Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

   
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Rheinland-Pfalz" 
zur Übersicht "Synagogen im Landkreis Alzey-Worms"  
   

Nieder-Flörsheim (Gemeinde Flörsheim-Dalsheim, Kreis Alzey-Worms)
Jüdische Geschichte / Synagoge 

Übersicht:  

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer 
Sonstiges   
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen   
bulletLinks und Literatur   

      

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde        
    
Entstehung der jüdischen Gemeinde in Nieder-Flörsheim. In Nieder-Flörsheim (als Ort urkundlich bereits 768 erwähnt) bestand eine jüdische Gemeinde bis um 1920. Ihre Entstehung geht mindestens in die Zeit Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. Seit 1797, dem Beginn der "Franzosenzeit" (bis 1814) und den damit verbundenen weitreichenden Neuerungen, werden Juden in Nieder-Flörsheim greifbar. Doch dürften die beiden Familien von Sender Süßkind und Mordge Löb schon einige Jahrzehnte hier gelebt haben und könnten/dürften aus Nieder-Flörsheim stammen (eventuell ihre Ehefrauen).

Auf Grundlage des "Code Civil" hatte jede Gemeinde Personenstandsregister anzulegen. Von nun an wurden ohne Ansehen von Herkunft, Besitz oder Religion ausnahmslos alle im Bereich einer Gemeinde Geborenen und Gestorbenen wie auch Heiraten in diesen "Standes Registern" (Zivilstandsregistern) erfasst. Neben dem "Maire" (Bürgermeister) beglaubigten zwei Zeugen die Richtigkeit eines Eintrags mit ihrer Unterschrift. Die Kirchenbücher der verschiedenen Konfessionen dienten jetzt allein rein kirchlicher Dokumentation. Fast alle der als fortschrittlich zu bezeichnenden Neuerungen blieben auch nach Übernahme der zuvor "französischen" Gebiete links des Rheins durch das Großherzogtum Hessen-Darmstadt erhalten.  
Die Großherzoglich-Hessen-Darmstädtische Regierung (nach Ende der "Franzosenzeit" ab 1816) brauchte eine Gesamtschau über die neu erworbene Region, über Land und Leute jenseits des Rheins. Dazu verhalf ihr die eigens zu diesen Zweck neu erdachte "Spezialmusterliste". Diese für jede einzelne Großherzogliche Gemeinde in Rheinhessen angelegte Aufstellung ist eine Momentaufnahme der Situation um 1817. Sie stellt eine spezielle und umfassende Volkszählung dar. Gegliedert nach Familienverhältnis und -zugehörigkeit sind auch Geburts- und Heiratsjahr sowie Beruf, Grundbesitz und Vermögen erfasst. Gemusterte oder gerade wehrdienstleistende junge Männer wie auch diejenigen, die während der französischen Zeit in "Diensten standen", vermisst oder umgekommen waren, und diejenigen, die einen Ersatzmann stellten, oder Handwerksburschen auf der Walz fehlen nicht.
In dem "Brandkataster", 1817 für die Feuerversicherungsanstalt erstmalig erstellt, sind auch Juden und ihre Anwesen aufgeführt. Der Reihe nach ist neben dem Eigentümer die Nummer des Hauses und jedes weitere Gebäude, dessen Nutzung und Versicherungswert verzeichnet. Besitzerwechsel und bauliche Veränderungen wurden fortgeschrieben.
 
1817 zählte man in Nieder-Flörsheim fünf jüdische Familien mit 16 Kindern, somit 26 Personen. Hinzu kämen noch Personal wie Dienstmagd oder Gehilfe, die in den ausgewerteten Gemeindeakten jedoch nicht in Erscheinung treten. Die fünf Familien waren: 
- Alexander Scheuer, Handelsjud, Frau und vier Kinder, besitzt 600 Gulden (Hinweis: Alexander Scheuer war ein "Cousin" des verstorbenen Markus Dänzer und von Joseph Mayer (Süskind) vgl. unten).
- Alexander Strauß, Handelsmann, Frau und drei Kinder, besitzt 3 Morgen (M.) Äcker, 740 Gulden
- Joseph Mayer, Handelsmann, Frau und sechs Kinder, besitzt 7 M. Äcker, 1160 Gulden
- Alexander Mayer (Josephs Bruder), Handelsmann, Frau und zwei Kinder, besitzt 3 M. Äcker, 840 Gulden
- Ludwig Mayer, Handelsmann, Frau und eine Tochter (Hinweis: Ludwig Mayers war Sohn von Alexander Mayer. Ludwig hatte erst vor drei Jahren eine Familie gegründet. Von daher hatte er noch keinen nennenswerten Besitz vorzuweisen).
Anmerkung: Die Brüder Alexander und Joseph Mayer waren Söhne der in Kriegsheim verstorbenen Eheleute Moses Süskind & Schaidel Mayer. Die Brüder nannten sich - vor der Annahme eines festen Familiennamens - zunächst nach ihrem Vater, also Alexander Süßkind und Joseph Süßkind. - Beider Vater, Moses Mayer, hatte nach dem Tod seiner ersten Frau Schaidel in zweiter Ehe Lea Davitt (1748-1823) geheiratet. Aus dieser zweiten Ehe entstammten dann Sohn Jacob Mayer (geb. 1778) und Tochter Kiendle Süßkind (geb. 1780). Nach Moses Süßkinds Tod (vor 1805) heiratete Lea Davitt in Nieder-Flörsheim den verwitweten "Mordge Löb" bzw. "Löwe Marx", der sich bei der Namensänderung für den Namen "Marx Dänzer Joseph" entschied. - Alexander und Joseph Mayer waren mit ihrer Stiefmutter Lea und den Halbgeschwistern 1790, kurz vor den Revolutionskriegen nach Nieder-Flörsheim gezogen und gründeten hier eigene Familien. Von Alexander Mayer, Handelsmann, und seiner Ehefrau Magdalena geb. Kahn sind vier Kinder bekannt. Nur die Söhne Ludwig I. und Moritz I. erreichten das Erwachsenenalter. Die Familie lebte in dem oben erwähnten Anwesen Nr. 51 in unmittelbarer Nachbarschaft des damaligen Spritzenhauses, unweit des Rathauses (vgl. unten bei Synagogengeschichte). - Mordge Löb und Familie lebte laut Brandkataster und den Zivilstandsregistern auf dem "Blenzer" Nr. 83 (Nachbarn waren Rüdinger, Ringhof, Wendel und Schwahn). -
Weitere Informationen zu den einzelnen Personen und Familien vgl. https://huegelland.net/nfljd/_ofb1index.html mit genealogischen Angaben zu "Juden in Nieder-Flörsheim".
  

Bei allen Familienvorständen wird als Beruf "Handelsmann" angegeben. In den Zivilstandsregistern finden sich genauere Angaben: neben Viehhändler oder Rindviehhändler waren Nieder-Flörsheimer Juden tätig als Ankäufer, Makler und Wiederverkäufer, Kurzwarenkrämer, Hausierer, Gemischtwarenhändler und Kaufmann, später auch als Fruchthändler (= Getreidehändler), Weingroßhändler, Branntweinzäpfer und Wirt. Außerdem kommt öfter auch der Beruf des Metzgers vor. In jeder jüdischen Gemeinschaft gab es wenigstens einen, der diese Tätigkeit nach jüdischen Vorschriften auszuüben befugt war.
Laut der Spezialmusterliste besaßen in Nieder-Flörsheim drei der fünf Familien Äcker. Damit konnten sie vermutlich ihren Eigenbedarf decken sowie die eigene Milchkuh, ihr Geflügel, ein paar Schafe und das Handelsvieh ernähren. In Hinblick auf die Bautätigkeit dürften es die meisten Familien zu einem gewissen Wohlstand gebracht haben, so Alexander Mayer III., der angesichts der Vielfalt seiner Geschäftszweige ins Auge fällt. Er war "Branntweinhändler, Düngermittelhändler, Rindviehhändler, und Branntweinzäpfer über die Straße".
    
Die Zahl der jüdischen Einwohner entwickelte sich im 19. Jahrhundert wie folgt: 1828 46 jüdische Einwohner, 1861 56, 1867 51. Der Anteil an der Gesamteinwohnerschaft betrug zwischen 6 und 8 %. Weitere Agaben zu den einzelnen jüdischen Familien siehe https://huegelland.net/nfljd/_ofb1index.html.
  
Seit den 1860er-Jahren ging die Zahl der jüdischen Einwohner stark zurück, sodass 1893 nur noch 35 (in acht Familien), 1900 noch 22, 1905 20 jüdische Einwohner gezählt wurden.  
   
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule und vermutlich ein rituelles Bad (bzw. zunächst zwei private rituelle Bäder s.u.). Die Toten der Gemeinde wurden auf dem jüdischen Friedhof in Dalsheim beigesetzt. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war im 19. Jahrhundert zeitweise ein Religionslehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schächter tätig war. Bis in die 1880er-Jahre hatte Nieder-Flörsheim noch einen eigenen Lehrer (vgl. unten Ausschreibungen der Stelle). Als solche werden genannt (die Namen begegnen in den Gemeindeakten vor allem bei Beurkundung von standesamtlichen Einträgen): 1840 Jakob Wolf, 28 Jahre alt; 1847 Jakob Wolf, 54 Jahre alt (auffallende Namensgleichheit bei unterschiedlichen Altersangaben); 1868 Alexander Groß, 23 Jahre alt; um 1887/88 Lehrer Feigenbaum. Seit 1889 wird ein gemeinsamer Lehrer für Nieder-Flörsheim und Monsheim genannt: um 1889 war es Lehrer Voremberg. Auch in der Folgezeit teilte man sich den Religionslehrer gemeinsam mit der Nachbargemeinde Monsheim (vgl. Ausschreibungen der Stelle unten ab 1893). Seitdem (belegt durch die Anzeigen unten von 1898 / 1903) hat man offenbar in Nieder-Flörsheim nur noch zu den hohen Feiertagen im Herbst einen Vorbeter angestellt. Um 1892/93 besuchten die Religionsschule der Gemeinde noch acht Kinder. 
  
Von den Gemeindevorstehern werden genannt: um 1861/1864 Ludwig Mayer II, um 1886/89 Hermann Mayer, um 1892/98 Josef (Joseph) Mayer und H. Fuhrmann, um 1903 M. Leopold.
     
1924 gehörten die noch sechs jüdischen Einwohner in Niederflörsheim gemeinsam mit den in Hohensülzen lebenden fünf jüdischen Personen zur Gemeinde in Monsheim. Diese Orte waren dem Rabbinatsbezirk Worms zugeteilt. 
    
1933 wurden noch vier jüdische Einwohner gezählt (David Mayer mit Frau Jenny Mayer geb. Krämer und Sohn Lothar Mayer sowie der 1941 gestorbenen Sara Krämer).  
    
Dalsheim Friedhof 109.jpg (75841 Byte)Von den in Nieder-Flörsheim geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"):  
David Mayer (1896), Jeanette (Jenny) Mayer geb. Krämer (1895), Kornelia Mayer (1879, wohnhaft Stuttgart), Lothar Mayer (1926), Siegfried Mayer (1881, wohnhaft Hamburg).  
Foto links: Grabstein für Saara Krämer geb. Mayer im jüdischen Friedhof in Dalsheim mit Gedenkinschriften für die nach der Deportation ermordete Familie Mayer. 
   
   
   
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde  
   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1861 / 1864 / 1886 / 1893 / 1895 / 1896 / 1900 (ab 1893 zusammen mit Monsheim)    
beziehungsweise eines Vorbeters für die hohen Feiertage (1898 / 1903)
  

N Floersheim Israelit 13021861.jpg (72641 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 13. Februar 1861: "Anzeige. Die Stelle eines israelitischen Religionslehrers in der Gemeinde Niederflörsheim, Kreises Worms, ist vakant. Mit dieser Stelle ist ein jährlicher Gehalt von 200 Gulden nebst freier Wohnungen verbunden; auch wäre es von Vorteil für den Lehrer, wenn er den Schächterdienst hierorts versehen könnte. - Allenfallsige Bewerber wollen sich alsbald in portofreier Eingabe an den Unterzeichneten wenden.
Niederflörsheim, am 28. Januar 1861. Der Vorstand: Ludwig Mayer II." 
 
Anzeige in "Der Israelitische Lehrer" vom 16. Juni 1864: "Lehrerstelle vakant.
Die israelitische Lehrer-, Kantor- und Schächterstelle zu Niederflörsheim, Kreis Worms, ist vakant und soll alsbald wieder durch einen tüchtigen Mann besetzt werden. Der Gehalt ist auf 250 fl. festgesetzt, und würde sich das Einkommen einschließlich der Gebühren für den Schächterdienst auf 400 fl. belaufen. Außerdem bieten wir freie Wohnung. Bewerber wollen sich gefälligst baldigst an den Unterzeichneten wenden.
Ludwig Mayer II., Israelitischer Vorstand."    
 
Anzeige in "Der Israelit" vom 12. Juli 1886: "Lehrer-Gesuch.
Hiesige Gemeinde sucht bei einem festen Gehalt von Mark 50 nebst freier Wohnung einen Religionslehrer und Vorbeter, derselbe kann sich durch Schächten noch einen Nebenverdienst von 150-200 Mark erwerben. 
Nieder-Flörsheim, 7. Juli 1886.
Der Vorstand Hermann Mayer."    
   
N Floersheim Israelit 05061893.jpg (42410 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. Juni 1893: "Die israelitischen Religions-Gemeinden Monsheim und Nieder-Flörsheim in Rheinhessen suchen per sofort einen Religionslehrer, der zugleich Vorbeter und Schochet sein muss. Fixes Gehalt Mark 500, Nebenverdienste ungefähr Mark 300 per Jahr. Bewerber wollen sich an den Unterzeichneten wenden.
Monsheim, den 1. Juni 1893. M. Goldschmidt.
    
Anzeige in der "Allgemeinen Israelitischen Wochenschrift vom 12. Juli 1895: "Monsheim (nebst Niederflörsheim): Per 1.8. Lehrer, Kantor. Schule. Gesamteinkommen 8-900 Mark, freie Wohnung. Meldung an M. Goldschmidt, Monsheim (Hessen)."   
 
Anzeige in "Der Israelit" vom 23. Juli 1896: "Die israelitische Religions-Lehrerstelle, verbunden mit Vorbeter- und Schächterdienst zu Nieder-Flörsheim - Monsheim ist wieder zu besetzen. Gehalt 450 Mark, nebst 200 Mark Nebenverdienst. Geeignete Bewerber wollen ihre Zeugnisse an den Unterzeichneten einsehen.
Nieder-Flörsheim, 19. Juli.
Der Vorstand: Josef Mayer."      
 
Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. September 1898
"Wir suchen auf Neujahr und Versöhnungstag einen Vorbeter. Derselbe muss auch Baal Tokea sein. 
Offerten mit Gehaltsansprüchen sind zu richten an den Vorstand 
Joseph Mayer,  Nieder-Flörsheim."      
 
Anzeige in "Der Israelit" vom 20. August 1900: "Die israelitische Lehrerstelle
verbunden mit Vorbeter und Schächterdienst zu Monsheim, Nieder-Flörsheim, ist neu zu besetzen. Gehalt 600 Mark nebst 30 Mark Nebenverdienst. Geeignete Bewerber wollen ihre Zeugnisse dem Unterzeichneten einsenden.
Monsheim, 7. August. Der Vorstand: Ludwig Löb." 
 
Niederfloersheim Israelit 14091903.jpg (30573 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. September 1903: "Vorbeter 
für die hohen Feiertage gesucht. 60 Mark Vergütung nebst freier Kost und Logis. 
Der Vorstand:
 
M. Leopold, Niederflörsheim." 

   
   
Sonstiges        
Erinnerungen an die Auswanderungen im 19. Jahrhundert: Grabstein in New York für Bernhard Denzer aus Nieder-Flörsheim (1808-1886)       
Anmerkung: das Grab befindet sich in einem jüdischen Friedhof in NY-Brooklyn.      

Niederflorsheim New York Salem 1833.jpg (104811 Byte)   Niederflorsheim New York Salem 1833a.jpg (101055 Byte)Grabstein für "My beloved Husband 
Bernhard Denzer
 
Born in Niederflörsheim 
Hessen - Darmstadt, Germany  
June 27, 1808 
Died June 12, 1886".  

    
    
    
Zur Geschichte der Synagoge         
   

Die Synagoge in Niederflörsheim wird in der gedruckten Ausgabe der "Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Kreis Alzey-Worms 20.3 Verbandsgemeinde Eich, Monsheim und Wonnegau" so beschrieben: "...1817 hatte die kleine Gemeinde eine Synagoge (Untergasse 10) erbaut, die sie 1920 veräußerte. Aufgrund der Profanierung blieb sie unzerstört." Dazu weitere Informationen:
Untergasse 10. Ehem. Synagoge (heute Scheune). Rückwärtig im Grundstücke stehender hallenartiger Bruchsteinbau mit Satteldach, 1817 erbaut, 1920 an Privat veräußert. Gliederung durch hochgelegene Rundbogenfenster (z.T. mit alten Sprossenfenstern), in der westlichen Giebelseite zwei, in den Langseiten je drei und nach Osten je zwei Lünettenfenster (zur Belichtung des ehem. Thorastandorts). Ungeachtet des charakteristischen rückwärtigen Standorts ansehnlicher jüdischer Ritualbau"
.
 
Auf Grund von Akten im Stadtarchiv Worms, wo das Gemeindearchiv Nieder-Flörsheim aufbewahrt ist, können weitere Angaben gemacht werden (vgl. unten Quellen bei Literatur): Der erste Band des Brandkatasters der Gemeinde Nieder-Flörsheim weist nicht nur eine, die oben erwähnte und bekannte Synagoge aus, sondern noch eine frühere. Dieser 1819 fertiggestellte und als "Synagoge neu" bezeichnete Bau auf dem Anwesen "Mittlere Straße" Nummer 51 lag in der damaligen Ortsmitte auf dem Eckgrundstück Alzeyerstraße — Schmiedgasse (Alzeyerstr. 13, ehemalige Metzgerei Schneider; erbaut um 1817 von Alexander Mayer). Laut Brandkataster von 1817 besaß Alexander Mayer hier ein zweistöckiges Wohnhaus, dazu Scheuer und Stall mit einem Versicherungswert von 500 Gulden. Nach Umbau und Renovierung gab es 1819 außer den bereits genannten Gebäuden die Neuanlage einer Synagoge. Das Ganze hatte einen Brandkassenwert von 1500 Gulden.
  
Rund zehn Jahre später gehörte derselben Familie von Alexander Mayer auch das Anwesen Nr. 28 in der Untergasse (heute Untergasse 10). Es ist genau das Grundstück, auf dem sich das auch heute noch vorhandene und als Synagoge errichtete Gebäude befindet. 1830 war dies ein Wohnplatz, bebaut mit einem einstöckigen Wohnhaus und einem Stall. Der Brandkassenwert lag bei 130 Gulden. Alexander und Moritz Mayer (Vater und Sohn) hielten jeweils die Hälfte. Nach Bauarbeiten war hier die nunmehr "neue Synagoge" entstanden, mit einem Versicherungswert von 2000 Gulden. 1834 ist als Besitzer die Israelitische Gemeinde eingetragen.

Im Hinblick auf die (verhältnismäßig) geringe Größe des Anwesens und des sehr niedrigen Versicherungswertes dürfte das vormalige Gebäude, ein altes kleines Haus mit Stall (in eher schlechtem Zustand), niedergelegt worden sein, um eine völlig neue Synagoge aufzurichten (evtl. - wie seinerzeit aus Kostengründen üblich - aus vorhandenem Abbruchmaterial). Für einen kompletten Neubau spricht vor allem der hohe Versicherungswert. Zum Vergleich des Wertes der neuen Synagoge: Das "zweistöckige Rathhaus und Feuerwehrgeräthtschafts Gebäude" haben 1817 einen Versicherungswert von 2000 Gulden. 1820 sind auf dem kleinen Grundstück in der "Schmittgasse" gegenüber der 1819 erwähnten ersten Synagoge neu gebaut worden: "Wohnhaus einstöckig und Neues Spritzenhaus". Der Brandkassenwert beträgt 700 Gulden. Damals wie heute hatte das Gebäude keinen direkten Zuweg von einer Straße oder einem Gässchen. Nr. 28 (heute Nr. 10 bebaut mit der uns bekannten Synagoge) liegt von der Straße aus gesehen hinter (bzw. nördlich von) Anwesen Nr. 29 (heute Nr. 8), das nach wie vor mit einem Wohnhaus bebaut ist und die Straße (damals wie heute) unmittelbar begrenzt. Angesichts dessen stellt sich die Frage, auf welchem Weg die Nieder-Flörsheimer Juden in ihre Synagoge gelangten. Die Frage beantwortet ein Schreiben des Bürgermeisters Philipp Obenauer II.:
"An den Kreisrath in Worms, vom 26. April 1846.
Betreffend: Die Räumung des Eingangs in die Synagoge dahier.
Zufolge hohes Inscript vom 24 d Mts beehre ich mich Er. Hochwohlgeboren hierdurch gehorsamst zu berichten, daß der Gang zur Synagoge 14 Fuß breit und auch zugleich die Ein und Ausfuhr in den Hof des Joseph Blattner II ist, und dieser so wenig in seiner Fahrt als die Juden in ihren Gang gestört werden darf. So viel mir bekannt ist sind die Juden noch nie in ihrem Gang in oder aus der Synagoge gehindert worden. Da sie dahin gehen und nicht fahren (...)". Weiter führt der Bürgermeister aus (wie er selbst schon beobachtete), wenn Zimmermann Blattner manchmal Bauholz neben der Mauer des Hofdurchgangs ablegte, so blieben dennoch 10 bis 11 Fuß Platz zum Gehen. Auch wenn Blattner in seinem Hof arbeitete und zu gleicher Zeit die Juden zur Synagoge gingen, blieben immer noch 5 bis 6 Fuß Raum zum Gehen. Insofern würden die Juden nicht behindert. Die Juden seien außerdem wenig erfreut, wenn Blattner auf den Samstag (jüdischer Sabbat) etwas arbeite, aber daran könne derselbe nicht gehindert werden. Immerhin versuchte Blattner, seine arme Mutter, die auf das "Depogesetzt" sei, "auch getreu zu unterstützen. Folglich wird man dem besagten Blattner Unrecht thun wenn man ihn stören und beschneide. Da er niemand stört."
- Damit scheint der Fall erledigt gewesen zu sein.
  
Bereits um 1900 war es auf Grund der zurückgegangenen Zahl der jüdischen Einwohner schwierig, regelmäßig die nötige Zehnzahl jüdischer Männer (Minjan) zum Gottesdienst zu bekommen. Zumindest an den Feiertagen wurden noch Gottesdienste abgehalten (s.o. Anzeige 1903). 
 
1920 wurde die Synagoge jedoch endgültig geschlossen, das Gebäude verkauft.  
  
Verkauf der Synagoge (1920)      

Artikel im "Israelitischen Familienblatt" vom 2. Januar 1920: "Nieder-Flörsheim. Herr Tünchermeister Heiser kaufte von der israelitischen Gemeinde die früher von ihr benutzte Synagoge zum Preise von 6000 Mark."    

Das Synagogengebäude ist als Scheune erhalten und steht seit 1982 unter Denkmalschutz.  
    
    
Adressen/Standorte der Synagoge 
 
- Erste Synagoge:  Alzeyerstr. 13, Gebäude ehemalige Metzgerei Schneider - erbaut um 1817 von Alexander Mayer. Auf diesem Anwesen befand sich die erste Synagoge. Bedingt durch den Bau neuer Häuser entlang der Alzeyerstr. "variieren" die Hausnummern. Mittlere Straße 51; Obergasse 50, Spritzengasse 51 (neues Spritzenhaus 1820), Gerade Gasse 51, Schmiedgasse 50 , Mittelgasse 51, Obergasse 51 - das alles
meint ein und dasselbe Anwesen: Ecke Alzeyerstraße/Schmiedgasse, heute Alzeyerstr.13. Erst nach 1910 wurden die heutigen Straßennamen und die seitdem feste Nummerierung der Häuser eingeführt . 
  

- Zweite Synagoge: Untergasse 10 (neben dem evangelischen Gemeindehaus)        

   
   
Zwei private Mikwen (rituelle Bäder) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts   
  
- Von dem Besitzer des Hauses in der Schmiedgasse Nr. 5 war zu erfahren, dass er eine solche Anlage im Keller seines Hauses selbst zugeschüttet hatte. Sie soll ca. 1,80 lang, 80 - 90 cm breit, ca. 70 cm tief und über vier Stufen erreichbar gewesen sein. Eigentümer des Anwesens war 1835 Bernhard Denzer. Er hatte in zwei Ehen 16 Kinder, von denen drei früh starben. Bald nach 1858 verließ die Familie Nieder-Flörsheim und wanderte nach Amerika aus (Foto des Grabes siehe unten).
 - Das zweite Tauchbad befand sich in der Obergasse Nr. 67 (heute Alzeyerstr. 34). Hier wohnte Moritz Mayer II. mit seiner aus Planig stammenden Ehefrau und seinen 16 Kindern, die bis auf eins das Erwachsenenalter erreichten und die fast alle Nieder-Flörsheim verließen.  
Diese Mikwe im Anwesen des Moritz Mayer war um 1842 nach einem Dokument von 1842 offenbar nicht mehr "zeitgemäß". Ob bauliche Mängel oder die Hygiene betreffende Bedenken die Obrigkeit bewogen, die Benutzung der Mikwe unter Androhung einer Geldstrafe zu verbieten und einen Neubau derselben in Aussicht stellte, geht aus dem Anschreiben nicht hervor.
Dokument: "Worms, 6. Jan. 1842 (Kreisrath). Betreffend: Die Frauenbäder der israelitischen Gemeinde. Großherzoglicher Bürgermeister zu Niederflörsheim. Sie wollen die dortigen Israeliten bedeuten, dass zu Vermeidung einer Polizeistrafe von 3 fl. für jede Badende und jede zum Bade mitwirkende Person das Privatbad des Moritz Mayer II. zu Niederflörsheim nicht mehr gebraucht werden dürfe und dass ich dem Großherzoglichen Kreisbaumeister ersucht habe, wegen Erbauung eines Frauenbades geeignete vorschläge zu machen. Auf den Vollzug werde Sie wachen."
Ob eine neue Mikwe erbaut wurde, geht aus den Unterlagen des Gemeindearchivs nicht hervor
.
    
    
Fotos    

Das Gebäude der ehemaligen 
Synagoge im März 2013
 
(Fotos: Michael Ohmsen, vgl. Fotoseite 
von M. Ohmsen zu Flörsheim-Dalsheim
)  
 Dalsheim Synagoge 050.jpg (254466 Byte) Dalsheim Synagoge 051.jpg (57219 Byte)

Das Gebäude der ehemaligen Synagoge mit Inschriftentafel - Text: "Synagoge
- Reste der ehemaligen Synagoge. Sie wurde erstmals 1851 erwähnt. 
- Wahrscheinlich Ende des 18. Jahrhunderts als Saalbau mit hohen Rundbogenfenstern erstellt. 
- 1920 wurde sie geschlossen und an Privatleute verkauft. Heute dient sie als Scheune und steht seit 1982 unter Denkmalschutz.
Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim.
"    

     

   
    

Links und Literatur

Links:   

bulletWebsite der Gemeinde Flörsheim-Dalsheim    
bulletNamensverzeichnis der Juden in Nieder-Flörsheim mit genealogischen Angaben https://huegelland.net/nfljd/_ofb1index.html  

Literatur:  

bulletLandesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes/ Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.): "...und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mainz 2005. S. 150 (mit weiteren Literaturangaben).  
  
bulletHinweis auf die Quellenangabe für die Recherchen von Trude Fuchs: Stadtarchiv WO, Abt. 242 Gemeindearchiv Nieder-Flörsheim, 242 VIII.01 0040 (Spzl); XXVII.03 0685 (Brandkt); XIII.01 106-114 (Israel. Gemeinde), u.a.: Register über die Namensänderung der Juden, 1808; Frauenbad (s. 06.01.1842). 

    
  n.e.       

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge    

     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020