Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen"  
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Groß-Gerau"   
    

Rüsselsheim mit Stadtteil Bauschheim sowie Raunheim (Kreis Groß-Gerau)
Jüdische Geschichte / Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Aus dem jüdischen Gemeindeleben   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde   
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe  
Sonstiges  
Kennkarten aus der NS-Zeit    
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

     

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)              
    
In Rüsselsheim bestand eine jüdische Gemeinde bis Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück. 1660 werden namentlich die Juden Beith und Jacob genannt. 1713 lebten 22 jüdische Personen in Rüsselsheim (3,0 % von insgesamt 722 Einwohnern); 1770 wurden 10 jüdische Familien gezählt (von insgesamt 154 Familien), 1784 46 jüdische Einwohner (4,6 % von insgesamt 996 Einwohnern). 1735 war Isaak von Rüsselsheim Vorsteher über die Juden aus der Region Darmstadt-Starkenburg.
 
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1817 105 jüdische Einwohner (7,7 % von insgesamt 1.370), 1830 83, 1843 85 (5,0 % von 1.659), 1861 113 (5,8 % von 1.932), 1871 147 (6,4 % von 2.279), 1871 124, 1880 112 (4,2 % von 2.625), 1900 62 (1,6 % von 3.939), 1910 62 (1,0 % von 6.099).  
Zur jüdischen Gemeinde in Rüsselsheim gehörten Anfang des 19. Jahrhunderts auch die in Bauschheim, Bischofsheim (bis 1826), Königstädten (später zu Nauheim), Ginsheim (bis 1826) und Raunheim lebenden jüdischen Personen, später nur noch diejenigen in Raunheim und Bauschheim (in Raunheim 1830 16, 1905 9 jüdische Personen; um 1930 lautete die offizielle Bezeichnung der Gemeinde: 'Israelitische Religionsgemeinde Rüsselsheim mit Raunheim'; in Bauschheim lebten Juden seit dem 16./17. Jahrhundert; 1895 noch 3 jüdische Einwohner, nach 1900 keine mehr).
Die jüdischen Familien lebten zunächst vom Handel mit Vieh und Landesprodukten (Getreide). Im Laufe des 19. Jahrhunderts waren auch Handwerker unter den jüdischen Einwohnern (Schuhmacher, Schneider).
 
An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule und ein rituelles Bad. Die Toten der Gemeinde wurden im jüdischen Friedhof in Groß-Gerau beigesetzt. 1923 wurde in Rüsselsheim als Teil des allgemeinen Friedhof der Stadt (Waldfriedhof) ein jüdischer Friedhof eingerichtet, auf dem in der Folgezeit sechs Beisetzungen stattfanden. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war ein Religionslehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. Die Stelle war häufig neu zu besetzen (siehe Ausschreibungstexte unten). Unter den Stelleninhabern werden u.a. Lehrer Löwenthal (um 1868), Samuel Montag (um 1875) und Markus Schatz genannt (bis 1893, danach in Endingen); dazu Lehrer Vooß, der 1896 mit dem Rabbiner aus Darmstadt die Einweihung der Synagoge in Kelsterbach vornahm. Die Neueinweihung der 1929 renovierten Synagoge nahm Lehrer Sami Stern (= Jakob Samson Stern, siehe unten "Erinnerungsarbeit" - Artikel vom April 2010) vor. Die Gemeinde gehörte seit Ende des 19. Jahrhunderts zum orthodoxen Bezirksrabbinat Darmstadt. 1928 erfolgte ein Wechsel zum liberalen Bezirksrabbinat ebd.  
    
Im Ersten Weltkrieg fielen aus der jüdischen Gemeinde Vizefeldwebel Julius Nachmann (geb. 1.5.1882 in Rüsselsheim, vor 1914 in Aachen wohnhaft, gef. 15.7.1916) und Max Nachmann (geb. 1.4.1888 in Rüsselsheim, vermisst seit 20.3.1915). Zwei Söhne der Familie Reinheim wurden mit dem EK I ausgezeichnet.  
   
Um 1924, als zur jüdischen Gemeinde noch 59 Personen gehörten, war Gemeindevorsteher L. Schott.  1929/33 waren die Gemeindevorsteher Bertram Mayer, Moritz Reinheimer und Emanuel Nachmann.  
  
1933 lebten noch 47 jüdische Personen in Rüsselsheim. Es handelte sich im einzelnen um Familie Benny Adler (Kolonialwarengeschäft Mainzer Straße 8), Familie des Futtermittelhändlers Hermann Gottschall (Schäfergasse 20), Familie Guttenstein-Forst (bis 1935 Lebensmittelgeschäft Haßlocher Straße 24), Familie Josef Grau (Schäfergasse 3), Familie des Opelhändlers Moses Linz (Mainstraße 15), Familie Bertram Mayer (Schuh- und Bekleidungsgeschäft Bahnhofstraße 15), Familie Emanuel Nachmann (Tankstelle und Kfz-Werkstatt Mainzer Straße 8, hier heute ein Parkplatz), Familie des Schuhhändlers Wolf Naumann (Darmstädter Straße 5), Familie des Opelarbeiters Moritz Reinheimer (Marktplatz 11), Familie des Religionslehrers Sami Stern (Jakob Samson Stern, Schäfergasse 4), Ehepaar Alfred und Katharina Löw (Friseurgeschäft Waldstraße 65), Familie Robert Wohlfeiler (Schuh- und Ledergeschäft Bahnhofstraße 12). 
    
In den Jahren nach 1933 sind die meisten der jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Inneneinrichtung der Synagoge zerstört (s.u.). Auch die Wohnung von Religionslehrer Sami Stern in der Schäfergasse 4 wurde völlig verwüstet; seine gesamte wertvolle Bibliothek wurde auf einen Lastwagen geladen, zum Mainufer gefahren und dort verbrannt (siehe Bericht unten "Erinnerungsarbeit" - Artikel vom April 2010). Im Mai 1939 wurden noch 13 jüdische Einwohner am Ort gezählt, im September 1939 noch neun, die nun gemeinsam in das Haus von Hermann Gottschall (Schäfergasse 20) ziehen mussten ("Judenhaus"; Gebäude wurde 1992 von der Stadt Rüsselsheim abgebrochen; die Idee, hier einen Gedenkort einzurichten, wurde nicht weiter verfolgt). 1942 wurden bei den Deportationen im März beziehungsweise September insgesamt sechs jüdische Einwohner nach Polen beziehungsweise Theresienstadt deportiert.  
    
Von den in Rüsselsheim geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945", ergänzt durch Angaben bei Schleindl s.Lit.): Benno Adler (1883), Hermann Adler (1878), Jenny (Fanny) Adler (1867), Max Adler (1878), Esther Baumgart geb. Adler (1882), Abraham Bruchfeld (1854), Ludwig Eisen (1903), Amalie Forst (1878), Mendel Forst (1875), Hermann Gottschall (1860), Mathilde Gottschall geb. Bruchfeld (1865), Hilde Grau (1926), Josef Grau (1862), Ida Grau geb. Wassermann (1886), Richard Grau (1922), Irma Hertog geb. Stern (1909), Henriette Herz geb. Adler (1874), Nanette Kahn geb. Ling (1896), Fanny Lang geb. Laufer (1884), Karl Linz (1898), Melanie Linz (1904), Setta Lonnerstädter geb. Adler (1883, vgl. Kennkarte unten), Bertha Manasse geb. Schott (1873), Emanuel Nachmann (1885), Ida Nachmann geb. Mannheimer (1884), Ludwig Nachmann (1886), Rosa Neumann geb. Marxsohn (1864), Cäcilie Nussbaum geb. Adler (1886), Lilli Oliven geb. Kiritz (1905), Hertha Reinheimer (1924), Irene Reinheimer (1921), Moritz Reinheimer (1888), Regina (Recha) Reinheimer geb. Nachmann (1890), Emanuel Roman (1883), Toni Rothschild geb. Schott (1876), Alice Ryczywol (1929), Rosel Ryczywol geb. Gottschall (1893), Auguste Schaffner geb. Schott (1859), Ludwig Schott (190), Markus Schott (1864), Max Tschornick (1903), Klara Wohlfeiler geb. Kahn (1871).  
Aus Raunheim und Bauschheim werden im Gedenkbuch keine Namen genannt.    
  
Eine Gedenktafel für die jüdische Gemeinde enthält die Inschrift: "Mahnung für Gegenwart und Zukunft. Dem Andenken an die während der NS-Zeit verfolgten jüdischen Bürger Rüsselsheims. Der mahnenden Erinnerung an die Zerstörung der Rüsselsheimer Synagoge am 10. November 1938. Dem Gedenken an die Rüsselsheimer Bürger, die wegen ihrer Gegnerschaft zum NS-Regime Konzentrationslager, Leid, Angst und Tod erleiden müssten. 'Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen. Ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen. Ich war ja kein Sozialdemokrat. Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich nicht protestiert: Ich war ja kein Gewerkschaftler. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestierte...' Martin Niemöller."    
  
  
  
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde  
 
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer    
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1862 / 1869 / 1877 / 1878 / 1882 / 1884 / 1886 / 1890 / 1893 / 1901 / 1903 / 1909

Ruesselsheim Israelit 10061863.jpg (36045 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. Juni 1863: "Lehrer-Stelle vakant! In der israelitischen Gemeinde zu Rüsselsheim im Großherzogtum Hessen ist die Stelle eines Religionslehrers, Vorsängers und Schächters sofort zu besetzen. Das Einkommen beträgt 350 Gulden. Bewerber wollen unter Beifügung ihrer Zeugnisse sich melden beim Vorstand. J. Adler I."
 
Ruesselsheim Israelit 02061869.jpg (28163 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 2. Juni 1869: "Die Stelle eines Religionslehrers, Vorbeters und Schächters bei der israelitischen Gemeinde zu Rüsselsheim, mit einem jährlichen Einkommen von 400 Gulden, ist erledigt und sofort zu besetzen. Bewerber dafür wollen sich mit Beifügung ihrer Zeugnisse bei dem Vorstand daselbst melden."
 
Ruesselsheim Israelit 16051877.jpg (24737 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Mai 1877: "Die israelitische Gemeinde zu Rüsselsheim bei Mainz wünscht sofort einen Religionslehrer, Schochet und Chasan zu engagieren und wollen sich Bewerber an den Vorstand wenden. Einkommen 1.200 Mark."
 
Ruesselsheim Israelit 28081878.jpg (33147 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 28. August 1878: "Die israelitische Religionslehrer-, Vorsänger- und Schächterstelle zu Rüsselsheim am Main ist zum 15. September laufenden Jahres zu besetzen. Jährliches Einkommen 1.200 Mark. Ein unverheirateter Mann wird bevorzugt. Meldungen nimmt der Vorstand entgegen."
 
Ruesselsheim Israelit 12071882.jpg (36357 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. Juli 1882: "Die hiesige Vorbeter-, Religionslehrer- und Schächterstelle ist per 1. Oktober zu besetzen. Einkommen beträgt Mark 1.000 bis Mark 1.100. Deutsche Bewerber erhalten den Vorzug und wollen sich Reflektierende an den Vorstand wenden. Rüsselsheim, den 5. Juli 1882."
 
Ruesselsheim Israelit 10011884.jpg (37715 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 10. Januar 1884: "Die hiesige israelitische Gemeinde sucht per 1. Februar dieses Jahres einen Religionslehrer, Vorsänger und Schächter. Einkommen Mark 900 – 1000. Ledige Bewerber wollen sich bei unterzeichnetem Vorstand melden. Rüsselsheim am Main, Januar 1884. Em. Schott." 
  
Ruesselsheim Israelit 15041886.jpg (34449 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. April 1886: "Die hiesige Religionslehrer-, Vorsänger- und Schächterstelle ist per 1. Juni zu besetzen. Einkommen Mark 900. Reflektierende wollen sich an den unterzeichneten Vorstand wenden. Rüsselsheim, 15. April 1886. Em. Schott."
 
Ruesselsheim Israelit 12061890.jpg (37402 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. Juni 1890: "Die hiesige Religionslehrer-, Vorbeter- und Schochet-Stelle ist per 1. September laufenden Jahres zu besetzen. Reflektierende wollen sich an den hiesigen Vorstand wenden. Freie Wohnung und ca. 900 Mark. Einkommen. Rüsselsheim, 10. Juni 1890. Der Vorstand Abraham Linz." 
   
Ruesselsheim Israelit 13111890.jpg (35090 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. November 1890:"Die hiesige Religionslehrer, Vorsänger- und Schochet-Stelle ist per 1. Februar 1891 zu besetzen. Reflektanten wollen sich an den hiesigen Vorstand wenden. Freie Wohnung und ca. 900 Mark Einkommen. 
Rüsselsheim am Main. Der Vorstand: Abraham Linz."   
 
Ruesselsheim Israelit 05061893.jpg (52906 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. Juni 1893: "Die Religionslehrer-, Kantor- und Schochetstelle in Rüsselsheim am Main ist per sofort zu besetzen. Einkommen 900-1.000 Mark nebst freier Wohnung und Garten. Meldungen erbittet Der Vorstand. 
Zufolge meiner Berufung nach Neu-Endingen verlasse diese Stelle, in welcher ich 2 ½ Jahre war und kann ich dieselbe meinen Kollegen bestens empfehlen. Markus Schatz, Kantor."
   
Ruesselsheim Israelit 19091901.jpg (51505 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. September 1901: "Die hiesige Religionslehrer-, Vorbeter- und Schochetstelle ist per 1. Oktober dieses Jahres zu besetzen. Einkommen ca. 900 Mark, eventuell 1100 Mark, nebst freier Wohnung. Reflektanten wollen sich an den unterzeichneten Vorstand wenden. Verheiratete Beamten mit kleiner Familie bevorzugt.  
H. Schott, Rüsselsheim am Main."     
 
Ruesselsheim Israelit 09021903.jpg (35293 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 9. Februar 1903: "Die hiesige Religionslehrer-, Vorbeter- und Schochetstelle ist per sofort zu besetzen. Einkommen ca. 900 Mark nebst freier Wohnung. Reflektanten wollen sich an den unterzeichneten Vorstand wenden. Verheiratete Beamte mit kleiner Familie bevorzugt. 
H. Schott, Rüsselsheim am Main."   
  
Ruesselsheim Israelit 07011909.jpg (59973 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom  7. Januar 1909: "Die hiesige Religionslehrer-, Vorbeter- und Schochetstelle ist pro 1. März 1909 zu besetzen. Einkommen 900 Mark eventuell 1.200 Mark nebst freier Wohnung und Garten. Reflektanten wollen sich an den endstehenden Vorstand wenden. Diejenigen, die eine Religionsprüfung bereits bestanden haben sowie verheiratete Beamten mit kleiner Familie bevorzugt. 
Der Vorstand der israelitischen Gemeinde Rüsselsheim a.M.  H. Schott."

     
     
Berichte aus dem jüdischen Gemeindeleben 
Erfolglose Antisemitenversammlung in Rüsselsheim (1893)   

Ruesselsheim Israelit 15061893.jpg (29500 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. Juni 1893: "Rüsselsheim am Main, 10. Juni (1893). In einer heute dahier stattgehabten Antisemitenversammlung wurde dem antisemitischen Reichstagskandidaten Hugo Welcker aus Ulm von den zahlreich erschienenen Sozialdemokraten durch Zwischenrufe zugunsten der Juden, Pfeifen und Zischen derart heimgeleuchtet, dass dieser nach einer halben Stunde seinen Vortrag schließen musste."

   
Restaurierung des rituellen Bades (1901)  

Ruesselsheim Israelit 03011901.jpg (25173 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 3. Januar 1901: "Rüsselsheim am Main. Auf Veranlassung des Rabbiners Herrn Dr. Marx und unter Mitwirkung des hiesigen Vorstandes, ist die Mikwe, welche mehrere Jahre in vernachlässigtem Zustande war, wieder nach den rituellen Vorschriften hergestellt worden."
  
Ruesselsheim Israelit 21011901.jpg (92822 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 21. Januar 1901: "Rüsselsheim. In einer Ihrer jüngsten Nummern brachten Sie eine Notiz, dass unter Mitwirkung des Herrn Rabbiner Dr. Marx in Darmstadt und des Vorstandes, die hiesige Mikwo, welche seit Jahren vernachlässigt war, wieder rituell hergestellt sei. Dies ist dahin zu berichtigen, dass ohne Mithilfe des Vorstandes nur aus ganz privaten, oder aus den Mitteln des hiesigen Frauenvereins für die Mikwo etwas getan wurde. An eine vollständige rituelle Instandsetzung ist bis jetzt noch nicht zu denken und müssen deshalb, die Besucher derselben bei strengster Kälte, um der Mizwoh (Gebot) Genüge zu leisten, bis heute noch, nach Mainz oder Frankfurt reisen. Auch ist von Seiten des Herrn Rabbiners Dr. Marx weder eine Besichtigung noch eine Begutachtung erfolgt. Es kann daher von einer rituellen Herstellung vorerst noch keine Rede sein. Es wäre sehr zu wünschen, wenn endlich einmal Schritte getan würden, dass diese Mizwoh (Gebot) erfüllt werden kann, denn durch eine derartige Vernachlässigung wird der Bequemlichkeit halber diese große Mizwoh nicht geübt."

      
      
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  

Zum Tod der Witwe von Jonas Adler I (1891) 

Ruesselsheim Israelit 29011891.jpg (147023 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. Januar 1891: "Rüsselsheim am Main, 25. Januar (1891). Am vergangenen Schabbat Paraschat Bo (d.i. der Schabbat mit der Toralesung Bo = 2. Mose 10,1 - 13,16; dies war am 17. Januar 1891) schied hier im Alter von 79 Jahren eine Frau aus diesem leben, die jedem frommen Jehudi als leuchtenden Vorbild dienen kann. Wiewohl dieselbe nie auf Anerkennung Anspruch gemacht hat, so war sie doch würdig, dass ihrer nach ihrem Tod gedacht werden. 
Die Verstorbene, Frau Jonas Adler I Witwe, zeichnete sich durch ihre Güte und Menschenfreundlichkeit, besonders aber durch ihre hervorragende Frömmigkeit und ihr Gott geweihtes Leben ganz besonders aus. (Sie fastete trotz ihres hohen Alters alle Fastentage, selbst den letzten 10. Tewet einen ganzen Tag). Früh verwaist, wurde sie im Hause des Raw Hirsch Cannstatt – das Andenken an den Fromm ist zum Segen – in Mainz an Kindesstatt erzogen, woselbst sie durch das Vorbild Liebe zu Tora, Gottesdienst und Wohltätigkeit gewann, was sie auch ihren Kindern übertrug. (Am Vorabend ihres Todes rezitierte sie noch auf die diesbezügliche Frage ihres Sohnes, den Inhalt der Sidra Bo sowie denjenigen des Sidra Beschalach). Die Armen und Bedrängten verlieren an ihr eine Wohltäterin im edelsten Sinne des Wortes.
Auch war sie I. Vorsteherin des hiesigen israelitischen Frauenvereins, welchen dieselbe seit einer großen Reihe von Jahren mit der größten Pünktlichkeit verwaltete. Ihr Lieblingsgang war der Besuch der Synagoge, in welcher sie sogar den ganzen Jom Kippur stehend verbrachte, und zeugte die Innigkeit, mit der sie ihre Gebete sprach, von ihrer Gesinnung und dem Verständnis der Gebete. Welche Hochachtung die Verklärte durch ihren tugendhaften Lebenswandel erworben, das bewies die Menschenmenge, welche von nah und Fern herbeieilte, um ihr das letzte Geleite zu geben. Möge dieselbe Jenseits den Lohn empfangen, dessen sie sich hienieden verdient gemacht hat, "Es sei ihre Seele eingebunden und den Bund des Lebens. Amen."

    
Goldene Hochzeit von Mordechai May in Roßdorf mit der aus Bauschheim stammenden Jettchen geb. Lippmann (1902)      

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. Dezember 1902: "Aus Hessen. In Roßdorf feierten am Mittwoch, 17. Dezember (1902), Herr Mordechai May und dessen Ehefrau Jettchen geb. Lippmann aus Bauschheim, im engsten Familienkreise das seltene Fest der goldenen Hochzeit, eine Feier, welche in hundert Jahren hier nicht vorgekommen ist. Möge es dem Jubelpaare, das sich noch bester Gesundheit und Rüstigkeit erfreut, beschieden sein, auch das diamantene Jubiläum zu feiern. - N. -"    

    
    
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen    
Koschere Zichorien in der Engelhardt'schen Fabrik 1868 / 1876 / 1901   
Anmerkung: die Zichorienfabrik lag auf einem Grundstück an der Straße Am Maindamm   

Ruesselsheim Israelit 26051868.jpg (79489 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. Mai 1868: "Koscher - Zichorie in Rüsselsheim, Großherzogtum Hessen. Auf vielseitiges Verlangen lasse ich von jetzt an Koscher-Zichorie von vorzüglichster Qualität unter Aufsicht des Herrn Lehrer Löwenthal dahier fabrizieren und empfehle meine preiswürdige Ware denjenigen geehrten jüdischen Abnehmern, welcher darauf reflektieren, dass sie nach jüdischem Gesetze erlaubte, ohne Beimischung von Schweinefett bereitete Zichorie erhalten. Rüsselsheim, den 14. Mai 1868. Fr. Engelhardt. 
Der Unterzeichnete bezeugte, dass er bei der Fabrikation der Koscher-Zichorie die strengste Aufsicht führt, sodass bei den mit seinem Stempel versehenen Paketen eine verbotene Zutat nicht zu fürchten ist. 
Lehrer Löwenthal in Rüsselsheim. 
Herr Lehrer Löwenthal in Rüsselsheim ist mir als religiöser, zuverlässiger Jehudi bekannt, dem volles Vertrauen gebührt. 
Dr. Lehmann
in Mainz."   
 
Ruesselsheim Israelit 14061876.jpg (64528 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Juni 1876: "Zur gefälligen Notiznahme. Da die Koscher- Zichorie in der Engelhardtschen Fabrik in Rüsselsheim nicht mehr unter meiner Aufsicht fabriziert wird, und ich so überhaupt in keiner Beziehung mehr zu dieser Fabrik stehe, so kann ich für das Kaschrut desselben keine Verantwortlichkeit übernehmen und halte es für meine Pflicht, diejenigen, welche noch jetzt aus dieser Fabrik koscher Zichorie beziehen, darauf aufmerksam zu machen. Samuel Montag, Lehrer, früher in Rüsselsheim, jetzt in Griesheim bei Darmstadt."
 
Ruesselsheim Israelit 21021901.jpg (54596 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 21. Februar 1901: "Koscher zu Pessach Zichorien Koscher zu Pessach. Langjährige Fabrikation, eingerichtet nach Vorschrift des Herrn Rabbiner Dr. Marx in Darmstadt und unter Aufsicht eines von demselben ernannten Schomer. Bestellungen auf Pessach erbitte sofort. Die Versandkisten werden außerdem unter Aufsicht des Schomer gepackt und gesiegelt, worauf ich noch besonders aufmerksam mache. Fried Engelhardt Zichorienfabrik (gegründet 1819) Rüsselsheim am Main. Export nach allen Ländern. 16 Medaillen und Diplome."

          
Stellungnahme des Schomer Leo Adler - Beauftragter des Rabbinates zur Beaufsichtigung der Zichorienfabrik (1903)    

Ruesselsheim Israelit 26111903.jpg (124469 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. November 1903: "Rüsselsheim, 23. November (1903). Bezugnehmend auf Ihre in Nr. 92 Ihres geschätzten Blattes einem Herrn L. in Frankfurt am Main erteilte Antwort betreffs Bezug von Koscher-Zichorie, fühle ich mich verpflichtet, Ihre darin gemachten Auseinandersetzungen in einigen Punkten zu berichtigen.   
Ich bin seit langen Jahren Schomer bei der hiesigen Zichorienfabrik von Friedr. Engelhard, und kann auf Gewissen von den von diesem Hause als koscher ausgehenden Zichorien behaupten, dass diese es auch wirklich sind. Die zur Fabrikation nötigen Maschinen, ein Brenner und eine Mühle, werden vor jedesmaliger Koscher-Fabrikation gründlich gereinigt und geglüht, und nehmen diese Vorbereitungen stets Dreivierteltag in Anspruch. Das Einfüllen der fertigten Ware in Tüten, welches sonst ebenfalls mit Maschinen geschieht, wird bei der Koscher-Ware mit der Hand besorgt.   
Vorgesagtes geschieht alles auf Anordnung des hochgeehrten Herrn Rabbiners Dr. Marx - Darmstadt, und dass auch alles nach Vorschrift gehandhabt wird, dafür wohne ich der Fabrikation von Anfang bis Ende bei - selbst dem Versand, wenn es sich um Zichorie Koscher al Pessach handelt - und rechne es mir zur Gewissenssache, da sich doch die orthodoxe jüdische Welt hierin auf mich verlässt. 
Leo Adler, Schomer."     

   
   
Sonstiges        
Erinnerungen an die Auswanderungen im 19. Jahrhundert: 
Grabstein in New York für Zacharias Kiritz (gest. 1886) und Jeanette Hauser (gest. 1902), beide aus Raunheim   
   
Anmerkung: das Grab befindet sich in einem jüdischen Friedhof in NY-Brooklyn; der Geburtsname von Jeanette Hauser wird nicht mitgeteilt.      

Raunheim New York Salem 1673.jpg (116664 Byte)   Raunheim New York Salem 1673a.jpg (129598 Byte) Grabstein für 
"Our beloved Father 
Zacharias Kiritz 
 
Native of Raunheim Darmstadt 
Died August 4th 1886 (?)  Aged 89 Years".  
   
Raunheim NY Cyprus 1767.jpg (61253 Byte)  Grabstein für 
"Our beloved Mother 
Jeanette Hauser 
 
Born in Raunheim Hessen-Darmstadt  
Died October 18, 1902  
Aged 86 Years".    

        

Kennkarten aus der NS-Zeit            
               
Am 23. Juli 1938 wurde durch den Reichsminister des Innern für bestimmte Gruppen von Staatsangehörigen des Deutschen Reiches die Kennkartenpflicht eingeführt. Die Kennkarten jüdischer Personen waren mit einem großen Buchstaben "J" gekennzeichnet. Wer als "jüdisch" galt, hatte das Reichsgesetzblatt vom 14. November 1935 ("Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz") bestimmt. 
Hinweis: für die nachfolgende Kennkarte ist die Quelle: Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland: Bestände: Personenstandsregister: Archivaliensammlung Frankfurt: Abteilung IV: Kennkarten, Mainz 1939" http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/STANDREG/FFM1/117-152.htm. Anfragen bitte gegebenenfalls an zentralarchiv@uni-hd.de       
 
 Kennkarte der aus Rüsselsheim 
stammenden Setta Lonnerstädter geb. Adler
 
   Ruesselsheim KK MZ Lonnerstaedter Setta.jpg (93641 Byte) Hassfurt KK MZ Lonnerstaedter Jakob.jpg (87046 Byte)
  Kennkarte (rechts) für Jakob Lonnerstädter (geb. 7. Juli 1880 in Haßfurt als Sohn von Hesslein Lonnerstädter und seiner Frau Rosa geb. Süss), war als Handelsvertreter in Mainz tätig. Am 25. März 1942 wurden er und seine Frau Setta geb. Adler (geb. 1883 in Rüsselsheim, Kennkarte links) von Mainz über Darmstadt in das Ghetto Piaski deportiert und sind umgekommen.   

    
 
  
    

Zur Geschichte der Synagoge
               
    
Nach Angaben bei Paul Arnsberg s. Lit. soll möglicherweise schon Anfang des 17. Jahrhunderts und damit vor dem Dreißigjährigen Krieg in Rüsselsheim eine Synagoge bestanden haben. Nach Angaben bei Angelika Scheindl s.Lit. soll um 1650 eine Synagoge vorhanden gewesen sein.
 
1822 wird eine schon längere Zeit am Ort bestehende Synagoge genannt, die sich Anfang der 1840er-Jahre in sehr schlechtem baulichen Zustand befand. 1844/45 wurde ein neues Gebäude erstellt. Nur auf Grund von Spenden (u.a. durch Amschel Baron von Rothschild) und Kollekten in den umliegenden jüdischen Gemeinden konnte das Gebäude damals von den in durchweg armseligen Verhältnissen lebenden jüdischen Familien erstellt werden. 1870 wurde das 25jährige Synagogenjubiläum gefeiert. Nach einem Inventarverzeichnis von 1875 befanden sich in der Synagoge: sechs Torarollen, eine Haftara, eine Esterrolle, drei Gebetbücher für die hohen Feiertage, 21 Toramäntel, 2 Stangen, ein Leuchter mit 27 Armen, einer mit sechs Armen, zwölf Wandleuchter mit vier Armen, zehn Wandleuchter mit drei Armen, ein Kandelaber, ein Schofar, drei Torazeiger mit Haken, Kette und Ring, eine Besomimbüchse, ein Kidduschbecher und einiges mehr. 

Um 1895 wurde das Gebäude renoviert. 1913 brach ein Brand aus, der jedoch glücklicherweise keinen allzu großen Schaden anrichtete. 1928/29 wurde mit mit Hilfe von einer Spende der Familie Opel die Synagoge erneut gründlich renoviert.  
    
Brand in der Synagoge (1913)    

Ruesselsheim FrfIsrFambl 14021913.jpg (31975 Byte)Artikel im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 14. Februar 1913: "Rüsselsheim, Am Samstag brach in der Synagoge ein Brand aus. Das Feuer kam, wie man vermutet, durch Funkenflug in der Wohnung des israelitischen Religionslehrers zum Ausbruch. Da es jedoch bald bemerkt und Hilfe rasch zur Stelle war, so konnte es bald gelöscht werden."   

Restaurierung der Synagoge (1928)   

Ruesselsheim Israelit 14021929s.jpg (181303 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Februar 1929: "Die renovierte Rüsselsheimer Synagoge. Die hier im Bilde gezeigte Synagoge zu Rüsselsheim am Main dankte ihre Wiederaufrichtung der hochherzigen Hilfe der Firma Adam Opel A.G. Rüsselsheim. Sie wurde auf Kosten der Firma völlig renoviert. Es ist der Gemeinde Bedürfnis, den Dank, den sie dem Hause Opel schuldet, auch hier zum Ausdrucke zu bringen.
  
Bildunterschrift: ‚Die Synagoge von Rüsselsheim, für deren vollständige Erneuerung die Automobil-Werke Adam Opel eine beträchtliche Summe stifteten."   
 
Ruesselsheim Juedlib Ztg 01021929.jpg (16617 Byte)Artikel in der "Jüdisch-liberalen Zeitung" vom  1. Februar 1929: "Rüsselsheim. (Renovierung der Synagoge). Dank der großherzigen Hilfe der Firma Adam Oper A.G. Rüsselsheim am Main, konnte die hiesige Synagoge völlig renoviert werden."            

Einweihung der renovierten Synagoge (1929)  

Ruesselsheim Israelit 26091929.jpg (109131 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. September 1929: "Synagogenweihe in Rüsselsheim. Wie wir seinerzeit bekannt gaben, hat die Firma Opel der jüdischen Gemeinde in Rüsselsheim zu einer gründlichen Renovierung ihrer Synagoge verholfen. An einem der letzten Sonntage konnte die neu ausgestattete Synagoge unter Beteiligung der ganzen Gemeinde und vieler auswärtiger Gäste, wie der nichtjüdischen Bürger der Stadt, eingeweiht werden. Die Gemeindevorstände überbrachten die Torarollen in die Synagoge, die unter Gesängen des Herrn Lehrer Stern in den heiligen Schrein gehoben wurden. Nach weiteren Gebeten begrüßte der Vorsteher der Gemeinde, Herr Kaufmann Mayer, die Festversammlung. Es wurden dann mehrere Begrüßungen der staatlichen, städtischen und kirchlichen Behörden verlesen. Herr Bezirksrabbiner Dr. Binheim, Darmstadt, hielt darauf die Weiherede, worauf noch Herr Rabbiner Levi – Mainz, im Namen der Mainzer Gemeinde eine Ansprache hielt. Herr Kommerzienrat Kronenberger sprach im Namen des Landesverbandes und dankte insbesondere dem hause Opel für die hochherzige Stiftung. Neben dem ‚ewigen Lichte’ wurde eine Ehrentafel für die im Weltkriege gefallenen Söhne der jüdischen Gemeinde von Rüsselsheim aufgehängt. Herr Lehrer Rothschild – Großgerau sprach den Dank des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten aus. Mit entsprechenden Gebeten erhielt die würdige Feier ihren Abschluss." 

Bei der Rüsselsheimer Synagoge handelt es sich um einen zweigeschossigen Massivbau aus Bruchsteinen mit einem Satteldach. Das Gebäude steht von der Mainzer Straße zurückgesetzt, sodass ein Hof vor dem Gebäude entstand. Im Erdgeschoss befand sich auf der linken Seite eine Schulstube, in der wochentags und im Winter Gottesdienste abgehalten wurden, da dieser Raum heizbar war. Ein rituelles Bad war vermutlich in einem selbständigen Bau im Garten auf der Rückseite des Synagogengebäudes.
  
Beim Novemberpogrom 1938 wurden durch SA-Leute (SA Standarte 221 der SA Brigade Starkenburg, die auch die Zerstörung/Demolierung der Synagogen in Groß Gerau, Dornheim und Wolfskehlen durchführte) die Türen der Synagoge aufgebrochen und ihre Inneneinrichtung völlig zerstört. Die Torarollen und Ritualien wurden am Mainufer verbrannt. Das Gebäude selbst blieb erhalten, vermutlich, da eine nichtjüdische Familie in der Wohnung über den ehemaligen Schulraum wohnte. Bereits am 21. November 1938 ging das Gebäude per Kaufvertrag in Privatbesitz über (der Kaufvertrag durch einen Notar aus Groß-Gerau getätigt; die grundbuchamtliche Umschreibung erfolgte am 31. August 1939). Besitzer des Gebäudes wurde dadurch ein Architekt aus Wiesbaden, der - bei einem Wert des Grundstückes und des Gebäudes in Höhe von 10 - 12.000 RM  -  4.000 RM bezahlte. Der Kaufpreis kam auf ein Sperrkonto und dadurch an das Reich. 

Nach 1945
wurde das Gebäude - nach Klärung des Restitutionsverfahrens durch die Jewish Restitution Successor Organization (JRSO, Regionalbüro Frankfurt) im November 1949 (es waren als Ausgleich zwischen der Zwangsverkaufssumme und dem tatsächlichen Wert des Gebäudes und des Grundstückes 7.886,90 DM nachzuzahlen) - an einen Viehhändler, später an einen Rechtsanwalt verkauft. Letzterer richtete in dem Gebäude eine Wohnung und Büros ein. Die Fassade des Gebäudes wurde durch Umbauten stark verändert. 
  
2005 gab es Bemühungen von Bürgern der Stadt ("Projektgruppe Alte Synagoge"), in der ehemaligen Synagoge eine Gedenk- und Begegnungsstätte einzurichten. Im November 2005 ging das Gebäude im Auftrag des Magistrats in den Besitz der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft über. Umbauarbeiten wurden 2006 vorgenommen. Das Erdgeschoss des Gebäudes übernahm von Juni 2006 bis April 2011 die UNICEF-Gruppe Rüsselsheim. Seit 2007 fanden mehrere Gedenkveranstaltungen, Feiern jüdischer Feiertage u.a.m. in und um das Gebäude statt. Seit Auszug der UNICEF-Gruppe im April 2011 wird das Gebäude großenteils für Wohnzwecke verwendet. 
    
2016 wurden von der Stiftung Alte Synagoge in enger Abstimmung mit dem Landes-Denkmalschutz umfassende Renovierungsarbeiten am Synagogengebäude vorgenommen. Eine Mauer wurde abgerissen, Gauben zurückgebaut. Die Fassade, letztmalig 1929 saniert, bekam einen neuen Anstrich. In den Bereichen, in denen vor dem Umbau zum Wohnhaus Rundbogen-Fenster waren, wurden deren Reliefs in den Putz eingearbeitet. 2017 wurde ein neuer Zaun um das Gebäude nach dem historischen Vorbild erstellt. Fast 100.000 Euro kostete die Anfertigung. Im Mai 2017 wird eine eine Tafel mit Informationen zur Geschichte des Synagogengebäudes angebracht. Geplant ist die Ausgrabung der Mikwe der ehemaligen Synagoge. 
     
    
Adresse/Standort der SynagogeMainzer Straße 19    
    
    
Fotos  

Die Synagoge nach 
der Renovierung 1928
  
Ruesselsheim Israelit 14021929.jpg (98376 Byte)    Ruesselsheim Synagoge 0101.jpg (532919 Byte)
     Abbildungen Mitte: die Synagoge in Rüsselsheim wurde nach ihrer Restaurierung in unterschiedlichen jüdischen
 Periodika abgebildet, links in "Der Israelit" vom 14. Februar 1928, rechts in der 
"Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 1. Februar 1929. Foto rechts - Quelle: hr.   
          

Das Gebäude der ehemaligen Synagoge 2006/07 

 
Ruesselsheim Synagoge 340.jpg (48265 Byte) Ruesselsheim Synagoge 341.jpg (41964 Byte) Ruesselsheim Synagoge 342.jpg (51288 Byte)
Blick von der Mainzer Straße  Fotos von Manfred Teubler aus einem Bericht der "Frankfurter Neuen Presse" (Quelle)  
       
 Andernorts entdeckt
(Friedhof Mainz-Weisenau)
   
   Grabstein für Amalie Metzger geb. Adler
(6.1828 Rüsselsheim - 11.1900 Weisenau
 

   
   
Virtuelle Rekonstruktion 
der ehemaligen Synagoge der jüdischen Gemeinde Rüsselsheim, erstellt im Auftrag der Stiftung Alte Synagoge Rüsselsheim
 
(eingestellt bei Youtube)   
  
    
    
    
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte     

August 2008: Die Unterhaltung der Alten Synagoge wird durch eine Stiftung gesichert  
Artikel von Alexandra Dehne im "Main-Rheiner" vom 2. August 2008 (Artikel):  
Dauerhafter Erhalt gesichert -  Gewobau gründet Stiftung zur Unterhaltung der alten Synagoge
.
Die einstige Gestaltung der Fassade auf den gepflasterten Hof zu projizieren, dies ist eine von mehreren Ideen, die anhand kleiner Modelle entworfen werden. Durch die Gründung einer Stiftung ist die alte Synagoge an der Mainzer Straße nun dauerhaft gesichert. Die städtische Wohnbaugesellschaft Gewobau, die seit 2005 Eigentümerin ist, stellt jährlich ein Stiftungsvermögen von mindestens 30 000 Euro zur Verfügung....".    
     
April 2009: Erste Projekte der Stiftung Alte Synagoge - Dauerausstellung geplant  
Artikel von Alexandra Dehne im "Main-Rheiner" vom 18. April 2009 (Artikel): 
Suche nach historischem Material - Stiftung Alte Synagoge hat erste Projekte begonnen / Dauerausstellung zum jüdischen Leben
RÜSSELSHEIM. "Begegnen - Erinnern - Forschen". Diesen drei Punkten hat sich die Stiftung Alte Synagoge verschrieben, die im August 2008 gegründet wurde, um die alte Synagoge an der Mainzer Straße dauerhaft zu sichern....".    
  
Juli 2009: Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim beginnt Arbeit  
Artikel von Alexandra Ehrhardt in der "Main-Spitze" vom 1. Juli 2009 (Artikel):  
Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim beginnt Arbeit. 
RÜSSELSHEIM.
Die alte Synagoge stehe für einen schmerzlichen Umgang mit der Geschichte und Vergangenheit Rüsselsheims, ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes Erinnern in der Gegenwart und biete eine Chance für ein nachhaltiges und innovatives Lernen aus der Historie, so Stiftungsratsvorsitzender Stefan Gieltowski bei der Eröffnung der Alten Synagoge...".    
   
Juli 2009: Amerikanische Studenten zu Gast in der Alten Synagoge   
Artikel von Ralf Schuster in der "Main-Spitze" vom 29. Juli 2009: "Amerikanische Studenten beziehen Quartier in Alter Synagoge.  
Rüsselsheim
. Die Alte Synagoge in der Mainzer Straße, Anfang des Monats erst offiziell eingeweiht, wird dem Motto der sie tragenden Stiftung ­- Begegnen, Erinnern und Forschen ­- gleich zum Start in mehreren Punkten gerecht: Eine Gruppe von Studenten aus Amerika hat für einige Tage Unterkunft in dem historischen Gebäude gefunden..."     
   
März 2010: Weitere "Stolpersteine" werden in Rüsselsheim verlegt    
Artikel von Michael Wien in der "Main-Spitze" vom 5. März 2010 (Artikel): "Ruiniert, verschleppt und ermordet
RÜSSELSHEIM.
STOLPERSTEINE - Weitere Verlegungen zum Gedenken an Opfer der NS-Zeit / Ergebnisreiche Recherchen Rolf Strojeks. 
Im Rahmen des Projektes des Kölner Bildhauers Gunter Demnig werden am 24. April und 1. Mai weitere 19 "Stolpersteine" vor Rüsselsheimer Häusern in den Boden eingelassen, zum Gedenken an Rüsselsheimer, die von Nazis verfolgt, ruiniert, gefoltert, verschleppt, gar ermordet wurden, weil sie jüdischen Glaubens waren oder Widerstand gegen das Regime, seine Handlanger, stillen Teilhaber und Profiteure leisteten...".        
  
April 2010: Zur Verlegung der "Stolpersteine" am 24. April 2010 - 
Erinnerung an Lehrer Stern und seine Familie sowie an Familie Neumann
 
Artikel in "Echo-online.de" vom 1. April 2010 (Artikel): ",,Fast zwei Tage lang brannten Bücher"
Stolpersteine:
Erinnerung an jüdische Familien, denen 1938 die Flucht ins Exil und ein Überleben im Ausland gelang. 
Das Gedenken der Rüsselsheimer Bürger jüdischen Glaubens, die Opfer des Nationalsozialistischen Terror-Regimes wurden, bildete den Auftakt der 'Stolperstein-Aktion', die 2007 auch hier von einem Initiativkreis um Rolf Strojec umgesetzt wurde. In der Fortsetzung am 24. April wird an weitere jüdische Einwohner mit einer Steinverlegung erinnert, von denen 1933 noch 47 in der Stadt lebten. Während Familien wie Reinheimer, Grau oder Nachmann deportiert und in Konzentrationslagern ermordet und damit ausgelöscht wurden, gelang anderen selbst 1938 noch die Flucht ins Exil und ein Überleben im Ausland...".  
     
Weiterer Artikel zur Verlegung der "Stolpersteine" in der Main-Spitze.de vom 26. April 2010 als pdf-Datei    
 
Mai 2010: Rundgang auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Rüsselsheim und andere Veranstaltungen    
Artikel von Detlef Volk in der "Main-Spitze" vom Mai 2010 (Artikel): "Jiddische Musik und Geschichte
RÜSSELSHEIM. LÖWENPLATZ Auftritt der Gruppe 'Terz' im Rahmen der Samstagsreihe mit einer Stadtführung verbunden. 

Mit der fröhlichen und zugleich traurigen Klezmer-Musik setzte die Veranstaltungsreihe 'Samstags auf dem Löwenplatz' einen besonderen Akzent. Erst konnten die Besucher der Klezmer-Musik vom Trio 'Terz' zuhören und die Ausstellung 'Jüdisches Leben in Rüsselsheim' der Stiftung Alte Synagoge ansehen. Später konnten Interessenten am geführten Stadtrundgang teilnehmen...".  
   
Juli 2010: Die SPD informiert sich über die Planungen der Alten Synagoge    
Artikel von Dieter Ackermann-Girschik in der "Main-Spitze" vom 29. Juli 2010 (Artikel): 
"SPD informiert sich in Rüsselsheim über Planungen der Alten Synagoge. 
Rüsselsheim. Mit Hochachtung würdigten etwa 15 Sozialdemokraten, die im Rahmen ihrer Sommerreise Gast der 'Stiftung Alte Synagoge' waren, die Arbeit jener im August 2008 gegründeten Organisation, die es sich zur Aufgabe macht, die Erinnerung an die Geschichte und das Schicksal der jüdischen Gemeinde in Rüsselsheim zu bewahren..."    
  
Oktober 2010: MitarbeiterInnen zur Erstellung einer Dokumentation zu den "Stolpersteinen" in Rüsselsheim gesucht
Artikel von Michael Wien in der "Main-Spitze" vom 2. Oktober 2010 : "Köpfchen und Herz willkommen. 
VON NAZIS VERFOLGT. 'Stolperstein'-Initiative lädt Menschen unterschiedlichster Begabungen und Altersgruppen zur Mitwirkung ein
." (Link zum Artikel) .     
  
April 2011: Über das aktuelle Kulturprogramm und weitere Pläne der Stiftung "Alte Synagoge"    
Artikel von Stefanie Grimm in der "Main-Spitze" vom 1. April 2011: "Stiftung 'Alte Synagoge' bietet vielfältiges Kulturprogramm" 
(Link zum Artikel)   .   
  
April 2011: Dritte Verlegung von "Stolpersteinen" in Rüsselsheim   
Artikel von "ww" in "Echo-online.de" vom 31. März 2011: "Rüsselsheim. 'Erinnerung ist Gedenken an die Opfer'. Stolßpersteine: An drei neuen Stellen in Rüsselsheim wird seit gestern auf Verfolgte des Naziregimes hingewiesen. (Link zum Artikel)   
  
Stolpersteine-Verlegung in Rüsselsheim auf Videos in Youtube:  
Video 1    Video 2     Video 3   
    
Mai 2011: Stolpersteine-Verlegung in der Mainzer Straße - Erinnerung an Ida und Emanuel Nachmann   
Zwei Artikel von Michael Wien: vom 20. Mai 2011 in der "Main-Spitze" (Link zum Artikel)  
und vom 21. Mai 2011 in der "Main-Spitze", (Link zum Artikel)    
Artikel von Detlef Volk vom 23. Mai 2011 in der "Main-Spitze", (Link zum Artikel)          
  
Juli 2011: Nach Auszug der UNICEF-Gruppe - Überlegungen für Veränderungen am Synagogengebäude
Artikel von Michael Wien vom 21. Juli 2011 in der "Main-Spitze": "Schönheitskur: Rüsselsheimer Synagoge soll wieder im alten Glanz erstrahlen" (Link zum Artikel)  
 
Juli 2011: "Zwei Neue im Stiftungsrat Alte Synagoge"    
Artikel in der "Main-Spitze" vom 29. Juli 2011 (Link zum Artikel)         
  
August 2011: In Raunheim wurden "Stolpersteine" verlegt  
Artikel (red) in der "Main-Spitze" vom 29. August 2011 (Artikel): "Heute Stolperstein-Verlegung
RAUNHEIM
(red). Vor den Häusern Schulstraße 5 und Frankfurter Straße 17 werden am heutigen Montag, 29. August, insgesamt vier Stolpersteine verlegt. 
Das Projekt Stolpersteine erinnert an die Opfer der NS-Zeit. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst dort wohnten. Auch in Raunheim gab es Opfer. Treffpunkt zur Verlegung der Stolpersteine ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus in der Schulstraße 2. Alle Bürger sind dazu eingeladen."  
  
Bericht über die Stolperstein-Verlegung in Raunheim: Artikel von Oliver Heil: Stolpern mit dem Herzen. Kunst-Aktion: Gunter Demnig verlegt in Raunheim Gedenksteine, die an verfolgte jüdische Bürger erinnern sollten. 
Artikel in Echo-online.de vom 30.8.2011 (Link zum Artikel)    
 
  
April 2013: Dokumentation der Stolpersteine-Verlegungen in Rüsselsheim     
"Rüsselsheim setzt Stolpersteine" - Lebensläufe, Dokumente und Materialien zu Verfolgung und Widerstand 1933-1945  (online zugänglich).
Herausgegeben von Rolf Strojec    Stolpersteine-Rüsselsheim      ISBN 978-3-929109-11-5   (eingestellt als pdf-Datei, 88 S. 2,4 MB)  
Hinweis: 2020 erschien eine Neuausgabe, die gleichfalls eingestellt ist (siehe unten)
E-Mail:  info[et]stolpersteine-ruesselsheim.de     Website: www.stolpersteine-ruesselsheim.de   
 
Mai 2014: Die Stolpersteine für das Ehepaar Nachmann werden neu verlegt  
Artikel von Michael Wien in der "Main-Spitze" vom 22. Mai 2014: "Rüsselsheim: Stolpersteine zum Gedenken an das Ehepaar Nachmann bekommen einen neuen Platz
RÜSSELSHEIM - Die beiden 'Stolpersteine' zum Gedenken an das jüdische Ehepaar Ida und Emanuel Nachmann, die am 21. Mai 2011 auf ihrem ehemaligen Grundstück, Mainzer Straße 8, eingesetzt worden waren, sollen in Kürze erneut verlegt werden. Damit findet ein merkwürdiges Kapitel in einer Reihe von Demütigungen, Verfolgung und Ermordung seinen äußerlichen Abschluss..."
Link zum Artikel       
 
Juli 2014: Sommerfest der Rüsselsheimer Stiftung Alte Synagoge   
Artikel in der "Main-Spitze" vom 5. Juli 2014: "Sommerfest der Rüsselsheimer Stiftung Alte Synagoge mit Erinnerung an jüdische Schicksale
RÜSSELSHEIM
- (jbo). Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung hier und in ganz Deutschland riefen sich am Donnerstagabend rund 75 Besucher beim Sommerfest der Stiftung Alte Synagoge in Erinnerung. Schon zum sechsten Mal wurde eine solche Begegnung im Garten des Hauses ausgerichtet. Ziel sei es, gemütlich beisammenzusitzen, sich zu unterhalten und einen schönen Abend unter Bekannten zu verbringen, da sich die meisten von vorherigen Veranstaltungen kennen, erklärte Bärbel Maul, Vorstandsmitglied der Stiftung..." 
Link zum Artikel     
 
Januar 2015: Zwei weitere "Stolpersteine" werden verlegt  
Artikel in der "Frankfurter Neuen Presse" vom 29. Januar 2015: "Ein Ort der Erinnerung. In Rüsselsheim wurden Stolpersteine für Izaak de Hartog und Adam Helkers verlegt. Sie erinnern an das Schicksal der beiden verfolgten Männer..." 
Link zum Artikel     
 
November 2015: Gedenken am Jahrestag des Novemberpogroms 1938   
Artikel in der "Frankfurter Neuen Presse" vom 31. Oktober 2015: "Max-Planck-Schüler erinnern an Pogrome
Die Stiftung Alte Synagoge gedenkt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Planck-Schule den Rüsselsheimer Novemberpogromen.
Rüsselsheim.
Schüler der Max-Planck-Schule erinnern am Montag, 9. November, dem offiziellen Gedenktag zur Reichspogromnacht, an die Gewalt gegen die Rüsselsheimer Juden im November des Jahres 1938. Um 19 Uhr beginnt im Kulturzentrum 'das Rind' die Veranstaltung mit dem Titel '(Zu)Flucht?!', bei der das Schicksal angefeindeter und vertriebener Rüsselsheimer Persönlichkeiten jüdischen Glaubens im Mittelpunkt steht. Zur Vorbereitung auf den von der Stiftung Alte Synagoge veranstalteten Abend recherchierten die Schüler im Rüsselsheimer Stadtarchiv Briefe und Dokumente zur Fluchtgeschichte Rüsselsheimer Juden und nahmen an einer Stolperstein-Führung teil. Unter der Anleitung des Schriftstellers Nevfel Cumart setzten sie sich zudem kreativ mit den Themen Flucht und Tod auseinander und verfassten innerhalb einer 'Schreibwerkstatt' Texte für den Gedenkabend. Der Klarinettist Roman Kuperschmidt wird die Gedichts- und Textvorträge mit Klezmerklängen begleiten und zwischen den einzelnen Beiträgen improvisieren. Vor 77 Jahren wüteten in Rüsselsheim wie in ganz Deutschland Novemberpogrome. Bürger jüdischen Glaubens wurden auf offener Straße beschimpft und bedroht. Das Inventar der Rüsselsheimer Synagoge wurde am 10. November 1938 zerstört, Kultgegenstände am Mainufer verbrannt. Bereits zuvor waren zahlreiche Mitglieder der jüdischen Gemeinde wegen zunehmender Entrechtung und Anfeindung ins Ausland geflohen. In unmittelbarer Nähe des heutigen Kulturzentrums 'das Rind' in der Schäfergasse harrten während des Zweiten Weltkriegs die letzten in Rüsselsheim verbliebenen Menschen jüdischen Glaubens im sogenannten 'Judenhaus' ihrer Deportation, die im Jahr 1942 die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rüsselsheim beendete. Mit regelmäßigen Veranstaltungen hält die Stiftung Alte Synagoge die Erinnerung an die Rüsselsheimer Juden aufrecht und tritt zudem für den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft ein. Der Eintritt zur Veranstaltung am Montag, 9. November, 19 Uhr, ist frei." 
Link zum Artikel  
 
Juni/September 2016: Die Alte Synagoge wird renoviert - Einweihung im September   
Artikel von Markus Jäger in der "Main-Spitze" vom 14. Juni 2016: "Wiederherstellung der Alten Synagoge in Rüsselsheim schreitet voran - Einweihung im September. 
RÜSSELSHEIM
- Im Jahr 2008 gründete die Stadt Rüsselsheim gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewobau die Stiftung Alte Synagoge, um die Erinnerung an das einstige jüdische Leben in der Opelstadt zu bewahren und das jüdische Gotteshaus wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rufen. Bis Ende August soll nun die Alte Synagoge in der Mainzer Straße in neuem Glanz erstrahlen, wie Torsten Regenstein und Bärbel Maul vom Vorstand der Stiftung erklärten.
'Man sieht dem Gebäude gar nicht an, dass es sich um eine Synagoge handelt', nannte Regenstein den Grund dafür, warum aktuell die Fassade und der Hof nach dem Vorbild des Zustandes des Gebäudes vor der Reichspogromnacht 1938 gestaltet werden. So wurde die angrenzende Garage bereits im vergangenen Herbst abgerissen. Mittlerweile wurde auch der Putz der Synagogen-Fassade komplett abgeschlagen, neu aufgetragen und gestrichen. Auch die beiden nachträglich eingefügten Gauben wurden wieder zurückgebaut sowie die Fassadenseite des Nachbarhauses im gleichen Grauton wie die Synagoge gestrichen.
'Die Spuren der Geschichte sollen wieder sichtbar werden', erklärte Maul die Idee, die Rundbögen der Fenster und Türen als Relief nachzubilden. Auch der Vorgarten soll nach historischem Vorbild gestaltet werden. Zwar können aufgrund eines Öltanks unter dem Hof nicht wieder zwei Kastanien gepflanzt werden, dafür sollen zwei Kugelahorn dort ihren Platz finden.
Hoffen auf Spendengelder. Außerdem seien eine Parkbank sowie Fahrradständer vorgesehen. Darüber hinaus soll die Einfriedung, ebenfalls nach Vorbild des historischen Hofes, durch einen Metallzaun erfolgen.
Die Arbeiten an der Fassade sind laut Regenstein soweit abgeschlossen, bis Ende August soll das auch im Hof der Fall sein. Die Brutto-Kosten belaufen sich alleine für die Fassade alleine auf 35.000 Euro, die Arbeiten im Hof werden geschätzt noch einmal rund 50.000 Euro kosten. Da sich das jährliche Budget der Stiftung auf lediglich 20.000 Euro beläuft, hoffe die Stiftung darauf, dass noch die eine oder andere Spende eintrifft. Zumal an der Alten Synagoge noch einiges zu tun ist, wie Maul betonte. So sei geplant, im Innenbereich im Erdgeschoss weiter an dem Gebäude zu arbeiten. Darüber hinaus würde sie sich wünschen, im Garten Grabungen durchzuführen, da sie dort eine alte Mikwe vermutet, ein Tauchbad, das zur Reinigung durch rituelle Waschung diente.
Die offizielle Einweihungsfeier der neugestalteten Synagoge soll im Rahmen des Tages des Denkmals am 11. September erfolgen. Spenden werden gerne über das Spendenkonto 'Stiftung Alte Synagoge' bei der Kreissparkasse Groß-Gerau entgegengenommen." 
Link zum Artikel    
 
Juli 2016: Schüler beschäftigen sich mit den "Stolpersteinen"  
Artikel in der "Main-Spitze.de" vom 13. Juli 2016: "Heinemannschüler beschäftigen sich mit den in Rüsselsheim verlegten Stolpersteinen
RÜSSELSHEIM - (amm). 15 Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule haben sich im Rahmen der Projektwoche mit den in Rüsselsheim verlegten Stolpersteinen auseinandergesetzt. Nach Recherchen am Montag, bei denen sich die Schüler mithilfe von Material aus der Stadtbücherei über die Schicksale einzelner Verfolgter informierten, polierten die sie gemeinsam mit den Lehrkräften Evelyn Krings und Volker Jacobs am Dienstag einige der in Rüsselsheim verlegten Steine vor den letzten selbst gewählten Wohnorten der vor allem jüdischen Opfer.
Stopp vor dem Haus Schäfergasse 4. Erster Stopp des 14 Stationen umfassenden Rundgangs war das Haus Schäfergasse 4, in dem einst Jakob Samson Stern mit seiner Frau Luise und Tochter Irma wohnte. Am 10. November 1938 seien die Bibliothek des Lehrers geplündert und die Bücher am Mainufer verbrannt worden, erzählte Schülerin Rebecca. Die Tochter des Ehepaars sei später nach Holland ausgewandert, berichtete Rebecca weiter, während die drei Gedenksteine mit Putzmittel poliert wurden und die Schüler der E- und Q-Phase einen Kreis um die ins Trottoir eingelassenen Gedenktafeln bildeten. Noch immer sei die Meinung über die Stolpersteine zweigeteilt, erklärte Guido Casu von der 'Initiative Stolpersteine' den Schülern anschließend. Würden Einige bemängeln, dass man auf den Steinen herumlaufe, so sei die Meinung der anderen die, dass man sich immerhin verneigen müsse, wolle man sich die auf den Steinen befindlichen Informationen über die Menschen aneignen. Auch wenn in Deutschland mittlerweile rund 14 000 Steine verlegt wurden, seien dem Nazi-Regime doch weitaus mehr Menschen zum Opfer gefallen, erinnerte Folkmar Schirmer. 'Wir suchen so lange, bis wir ausreichend Informationen haben über einzelne Menschen und deren Schicksale', so Schirmer weiter, der an dieser Stelle auch an die andere Opfergruppen wie politisch Verfolgte, Zwangsarbeiter, Homosexuelle oder Behinderte erinnerte. Für Rüsselsheim habe man vier weitere Schicksale ausgeguckt, für die weitere Stolpersteine geplant würden, wobei konkrete Daten für eine Verlegung noch nicht feststehen. Oft mache auch die Scham der hinterbliebenen Angehörigen, etwa bei Euthanasie-Opfern, Recherchen schwer. 'Die Recherchen waren sehr angenehm, aber teilweise auch erschreckend, vor allem dann, wenn man sieht wie die Menschen, die hier in Rüsselsheim lebten, gedemütigt wurden', erklärten die Schülerinnen Hannah Groll und Nadia Seitz zum Projekt."  
Link zum Artikel  
 
November 2016: Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Rüsselsheim   
Artikel in der "Frankfurter Neuen Presse" vom November 2016: "Auf den Spuren zerstörter Leben. Stiftung Alte Synagoge führt durch Rüsselsheims jüdische Vergangenheit
Die Stiftung Alte Synagoge veranstaltete am Sonntag eine Führung durch Rüsselsheims jüdische Vergangenheit. Im Zentrum der Führung standen dabei Vertreibung, Mord und Naziterror der Jahre 1933 bis 1945.
78 Jahre ist es her. In der Pogromnacht zogen die braunen Scharen in ganz Deutschland durch die Städte. Juden wurden gedemütigt, verprügelt und ermordet, ihre Häuser zerstört und ihre Tempel verbrannt. Auch in Rüsselsheim kam es um den 9. November 1938 zu massiven Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung. Um an die Schicksale der Vertriebenen und Ermordeten zu erinnern, veranstaltete die Stiftung Alte Synagoge am Sonntag eine Führung durch Rüsselsheims jüdische Vergangenheit. Fast 20 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und ließen sich auch vom nasskalten Nieselwetter nicht davon abhalten, sich an eines der dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte zu erinnern. Die Tour verlief entlang der Rüsselsheimer Stolpersteine, durch den Altstadtkern um das Rathaus herum. Los ging es bei der Schäfergasse 20, wo früher das Haus der Familie Gottschall stand. Hermann Gottschall war ein armer, jüdischer Futtermittelhändler. Die Familie Gottschall kann für 200 Jahre in Rüsselsheim nachgewiesen werden. 1939 wurde das Fachwerkhaus der Familie zum Rüsselsheimer Judenhaus erklärt, andere jüdische Familien wurden gezwungen, zu den Gottschalls zu ziehen. 'Die Menschen wurden gezwungen hier zu wohnen, um den Zugriff zu erleichtern und letztlich die weitere Deportation vorzubereiten', erklärte Hannes Pflügner von der Stiftung Alte Synagoge. Hermann, seine Ehefrau Mathilde, die keine Jüdin war, und die beiden Töchter des Paares wurden nach Theresienstadt verschleppt. Sohn Wilhelm gelang 1938 die Flucht in die USA. So zog die Stadtführung durch die Straßen der Altstadt und erinnerte an die Lebensläufe der vertriebenen Rüsselsheimer.
1933 hatte die jüdische Gemeinde 46 Mitglieder. 1945 lebte in Rüsselsheim nur noch ein Mitglied dieser Gemeinde. Fanny Mörtel überlebte, weil andere sie schützten und versteckten. 'Diese Schicksale stehen repräsentativ für allgemeine Prozesse während des Naziterrors', sagte Hannes Pflügner. Auffällig sind die vielen Ehen zwischen jüdischen und christlichen Rüsselsheimern. Vor 1933 lebten diese Religionsgruppen anscheinend noch miteinander, nicht nebeneinander. Mit Moses Linz war sogar Rüsselsheims erster Opelhändler jüdischen Glaubens. Er starb 1935, sein Haus wurde den Erben durch die Behörden geraubt und zugunsten der öffentlichen Kassen zu einem Ramschpreis versteigert. Karl und Melanie Linz mussten zuerst zu den Gottschalls ins Judenhaus ziehen, ihre Spuren verlieren sich nach der Deportation im Gebiet des heutigen Polens. 'Wie man hier die Menschen aus den Familien reißt, ist wohl das grausamste in diesem Jahrhundert', schrieb Fanny Lang heimlich aus der Haft ihrem christlichen Ehemann, der das Kaufhaus an der Stelle des heutigen C&A besaß. 'Lasst alle Hoffnung hinter Euch; bleibt gesund und verliert für Euch die Lebensfreude nicht. Es ist ein unabweisbares Schicksal, was ich hier erlebe, ist schlimmer wie tot', schrieb sie ihrer Familie, bevor sie in Auschwitz ermordet wurde. Der Familie hatte man mitgeteilt, sie sei an Herzversagen gestorben. Auch der erste Tankwart Rüsselsheims, Emanuel Nachmann, war Jude. Mit den religiösen Geboten habe er es aber nicht ganz so genau genommen, berichtete Pflügner. 'Auf Volksfesten soll er auch mal Schweinefleisch gegessen haben.' Generell war die Rüsselsheimer Gemeinde eher liberal. 1938 wurde die Synagoge der Gemeinde durch SA-Männer gestürmt und verwüstet. Die Nazis schreckten wohl davor zurück, das Haus anzuzünden, weil der Brand leicht auf die umstehenden Häuser hätte übergreifen können, und das 'arische' Hausmeisterpaar zur Miete in dem Gebäude lebte. Eine überraschende Entdeckung musste auch Pflügner machen. Im Zuge der Neugestaltung des Marktplatzes sind mehrere Stolpersteine verschwunden. 'Ich gehe davon aus, dass die nach Abschluss der Bauarbeiten wieder eingesetzt werden', vermutete er sichtlich verwundert. Vermisst wurden die Steine zum Gedenken an die Familien Reinheimer am Marktplatz und Nachmann am Parkplatz Ludwigstraße.
Am 9. November wird es eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der Stiftung Alte Synagoge mit dem Magistrat der Stadt geben. Helge Heynold wird Texte von Verfolgten lesen. Musikalisch begleitet wird er von Vassily Dück am Akkordeon. Dabei soll nicht nur der Vergangenheit gedacht werden. 'Im Zuge des aktuell erstarkenden Rechtspopulismus, der Renaissance des Nationalismus und xenophober Strömungen in Europa findet auch der Antisemitismus schleichend wieder fruchtbaren Boden', warnt der Einladungstext. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Die Türen öffnen eine halbe Stunde vorher, der Eintritt ist frei." 
Link zum Artikel  
 
März 2017: Der Zaun um die Synagoge wurde originalgetreu restauriert   
Artikel von Matthias Hoffmann im "Rüsselsheimer Echo" vom 18. März 2017: "Originalgetreuer Nachbau Neuer Zaun für alte Synagoge
Jahr lang haben Azubis einen originalgetreuen Zaun nachgebaut. Die nächsten Projekte der Stiftung Alte Synagoge sind schon in Aussicht.

Mattgrau glänzen sie in der Mittagssonne, die Zaunspitzen vor der ehemaligen Synagoge in der Mainzer Straße. Der Clou: Die schmiedeeisernen Lilien sind originalgetreu denen nachempfunden, die auf dem einzigen bekannten Foto des Gotteshauses zu sehen sind. Das Bild stammt aus den frühen 30er-Jahren. Genau lässt sich das nicht mehr sagen. Klar ist nur: Das Schwarzweiß-Foto wurde vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten bei den Novemberpogromen 1938 aufgenommen..." 
Link zum Artikel   
  
November 2017: Überlegungen für die Zukunft der Alten Synagoge 
Artikel von Alexandra Groth in der "Main-Spitze.de" vom 4. November 2017: "Begegnen - Erinnern - Forschen: Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim auf Spurensuche.
Jeder Rüsselsheimer wird vermutlich schon einmal in der Mainzer Straße 19 vorbeigefahren sein. Aber die wenigsten werden wahrgenommen haben, dass sich hinter dieser Fassade, die als einzige zurückgesetzt an der Straße steht, etwas Besonderes verbirgt. Ein Stück Rüsselsheimer Geschichte, das drohte, immer mehr in Vergessenheit zu geraten.

RÜSSELSHEIM - Wenige Meter hinter dem Rathaus Richtung Bischofsheim steht die ehemalige Rüsselsheimer Synagoge. Seit der Pogromnacht 1938 ist nichts mehr davon übrig geblieben, was an das einstige jüdische Leben an diesem Ort erinnert. 'Sie wurde so entstellt', schüttelt Dr. Bärbel Maul den Kopf darüber, dass schon zwei Wochen nach den schrecklichen Ereignissen mit dem Umbau in ein Wohnhaus begonnen wurde. Die Leiterin des Rüsselsheimer Stadt- und Industriemuseums ist eine von fünf Vorstandsmitgliedern der Stiftung Alte Synagoge. 'Begegnen – Erinnern – Forschen' lautet seit 2008 das Leitmotiv der Stiftung ebenso wie 'Erinnerung braucht Zukunft'. Die Arbeit ist gar nicht so einfach. Denn jüdisches Leben gibt es in Rüsselsheim schon lange nicht mehr. 1930 waren gerade einmal noch 50 Juden der ohnehin nie sehr großen Gemeinde in der Stadt, 1945 war es nur noch eine Jüdin. Und da die Juden als einfache Bürger nur wenige Spuren in Archiven hinterlassen haben, gibt es nur begrenzte Kenntnisse, hat Dr. Jens Scholten vom Stadt- und Industriemuseum festgestellt. Zeitzeugen zu befragen, sei in Rüsselsheim versäumt worden, als es noch möglich gewesen sei. 'Jetzt ist das aussichtslos', sagt Maul.
Die Nachforschungen gestalten sich schwierig. Entsprechend schwierig ist die Spurensuche. Dies gilt nicht nur für das jüdische Leben, sondern auch für die Synagoge, die – mit einem Vorgängerbau – seit dem 17. Jahrhundert dort gestanden hat. Denn in dieser Schicksalsnacht leistete die SA-Standarte 22/Brigade Starkenburg ganze Arbeit: Mithilfe eines Rammbocks dringt sie ins Gebäude ein, entweiht Kultgeräte und verbrennt Thorarollen und weiteres. Dass das Gebäude selbst nicht angezündet wurde, sei dem Umstand zu verdanken, dass in der oberen Etage ein 'arisches' Hausmeisterpaar wohnte, zudem die Bebauung sehr dicht war, wie Maul erläutert. Wie genau die Synagoge einst ausgesehen hat, wie sie vor allem eingerichtet war, ist nur ausschnittsweise bekannt. Denn aus der Zeit vor 1938 existiert nur ein einziges Foto, eine Außenaufnahme des 1845 fertiggestellten Gebäudes. Anhand dieses Fotos versucht die Stiftung, nach und nach möglichst viele Erinnerungen wieder sichtbar zu machen. 'Rekonstruieren ist überhaupt nicht unser Ansatz', betont Maul, 'wir wollen ja hier kein Disneyland schaffen.' Im Putz sind daher beispielsweise seit Anfang dieses Jahres die einstigen Rundbögen der Fenster nachgezeichnet, der Vorgarten wurde nach historischem Vorbild mit Zaun, Bäumen, Beeten wieder hergerichtet, die Dachgauben entfernt. Die Giebelwände sind vermutlich das einzige, was beim Umbau in ein Wohnhaus noch stehen geblieben ist. Viele seien enttäuscht, wenn sie das Haus beträten, berichtet die Historikerin. Denn drinnen sieht es aus wie ein Wohnhaus, von Gebetsraum oder Empore ist rein gar nichts mehr zu sehen. 'Aber es wird dann klar, was 1938 passiert ist.' Mittelfristiges Projekt ist die Entkernung und Herrichtung des einstigen Gebetssaals, für die aktuell eine Kostenschätzung erstellt werde. Dann könnte das in kleine Räume geteilte Erdgeschoss auch besser für Veranstaltungen genutzt werden. Auch überlege man, eine Wand freizulegen, in der Hoffnung, noch Spuren auf den Thoraschrein zu finden, der von der Raumanordnung sich nur auf dieser Seite befunden haben könne. Unklar ist auch der genaue Ort der Mikwe, des rituellen Bads einer Synagoge. Wahrscheinlich führte der Weg vom Keller in den Garten, lässt zumindest ein Plan vermuten, in dem die Mikwe eingezeichnet ist, erläutert Willi Braun, Vorsitzender des Vorstands und von Anfang an in der Stiftung engagiert.
'Wir sind keine religiöse Stiftung'. 'Es ist alles eine Frage der Finanzen', sagt Braun. Die Gewobau, die 2005 die Immobilie aus Privatbesitz erworben hat, ist Stifterin. Mieteinnahmen aus den zwei kleinen Wohnungen oben in der ehemaligen Synagoge sowie von zwei Mietshäusern, wovon eines die städtische Wohnbaugesellschaft der Stiftung übertragen hat, sichern die Finanzierung. Und natürlich Spenden. Etwa 150.000 Euro hat die Stiftung seit 2008 in das Gebäude gesteckt. Dazu kommen rund 15.000 Euro im Jahr, die für Veranstaltungen wie beispielsweise Lesungen und Konzerte sowie die Projektförderung von Schulklassen zur Verfügung stehen. Denn die nachfolgenden Generationen mit dem Thema vertraut zu machen, ist ein Ziel der Stiftung. Es gebe regelmäßig Exkursionen von Schulklassen, Theaterstücke oder Studientage, bei denen die jüdische Geschichte in Rüsselsheim erforscht werde, sagt Braun, früherer Leiter der Volkshochschule. Anlässe seien nicht die jährlichen Gedenktage. 'Wir wollen nicht Verwalter von irgendwelchen Gedenkritualen sein', sagt Maul. Daher gebe es auch nicht immer wiederkehrende Angebote, sondern es solle um ein 'lebendiges Gedenken' gehen. Religiöse Fragen stünden dabei nicht im Vordergrund. 'Wir sind keine religiöse Stiftung', betont Braun. Gänzlich ist die Religion aber nicht außen vor. Denn in der ehemaligen Synagoge trifft sich regelmäßig eine Gruppe von Juden. Sie sind als sogenannte Kontingentflüchtlinge in den 1990er Jahren aus Osteuropa gekommen. 'Das ist keine Keimzelle für eine neue jüdische Gemeinde', weiß Braun. Aber da sich um diese Gruppe niemand kümmere, habe dies die Stiftung übernommen. Beratung bei Behörden- oder Arztbesuchen fänden statt, ebenso ein Sprachkurs. Der Fall, dass es dennoch einmal wieder eine jüdische Gemeinde in Rüsselsheim geben sollte, ist in der Satzung klar geregelt: 'Sofern sich eine jüdische Gemeinde in Rüsselsheim und Umgebung etablieren sollte und das Gebäude für ihre Zwecke nutzen will, geht dies allen anderen Verwendungszwecken vor.'"
Link zum Artikel   
 
August 2018: Zehnjähriges Bestehen der "Stiftung Alte Synagoge" 
Artikel von Daniela Ammar in der "Main-Spitze.de" vom 17. August 2018: "Erinnerungsarbeit wichtiger denn je
Im August 2008 wurde die Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim gegründet. Am Mittwoch haben die Mitglieder deren zehnjähriges Bestehen mit einem Fest im Garten der Alten Synagoge gefeiert.
RÜSSELSHEIM -
'Begegnen – Erinnern – Forschen'. Mit diesem Ziel wurde im August 2008 die Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim gegründet. Am Mittwoch haben die Mitglieder deren zehnjähriges Bestehen nun mit einem Fest im Garten der Alten Synagoge gefeiert. In dieser Zeit haben die Mitglieder einiges auf die Beine gestellt: Zu 140 Veranstaltungen kamen 6500 Gäste, wie Vorstandsmitglied Torsten Regenstein vor den Besuchern sagte. Regenstein ist zudem Geschäftsführer der Gewobau, auf deren Initiative hin die Stiftung einst gegründet wurde. Ein Anliegen sei der sensible Umgang mit der Alten Synagoge gewesen. Ziel war es, das historische Gebäude in der Mainzer Straße für die Bürger wieder erlebbar zu machen. Dafür und für weitere Vorhaben habe die Stiftung viele positive Rückmeldungen von Bürgern erhalten, berichtete Regenstein. Ein Erfolg sei auch der Kauf des Nachbarhauses der Mainzer Straße 21 gewesen. Dieses habe die Stiftung der Stadt überlassen, damit dort Flüchtlinge untergebracht werden können. Dennoch sei das Stiftungskapital um ein Viertel gewachsen – vermutlich auch, weil die Stiftung rund 100 000 Euro an Sach- und Geldspenden in den vergangenen zehn Jahren bekommen habe, so Regenstein.
ABSCHIED. Nach zehn Jahren als Mitglied im Vorstand der Stiftung, verabschiedete sich Torsten Regenstein aus den Reihen der Vorstandsmitglieder. Bärbel Maul bezeichnete den Geschäftsführer der Gewobau als 'bescheidenen Macher und stillen Könner'. Zum Abschied und als Anerkennung für seine Arbeit erhielt Torsten Regenstein ein vom Rüsselsheimer Künstler Bengt Foßhag gestaltetes Kunstwerk.
Dass Anfeindungen und Hass gegen jüdische Mitbürger aktuelle Themen sind, merken auch die Mitglieder der Stiftung, wie Vorstandsmitglied Bärbel Maul erklärte. So sei 'Jude' als Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen Realität. Daher müssten Freiräume geschaffen werden, um zum Beispiel Besuche für Gedenkstätten zu ermöglichen. Gottfried Kößler, stellvertretender Direktor und Leiter der Pädagogischen Abteilung des Fritz-Bauer-Instituts, schloss daran an und setzte sich in seinem Vortrag mit Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft auseinander. Es sei viel Aufklärungsarbeit nötig, so Kößler. Er geht davon aus, dass sich Rassismus von einer politischen auf die pädagogische Ebene verschoben habe. Musikalisch umrahmt wurde das Gartenfest vom Trio 'Klezmers Techter' (Gabriela Kaufmann, Katrin Zurborg und Nina Hacker)."  
Link zum Artikel  
 
Juli 2020: Veränderungen im Vorstand der Stiftung Alte Synagoge 
Artikel in der "Main-Spitze.de" vom 9. Juli 2020: "Bärbel Maul verlässt Vorstand. An der Spitze der Stiftung Alte Synagoge in Rüsselsheim gibt es einen Wechsel. Gerrit Bohländer rückt nach.
RÜSSELSHEIM (red). Zehn Jahre lang war Bärbel Maul Mitglied im Vorstand der Stiftung Alte Synagoge. Jetzt ist die Leiterin des Stadt- und Industriemuseums aus dem Vorstand ausgeschieden, Ende Juni wurde sie offiziell verabschiedet. Vielfältige andere Verpflichtungen, nicht zuletzt die ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretende Vorsitzende des hessischen Museumsverbands auf Landesebene, lassen ein Engagement für und in der Stiftung im bisherigen Umfang nicht mehr zu, wie die Stiftung mitteilt.
Der Vorsitzende des Stiftungsbeirates, Michael Hampel, bedauerte die Entscheidung. Maul habe die Geschicke der Stiftung entscheidend mitgelenkt: 'Mit Bärbel Maul verlieren wir ein programmstarkes und engagiertes Vorstandsmitglied.' Hampel äußerte aber Verständnis für Mauls Beweggründe. Zum 1. Juli ist Gerrit Bohländer in den Vorstand aufgerückt. Der in Mainz lebende Journalist ist bereits seit 2016 für die Stiftung aktiv. Im Rahmen seines politikwissenschaftlichen Studiums hatte er sich mit dem Nahostkonflikt und dessen Behandlung in deutschen Schulen befasst. Daher legt Bohländer ein großes Augenmerk auf das Erschließen neuer Zielgruppen für die Stiftungsarbeit: 'Wir wollen Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen allgemein stärker erreichen.' Man wolle 'früh Raum schaffen für Begegnung und Dialog, um Angst und Ressentiments den Nährboden zu entziehen im Interesse eines inklusiven und freiheitlich-offenen gesellschaftlichen Zusammenlebens mit humanistischer Werteorientierung'. Die nächsten Projekte des Vorstands sind die Entwicklung einer digitalen Strategie in der Stiftungsarbeit sowie die Fortsetzung der durch die Corona-Pandemie unterbrochene Veranstaltungsreihe 'Reise durch ein zerrissenes Land'."
Link zum Artikel    
 

   
    

  
Links und Literatur

Links:  

bulletWebsite der Stadt Rüsselsheim  
bulletWebsite www.stolpersteine-ruesselsheim.de   
bulletWebportal HS 010.jpg (66495 Byte)Webportal "Vor dem Holocaust" - Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen mit Fotos zur jüdischen Geschichte in Rüsselsheim 

Literatur:  

bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. II S. 241-242.
bulletders.: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Bilder - Dokumente. S. 182.
bulletWolfram Heitzenröder: Juden in Rüsselsheim. Katalog zur Ausstellung vom 12. Oktober - 31. Dezember 1980. Rüsselsheim 1980.  
bulletAngelika Schleindl: Verschwundene Nachbarn. Jüdische Gemeinden und Synagogen im Kreis Groß-Gerau. Hg. Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau und Kreisvolkshochschule. Groß-Gerau 1990. Insbesondere S. 266-276 und 352-353.  
bulletThea Altaras: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945? 1988 S. 140-141.
bulletdies.: Das jüdische Rituelle Tauchbad und: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945 Teil II. 1994. S. 118.
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen I Regierungsbezirk Darmstadt. 1995 S. 172-177.
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 308-309.
bulletzahlreiche Presseartikel zur Frage der Nutzung der Rüsselsheimer Synagoge 2005/2008. 
bulletRuesselsheim Lit 201101.jpg (66810 Byte)Jens Scholten: Jüdisches Leben in Rüsselsheim. Einladung zu einem Rundgang. Verlag Medien und Dialog www.medien-und-dialog.de in Haigerloch Erschienen 2011. ISBN 3-933231-42-6   5.- €.   
bulletDokumentation zu den "Stolpersteinen" in Rüsselsheim:  
"Stolpersteine in Rüsselsheim" - Lebensläufe und Recherchen zu NS-Verfolgung, Tätern, Widerstand und Nachkriegszeit (online zugänglich).
Herausgegeben von: Rolf Strojec (Initiator der Stolpersteine in Rüsselsheim). 2. Ausgabe Mai 2020. ISBN 978-3-929109-11-5   (eingestellt als pdf-Datei, 140 S. 4 MB) 
(1. Ausgabe 2013 noch einsehbar, eingestellt als pdf-Datei 88 S.)
E-Mail:  info[et]stolpersteine-ruesselsheim.de     Website: www.stolpersteine-ruesselsheim.de.    

       
Hinweis auf ein familiengeschichtliches Werk   

Nathan M. Reiss 

Some Jewish Families 
of Hesse and Galicia 
Second edition 2005 
Informationen / Website
   
Reiss Lit Titel 010.jpg (44676 Byte) Reiss Lit Bauschheim 010.jpg (50584 Byte)
    In diesem Werk eine Darstellung zur Geschichte der jüdischen Familie Lippmann in Bauschheim
 ("The LIPPMANN Family of Bauschheim" S. 261-268) (Nachkommen bis ca. 2000)
 mit Abbildungen u.a.m.  
   Anmerkung: der Stammvater der später an verschiedenen Orten (Fürth, Roßdorf u.v.m.) lebenden
 Familie Lippmann: Joseph Lippmann lebte mit seiner Familie Anfang des 19. Jahrhunderts in
 Bauschheim, wo der Sohn Elieser und die Tochter Jette (geb. ca. 1827 in Bauschheim, 
verh. May in Roßdorf) geboren ist.   

   
     


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Ruesselsheim Hesse. Established in the early 18th century, the community numbered 147 (6 % of the total) in 1871. Its synagogue, built in 1844, housed 125 Torah scrolls. During the Weimar Republic, a branch of the Jewish War Veterans Association was established. The community changed its affiliation from the Orthodox to the Liberal rabbinate of Darmstadt and the synagogue's renovation in 1929 was generously funded by the Opel automobile manufacturing family. In 1933 the Jewish population had declined to 47. SA men destroyed the synagogue's interior and burned the Torah scrolls on Kristallnacht (9-10 November 1938). The remaining Jews mostly emigrated or left by 1939; seven were deported during Worldwar II.  
    
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

       

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020