Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Gießen"  
     

Mainzlar (Stadt Staufenberg, Kreis Gießen)
Jüdische Geschichte / Betraum

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde          
    
In Mainzlar bestand eine kleine jüdische Gemeinde innerhalb des Gemeindeverbandes mit Lollar, Daubringen und Ruttershausen. Die Zahl der am Ort lebenden jüdischen Personen war zu gering für die Bildung einer eigenen Gemeinde. Die ersten Juden könnten sich nach der Ausweisung der Juden aus Gießen (1662) hier angesiedelt haben. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gab es bis zu drei jüdische Familien am Ort. Es wird u.a. die Familie Heyum (Hoijom) genannt (mit den zwischen 1775 und 1790 geborenen Söhnen Baruch, Elkan und Moses). Sie lebten in einem Häuschen in einem Hinterhof in der heutigen Lollarer Straße. Später kam die Familie Kann dazu: 1818 war Isaak Kann aus Ruttershausen zugezogen und bezog mit seiner Familie ein Haus in der heutigen Hauptstraße 8/10.    
    
Auch im 19. Jahrhundert blieb die Zahl der jüdischen Einwohner gering: 1830 19, 1905 5 jüdische Einwohner. Einige der jüdischen Einwohner sind im 19. Jahrhundert aus- oder abgewandert; so verzog Isaak Kann aus Mainzlar nach Friedberg, um 1860 verließ die Familie Mayer Stein mit drei Kindern den Ort, ebenso Baruch Kann und Adolf Kann. Andere Zweige der Familie Kann blieben länger am Ort: Ende der 1840er-Jahre beantragte Seligmann Kann die Erlaubnis zur Errichtung einer Essigsiederei und Likörfabrik. In den 1850er-Jahren betrieben die Kanns zwei Branntweinbrennereien in Mainzlar.
 
Die jüdischen Familien waren im Leben des Ortes mit der Zeit völlig integriert: Adolf Kann gehörte 1875 zu den Gründern des Mainzlarer Gesangvereins "Germania"; Zadok Kann war einer seiner "Präsidenten". 
 
Ungewöhnlich starke Erfolge verzeichneten die Antisemiten im Ort seit Ende des 19. Jahrhunderts: bis zum Ersten Weltkrieg erreichten sie in Mainzlar bei Wahlen drei Viertel der abgegebenen Stimmen. 
  
An Einrichtungen dürfte im Haus des S. Kann (um 1860) ein Betsaal vorhanden gewesen sein. Meist besuchten die Mainzlarer Juden jedoch die Synagoge in Lollar, zumal dort der Minjan (zehn zum Gottesdienst notwendige jüdische Männer) zu sichern waren. Zur Besorgung religiöser Aufgaben, vor allem zur Erteilung von Unterricht in der Gemeinde war zeitweise ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war: 1860 wird als jüdischer Lehrer in Mainzlar ein Lehrer Blaut genannt (erwähnt in einem Bericht über eine Lehrerkonferenz in Gießen 1860; Neuausschreibung der Stelle 1861 siehe unten). Die Toten der jüdischen Familien in Mainzlar wurden bis um 1840 in dem sich auf Gemarkung Staufenberg (Friedhof am Hang unterhalb der Burg Staufenberg) befindlichen jüdischen Friedhof beigesetzt, danach auf dem an der Gemarkungsgrenze zwischen Lollar und Staufenberg liegenden Friedhof.  
 
Um 1900 lebten in Mainzlar noch die beiden Familien des Nathan Nathan (verheiratet mit Lina geb. Mormelstein aus Daubringen) und des Joseph Simon. Nathan Nathan (Haus Hauptstraße 8/10) und Joseph Simon (Haus Bahnhofstraße 13) waren als Viehhändler tätig. In den 1920er-Jahren übernahm Isidor Rosenthal die Viehhandlung von Nathan Nathan; Jakob Nathan die Viehhandlung seines Vaters.
  
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde Offz.St. David Katz (geb. 15.1.1887 in Mainzlar, vor 1914 in Gießen wohnhaft, gef. 2.8.1918).      
  
1933 lebten die Familien Nathan und Rosenthal mit Karbe in Mainzlar. 1939 wurden die am Ort noch lebenden jüdischen Männer zum Arbeitseinsatz bei den Didier-Werken im Ort verpflichtet (hier arbeiteten u.a. Martin und Siegfried Rosenthal, die Söhne Isidor Rosenthals, zusammen mit ihrem Schwager Adolf Karbe, Manfred Nathan und sein Schwager Arthur Nathan). Am 14. September 1942 wurden die damals 16 jüdischen Einwohner des Ortes nach Gießen in die Goetheschule verbracht, von wo aus sie über Darmstadt in die Vernichtungslager im Osten deportiert wurden, darunter der einjährige Berl Nathan und die zweijährige Zilla Karbe. 
 
Von den in Mainzlar geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Recha Asch geb. Katz (1879), Baruch Berthold Kann (1863), Dr. Siegfried Kann (1890, wohnhaft in Wiesbaden), Siegfried Kann (1886, wohnhaft in Gießen), Adolf Leopold Karbe (1911), Elsa Karbe geb. Rosenthal (1911), Recha Karbe (1940), Renate Jani Karbe (1936), Zilla Karbe (1941), Otto Nathan Levy (1892), Arthur Abraham Nathan (1905), Berl Nathan (1942), Gerti Nathan geb. Nathan (1910), Leni Nathan (1926), Manfred Nathan (1913), Ruth (Ruthi) Nathan (1931), Selma Nathan geb. Plaut (1882), Lina Rosenthal geb. Rosenthal (1885), Martin Rosenthal (1919), Siegfried Rosenthal (1913), Thekla Rosenthal geb. Metzger (1908). 
 
27 Namen jüdischer Opfers der NS-Zeit aus den Stadtteilen Staufenbergs steht auf einer Tafel in der Nähe eines Gedenksteines, der sich auf der Grünfläche vor dem neuen Rathaus der Stadt befindet (am 31. Mai 1992 geschändet). 
    
    
    
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
    
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  

S. Kann sucht einen Hauslehrer (1860 / 1868)  

Mainzlar AZJ 02101860.jpg (52572 Byte)Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 2. Oktober 1860: "Annonce!! Ein Hauslehrer jüdischer Konfession, fähig, deutschen und französischen Unterricht zu erteilen, kann gegen ein Salair von 140 Gulden nebst freier Station sogleich bei mir unter frankierten Anmeldungen platziert werden. 
Mainzlar bei Gießen, den 21. September 1860. S. Kann."
  
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. April 1868: "Annonce. Bei Unterzeichnetem ist eine israelitische Hauslehrer-Stelle mit einem jährlichen Gehalt von fl. 140 nebst freier Station offen. Reflektierende Bewerber belieben bei frankierter Meldung ihre Zeugnisse einzusenden. 
S. Kann
in Mainzlar bei Gießen."  

     
 Die Gemeinde einen Religions- oder Elementarlehrer (1861)  

Mainzlar AZJ 22011861.jpg (63903 Byte)Anzeige in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 22. Januar 1861: "Annonce. Ein israelitischer Religions- und Elementarlehrer kann in unserer Gemeinde bei einem Salair von 250 Gulden sowie fest 50 Gulden für Privatstunden, vielleicht auch mehr, gegen vorzuzeigende gute Zeugnisse platziert werden, und kann jeden Tag eintreten. 
Mainzlar bei Gießen, 15. Januar 1861. Der Vorstand. Kann." 

     
     
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
Über den Rechtsanwalt Dr. Steffen Kann (1891-1947)   

Aus Mainzlar stammte der langjährige Vorsitzende des Reichsbundes Jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Frankfurt am Main, der Rechtsanwalt Dr. Steffen Kann in Frankfurt am Main (geb. 1891 in Mainzlar oder Gießen, gest. 1947 in Brüssel). Er war Teilnehmer am Ersten Weltkrieg. Nach seinem Tod soll die Urne mit der sterblichen Resten auf dem Grabe seines Vaters auf dem Friedhof in Lollar beigesetzt werden sein. 

   
   
   

Fotos
        
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 27.3.2008)  

Grabstein für Dr. Steffen Kann 
und seine Eltern 
im jüdischen Friedhof in Lollar

Lollar Friedhof 117.jpg (100311 Byte)

Inschrift: Moritz Kann, geb. 21. Dezember 1859 zu
 Mainzlar, gest. 10. November 1912 zu Giessen. 
Sophie Kann geb. Fleischer, geb. 17. November 1867,
 gest. 2. Januar 1942. 
Dr. Steffen Kann, geb. 1. Mai 1891, 
gest. 6. Dezember 1947.

           

   
   
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte    

Juli / September 2011: Ende September werden in Treis, Mainzlar und Staufenberg "Stolpersteine" verlegt   
Artikel in der "Gießener Zeitung" vom 18. Juli 2011 (Artikel, es wird nicht der vollständige Artikel zitiert): "'Stolpersteine' auch für Staufenberg 
Europaweites Kunst- und Erinnerungsprojekt für die Opfer der NS-Zeit  

Margarete Hettche, Heinrich Lölkes, die Familien Ziegelstein, Wetzstein und Nathan, Otto Levy, Heinrich Geißler ... einige Staufenberger werden sich an diese Menschen noch erinnern. Vor ungefähr 70 Jahren gehörten sie zu Treis, Mainzlar und Staufenberg, waren Einwohner der Gemeinden, waren als Nachbarn bekannt, gehörten zur Gemeinschaft...".   
 
September 2011: Zur Verlegung der "Stolpersteine" in Treis, Mainzlar und Staufenberg    
Artikel in der "Giessener Allgemeinen" vom 23. September 2011 (Artikel): "'Stolpersteine' werden in Staufenberg verlegt
Staufenberg
(js). Steine gegen das Vergessen: Seit 1995 werden unter der Leitung des Kölner Künstlers Gunter Demnig auf Plätzen und Bürgersteigen vor ehemaligen Wohnhäusern von Opfern des Nationalsozialismus’ Messingplatten verlegt. 
 Darauf werden Name, Geburtsjahr, Tag der Deportation und Todesdatum eingraviert. Auch in Staufenberger Stadtteilen erfolgt in den nächsten Tagen diese symbolische Geste. 'Stolpersteine' werden am 29. September und am 5. Oktober angebracht...".    
Erinnert wird an 22 Opfer der insgesamt mindestens 38 Opfer der NS-Zeit in den Staufenberg-Dörfern. 
 
Oktober 2011: "Stolpersteine" wurden in Treis und Mainzlar verlegt 
Artikel in der "Gießener Allgemeinen" vom 30. September 2011: "'Stolpersteine' gegen das Vergessen in Staufenberg verlegt. 
Staufenberg.
Das Projekt Stolpersteine wird in der Region vorgeführt. Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte gestern einige Messingplatten in Staufenberg und Treis. Dabei kam es zu bewegenden Momenten, als Teilnehmer spontan Blumen neben den Steinen niederlegten..." 
Link zum Artikel .   
   
Artikel in der "Gießener Allgemeinen" vom 9. Oktober 2011: "Familien Nathan, Wetzstein, Ziegelstein gedacht.  
Staufenberg
(age). Im August 1942 begannen die Behörden, auch im Kreis Gießen mit der systematischen Deportation jüdischer Bürger. Mit dem Projekt 'Stolpersteine' will der Kölner Künstler Gunter Demnig verhindern, dass die Opfer des Terrors in Vergessenheit geraten."
Link zum Artikel        
 
Artikel in der "Gießener Allgemeinen" vom 23. November 2011 - nur teilweise zitiert: "Künstler allein entscheidet über Plätze der 'Stolpersteine'
STAUFENBERG. Vor der jüngsten Staufenberger Stadtverordnetensitzung Kritik an Ort der Verlegung in Mainzlar...
(dge). Die reguläre öffentliche Frageviertelstunde nutzte zu Beginn der jüngsten Stadtverordnetensitzung Karl-Friedrich Zecher (Mainzlar) zu einer Stellungnahme hinsichtlich der in Mainzlar verlegten 'Stolpersteine', die an das Schicksal der Familie Nathan erinnern sollen. 'Die Stolpersteine wurden an der Ecke Treiser Straße/Göllingsweg auf dem Bürgersteig eingepflastert. Dieser Standort ist schlichtweg falsch', erklärte Zecher. Und weiter merkte er an, dass es gerade, weil die alten Häuser 1959/60 abgerissen wurden, für die Nachwelt von Bedeutung und zum Nachdenken gedacht sei, dass die tatsächliche Wohnstätte an die Verbrechen erinnere. 'Wie soll man das unseren Kindern, fremden Besuchern oder sogar jüdischen Menschen glaubhaft machen, dass die Steine halt einfach so an eine unrichtige Stelle gesetzt worden sind.' Bürgermeister Peter Gefeller erklärte, dass die 'Stolpersteine' in der Tat nicht an der Stelle, wo das Haus der Nathans ursprünglich gestanden habe, verlegt worden seien. Man habe sich wegen des Abrisses für einen anderen Standort entscheiden müssen. Auch sei zu bedenken, dass die 'Stolpersteine' ein Gesamtkunstwerk seien, das der Künstler Gunter Demnig in ganz Deutschland gelegt habe. Der Künstler allein entscheide, wo die Steine hinkämen. In diesem Falle habe man sich für eine Stelle entschieden, an der viele vorbeikämen. Auch die Überlebenden der Familie Nathan hätten diesen Ort befürwortet..."   
   
Februar/März 2012: Dokumentation "Stolpersteine gegen das Vergessen"       
Artikel in der "Gießener Allgemeinen" vom 29. Februar 2012: "Dokumentation gegen das Vergessen an der CBES in Lollar. 
Lollar / Staufenberg (js). Die Stadt und Schulmediothek der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar / Staufenberg war bereits während der Ausstellungseröffnung überfüllt: Schüler und Lehrer haben auf der Etage, min der die Bücherei ihren Platz hat, eine Dokumentation unter dem Titel 'Stolpersteine gegen das Vergessen' zusammengestellt..."
Link zum Artikel       
 

    

    
Links und Literatur

Links:  

bullet

Website der Stadt Staufenberg 

Literatur:  

bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. I S. 498-499 (unter Lollar).
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen II Regierungsbezirke Gießen und Kassel. 1995 S. 45.48 (unter Lollar und Staufenberg).
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 227-228 (unter Lollar).
bulletVolker Hess: Geschichte der Juden in den heutigen Ortsteilen Staufenbergs Daubringen, Mainzlar, Staufenberg und Treis. Staufenberg 1990 (20. Juni 2002). 
bulletders.: Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und Mainzlar. Staufenberg 1993.  
Die Beiträge von Volker Hess zur jüdische Geschichte von Staufenberg  sind zugänglich über eine Seite des Stadtarchivs Staufenberg  
bulletHanno Müller: Juden in den Landämtern Gießen und Hüttenberg 1809 bis 1922. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen e.V. 2007 S. 271-283.  
Mitgeteilt werden Geburts-, Heirats- und Sterbedaten von Juden in den Gemeinden Allendorf/Lumda, Daubringen, Heuchelheim, Kirch-Göns, Leihgestern, Lollar, Mainzlar, Pohl-Göns, Rodheim, Ruttershausen, Steinbach und (Watzenborn)-Steinbach der ehemaligen Landämter Hüttenberg und Gießen im Zeitraum von (1792) 1809 bis 1822. Als Quellen dienten die Judenmatrikel des Landamtes Gießen und des Amtes Hüttenberg.    
bullet Hanno Müller: Juden in Staufenberg. Familien in Daubringen - Staufenberg - Mainzlar - Treis/Lumda - Lollar - Ruttershausen. Hrsg. von der Ernst Ludwig Chambré-Stiftung in Lich. Lich 2022. ISBN 978-3-96049-100-2. Zu beziehen über den Autor: E-Mail: hanno.mueller@fambu-oberhessen.de  
bullet Barbara Wagner: Juden in Staufenberg. Stolpersteine in Staufenberg - den Ortsteilen: Daubringen  Mainzlar  Treis an der Lumda. Lich 2022. ISBN 978-3-96049-104-0.
Hinweis: Die Veröffentlichung ist ausschließlich über das Stadtarchiv Staufenberg, Tarjanplatz 1, 35460 Staubenberg, info@staufenberg.de zu beziehen. Auch alle Rückmeldungen und Anfragen sind ausschließlich dorthin zu richten. 

   
    n.e.    

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

                 

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020