellt als pdf-Datei  
bulletEnglische Übersetzung: "Ecken-Levis Ludi" and his way to freedom. On the survival of Louis Goldwein (1922-2003) from Meimbressen. Eingestellt als pdf-Datei.  
bulletPresseartikel von Bernd Schünemann in hna.de vom 6. Dezember 2021: "1700 Jahre Juden in Deutschland. Blick in die jüdische Geschichte Hofgeismars. Vom Nachbarn zum Nazi-Opfer...".
bulletMichael Dorhs: Die Meimbresser Juden und ihr Schicksal in der Nazi.-Zeit - Ein Langzeit-Forschungsprojekt des Stadtmuseums Hofgeismar. In "Aus Stadt und Land". Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V. N. 62 Juli 2021 S. 62-65. Artikel eingestellt als pdf-Datei.
Zugänglich auch über  https://www.hofgeismar.de/museum-hofgeismar/sammlungen/geschichte/juedische-kultur-in-nordhessen/   
bulletders.: Das traurige Ende eines Dorfschulmeisters. Herbold Löwenstein (1872-1944) aus Meimbressen. In: Jahrbuch 2023 Landkreis Kassel (hrsg. vom Kreisausschuss. Kassel 2022. S. 58-62). Artikel eingestellt als pdf-Datei.    
bulletders.: "Schau Dir an, was diese heute Abend hier treiben". Der Novemberpogrom im Meimbressen 1938. In: Jahrbuch 2023 Landkreis Kassel (hrsg. vom Kreisausschuss. Kassel 2022 S. 63-68). Artikel eingestellt als pdf-Datei.  
bulletders./Ernst Klein: 600 Jahre jüdische Kultur und Geschichte - Eine Meimbresser Initiative für aktives Erinnern. Veröffentlicht im Jahrbuch 2024 Landkreis Kassel S. 69. Artikel eingestellt als pdf-Datei.      

   
    


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Meimbressen (now part of Calden) Hesse-Nasseau.  Survivors of the Chmielnicki massacres of 1648-49 reinforced the community, which adopted their Polish rite and customs. The community had a large burial ground and established a synagogue in 1842. It maintained an elementary school (1844-1934) and numbered 134 (18 % of the total) in 1861. Affiliated with Kassel's rabbinate, it declined to 51 in 1933. The interior of the synagogue was destroyed on Kristallnacht (9-10 November 1938) and by 1939 all the Jews had left, 33 emigrating. At least 15 perished in Nazi camps.  
     
      

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

    

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020