Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz"
(Regierungsbezirk Trier)
Zur Übersicht:
"Jüdische Friedhöfe im Kreis Trier-Saarburg"
Aach (VG
Trier-Land, Kreis
Trier-Saarburg)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in
Aach (interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Es ist nicht bekannt, wann der jüdische Friedhof in Aach angelegt wurde. 1896
wird der Friedhof erstmals im Protokollbuch der jüdischen Gemeinde genannt. 1930
wurde er noch einmal erweitert und instandgesetzt.
In der NS-Zeit wurde der Friedhof am 3. März 1942 durch einige nicht aus Aach stammende Angehörige
der Hitlerjugend geschändet. Dabei wurden mehrere Grabsteine zerstört. Am 3.
März 1943 wurde der Friedhof für nur 50.- Reichsmark an die Ortsgemeinde (zwangs-)verkauft. In der
Folgezeit wurden alle Grabsteine zerstört, der Friedhof abgeräumt und die
verbliebenen Grabsteine vermutlich an Trierer Steinmetzbetriebe verkauft..
Nach 1945 wurde eine Denkmal mit Namen der auf dem Friedhof
Beigesetzten aufgestellt (keine vollständige Liste der auf dem Friedhof
Beigesetzten). Ein einzelner Grabstein wurde wieder aufgestellt (für Samuel
Levy und seinen im ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Adolf Levy). Auf dem Denkmal
werden die folgenden Namen festgehalten:
|
Hier ruhen die Angehörigen der
früheren Israelitischen Gemeinde von Aach:
Eheleute Joseph Levy-Lieser und Amalie geb. Ermann
Eheleute Alexander Levy-Lieser und Freid. geb Lorig
Eheleute Moses Levy und Mirjan geb. Maier
Eheleute Samuel Simon und Amalie geb. Samuel
Eheleute Josef Levy und Fanny geb. Samuel
Eheleute Alexander Levy und Mathilde geb. Baum
Eheleute Herz Levy und Mina geb. Lieser
Eheleute Samuel Joseph und Jettchen geb. Levy
Eheleute Sigmund Levy und Rosa geb. Kallmann
Eheleute Moses Joseph und Hannchen geb. Levy
David Levy . Franziska Levy-Lieser .
Jonas Joseph . Mendel Joseph .
Joseph Joseph . Salomon Joseph .
Ruben Levy . Lieser-Maier Levy .
Fanny Joseph geb. Wolf
Salomon Levy-Lieser |
|
|
|
|
Lage des Friedhofes
Am Ortsausgang (Trierer Straße)
in Richtung Trier unmittelbar rechts der Straße.
Google-Maps
(der Pfeil zeigt die Lage des Friedhofes)
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 19.4.2006; weitere Fotos in den
Fotoseiten von Stefan Haas
https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp/)
![Aach Friedhof 102.jpg (111276 Byte)](images/Images%2073/Aach_Friedhof_102_small.jpg) |
![Aach Friedhof 103.jpg (117097 Byte)](images/Images%2073/Aach_Friedhof_103_small.jpg) |
Blick über den
Friedhof vom Eingangstor |
|
![Aach Friedhof 100.jpg (106086 Byte)](images/Images%2073/Aach_Friedhof_100_small.jpg) |
![Aach Friedhof 101.jpg (111371 Byte)](images/Images%2073/Aach_Friedhof_101_small.jpg) |
Gedenkstein für auf dem
Friedhof
beigesetzte Personen |
Grabstein für
Samuel
Levy |
Links und Literatur
Links:
Literatur:
![bullet](_themes/indust/indbul1a.gif) | Arbeitskreis "Jüdisches Aach". Hrsg. Aacher
Dorfgemeinschaft. Flyer für einen Rundgang "Auf jüdischen Spuren in Aach"
(eingestellt
als pdf-Datei) |
![](images/Images3/arrw01_06a.gif)
vorheriger Friedhof zum ersten
Friedhof nächster Friedhof
|