Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe im Wetteraukreis"
Büdingen (Wetteraukreis)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Büdingen
(interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden zunächst in Birstein
beigesetzt. Ein eigener jüdischer Friedhof bestand in Büdingen seit 1839. Seit
1852 wurden auch die Toten der Gemeinde Bindsachsen
in Büdingen beigesetzt. Der Friedhof enthält etwa 100 Gräber und umfasst eine
Fläche von 17,09 ar.
Auf einer Tafel am Eingang zum Friedhof wird darauf hingewiesen: Der Schlüssel
zum Friedhof wird beim Friedhofamt der Stadtverwaltung Büdingen, Zum
Stadtgraben 7, 63654 Büdingen aufbewahrt und kann dort ausgeliehen
werden.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof liegt unmittelbar am nördlichen Ortsausgang
rechts der Straße nach Wenings (100 m nach Einmündung der Straße "Am
Molkenborn").
Link zu den Google-Maps
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 22.3.2009)
 |
 |
 |
Blick auf den Friedhof |
Das Eingangstor |
Hinweistafel |
|
|
|
 |
 |
 |
Treppe vom Eingangstor
in den
Friedhof |
Teilansichten |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Die meisten der älteren
Grabsteine sind auf
der Vorderseite nur hebräisch beschriftet |
"Segnende Hände"
der Kohanim |
Grabstein für Bertha
Goldschmidt geb. Baum
(1856-1929) und Henriette Baum (1859-1929) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für Johanna
...
mit Spuren der Zerstörung
|
Grabstein für Meier
Grünebaum
(1871-1910)
mit Symbol der Mohnkapseln für den Todesschlaf |
Grabstein für Betti
Halberstadt geb. Stern
("28 Jahre alt - mit ihrem erstgebornen Söhnchen,
sie starben zusammen bei der Geburt am 27. Juli 1900") |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links für
Herz ... (1850-1901),
Mitte für Betti Halberstadt geb. Stern
|
Grabstein links für
Simson aus Babenhausen,
Schwiegervater des Is. Grünebaum zu Bindsachsen
(gest. 1851); rechts für Henoch Herrmann (1787-1851) |
Grabstein für
Metzgermeister Löb Rosenthal, Vorsteher
der israelitischen Gemeinde in Büdingen
(geb. 19. Tebet 5562 = 24.12.1801 gest. 1853) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
für Elise Grünebaum, Tochter
von Isaak Grünebaum von Bindsachsen
(1843-1868) |
Grabstein 2.
von links für Amalie Kulb (
gest. 1878, 65 Jahre alt), 3. von links für
Babette Henlein (1840-1878) |
Teilansicht des
Friedhofes |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
rechts (dunkel) für
Leopold Grünebaum
(geb. 1866, gest. in Erfurt 1895) |
Teilansicht des
Friedhofes |
Grabstein links
für Esther Straus geb.
Rödelheimer (1819-1904), Mitte für
Berta Strauss (1871-1904) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für
Salomon Katz (1847-1927) und
Fanny Katz geb. Ellinger (1849-1933) mit
Symbol der "segnenden Hände" der Kohanim |
Grabstein
links der Mitte für Betty Eulau geb.
Strauß (1852-1934) und Sophie Eulau geb. Eulau (1875-1933),
kleiner Grabstein rechts für Ida Eulau geb. Kahn (1877-1933) |
Teilansicht des
Friedhofes |
|
|
|
|
 |
|
|
Grabstein für Klara
Strauss
geb. Stern (1848-1929) |
|
|