Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Oberfranken"
Hagenbach (Gemeinde
Pretzfeld, Kreis Forchheim)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Hagenbach
(interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der jüdische Friedhof in Hagenbach wurde 1737
angelegt. Auf dem Friedhof wurden die Verstorbenen aus jüdischen Gemeinden
beziehungsweise aus jüdischen Familien in Wannbach,
Egloffstein, Wiesenthau und Mittelehrenbach beigesetzt. Er ist von einer Naturhecke eingefriedet. Es sind
nach einer Zählung in den 1990er-Jahren 386 Grabsteine
erhalten. Die Friedhofsfläche umfasst 38,80 ar. Die letzte Beisetzung fand 1934
statt (Abraham Hutzler).
In der NS-Zeit (1941) bestand der Plan, den Friedhof mit Maulbeersträuchern
für die Anlage einer Seidenraupenzucht zu bepflanzen.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof liegt etwa einen halben Kilometer
südwestlich des Dorfes unweit des Flurweges zum Pretzfelder Ortsteil Altreuth.
Fotos
(Fotos: Jürgen Hanke, Kronach)
 |
 |
 |
Das Eingangstor |
Blick über den Friedhof |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Gräber der
Familie Wassermann |
Einzelner Grabstein (Salomon
Mai) |
|
|
|
|
|
|
Der Friedhof im Frühjahr
2007
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 13.4.2007) |
 |
 |
|
Eingangstor |
Teilansicht |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links für David
Salomon
Rosenbaum aus Wannbach (1800-1876) |
Teilansicht
|
Grabsteine der
Familie Wassermann |
|
|
|
 |
 |
 |
Rechts Grabstein für
Karl Held aus Wannbach,
links für Abraham Hutzler aus Hagenbach |
Teilansichten
des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Ausgesprochen
schön gearbeitete Einzelgrabsteine |
|
 |
 |
 |
Auffallend schöner
Stein mit Krone
(des Lebens), Löwen und Auge Gottes |
"Segnende
Hände" der Kohanim |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht |
Grabsteine mit Löwen;
der
rechte mit Beschneidungsmesser
|
Links Grabstein mit
"Herz"; beim
mittleren Stein für "Fradel" ist die
Jahreszahl (5)619 für 1859 erkennbar. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links für
eine jung verstorbene
Frau zeigt die Jahreszahl (5)590 = 1829/30 |
Grabstein links
mit
Schofar (Widderhorn) |
|
|
|
|
 |
 |
|
Grabstein in der Mitte für
"Abraham
Sohn des Jehuda" mit Jahreszahl
(5)610 =
1849/50 |
Grabstein für eine
"bedeutende Frau"
(große Buchstaben) mit Jahreszahl
(5)586 =
1825/26 |
|