Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz"
(Seite 2)
Übersicht: "Jüdische Friedhöfe im Rhein-Hunsrück-Kreis"
Oberwesel (VG
St. Goar-Oberwesel, Rhein-Hunsrück-Kreis)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in
Oberwesel (interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der
jüdische Friedhof in
Oberwesel wurde spätestens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt
und von der jüdischen Bevölkerung von Oberwesel und Perscheid genutzt. Die
Friedhofsfläche umfasst 27,21 ar. Auf dem Friedhof befindet sich eine - aus der
Synagoge Oberwesel stammende - Gedenktafel für die jüdischen Gefallenen des
Ersten Weltkrieges. Der Friedhof steht seit 1992 unter Denkmalschutz. Damals
waren noch 66 Grabmäler vorhanden, davon 11 Doppelgräber. Nach 1933 fanden 12
oder 13 Beisetzungen statt. Für die Hälfte davon konnten keine Grabmäler gesetzt
werden. Die letzte Beisetzung fand am 24. Januar 1942 statt (Henriette Kahn geb.
Schwarz).
Lage des Friedhofes
Der jüdische Friedhof liegt westlich der Stadt, am Waldrand
südlich des Damscheider Weges.
Fotos
(Fotos: Otmar Frühauf, Breitenthal; Aufnahmen Anfang Oktober
2010)
 |
 |
 |
Auf dem Weg zum
Friedhof |
Das Eingangstor
mit Hinweistafel |
Hauptweg durch den
Friedhof |
|
|
|
 |
 |
 |
Alter, rein
hebräisch
beschrifteter Grabstein |
Teilweise
versunkener Grabstein |
Durch die Hanglage
notwendige
hohe Grabeinfassung |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht
im
neueren Teil |
Erhaltene
metallene
Einfassung des Grabes |
Tafel
(ehemals in der Synagoge) für
die jüdischen Gefallenen des
Ersten Weltkrieges |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Namen
der Gefallenen 1914-1918: Isidor
Aschenbrann, Berthold Gerson, Alfred
Geson Moritz Lichtenstein, Jakob Frenkel |
Teilansicht
im
älteren Teil |
Teilansicht
im
älteren Teil |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht der
steilen
Gräberterrassen |
Stark
verwitterter
Grabstein |
Blick vom Friedhof
über das Tal |
|
|
|
 |
 |
 |
Einzelne
Grabsteine |
Hauptweg durch den
Friedhof |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansichten
des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für
Simon Gerson
(gest. 1909) und Henriette Gerson
geb. Loeb (gest. 1908) |
Grabstein für Gustav Gerson
(gest. 1940) und Henriette Gerson
geb. Trum (gest. 1937) |
Grabstein für
Clara Marx
geb. Simon (1866-1935) und
Moritz Marx (1866-1938) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein für
Berthold Mayer
(1882-1936) |
"In
Erinnerung an einen
wundervollen Menschen" |
Grabstein
für Alexander Mayer
(1855-19..) und Pauline Mayer
geb. Neumann (1854-1930) |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Grabsteine
für Emanuel Seligmann (1820-1887) und
Fanny Seligmann geb. Hirsch (1842-1918), rechts daneben unbeschrifteter
Grabstein |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabsteine
für Karl Seligmann
(12872-1937) und Max Seligmann
(1876-1941) |
Grabstein für Leo Gerson
(gest. 1928) mit Levitenkanne |
Grabstein
für Josef Gerson
(1840-1905) und Helene Gerson
geb. Harf (1844-1925) |
|
|
|
|