Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
Zur Seite über die jüdische Geschichte / Synagoge in Aurich 
   

Aurich (Kreisstadt, Ostfriesland) 
Jüdische Geschichte 
 
Erinnerungsarbeit vor Ort - Verlegung von "Stolpersteinen" 
Seite 2 (ab Dezember 2015 bis 2018)   

Einzelne Berichte und Fotos 
  
Hinweise:    Zur Seite mit Berichten aus den Jahren 2002 bis November 2015   
                    Zur Seite mit Berichten ab Januar 2019 
Es besteht eine weitere Seite mit einem Reisebericht zu einer Israelreise im Juni 2014 sowie eine weitere Seite mit einem Reisebericht zu einer Israelreise im November 2017 
sowie eine weitere Seite mit einem Reisebericht zu einer Studienreise nach Lodz im August 2019.    
 
     
     
Übersicht zu dieser Seite:  
    
2015: 
    -  Dezember 2015: Zehnte Verlegung von "Stolpersteinen" am 5. und 17. Dezember 2015    
2016: 
    -  Januar 2016: Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschehnisse auf dem Ellernfeld am 10. November 1938  
    -  Mai 2016: Besuch von Abraham und Juanita Wolff   
    -  Mai 2016: Besuch von Hanna und Dodo Vaknim sowie Dialia und Yoram Cohen   
    -  Oktober 2016: Elfte Verlegung von "Stolpersteinen" am 21. Oktober 2016   
2017: 
    - 
Januar 2017: Gedenkstunde am Holocaust-Gedenktag (27. Januar) in der Lamberti-Kirche   
    - 
Januar/Februar 2017: Zum Tod von Abraham Wolffs  
    -  Februar 2017: Zum Tod von Berta Hess  
    -  Juli 2017: Zum Tod von Lorraine Hoffmann   
    -  Oktober 2017: Zwölfte Verlegung von "Stolpersteinen"  
    -  2017/18: Buch über "Stolpersteine" wird erstellt und veröffentlicht     
    -  November 2017: Stolpersteinaktivitäten zum Gedenken an die Pogromnacht  
    -  November 2017: Israelreise (siehe weitere Seite)  
2018: 
    -  September 2018: Dreizehnte Verlegung von "Stolpersteinen"  mit
    -  September 2018: Abendveranstaltung zur Vorstellung des Buches "Stolperstein-Geschichten"  
    -  N
ovember 2018: Die Stolpersteine in der Stadt werden geputzt
    -  November 2018: Gedenkveranstaltung am 9. November 2018 im Kino  
2019:  siehe nächste Seite  
    
    
    
2015   

Dezember 2015: Zehnte Verlegung von Stolpersteinen     
Am 5. und 17. Dezember 2015 wurden 28 weitere Stolpersteine in Aurich verlegt. 23 der Stolpersteine verlegte Gunther Demnig am 5. Dezember 2015, weitere fünf Stolpersteine wurden am 17. Dezember 2015 durch die Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBBS Aurich II verlegt. Vor den folgenden Grundstücken der Stadt wurden Stolpersteine verlegt: In der Marktstraße 25 für Betti Wolff (1884), Bertha Wolff (1878), Isaak Levy Wolff (1879), Wilhelm Moses Wolff (1898), Erna Wolff geb. Wallheimer (1896), Rosa Wolff (1926), Berndt Wolff (1930), Erika Wolff (1933), in der Osterstraße 27 für Moritz Moses Wolff (1890), Lilli Wolff geb. Donner (1889), Rita Wolff verh. Corvin (1922), Ingrid Wolff (1928), in der Wallstraße 2 für Karl Wolffs (1874) und Henriette Wolffs geb. Rosenthal (1888), in der Wallstraße 4 für Levy genannt Ludwig Salomons (1891), Eva Salomons geb. Wolff (1895), Kurt Salomons (1917), in der Wallstraße 12 für Paul Frank (1907), Edith (Eva) Frank geb. Wolffs (1909), Siegfried Frank (1936), Gelli Wolffs verh. Griffith (1908), Sara Wolffs geb. Wolffs (1878), in der Wallstraße 24 für Werner Hoffmann (später Nathan Meron, 1915), vor dem ehemaligen Haus Coldehörn in der Esenser Straße 107 (früher Sandhorst 8) für Abraham Samson (1870), Hedwig Samson geb. Goldschmidt (1880), Julius Abraham Samson (1907), Dina Samson geb. Buxbaum (1919), Emmi Stern geb. Samson (1908).   
   
Nach der Verlegung von 28 weiteren Stolpersteinen stieg die Gesamtzahl der Stolpersteine in Aurich auf 259 vor 55 Auricher Häusern: Liste der in Aurich verlegten Stolpersteine nach Adressen (Stand: Dezember 2015).      

    

Fotos zur zehnten Verlegung von Stolpersteinen    
   
 Aurich Sto 20151205_8083.jpg (152027 Byte)  Aurich Sto 20151205_8086.jpg (228016 Byte)  Aurich Sto 20151205_8087.jpg (182113 Byte)  Aurich Sto 20151205_8091.jpg (151723 Byte)
Treffen am Rathaus 
  
Klasse 9D der Hermann-Tempel-
Gesamtschule Ihlow (Namen unten) 
Gang vom Rathaus 
zur Osterstraße 
 Schüler der BBS Aurich II, Berufsfachschulklasse
 Bautechnik vor dem Haus Osterstraße 27 
       
Aurich Sto 20151205_8093.jpg (192550 Byte) Aurich Sto 20151205_8094.jpg (173537 Byte) Aurich Sto 20151205_8095.jpg (189614 Byte)
Auf dem Foto links: Brigitte Weber, Mitglied des AK Stolpersteine (links), daneben Monika Bogena, Stolpersteinpatin und Rechercheurin, daneben u.a. Mitglieder des Frauenchores Frisia (Paten für den Stein von Rita Wolff verh. Corvin) und Anna Kettwig (Patin für den Stein für Werner Hoffmann, Wallstraße 24); das mittlere Foto zeigt beteiligte Schülerinnen und Schuler der Hermann-Tempel-Gesamtschule Ihlow (Namen weiter unten); das rechte Foto zeigt 2. und 3. von rechts die Eheleute Birgit und Richard Fichner (Paten für den Stein für Henriette Wolffs geb. Rosenthal, Wallstraße 2)  
       
Aurich Sto 20151205_8096.jpg (88612 Byte) Aurich Sto 20151205_8098.jpg (94618 Byte)
Monika Bogena beim Vortrag, daneben Udo Kettwig 
(mit seiner Frau Pate für den Stein für Werner Hoffmann)  
Harmannus Cornelius (Lehrer BBS II) und Wolfgang Neiweiser, 
musikalischer Begleiter bei vielen Stolperstein-Verlegungen  
         
Verlegung vor dem 
Haus Osterstraße 27 
Aurich Sto 20151205_8099.jpg (140454 Byte) Aurich Sto 20151205_8102.jpg (174060 Byte) Aurich Sto 20151205_8107.jpg (184817 Byte) Aurich Sto 20151205_8108.jpg (215234 Byte)
  Im Haus Osterstraße 27 wurde der Literaturnobelpreisträger Rudolf Eucken geboren  Gunter Demnig bei der Arbeit; er verlegte Steine für Moritz Moses Wolff (1890), 
Lilli Wolff geb. Donner (1889), Rita Wolff verh. Corvin (1922), Ingrid Wolff (1928)    
       
 Aurich Familie Donner 2.jpg (100533 Byte)   Aurich Sto 20151205_8103.jpg (193354 Byte) Aurich Sto 20151205_8105.jpg (105637 Byte) Aurich Familie Donner 1.jpg (34985 Byte) Aurich Sto 20151205_8106.jpg (177980 Byte)
  Familie Donner auf Wangerooge    Elfriede Lübbers präsentiert ein Foto der Familie Donner, das auf Wangerooge entstand   
          
  Aurich Sto 20151205_8109.jpg (85181 Byte) Aurich Sto 20151205_8113.jpg (68599 Byte) Aurich Familie Donner 3.jpg (67328 Byte) Aurich Sto 20151205_8114.jpg (86117 Byte)
  Links Hans-Jürgen Westermayer, AK-Mitglied, mit einem Foto von Ingrid Wolff; die Fotos in der Mitte und rechts zeigen weitere Fotos der Familie Wolff  
       
  Aurich Sto 20151205_8118.jpg (185715 Byte) Aurich Sto 20151205_8115.jpg (175203 Byte) Aurich Sto 20151205_8116.jpg (195323 Byte)
  Die Stolpersteine für Moritz Moses Wolff (1890), Lilli Wolff geb. Donner (1889), Rita Wolff verh. Corvin (1922), Ingrid Wolff (1928) nach der Verlegung; die Rosen wurden durch Brigitte Weber und Mitglieder des Frauenchores Frisia niedergelegt.    
       
       
Verlegung vor dem 
Haus Wallstraße 2 
Aurich Sto 20151205_8119.jpg (139539 Byte) Aurich Sto 20151205_8121.jpg (121308 Byte) Aurich Sto 20151205_8122.jpg (181547 Byte)
  Stolpersteine für Karl Wolffs und 
Henriette Wolffs geb. Rosenthal 
  
Bei der Verlesung der Biographien: es sind auf den Fotos zu sehen (alphabetisch): Finja Buhr, Cindy Gerdes, Catharina Heinze, Maria Hoofdmann, Rea Hinrichs, Kaya Martens, Ilka Schomerus, Victoria Seehusen, Jessica Vüst, Sara Wendeling    
        
Aurich Sto 20151205_8124.jpg (101191 Byte) Aurich Sto 20151205_8125.jpg (98175 Byte) Aurich Sto 20151205_8127.jpg (103779 Byte) Aurich Sto 20151205_8126.jpg (161375 Byte) Aurich Sto 20151205_8128.jpg (174821 Byte)
Die Fotos entstanden vor dem Haus Wallstraße 2 und zeigen die beteiligten Schülerinnen und Schüler der Hermann-Tempel-Gesamtschule Ihlow sowie die verlegten Steine für Karl Wolffs und Henriette Wolffs geb. Rosenthal. Die Schüler hatten recherchiert und auch die Patenschaft für den Stein von Karl Wolffs übernommen.  Außer den bereits genannten Schülerinnen und Schülern sind auf den beiden Fotos rechts und weiteren Fotos unten zu sehen (alphabetisch): Maurits Barth, Dominic Becker, Reik Dittmer, Heiko Franken, Janna Gronewold, Julia Heiken, Artur Ladilov, Tim Oldewurtel, Thomas Rosendahl, Hanna Saathoff, Julia Heiken, Amke Weber, Heiko Wurpts    
       
Aurich Sto 20151205_8129.jpg (99066 Byte) Aurich Sto 20151205_8130.jpg (128968 Byte) Aurich Sto 20151205_8132.jpg (172804 Byte) Aurich Sto 20151205_8143.jpg (116052 Byte) Aurich Sto 20151205_8133.jpg (99765 Byte)
Schülerinnen der Hermann-Tempel-Gesamtschule Ihlow beim Vortrag der Biographien (Namen wie oben) 
     
  Stolpersteine für Karl Wolffs und
 Henriette geb. Rosendahl   
            
Aurich Sto 20151205_8134.jpg (161656 Byte) Aurich Sto 20151205_8135.jpg (157111 Byte) Aurich Sto 20151205_8136.jpg (107272 Byte) Aurich Sto 20151205_8137.jpg (128359 Byte)
Schülerinnen und Schüler der Hermann-Tempel-Gesamtschule Ihlow beim Vortrag der Biographien (Namen wie oben) 
       
Aurich Sto 20151205_8138.jpg (133571 Byte) Aurich Sto 20151205_8140.jpg (183149 Byte) Aurich Sto 20151205_8141.jpg (111279 Byte) Aurich Sto 20151205_8142.jpg (151454 Byte)
Schülerinnen und Schuler der Hermann Tempel-Gesamtschule Ihlow beim Vortrag der Biographien (Namen wie oben)    
       
       
Verlegung vor dem 
Haus Wallstraße 4 
Aurich Sto 20151205_8146.jpg (149584 Byte) Aurich Sto 20151205_8150.jpg (161842 Byte) Aurich Sto 20151205_8159.jpg (123284 Byte) Aurich Sto 20151205_8157.jpg (155029 Byte)
  Gunter Demnig bei der Arbeit  
vor dem Haus Wallstraße 4  
Stolpersteine für Levy genannt Ludwig Salomons (1891), Eva Salomons geb. Wolff (1895), 
Jenny Wolff geb. Plaut (1889) 
       
Aurich Sto 20151205_8147.jpg (66491 Byte) Aurich Sto 20151205_8149.jpg (165487 Byte) Aurich Sto 20151205_8152.jpg (90798 Byte) Aurich Sto 20151205_8154.jpg (164103 Byte)   
Elfriede Lübbers trägt die von Christiane Meissner recherchierten Biographiedaten von Familie Salomons vor dem Haus Wallstraße 4 vor    
       
Aurich Sto 20151205_8163.jpg (124899 Byte) Aurich Sto 20151205_8164.jpg (198901 Byte) Aurich Sto 20151205_8171.jpg (187344 Byte)  Aurich Sto 20151205_8175.jpg (72163 Byte)  Aurich Sto 20151205_8176.jpg (94513 Byte)
Ralph und Evelyne Wolffs aus Frankfurt; 
für Angehörige ihrer Familie wurden im 
Sommer 2014 Stolpersteine verlegt   
Interessierte Teilnehmer 
beim Verlegeakt  
  
    Die Häuser Wallstraße 4 (links) und Wallstraße 2 mit den 
davor verlegten Stolpersteinen und den Rosen  
  
            
          
Verlegung vor dem 
Haus Wallstraße 12
 
(5. und 17. Dezember) 
Aurich Sto 20151205_8168.jpg (143062 Byte) Aurich Sto 20151205_8173.jpg (84409 Byte) Aurich Sto 20151205_8174.jpg (142073 Byte) Aurich Sto 20151205_8172.jpg (131915 Byte) Aurich Sto 20151205_8178.jpg (129734 Byte)
   Gunther Demnig beim Verlegen 
der Steine vor dem Haus Wallstraße 12 
 Interessierte Teilnehmer 
  
       
   Aurich Sto 20151205_8275.jpg (135231 Byte)      Aurich Sto 20151205_8278.jpg (166261 Byte)
   Astrid Parisius verliest am 5. Dezember die von ihr recherchierten Biographiedaten für die Steine vor dem Haus Wallstraße 12 unter Mithilfe von Hanna Matthiesen vom Kulturamt. Daneben Ute Meinert (mit einem Foto von Sara Wolffs) und Inka Lottmann von der Sparkasse Aurich-Norden. Die Sparkasse hat die Patenschaft für alle fünf Stolpersteine übernommen     Vor dem Niederlegen der weißen Rosen:
 links Klaus Balke, Stolpersteinpate und 
Putzpate für mehr als 120 Stolpersteine 
  
        
   Aurich Sto 20151205_8280.jpg (148195 Byte) Aurich Sto 20151205_8276.jpg (103389 Byte) Aurich Sto 20151217_8593.jpg (145839 Byte)
   Stolpersteine in der Wallstraße 12 für Paul Frank (1907), Edith (Eva) Frank geb. Wolffs (1909), Siegfried Frank (1936), Gelli Wolffs verh. Griffith (1908), Sara Wolffs geb. Wolffs (1878); der Stein für Siegfried Frank ist noch nicht verlegt (Lücke auf Foto rechts)    
       
 Aurich Sto 20151217_8589.jpg (144283 Byte) Aurich Sto 20151217_8594.jpg (107264 Byte) Aurich Sto 20151217_8598.jpg (106870 Byte) Aurich Sto 20151217_8600.jpg (149031 Byte) Aurich Sto 20151217_8602.jpg (133483 Byte)
Verlegung des Stolpersteines für 
Siegfried Frank am 17. Dezember   
Ute Meinert von der 
Sparkasse Aurich-Norden  
Der Stolperstein von Siegfried Frank wurde unterhalb seiner Eltern verlegt 
und mit zwei Rosen geschmückt  
       
       
 Verlegung vor dem 
Haus Wallstraße 24 
(5. und 17. Dezember) 
Aurich Sto 20151205_8284.jpg (210067 Byte) Aurich Sto 20151205_8286.jpg (164168 Byte) Aurich Sto 20151205_8283.jpg (164972 Byte) Aurich Sto 20151205_8282.jpg (96748 Byte) Aurich Sto 20151205_8287.jpg (97679 Byte)
   Die Fotos zeigt am 5. Dezember die Verlesung der Biographiedaten von Werner Hoffmann, der sich später in Nathan Meron umbenannte, durch Lenchen Holthuis von der Förderschule KMW. Im Hintergrund ist Elisabeth Janssen zu sehen, eine Nachbarin, die mit dem Geehrten noch bis vor wenigen Jahren in Briefkontakt stand.   
        
    Aurich Sto 20151217_8603.jpg (160876 Byte) Aurich Sto 20151217_8619.jpg (136147 Byte) Aurich Sto 20151217_8607.jpg (87629 Byte) Aurich Sto 20151217_8609.jpg (137211 Byte)
    Verlegung des Stolpersteines für 
Werner Hoffmann am 17. Dezember 
die Fotos zeigen Lenchen Holthuis (hatte die Recherche übernommen), rechts von ihr 
Karin Montowski von der städtischen Kulturabteilung   
            
Aurich Sto 20151217_8621.jpg (76837 Byte)  Aurich Sto 20151217_8612.jpg (194694 Byte) Aurich Sto 20151217_8614.jpg (138757 Byte) Aurich Sto 20151217_8616.jpg (116980 Byte) Aurich Sto 20151217_8618.jpg (191136 Byte) Aurich Sto 20151217_8624.jpg (159709 Byte)
  Auf dem Foto links sind die Stolpersteinpatinnen zu sehen: Johanne Willenbring (mit Hund) 
und Astrid Parisius (auch Mitglied im Arbeitskreis), daneben Anna und Udo Kettwig (letzterer Pate 
für den Stein von Werner Hoffmann)  
Der Stolperstein von Werner Hoffmann 
neben dem seiner drei Jahre älteren 
Schwester Friederike 
       
       
Verlegung vor dem Haus 
Marktstraße 25/Ecke Wallstraße 
(5. und 17. Dezember)  
Aurich Sto 20151205_8288.jpg (168850 Byte) Aurich Sto 20151205_8290.jpg (214164 Byte)   
  Gunter Demnig vor dem Haus Marktstraße 25  Bläsergruppe der Klasse 6b des Gymnasiums Ulricianum Aurich mit ihrer Lehrerin Nina Karneli   
        
Aurich Sto 20151205_8296.jpg (101166 Byte) Aurich Sto 20151205_8297.jpg (109793 Byte) Aurich Sto 20151205_8298.jpg (157384 Byte)   
Hans-Jürgen Westermayer beim Vortrag der Lebensdaten von Familie Wolff. Ulrich Kötting, 
Mitglied des Arbeitskreises, zeigt Fotos von Bertha und Isaak Levy.   
 Blick auf das  Haus Marktstraße 25 
/ Ecke Wallstraße     
   
          
 Aurich Sto 20151205_8301.jpg (172908 Byte) Aurich Sto 20151205_8302.jpg (182242 Byte) Aurich Sto 20151205_8304.jpg (113255 Byte) Aurich Sto 20151205_8307.jpg (120847 Byte) Aurich Sto 20151205_8311.jpg (122861 Byte) Aurich Sto 20151205_8308.jpg (87285 Byte)
Teilnehmer vor dem gegenüber liegenden Haus Marktstraße 26 / Ecke Wallstraße  Blick von der Marktstraße 
Richtung Wallstraße 
Verlesung der Biographiedaten durch Jan Wolf, Larissa Kolpacki, 
Grit Klöker und Dana Wittenberg  
       
Aurich Sto 20151205_8306.jpg (90170 Byte)  Aurich Sto 20151205_8320.jpg (92403 Byte) Aurich Sto 20151205_8312.jpg (165681 Byte)Aurich Sto 20151205_8323.jpg (155385 Byte)  Aurich Sto 20151205_8325.jpg (168065 Byte)
Dr. Sandra Weferling, Leiterin des Stolperstein-Arbeitskreises beim Religionspädagogischen Zentrum (RPZ) mit einem Foto von Erna Wolff geb. Wallheimer (links); das RPZ ist auch Pate dieses Steines, das Gymnasium im Übrigen für die Steine von Rosa und Bernd. Rechts mit einem Foto der Wohnsituation in den 1930er-Jahren   Verlesung der Biographiedaten durch 
Jan Wolf, Larissa Kolpacki, Grit Klöker
 und Dana Wittenberg  
Bläsergruppe der Klasse 6b des
 Gymnasiums Ulricianum Aurich mit ihrer 
Lehrerin Nina Korneli   
       
    Aurich Sto 20151205_8319.jpg (134929 Byte) Aurich Sto 20151205_8309.jpg (134533 Byte) Aurich Sto 20151205_8328.jpg (173098 Byte)
    Stolpersteine in der Marktstraße 25 für Wilhelm Moses Wolff (1898), 
Erna Wolff geb. Wallheimer (1896), Rosa Wolff (1926), 
Berndt Wolff (1930), Erika Wolff (1933)  
    
Sebastian Berger und Dr. Sandra Weferling bringen die Lautsprecheranlage entlang der Esenser Straße zur ehemaligen Gaststätte Coldehörn, ein Fußweg von etwa 10 Minuten 
       
Aurich Sto 20151217_8627.jpg (164447 Byte)  Aurich Sto 20151217_8630.jpg (166794 Byte) Aurich Sto 20151217_8629.jpg (90393 Byte) Aurich Sto 20151217_8631.jpg (52943 Byte) Aurich Sto 20151217_8632.jpg (47692 Byte) Aurich Sto 20151217_8633.jpg (57896 Byte)
Verlegung von drei Stolpersteinen
 am 17. Dezember  
Hans-Jürgen Westermayer (Foto Mitte) präsentiert die Fotos der Geschwister Bertha, Isaac und Betty Wolff (Foto rechts von links nach rechts),
 während Niko Aden, Harmannus Cornelius und Florian Doden die Stolpersteine für sie verlegen (Foto links).   
         
  Aurich Sto 20151217_8636.jpg (190857 Byte) Aurich Sto 20151217_8646.jpg (107902 Byte) Aurich Sto 20151217_8639.jpg (134424 Byte) 
Aurich Sto 20151217_8637.jpg (112268 Byte)
  Während der Verlegung   Vor dem Haus Marktstraße 25 liegen nun acht Stolpersteine   
       
       
  Verlegung vor dem ehemaligen 
Haus Coldehörn in 
der Esenser Straße 107 (früher Sandhorst 8) 
Aurich Sto 20151205_8330.jpg (186414 Byte) Aurich Sto 20151205_8336.jpg (174495 Byte) Aurich Sto 20151205_8340.jpg (165242 Byte)
   Gunter Demnig vor dem 
Haus Esenser Straße 107 
  
Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik mit Lehrer Harmannus Cornelius. 
Von links nach rechts: Marcel Dettmers, Niko Aden, Lars Saathoff, Felix Erz, 
Lehrer Harmannus Cornelius, Florian Doden, Eike Buscher und Fabian Reuß    
       
Aurich Sto 20151205_8332.jpg (211610 Byte) Aurich Sto 20151205_8349.jpg (172350 Byte) Aurich Sto 20151205_8350.jpg (141915 Byte) Aurich Sto 20151205_8352.jpg (171699 Byte)
Anstelle des 2014 abgerissenen 
ehemaligen Restaurants steht heute
 ein Block mit Eigentumswohnungen 
  
Auf dem Fotos links Elfriede Lübbers beim Verlesen der Lebensdaten, die von Jörg Peter recherchiert wurden, links daneben Brigitte Weber, rechts Hans-Gerd Meyerholz (Pate für den Stein für Hedwig Samson), Gunter Siebels-Michel (Pate für sechs bereits verlegte Steine), Eckhard Hattensaur (Ortsbürgermeister von Sandhorst) und Ulrich Kötting (Pate für den Stein für Dina Samson); das Foto rechts zeigt u.a. Margret und Wolfgang Mühring (Paten für den Stein für Abraham Samson) sowie rechts Karin Baumann, Redakteurin Ostfriesen-Zeitung   
       
Aurich Sto 20151205_8353.jpg (168937 Byte) Aurich Sto 20151205_8355.jpg (122910 Byte) Aurich Sto 20151205_8356.jpg (96382 Byte) Coldehoern Abraham Samson.jpg (47326 Byte) Aurich Sto 20151205_8357.jpg (90201 Byte)Coldehoern Hedwig Samson geb Goldschmidt.jpg (39904 Byte)
      Ein Foto von Abraham Samson 
wird gezeigt 
Ein Foto von Hedwig Samson geb. 
Goldschmidt wird gezeigt  
          
Aurich Sto 20151205_8359.jpg (95594 Byte) Coldehoern Julius Samson.jpg (36890 Byte) Aurich Sto 20151205_8361.jpg (88847 Byte) Coldehoern Silvesterfeier im Haus Samson.jpg (91708 Byte)  Aurich Sto 20151205_8372.jpg (205402 Byte) Aurich Sto 20151205_8334.jpg (181702 Byte)
Ein Foto von Julius Samson
 wird gezeigt 
Foto einer Sylvesterpartie 
im Hause Samson 
Stolpersteine für Abraham Samson (1870), Hedwig Samson geb. Goldschmidt (1880), Julius Abraham Samson (1907), Dina Samson geb. Buxbaum (1919), Emmi Stern geb. Samson (1908)  
       
Aurich Sto 20151205_8363.jpg (92322 Byte) Coldehoern 30er Jahre.jpg (192485 Byte) Aurich Sto 20151205_8364.jpg (69883 Byte) Aurich Sto 20151205_8365.jpg (125923 Byte) Aurich Sto 20151205_8369.jpg (120173 Byte) Coldehoern um 1962 - 2.jpg (204276 Byte)
Fotos vom alten Coldehörn werden gezeigt und von Wolfgang Mühring erklärt, dem früheren Besitzer des Anwesens Coldehörn    
       
Coldehoern 50er Jahre -1.jpg (176632 Byte) Coldehoern um 1962 -1.jpg (207669 Byte) Coldehoern um 1962 - 3.jpg (114427 Byte) Coldehoern Emmi Samson verh Stern.jpg (43189 Byte)
Coldehörn in den 1950er-Jahren  Coldehörn um 1962   Emmi Samson verh. Stern  
       
       
Presseberichte        
Heimatblatt Bericht Stolpersteine 09.12.2015 - 1.jpg (167431 Byte)Heimatblatt Bericht Stolpersteine 09.12.2015 - 2.jpg (135282 Byte) ON Bericht Stolpersteine 07122015 S1.jpg (70035 Byte)ON Bericht Stolpersteine 07122015 S3.jpg (348761 Byte) OZ Bericht Stolpersteine 07122015 S3.jpg (404503 Byte) Aurich Emder Zeitung PA Sto122015.jpg (134143 Byte)
 Bericht zur Stolpersteine-Verlegung
 im "Heimatblatt" vom 9. Dezember 2015   
Bericht in den Ostfriesischen Nachrichten
 vom 7. Dezember 2015   
 Bericht in der Ostfriesenzeitung 
vom 7. Dezember 2015 
 Bericht in der Emder Zeitung 
vom 7. Dezember 2015
       
   Aurich Ostfr Kurier 12122015.jpg (196456 Byte)     
  Bericht im Ostfriesischen Kurier 
vom 12.12.2015  
   
       
       

    
2016     
    
Januar 2016: Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschehnisse auf dem Ellernfeld am 10. November 1938      
Der Text der Gedenktafel: "In der Pogromnacht am 9. November 1938, auch als "Reichskristallnacht" bekannt, hatte ein SA-Trupp die Synagoge in der Kirchstraße in Brand gesetzt. Anschließend wurde unter Führung des NSDAP-Kreisleiters die jüdische Bevölkerung aus ihren Wohnungen geholt. An der brennenden Synagoge vorbei wurden die jüdischen Männer, Frauen und Kinder unter wüsten Beleidigungen und Misshandlungen zur Landwirtschaftlichen Halle an der Emder Straße - im Volksmund auch 'Bullenhalle' genannt - abgeführt. Während sie in der Halle von NSDAP-Anhängern und SA-Leuten verhöhnt, schikaniert und gequält wurden, verwüsteten und plünderten SA-Leute ihre Wohnungen und Geschäfte. 
Frauen, Kinder und Alte durften am Mittag des 10. November in ihre zerstörten Wohnungen zurückkehren. Die Männer, etwa 50, wurden auf das Ellernfeld abgeführt. In entwürdigender Weise mussten sie im Laufschritt Schubkarren um den Platz schieben und Kniebeugen machen. Ein Mitglied der Familie Hoffmann, dem man freundschaftliche Beziehungen zu einem nichtjüdischen Mädchen nachsagte, wurde gezwungen, immer wieder laut zu rufen: 'Ich bin ein Rassenschänder!'. Ein anderer, Siegfried Stoppelmann, musste sich auf Kommando in die zahlreichen Pfützen werden und wurde dabei von Zuschauern bespuckt. Vor kurzem waren sie noch Freunde, Nachbarn und Mitglieder im selben Verein gewesen, jetzt nahm eine große Zahl Auricher Bürger daran teil, die Juden, bewacht von rund 30 uniformierten SA-Mitgliedern, mit Fußtritten und Beschimpfungen zu erniedrigen.
Am späten Nachmittag des 10. Novembers wurden die Männer in die Landwirtschaftshalle zurückgeführt. Unterwegs mussten sie das Lied 'Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus und du, Sara, bleibst hier!' singen. Alle unter 60jährigen Männer wurden in sogenannte 'Schutzhaft' genommen und ins Gerichtsgefängnis gebracht. Auf den Straßen hörten sie, wie die Auricher Kinder Lieder zu Martin Luthers Geburtstag sangen. 
Am 11. November 1938 wurden 42 Inhaftierte mit dem Bus nach Oldenburg gefahren. Gemeinsam mit anderen Juden aus ganz Ostfriesland, Oldenburg, Wilhelmshaven und Rastede wurden die Auricher in das Konzentrationslager Sachsenhausen überführt und kehrten erst sechs Wochen später zurück. Sie hatten befürchtet, noch auf dem Ellernfeld erschossen zu werden. 
Das unvorstellbare Leid, die Ermordung der jüdischen Männer, Frauen und Kinder war die Fortsetzung der Pogrome. Von dieser unheilvollen Geschichte geben die Gedenkstelen auf dem Synagogenplatz Zeugnis sowie zahlreiche sogenannte 'Stolpersteine' vor Auricher Häusern. 
1948 und 1950 wurden vor dem Schwurgericht Aurich insgesamt 32 Personen unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem Novemberpogrom angeklagt. 14 von ihnen wurden zu Freiheitsstrafen zwischen drei Jahren und zahn Monaten verurteilt.  Von all dem ahnt man heute nichts mehr, wenn der Blick auf das Bad 'De Baalje' fällt, welches im Sommer 2013 eröffnet wurde."           

       
 Aurich 20160117_8851.jpg (172644 Byte) Aurich 20160117_8857.jpg (279876 Byte) Aurich 20160117_8866.jpg (89956 Byte) Aurich 20160117_8869.jpg (111438 Byte)
Am Standort der Gedenktafel vor dem Freizeit- und Familienbad "De Baalje"  
 
 Bürgermeister Windhorst bei seiner Ansprache  Die Gedenktafel 
 
       
Aurich 20160117_8862.jpg (118675 Byte) Aurich 20160117_8863.jpg (101329 Byte) Aurich 20160117_8861.jpg (154610 Byte) Aurich 20160117_8855.jpg (160825 Byte)
Musikalische Umrahmung durch Schülerinnen und Schüler einer Bläserklasse des Gymnasiums Ulricianum Aurich unter der Leitung von Sebastian Berger  
       
Aurich 20160117_8890.jpg (180054 Byte) Aurich 20160117_8887.jpg (212866 Byte) Aurich 20160117_8888.jpg (338142 Byte) Aurich 20160117_8889.jpg (345139 Byte)
Die zweisprachige Gedenktafel zur Erinnerung an die Geschehnisse auf dem Ellernfeld am 10. November 1938. Auf dem linken Foto Brigitte Weber von der Kulturabteilung der Stadt und Günther Lübbers, die die Veranstaltung organisiert haben. Die Gedenktafel mit dem deutschen Text in hoher Auflösung.    
       
Aurich Bericht Heimatblatt 20.01.jpg (415720 Byte) Aurich Bericht ON 18.01.jpg (147275 Byte) Aurich Bericht OZ 18.01.jpg (149196 Byte)   
 Presseartikel im "Heimatblatt"
 vom 20.1.2016  
Pressebericht in den "Ostfriesischen 
Nachrichten" vom 18.1.2016  
 Pressebericht in der 
"Ostfriesischen Zeitung" vom 18.1.2016 
 
       
       
       
Mai 2016: Besuch von 
Abraham und Juanita Wolffs 
Aurich 20160504_9967.jpg (80079 Byte) Aurich 20160504_9977.jpg (165666 Byte)  
  Anfang Mai 2016 waren Abraham und Juanita Wolffs aus Beit Jitzchak/Israel zu Besuch in Aurich.   
       
       
Mai 2016: Besuch von Hanna und Dodo Vaknim
 sowie Dialia und Yoram Cohen
    
Aurich 20160511_0160.jpg (240758 Byte) Aurich 20160511_0167.jpg (242762 Byte) Aurich 20160511_0185.jpg (347655 Byte)

Am 10. Mai kamen zu Besuch nach Aurich Hanna und Dodo Vaknim sowie Dalia und Yoram Cohen aus Yokneám Illit in Israel. Hanna und Yoram sind die Kinder des 2009 verstorbenen David Cohen und seiner Frau Judith. Hanna begleitete ihren Vater 1992, Yoram 2002 zu den Begegnungswochen in Aurich. Die beiden Paare kamen in Begleitung von Prof. Schaub und seiner Ehefrau. Wolfgang Freitag, Jörg Peter und Günther Lübbers unternahmen mit den Gästen einen Rundgang durch Aurich. Die Fotos zeigen die Besuchergruppe vor dem Auricher Schloss, vor dem Eingang des jüdischen Friedhofs, bei den Stelen auf dem Synagogenplatz und vor dem Haus Wallstraße 33. Hier werden am 21. oder 28. Oktober Stolpersteine für die Familie von David Cohen verlegt werden. Das Foto rechts untere Reihe entstand im Historischen Museum..  

       
  Aurich 20160511_0198.jpg (197548 Byte) Aurich 20160511_0199.jpg (203720 Byte) Aurich 20160511_0204.jpg (133787 Byte)
       
       

    
    
 Oktober 2016Elfte Verlegung von "Stolpersteinen" am 21. Oktober 2016      
    
Am 21. Oktober 2016 wurden ab 9.30 Uhr 29 Stolpersteine verlegt: in der Wallstraße 33 für Jakob Moses Cohen (1882), Hannchen Cohen geb. Wolff (1892), Minka (Mia) Cohen verh. Voss (1923), David Jakob Cohen (1925), Martha Cohen (1927), Manfred Jakob Cohen (1930); in der Wallstraße 46 für Berta Riwka Hartog (1872), Sara Hartog (1875), Cossmann (Oskar) Hartog (1877); in Breiter Weg 21 für Iwan Samson (1899), Hannchen Samson geb. Wolff (1900), Marga Samson verh. Vangeebergen (1926), Hans (Henri) Samson (1929); in Kirchdorf 11 (1926), jetzt Kreuzstraße 6 für Minna (Minkel) Wallheimer (1863), Calmer (Karl) Wallheimer (1868), Julie Wallheimer geb. Salinger (1868); in der Ukenastraße 2 für Meyer Feibelmann Hoffmann (1869), Henriette Hoffmann geb. Hurwitz (1869), Wilhelm Hoffmann (1905); im Lüchtenburger Weg 8 für Meyer Zwi Wolffs (1870), Helene Wolffs geb. Cohen (1879), Hermann Wolffs (1903), Edith Sorsky geb. Wolffs (1913), Fritz Sorsky (1907), Hans Sorsky (1938), Jakob Wolffs (1916), Grete Wolffs (1918); in der Lilienstraße 9 für Abraham Wolff (1903), Minna Wolff (1911.  
Es war wieder eine Eigenverlegung, Gunter Demnig hat den Schülern der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS Aurich II und den für die Stolpersteineaktion vor Ort Verantwortlichen die Zustimmung dazu erteilt.    
 
Nach der Verlegung stieg die Zahl der "Stolpersteine" in Aurich von 259 auf 288. Liste aller Stolpersteine in Aurich nach Stand 1. November 2016 (pdf-Datei)     
       

Fotos von der Verlegung der Stolpersteine am 21. Oktober 2016    

 Aurich Oktober 2016_MG_8355.jpg (201577 Byte) 
     Treffen auf dem Parkplatz hinter dem Auricher Rathaus    
     
 Blumenniederlegung am Haus Ostertorplatz 14      
Aurich Oktober 2016_MG_8366o.jpg (786342 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8366.jpg (122971 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8367.jpg (203323 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8368.jpg (111682 Byte) Aurich Oktober 2016 DSCF5514.jpg (153887 Byte)
Kurzes Innehalten und Blumenniederlegung am Haus Ostertorplatz 14; die hier ursprünglich am 12. Juni 2016 auf dem Bürgersteig vor dem Haus verlegten Steine 
sind wegen einer Änderung der Verkehrssituation hinter das Haus umverlegt worden.  
       
Verlegung ab 9.45 Uhr vor dem Haus Wallstraße 46 
für "Berta" Riwka Hartog (1872), Sara Hartog (1875), Kossmann "Oskar" Hartog (1877)  
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8392.jpg (137444 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8379.jpg (248000 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8373.jpg (144572 Byte)   Aurich Oktober 2016_MG_8452.jpg (204695 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8452o.jpg (205563 Byte)
Verlegung der Stolpersteine durch Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik vor dem Haus Wallstraße 46 
  
Die vor dem Haus Wallstraße 46
 verlegten Stolpersteine  
       
Aurich Oktober 2016_MG_8374.jpg (137835 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8393.jpg (144855 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8396.jpg (91599 Byte)
 Jana Joachims, Laura Lindena und Florian Linnemann - drei Jugendliche aus der Kirchengemeinde Victorbur - beim Verlesen der Biographiedaten der drei Geschwister Hartog    Pastor Jürgen Hoogstraat mit einem Foto von Kossmann Hartog  
  
Dazu eingestellt (pdf-Datei): Vorlage des Jugendarbeitskreises der Kirchengemeinde Victorbur zur Stolpersteinverlegung über die Familie Hartog in Aurich     
       
Verlegung ab 10.00 Uhr vor dem Haus Wallstraße 33  
für Jakob Moses Cohen (1882), Hannchen Cohen geb. Wolff (1892), 
Minka "Mia" Cohen verh. Vos (1923), David Cohen (1925), Martha Cohen (1927), Manfred Cohen (1930)   
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8401.jpg (150857 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8402.jpg (172072 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8405.jpg (279200 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8432.jpg (173452 Byte) 
Vorbereitungsarbeiten
   
Hanna Vaknim, Tochter von David Cohen aus 
Israel, bei einem Vortrag über ihren Vater 
 Vor dem Haus Wallstraße 33 
  
Wolfgang Freitag berichtet über seine
 persönlichen Begegnungen mit David Cohen  
       
Aurich Oktober 2016_MG_8416.jpg (46348 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8425.jpg (24147 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8439.jpg (39032 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8422.jpg (41141 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8423.jpg (40644 Byte)
Jakob Moses Cohen (1882) und seine Frau 
Hannchen Cohen geb. Wolff (1892)   
Minka Cohen verh. Vos
 (1923)    
Martha Cohen 
(1927)  
Manfred Cohen 
(1930)   
Aurich Oktober 2016_MG_8434.jpg (127149 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8442.jpg (177893 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8445.jpg (139570 Byte)
Hans-Jürgen Westermayer mit einem beim Besuch 2002 entstandenen Foto von David Cohen, 
links Jörg Peter, der die Biographien recherchierte  
  Wolfgang Neiweiser begleitet 
die Verlegung mit Klezmermusik  
       
Aurich Oktober 2016_MG_8451o.jpg (183467 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8451.jpg (170550 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8449.jpg (215254 Byte) Aurich Sto 102016_MG_8370.jpg (161652 Byte)
 Die mit sechs Rosen geschmückten Stolpersteine 
vor dem Haus Wallstraße 33   
  
Die israelischen Gäste Dodo Vaknim, Chana Nahari (Tochter von Minka Cohen), 
Ziv, Hanna und Avishay Vaknim, Ranni Cohen und Tal Nahari-Tenenbaum, 
Foto rechts Chana Nahari und Tal Nahari-Tenenbaum   
       
Verlegung ab 11 Uhr vor dem Haus Breiter Weg 21  
für Iwan Samson (1899), Hannchen Samson geb. Wolff (1900), 
Marga Samson verh. Vangeebergen (1926), Hans "Henri" Samson (1929)   
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8454.jpg (286808 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8465.jpg (319857 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8460.jpg (197634 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8461.jpg (44006 Byte)
Bei der Verlegung vor dem Haus Breiter Weg 21   
  
Dr. Sandra Weferling beim Vortrag der Biographiedaten der Familie Samson mit dem Foto von Iwan Samson 
(Text eingestellt, pdf-Datei)   
         
Aurich Oktober 2016_MG_8473.jpg (109015 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8476.jpg (240957 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8479.jpg (247244 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8477.jpg (168135 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8480.jpg (140998 Byte)
Foto von Esther und Henri Samson beim 
Besuch in Aurich 2002 zur Begegnungswoche  
Die Schüler der B1 MV der BBS Aurich II
 mit ihrer Lehrerin Elke Bentlage-Heeren  
Die Stolpersteine der Familie Samson
 - mit niedergelegten weißen Rosen  
Günther Lübbers, Pate des 
Stolpersteines von Henri Samson  
       
Verlegung ab 11.30 Uhr vor dem Haus Lilienstraße 9 
für Abraham Wolff (1903), Minna Wolff (1911)  
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8482.jpg (75869 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8484.jpg (201761 Byte)   Aurich Oktober 2016_MG_8487.jpg (163000 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8488.jpg (148382 Byte)
Das Haus Lilienstraße 9 
 
 Die am 9. November 2012 eingebrachten 
Stolpersteine werden ergänzt  
 Schüler der B1MV tragen die von ihnen erarbeiten Biographiedaten 
von Abraham und Minna Wolff vor    
       
Aurich Oktober 2016_MG_8492.jpg (175532 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8496.jpg (111890 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8499.jpg (234277 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8502.jpg (164949 Byte)
 Beim Vortrag der Biographiedaten von Abraham und Mina Wolff  (Text eingestellt als pdf-Datei Nach der Verlegung   
       
Aurich Oktober 2016_MG_8503.jpg (295128 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8504.jpg (207792 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8505.jpg (192774 Byte)
 Die Stolpersteine für die Familie Wolff nach Verlegung der 
beiden weiteren Steine vor dem Haus Lilienstraße 9 
  
   
Die beteiligten Schüler der B1MV Berufsfachschule "Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und 
Klimatechnik" der BBS Aurich II von links: Marcel Manott, Jann-Hinrich Siemering, Nils Buss, Patrick Kotow, 
Christian Störmer, Kevin Ulferts, Kevin Zaretzke, Mathias Schulz, Dennis Pellmann, 
Galvany Kiasowa, Almur Dogani, Gyoksel Rasim, Erwin Uka und Sascha Lazarowski  
       
Verlegung ab 12.00 Uhr vor dem Haus Kreuzstraße 6d  
für Minna "Minkel" Wallheimer (1862), Karl Calmer Wallheimer (1868), Julie Wallheimer geb. Salinger (1868)  
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8510.jpg (317292 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8515.jpg (151923 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8513.jpg (153085 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8527.jpg (213508 Byte)
Die Situation in der Kreuzstraße vor dem Haus Nr. 6 im Jahr 2016 und damals    Verlegung der Stolpersteine auch bei strömendem Regen    
       
Aurich Oktober 2016_MG_8517.jpg (178496 Byte) Aurich Foto Karl Wallheimer.jpg (78475 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8523o.jpg (89267 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8523.jpg (42852 Byte)
Jörg Peter trägt seine Rechercheergebnisse vor   Karl Wallheimer   Anneke Peter mit einem Foto von Minna Wallheimer  
       
Aurich Oktober 2016_MG_8532.jpg (269866 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8537.jpg (337611 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8529.jpg (257318 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8538.jpg (141600 Byte)   
Astrid Parisius beim Verlegen der Rosen   Die Stolpersteine für Familie Wallheimer   Die Stolpersteinpaten    
         
Verlegung ab 12.35 Uhr vor dem Haus Ukenastraße 2 
für Meyer Feibelmann Hoffmann (1869), Henriette Hoffmann geb. Hurwitz (1869), Wilhelm Hoffmann (1905)  
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8544.jpg (159705 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8547.jpg (135244 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8549.jpg (222805 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8550.jpg (51153 Byte)
Die Verlegung vor dem Haus Ukenastraße 2 erfolgte bei strömendem Regen     Wilhelm Hoffmann  
       
Aurich Oktober 2016_MG_8552.jpg (178748 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8553.jpg (257171 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8558.jpg (255635 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8555.jpg (264586 Byte)
Bei den Verlegearbeiten   Die Stolpersteine für Familie Hoffmann  
       
Verlegung ab 13.00 Uhr vor dem Haus Lüchtenburger Weg 8  
für Meyer Zwi Wolffs (1870), Helene Wolffs geb. Cohen (1879), Hermann Wolffs (1903), Edith Sorsky geb. Wolffs (1913), Fritz Sorsky (1907), Hans Sorsky (1938), Jakob Wolffs (1916), Grete Wolffs (1918)  
   
 Aurich Oktober 2016_MG_8561.jpg (244314 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8562.jpg (239357 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8563.jpg (161424 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8566.jpg (349167 Byte)
 Beginn der Verlegearbeiten 
  
 Hans-Jürgen Westermayer mit 
Chana Nahari und Tal Nahari-Tenenbaum 
 Udo und Anna Kettwig, die Paten für
 den Stein von Meyer Zwi Wolffs 
 Blick vom Haus aus 
auf die Straße 
       
 Aurich Oktober 2016_MG_8569.jpg (215940 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8571.jpg (200560 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8572.jpg (185923 Byte)  Aurich Oktober 2016_MG_8576.jpg (209168 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8578.jpg (159354 Byte)
Blick vom Beningaweg auf das Haus Lüchtenburger Weg 8 
    
Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik
 beim Verlesen der Biographien (Text eingestellt
 Schwere Verlegebedingungen 
erfordern ganzes Können 
       
Aurich Oktober 2016_MG_8584.jpg (211034 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8591.jpg (220076 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8596.jpg (308305 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8597.jpg (268669 Byte) Aurich Oktober 2016_MG_8599.jpg (147834 Byte)
Die acht verlegten Stolpersteine zeigen
 die Familienstruktur auf 
  
  
Schüler, Lehrer und israelische Gäste von links nach rechts: Marcel Janßen, Marcel Remmers, 
Harmannus Cornelius, Maik Grinda, Sven Rieken, Bastian Süßen (kniend), 
Nico Westenberg, Friedhelm Veith, Chana Nahari, Eike Peters, Ben Carstens, Nils Kruse, 
Tal Nahari-Tenenbaum und Timo Freese  
Frau Lina Buß übernahm mit Mitschülern des
 Abiturjahrgangs 1963 des Auricher Gymnasiums
 Ulricianum mehrer Stolpersteinpatenschaften
 für die Familien Wolffs und Sorsky 
       
       
Presseberichte        
Aurich OZ 18102016.jpg (111915 Byte) Aurich ON 19102016.jpg (46530 Byte) Aurich ON 22102016.jpg (408182 Byte) Aurich ON 22102016a.jpg (63192 Byte)
Vorbericht in der Ostfriesenzeitung 
vom 18.10.2016  
Vorbericht in den Ostfriesischen Nachrichten 
vom 19.10.2016  
Bericht in den Ostfriesischen Nachrichten 
vom 22.10.2016  
Kurzbericht in den Ostfriesischen Nachrichten
 (überregional) vom 22.10.2016 
       
Aurich ON 24102016.jpg (58548 Byte) Aurich OZ 29102016.jpg (130273 Byte) Aurich Heimatblatt 26102016.jpg (146380 Byte)  
Kurzkommentare in den Ostfriesischen 
Nachrichten vom 24.10.2016  
Bericht in der Ostfriesenzeitung 
vom 29.10.2016 
Bericht im "Heimatblatt"
 vom 26.10.2016  
 
        
       
        
        

   
2017      
    
Januar 2017: Gedenkstunde am Holocaust-Gedenktag (27. Januar) in der Lamberti-Kirche   
Die Gedenkfeier war dem Andenken an Jan Bender gewidmet, der vor seinem Amt als Kantor in Lamberti im KZ Sachsenhausen gefangen war (vgl. Presseberichte unten)   
         
Aurich 27012017 _MG_9670.jpg (202909 Byte)   Aurich 27012017 _MG_9680.jpg (167643 Byte) Aurich 27012017 _MG_9686.jpg (201469 Byte)   Aurich 27012017 _MG_9688.jpg (189332 Byte)
Die Lamberti-Kirche war zur Gedenkstunde sehr gut besucht    Bläsergruppe des Gymnasiums Ulricianum unter Leitung von Sebastian Berger  
       
 Aurich 27012017 _MG_9693.jpg (171692 Byte)  Aurich 27012017 _MG_9697.jpg (180789 Byte) Aurich 27012017 _MG_9700.jpg (225067 Byte)   Aurich 27012017 _MG_9708.jpg (87740 Byte)
Bläsergruppe des Ulricianums    Blick in die Lamberti-Kirche   Ansprache von Superindentent Tido Janssen  
       
 Aurich 27012017 _MG_9712.jpg (87099 Byte)  Aurich 27012017 _MG_9727.jpg (65721 Byte)  Aurich 27012017 _MG_9733.jpg (80215 Byte)  Aurich 27012017 _MG_9736.jpg (176607 Byte)
Heinz-Wilhelm Schnieders, 
Vorsitzender des Heimatvereins  
Kreiskantor Maxim Polijakowski 
an der Orgel  
 Matthias Bender, Berlin, 
Sohn von Jan Bender  
Uraufführung einer Kantate 
von Jan Bender über einen Brief von Anne Frank  
        
Aurich 27012017 _MG_9741.jpg (175511 Byte) Aurich 27012017 _MG_9756.jpg (147885 Byte)  
Der "Jan-Bender-Projektchor" 
des Ostfriesischen Kammerorchesters
   
Die Mitglieder der Organisationsgruppe Holocaust-Gedenktag mit den Gästen aus Berlin. 
Von links nach rechts: Brigitte Weber, Alwin de Buhr, Ulrich Kohlhoff, Frau und Herr Bender, 
Heinz-Wilhelm Schnieders, Sebastian Berger und Günther Lübbers   
 
       
Presseberichte        
Aurich 27012017 Pressemitteilung ON 14.01.jpg (182435 Byte) Aurich 27012017 Pressemitteilung OZ 14.01.jpg (169516 Byte)  Aurich 27012017 Pressebericht Heimatblatt 18.01.jpg (214739 Byte)   
Vorbericht in den 
Ostfriesischen Nachrichten vom 14.1.2017   
Vorbericht in der 
Ostfriesenzeitung vom 14.1.2017   
Vorbericht im 
"Heimatblatt" vom 18.1.2017   
 
       
Aurich 27012017 Erinnerungen an J.B. ON 28.01.jpg (190116 Byte)  Aurich 27012017 Bericht ON 30.01.17.JPG (162522 Byte)  Aurich 27012017 Bericht OZ 30.01.jpg (211861 Byte)  
Bericht in den 
Ostfriesischen Nachrichten vom 28.1.2017  
 Bericht in den 
Ostfriesischen Nachrichten vom 30.1.2017  
Bericht in der 
Ostfriesenzeitung vom 30.1.2017  
 
       
       
       
Januar/Februar 2017: Zum Tod von Abraham Wolffs    

Pressemitteilung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, AG Ostfriesland vom 7. Februar 2017: "Am frühen Morgen des 7. Januar 2017 verstarb in Beth Jizchak in Israel nach längerer schwerer Krankheit der auch bei vielen Menschen in Aurich bekannte und beliebte Abraham Wolffs. Im Oktober 2016 hatte er sein 65. Lebensjahr vollendet. Abraham Wolffs war der Sohn des letzten Auricher Synagogenvorstehers Wolf Wolffs, früher Wallstraße 14. Seit vielen Jahren hielt Abraham Kontakt in die Heimatstadt seines Vaters, hatte hier viele Freunde, die er oft besuchte, zuletzt im Mai 2016. Oft begleitete er Jugendfußballgruppen aus Nethanja, die er trainierte, nach Ostfriesland. Zusammen mit seiner Frau Juanita nahm er 1992 und 2002 an den Begegnungswochen mit den ehemaligen Mitbürgern jüdischen Glaubens in Aurich teil, half bei deren Vorbereitungen. Dabei war sein legendärer Stammbaum mit mehr als 15.000 Eintragungen sehr nützlich. Abraham Wolffs hinterlässt neben seiner Frau Juanita die Töchter Michali und Verred und seinen Sohn Ben sowie fünf Enkelkinder. Die AG Ostfriesland der DIG verliert mit ihm einen liebenswerten Freund. Wir trauern mit seiner Familie. Das Foto entstand unten am 14. Mai 2014 vor der Knesset in Jerusalem anlässlich der Präsentation der Ostfriesland-Haggadah."    

Aurich Abraham Wolffs 20140518_8618a.jpg (127795 Byte) Aurich Abraham Wolffs 20140518_8618.jpg (54013 Byte) Aurich Abraham Wolffs TA 10022017.jpg (142803 Byte)  Aurich Abraham Wolffs PA 10022017.jpg (75550 Byte)  Aurich Abraham Wolffs PA 11022017.jpg (186867 Byte) Aurich PA Sonntagsblatt 18022017 AW.jpg (131355 Byte) 
Foto mit Abraham Wolffs am 14. Mai 2014 vor der Knesset in Jerusalem 
anlässlich der Präsentation der Ostfriesland-Haggadah.
    
 Todesanzeige in den 
Ostfriesischen Nachrichten vom 9.2.2017 
    
Nachrufe in der Ostriesenzeitung vom 10.2.2017 (links) 
und in den Ostfriesischen Nachrichten vom 11.2.2017  
(Mitte) sowie im "Sonntagsblatt vom 18.2.2017 
       
       

Februar 2017: Zum Tod von Berta Hess 

     
 Aurich Berta Hess 021.jpg (78281 Byte)  Aurich Berta Hess 020.jpg (91070 Byte)     
Dazu Anmerkung von Günther Lübbers vom 11. Februar 2017: "Berta Hess ist nach Mitteilung ihrer Tochter Esther im Alter von 92 Jahren am 8. Februar in Berlin gestorben. Berta kannte ich seit der Begegnungswoche im Jahre 2002. Sie nahm auch am Treffen in Norden im Jahre 2005 teil. Mehrfach besuchten meine Frau und sie, zweimal auch in Begleitung unserer Hunde, die sie sehr mochte. Sie hatte eine Wohnung im gleichen Haus wie ihre Tochter Esther, von der sie zusammen mit Esthers Mann liebevoll betreut wurde. Berta hinterlässt mit Naomi Cook, die mit ihrer Familie in Chicago wohnt, noch eine weitere Tochter. Auch Naomi lernten wir bei einem ihrer zahlreichen Besuche bei ihrer Mutter kennen. Die beiden Fotos oben wurden bei meinem letzten Besuch am 23. April 2015 gemacht. Wir werden es sehr vermissen, wenn wir bei unserem nächsten Berlinbesuch nicht mehr mit ihr zusammen sein können. Auch wird mir am 10. Juli der Anruf zu ihrem Geburtstag fehlen."  
       

Juli 2017: Zum Tod von Lorraine Hoffmann  

     
 Rechts: Fotos mit Lorraine (Lynnie) Hoffmann 
beim Besuch in Aurich im Mai 2002   
  Aurich Lorraine Hoffmann 2002.jpg (143362 Byte)   Aurich Lorraine Hoffmann 2002-2.jpg (134234 Byte)   
Am 11. Juli 2017 verstarb in den USA nach kurzer schwerer Krankheit Lorraine "Lynnie" Hoffmann im Alter von 74. Sie nahm mit ihren Eltern Harri und Herta Hoffmann an der Begegnungswoche 1992 teil und nach deren Tod alleine an der Begegnungswoche 2002. Für Harri und Herta Hoffmann geb. Goldschmidt und weitere Familienangehörige werden am 23. Oktober 2017 Stolpersteine vor den Häusern Wallstraße 20 und Osterstraße 13 "Stolpersteine" verlegt werden. An diesem Ereignis hätte Lynnie sehr gerne teilgenommen. 
Gedenkseite (englisch) für Lorraine (Lynnie) Hoffmann:  http://www.goodmanbensman.com/obit/lorraine-lynn-hoffmann/      
Audiomitschnitt der Gedenkfeierlichkeiten: Link.    . 

   
     
Oktober 2017: Zwölfte Verlegung von "Stolpersteinen"   
Hinweis: Am 23. Oktober 2017 wird die 12. Verlegung von Stolpersteinen in Aurich stattfinden. Es werden nach Stand vom 4. Oktober 2017 25 Stolpersteine durch Gunter Demnig und Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS II Aurich mit ihren Lehrern verlegt werden.   
Bei der Verlegung im Oktober werden auch Steine für Familien verlegt, die nach 1933 Deutschland verließen, weil sie rechtzeitig erkannten, was auf sie zukommen würde. Auch sie sind Opfer der Nazizeit, da sie nicht freiwillig Aurich verließen und meist viele ihrer Verwandten in den Vernichtungslagern verloren. 
Geplant ist die Verlegung von Steinen für die Familie Ludwig Wolff (vier Steine für Ludwig Wolff, Auguste Hildegard Wolff geb. Simson, Selly Ludwig (Hans) Wolff und Helga Wolff; Gr. Mühlenwallstr. 34 [hinten], früher Ostertorplatz 14), die Familie Jakob Isaak Wolff (vier Steine für Jakob Isaak Wolff, Hertha Wolff geb. Löwenstein, Fritz Jakob Wolff und Gisela Gertrud Wolff; Gr. Mühlenwallstr. 36 [hinten], früher Ostertorplatz 13), für Louis Watermann (Wallstraße 4), die Familie Lazarus Hoffmann (fünf Steine für Lazarus Hoffmann, Lina Hoffmann geb. Hirschberg, Manfred Louis Hoffmann, Rosie Hoffmann geb. Ronsheim und Harri Hoffmann; Wallstraße 20), die Familie Erich Knurr (drei Steine für Erich Knurr, Melanie Knurr geb. Nussbaum und Werner Knurr, Norderstraße 2), die Familie Gidansky (vier Steine für Carl Gidansky, Gelli Gidansky geb. Hoffmann, Merri (Mary) Gidansky verh. Knurr und Erich Gidansky; Marktplatz 31), die Familie Sally Goldschmidt (drei Steine für Sally/Saly Goldschmidt, Meta Goldschmidt geb. Friedenberg und Herta Goldschmidt-Hoffmann geb. Goldschmidt, Osterstraße 13), für Minna Hartog geb. Jacobs (Osterstraße 11).  
Weitere Informationen zur Verlegung von Stolpersteinen im Oktober 2017.    
 
Treffen am Rathausplatz ab 8.50 Uhr       
 Aurich Sto201710_MG_0965.jpg (123712 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0972.jpg (112377 Byte) Aurich Sto201710_MG_0973.jpg (144899 Byte)   Aurich Sto201710_MG_0974.jpg (148765 Byte)
   Dr. Werner Knurr trifft die Patin seines
 Stolpersteines, Irmtraud Hausmann 
 Zahlreiche Teilnehmer haben sich trotz Regens 
beim Auricher Rathaus versammelt 
 Auf dem Weg zur ersten 
Verlegestelle  
       
Verlegung vor den Gebäude Große Mühlenwallstraße 36 um 9.00 Uhr     
 Aurich Sto201710_MG_0975.jpg (196989 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0978.jpg (225309 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0979.jpg (151857 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0980.jpg (121885 Byte)
 Strömender Regen hinter dem Haus Große
 Mühlenwallstr. 36, früher Ostertorplatz 13 
Stolpersteine für Ludwig Wolff, Hildegard A. 
Wolff, Sally Ludwig Wolff und Helga Wolff  
 Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS Aurich II mit Gunter Demnig und Harmannus Cornelius  Wolfgang Neiweiser begleitet die Verlegung 
auch dieses Mal wieder musikalisch 
       
 Aurich Sto201710_MG_0981.jpg (165618 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0983.jpg (156448 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0986.jpg (124873 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0988.jpg (140101 Byte)
 Bei der Verlegung der Stolpersteine 
mit Gunter Demnig 
   Hans-Jürgen Westermayer beim Vortrag 
der Biographien für Familie Ludwig Wolff 
 Maureen Gidansky Kavalar 
und Gary Kavalar 
       
 Aurich Sto201710_MG_0996.jpg (158706 Byte)  Aurich Sto201710_MG_0997.jpg (99751 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1034.jpg (184517 Byte) Aurich Sto201710_MG_1035.jpg (161131 Byte) 
 Die Schüler mit den Fachpraxislehrern 
Harmannus Cornelius und Friedhelm Veiht 
 Brigitte Weber, Vertreterin der Stadt 
im Arbeitskreis Stolpersteine 
 Die Stolpersteine Große Mühlenwallstraße 36 (hinten) mit weißen Rosen  
  
       
 Verlegung vor dem Gebäude Große Mühlenwallstraße 34 um 09.20 Uhr      
 Aurich Sto201710_MG_1001.jpg (209554 Byte) Aurich Sto201710_MG_1002.jpg (184037 Byte)   Aurich Sto201710_MG_1004.jpg (110072 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1005.jpg (214415 Byte)
 Gespannte Erwartung beim Haus Große
 Mühlenwallstr. 34, früher Ostertorplatz 14  
 Dr. Sandra Weferling mit Schülern des E-Kurses Geschichte Jg. 11 des Gymnasiums 
Ulricianum Aurich beim Vortrag der Biographien der Familie von Jakob Wolff
       
 Aurich Sto201710_MG_1006.jpg (136114 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1009.jpg (110707 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1012.jpg (116379 Byte) Aurich Sto201710_MG_1016.jpg (121913 Byte) 
Schüler des E-Kurses Geschichte Jg. 11 des Gymnasiums Ulricianum Aurich beim Vortag der Biographien der Familie von Jakob Wolff  (Jason Reichel, Danh Nguyen, Vincent Großmann und Kathie Lin Weekes)  
       
 Aurich Sto201710_MG_1011.jpg (117152 Byte) Aurich Sto201710_MG_1024.jpg (132708 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1008.jpg (148157 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1015.jpg (173264 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1007.jpg (86325 Byte) 
 Dr. Sandra Weferling und Schüler beim Vortrag der Biographien    Foto von Gisela Gertrud Wolff  Foto von Isaak Jakob Wolff   
       
 Aurich Sto201710_MG_1022.jpg (117363 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1023.jpg (167425 Byte) Aurich Sto201710_MG_1031.jpg (244528 Byte) Aurich Sto201710_MG_1025.jpg (269921 Byte) Aurich Sto201710_MG_1026.jpg (296138 Byte) 
 Hans-Jürgen Westermayer übersetzt für 
Dr. Werner Knurr die vorgetragenen Texte 
 Interessierte Teilnehmer 
bei der Verlegung 
 Nun liegen sieben Stolpersteine beim Haus Große Mühlenwallstr. 34; 
drei waren am 12. Juni 2012 verlegt worden 
       
       
 Verlegung vor dem Gebäude Wallstraße 4 um 9.45 Uhr     
 Aurich Sto201710_MG_1038.jpg (179987 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1041.jpg (122587 Byte) Aurich Sto201710_MG_1041.jpg (77703 Byte)   Aurich Sto201710_MG_1043.jpg (127516 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1047.jpg (174301 Byte)
 Der Stolpersteine von Louis Watermann 
findet seinen Platz vor dem Haus Wallstr. 4 
  
 Der Stolperstein für Louis Watermann 
ergänzt vor dem Haus Wallstraße 4 die 
bereits dort liegenden Gedenksteine 
 Christiane Meissner trägt die von ihr 
recherchierte Biographie vor, beschirmt von 
Irmtraud Schulze-Rodenberg  
 Während der Verlegung des 
Stolpersteines für Louis Watermann 
  
        
 Aurich Sto201710_MG_1050.jpg (200907 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1052.jpg (244558 Byte)    
 Die mit einer Rose geschmückten vier Stolpersteine, die drei älteren wurden am 5. Dezember 2015 verlegt       
       
Verlegung vor dem Gebäude Wallstraße 20 um 10.05 Uhr       
 Aurich Sto201710_MG_1054.jpg (127757 Byte) Aurich Sto201710_MG_1058.jpg (120884 Byte) Aurich Sto201710_MG_1066.jpg (145871 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1063.jpg (157028 Byte) Aurich Sto201710_MG_1061.jpg (144624 Byte) 
 Vorbereitungsarbeiten vor dem Haus 
Wallstraße 20 mit Gunter Demnig 
Jörg Peter trägt die Biographien 
zu Familie Hoffmann vor  
 Vor dem Gebäude Wallstraße 20 während der Verlegung 
   
       
 Aurich Sto201710_MG_1071.jpg (132769 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1075.jpg (128242 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1072.jpg (162749 Byte) Aurich Sto201710_MG_1064.jpg (179946 Byte) 
 Carol Kain Knurr aus Evanston/Illinois berichtet über ihren Großonkel Lazarus Hoffmann und seine Familie   Aufwärmpause, organisiert von 
Irene Sohns (rechts) 
 Die verlegten Stolpersteine für Lazarus Louis Hoffmann, Lina Hoffmann geb. Hirschberg, 
Rosie Hoffmann geb. Ronsheim, Dr. Manfred Louis Hoffmann und Harry Hoffmann  
 (Rede eingestellt als pdf-Datei      
       
 Verlegung vor dem Gebäude Norderstraße 2 um 10.35 Uhr       
Aurich Sto201710_MG_1080.jpg (158462 Byte) Aurich Sto201710_MG_1096.jpg (204845 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1084.jpg (186268 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1085.jpg (94237 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1087.jpg (65296 Byte)
 Auch vor dem Haus Norderstraße 2/Marktstraße 
ein Meer aus Regenschirmen 
 Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine
 bei jedem Wetter 
 Christiane Meissner beim Vortrag 
über Familie Knurr 
Dr. Werner Knurr aus Carbondale / Colorado
 bei seinem Vortrag (Rede als pdf-Datei)  
       
 Aurich Sto201710_MG_1091.jpg (120611 Byte) Aurich Sto201710_MG_1103.jpg (71327 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1094.jpg (126646 Byte)   Aurich Sto201710_MG_1101.jpg (68322 Byte)
 Dr. Werner und seine Frau Goldie Knurr 
mit Irmtraud Schulze-Rodenberg 
Dr. Knurr singt mit den Teilnehmern 
ein Lied aus seiner Kindheit  
Gunter Demnig beim Interview 
für die Ostfriesischen Nachrichten   
 Hans-Jürgen Westermayer präsentiert 
die Einbürgerungsurkunde von Dr. Werner Knurr 
          
  Aurich Sto201710_MG_1190.jpg (92631 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1106.jpg (152162 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1182.jpg (292013 Byte)    
 Begrüßung durch Rita Isermann 
   
 Die neben den fünf bereits verlegten Stolpersteinen neu verlegten Gedenksteine für Erich Knurr, 
Melanie Knurr geb. Nussbaum und Werner Knurr   
    
          
Verlegung vor dem Gebäude Marktplatz 31 um 11.15 Uhr        
 Aurich Sto201710 DSCF6915.jpg (222334 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1120.jpg (240205 Byte) Aurich Sto201710_MG_1124.jpg (189193 Byte)   Aurich Sto201710_MG_1127.jpg (113497 Byte)
 Begegnung am Tag vor der Verlegung 
vor dem Haus Marktplatz 31 
  
  
 Am Tag der Verlegung sammeln sich 
die Teilnehmer vor dem Haus Marktplatz 31   
  
  
Irmtraud Schulze-Rodenberg liest die Biographien; links Maureen Kavalar Gidansky (Tochter von Erich Gidansky), rechts Carol Kain Knurr (Tochter von Merri Gidansky), beide aus Illinois  
        
Aurich Sto201710_MG_1128.jpg (104374 Byte)    Aurich Sto201710_MG_1130.jpg (100952 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1126.jpg (261070 Byte) Aurich Sto201710_MG_1134.jpg (130509 Byte) 
    Bernd Volker Brahms, Autos des Auricher Stolpersteinbuches, im Gespräch mit Friedhelm Veiht   Bei der Verlegung der Stolpersteine - 
 Schüler der Berufsfachschulklasse 
 James und Bep Wildstrom aus Breda/NL, 
links Helga Oldermann 
       
Aurich Sto201710_MG_1136.jpg (128660 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1138.jpg (107804 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1141.jpg (121838 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1125.jpg (181700 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1203.jpg (288921 Byte)
 Carol Kain Knurr beim Vortrag 
  
   
 Günther Lübbers zeigt Fotos von Erich und 
Treuda Gidansky sowie Mary Knurr 
("Woche der Begegnung" 1992)  
 Die Stolpersteine für Karl Gidansky, Gertrude 'Gelli' Gidansky geb. Hoffmann, 
Mary 'Merri' Gidansky verh. Knurr und Erich Gidansky  
       
Aurich Sto201710_MG_1222.jpg (129207 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1228.jpg (72747 Byte)     
Empfang im Hause Silomon durch Herrn Johann Kock      
       
 Verlegung vor dem Gebäude Osterstr. 11 um 11.45 Uhr     
 Aurich Sto201710_MG_1143.jpg (98389 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1145.jpg (135391 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1149.jpg (67941 Byte) Aurich Sto201710_MG_1212.jpg (85356 Byte) Aurich Sto201710_MG_1216.jpg (281233 Byte)
 Astrid Parisius trägt die Biographiedaten 
von Minna Hartog vor 
 Kein gutes Fotowetter vor dem Haus Osterstraße 11  
  
 Die Stolpersteine vor dem Haus Osterstraße 11, die anderen wurden bereits am 8. November 2011 verlegt
       
       
 Verlegung vor dem Gebäude Osterstr. 13 um 12.00 Uhr       
 Aurich Sto201710_MG_1153.jpg (142557 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1155.jpg (61246 Byte) Aurich Sto201710_MG_1158.jpg (102508 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1160.jpg (121888 Byte) 
 Helga Ostermann trägt die 
Biographien vor 
 Das Haus Osterstraße 13 
 
 Werner Knurr, Tito Wolff, Wolfgang Freitag und Goldie Knurr beim abschließenden Kaddischgebet   Bei der Verlegung 
der Stolpersteine 
       
 Aurich Sto201710_MG_1177.jpg (215183 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1168.jpg (149110 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1171.jpg (134381 Byte)  Aurich Sto201710_MG_1174.jpg (136045 Byte)
   Gunter Demnig im Gespräch mit Tom Eilers 
aus Carbondale / Colorado 
 Günther Lübbers, Gunter Demnig
 und Brigitte Weber 
 Howard Kain und Carol Kain Knurr mit 
Maureen Kavalar Gidansky und Gary Kavalar  
       
 Aurich Sto201710_MG_1165.jpg (212867 Byte)    
Die Stolpersteine vor dem Haus Osterstraße 13 für Sally 'Saly' Goldschmidt, 
Meta Goldschmidt geb. Friedenberg und Herta Goldschmidt verh. Hoffmann   
   
       
 Presseartikel zur Verlegung       
 Aurich Sto201710 Hinweise ON 21.10.2017.jpg (152651 Byte) Aurich Sto201710 Hinweise OZ 21.10.2017.jpg (47163 Byte)   Aurich Sto201710 Hinweise ON 23.10.2017.jpg (51731 Byte)  
 Ankündigung in den "Ostfriesischen Nachrichten" 
vom 21.10.2017 
 Ankündigung in der "Ostfriesischen Zeitung"
 vom 21.10.2017 
 Bericht in den "Ostfriesischen Nachrichten" 
vom 23.10.2017 
 
       
 Aurich Sto201710 Bericht ON 24.10.2017 Teil 1.jpg (83884 Byte) Aurich Sto201710 Bericht ON 24.10.2017 Teil 2.jpg (85161 Byte) 
Aurich Sto201710 Bericht ON 24.10.2017 Teil 3.jpg (165647 Byte) 
Aurich Sto201710 Bericht OZ 24.10.2017 Teil 1.jpg (120136 Byte)
Aurich Sto201710 Bericht OZ 24.10.2017 Teil 2.jpg (188359 Byte)
 
 
 Bericht in den "Ostfriesischen Nachrichten" 
vom 24.10.2017 
 Bericht in der "Ostfriesischen Nachrichten" 
vom 24.10.2017 
Bericht in der "Ostfriesischen Zeitung"
 vom 24.10.2017  
 

     
    
2017/18: Buch über "Stolpersteine" in Aurich wird erstellt und veröffentlicht   
Pressemitteilung 2017: Suche nach Sponsoren für Buchpakete an Schulen hat begonnen -
Der Eckhaus Verlag Weimar plant in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Projektpartnern die Herausgabe des Buches "Stolpersteine in Aurich", in dem an die Opfer des Naziregimes erinnert werden soll. Diese Bücher werden als Klassensätze (zu je 30 Stück) an Schulen und Kirchen (für den Konfirmandenunterricht) in Aurich und Umgebung kostenlos abgegeben. Der Verlag übernimmt die Kosten für Layout, Bildbearbeitung, Lektorat und Werbung. Die Druckkosten müssen über Sponsoring eingeworben werden, da sie nicht durch Verkauf (Buchhandel) erwirtschaftet werden können.
Pro Klassensatz bedeutet das eine Summe von 453,60 €. Der festgesetzte offizielle Verkaufspreis ist 16,80 €. Ein Klassensatz entspricht 27 Büchern + 3 Partieexemplaren. Es können auch Sponsorenbeiträge in Form von einzelnen Buchbestellungen entgegengenommen werden. Die Sponsoren können selbst benennen, an welche Schule in Aurich sie ihren jeweiligen Klassensatz spenden möchten. Eine Sponsorennennung mit Logo im Buch ist vorgesehen. Weiterhin kann den Sponsoren die Möglichkeit eingeräumt werden, das Buch mit einem persönlichen Geleittext zu bereichern. Dafür wird kein Aufpreis erhoben, die Zusendung eines Geleitwortes ist eine freiwillige Beteiligung an der Inhaltsgestaltung.
Das Buch im Format 20 cm x 20 cm wird mindestens 168 Seiten haben. Es werden bei einer Auflage von 2000 Exemplaren 38 Klassensätze benötigt, wofür es Sponsoren zu finden gilt. Der Autor des Buches wird Herr Bernd-Volker Brahms aus Stendal sein. Der Autor hat bereits ein Buch über die Stolpersteine in Rhauderfehn geschrieben und ist mit der Thematik bestens vertraut. Er gehörte vor einigen Jahren ebenfalls unserer Recherchegruppe an, die die Biographien für die in Aurich zu verlegenden Stolpersteine ermittelt hat. Zu dieser Zeit arbeitete er als Redakteur für die Ostfriesen-Zeitung. Die Personen, die seinerzeit die Lebensdaten der Personen ermittelt haben, welche im Buch mit einer Einzelbiographie Berücksichtigung finden, werden in enger Zusammenarbeit mit Herrn Brahms die Daten für das Buch zusammenstellen. Geplant sind 16 Einzelbiographien von verschiedenen Familien mit unterschiedlichen Schicksalen (Ermordung im KZ, Flucht ins Ausland, Kinderverschickung, etc.). Es soll eine große Bandbreite der Schicksale dargestellt werden. Eine Auflistung aller in Aurich verlegten bzw. noch zu verlegenden Stolpersteine sowie Informationen über das Zusammenleben mit der jüdischen Bevölkerung und die vorherrschenden Alltagssituationen soll ebenfalls im Buch Berücksichtigung finden. Außerdem werden die jüdischen Erinnerungsorte wie z.B. der Friedhof, die Stelen auf dem Synagogenplatz und die Gedenktafeln am Ellernfeld, bei der sogenannten "Bullenhalle" und beim Panzergraben in Sandhorst Erwähnung finden.
Das Buch, das der Eckhaus Verlag für Aurich auflegt, ist erst das zweite der Reihe "Stolperstein-Geschichten" über die Stolpersteine von Gunter Demnig. Das erste Buch über Weimar hat den Arbeitskreis überzeugt, ein ohnehin von uns geplantes Buchprojekt mit dem Eckhaus Verlag Weimar durchzuführen. Auch finden wir die Finanzierungsart und die Idee, die Bücher klassensatzweise kostenfrei an Schulen und Kirchen zu verteilen, wirklich gut. 
Die Akquise von Sponsoren läuft bereits und wir haben wenig Zweifel, dass wir die nötige Anzahl von 38 Klassensätzen zusammen bekommen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Ihr Interesse geweckt haben und auch Sie dieses
Projekt unterstützen.   
Interessenten am Projekt können sich an Günther Lübbers (Luebbers-Aurich@t-online.de) oder Brigitte Weber (Weber@Stadt.Aurich.de) wenden.   
Hinweis: das Buch erschien im September 2018. Am 19. September werden 50 Klassensätze dieses Buches an die Schulen der Stadt Aurich überreicht. Die Projektpartner und Sponsoren haben es ermöglicht, dass den Schulen und Schülern die Bücher als kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt werden können.
Das Buch wird einen Umfang von 180 Seiten haben und erscheint im ECKHAUS VERLAG WEIMAR Rogge GmbH.  
 
 Presseberichte zur 
geplanten Publikation
  
 Aurich PA ON 10022017.jpg (194687 Byte) Aurich PA OstfrKurier 10022017.jpg (524497 Byte)   Aurich PA OZ 15022017.jpg (88330 Byte) Aurich PA Sonntagsblatt 18022017.jpg (326546 Byte) 
  Bericht in den "Ostfriesischen 
Nachrichten" vom 10.2.2017  
Bericht im "Ostfriesischen 
Kurier" vom 10.2.2017 
Bericht in der "Ostfriesenzeitung" 
vom 15.2.2017 
Artikel im "Sonntagsblatt" 
vom 18.2.2017 
         
 Berichte zum Erscheinen
 der Publikation 
       
  Bericht in der "Ostfriesenzeitung"
 vom 25.8.2018
Bericht in der "Ostfriesenzeitung"
 vom 25.8.2018
Bericht im "Sonntagsblatt"
vom 25.8.2018
Bericht in der "Emder Zeitung" vom 25.8.2018
 
Dazu Pressebericht in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 30.8.2017: "Stolpern gegen das Vergessen" (pdf-Datei)   
Video von Ostfriesen-tv: "Buch über Stolpersteine vorgestellt" (August 2018, mp-4-Datei)  

   
   
  
November 2017: Stolpersteinaktivitäten zum Gedenken an die Pogromnacht  
Die Stolpersteine wurden geputzt von der Klasse 9e des Gymnasiums Ulricianum Aurich. Beteiligt waren die Lehrerinnen Frau Andrea Steevens-Schnell und Frau Dr. Sandra Weferling. Geputzt haben auch der Kurs EGE902 (Geschichte Leistungskurs Jg. 11) und Schüler der 8f, der 10a und der 10g in zwei Gruppen.  
Aurich 112017 1806.jpg (68864 Byte) Aurich 112017 1859.jpg (72993 Byte) Aurich 112017 1900.jpg (60627 Byte) Aurich 112017 1857.jpg (116949 Byte)
Gedenken auf dem Synagogenplatz  
     
 Gedenken vor der ehemaligen jüdischen 
Volksschule in der Kirchstraße 
       
 Aurich 112017_MG_1268.jpg (143295 Byte)  Aurich 112017_MG_1269.jpg (208845 Byte)  Aurich 112017_MG_1270.jpg (204132 Byte) Aurich 112017_MG_1271.jpg (218826 Byte)  
Vor dem Haus Nürnburger Straße 24    Vor dem Haus Lilienstraße 12   
       
 Aurich 112017_MG_1272.jpg (229853 Byte) Aurich 112017_MG_1274.jpg (238239 Byte)   Aurich 112017_MG_1275.jpg (132293 Byte) Aurich 112017_MG_1280.jpg (223810 Byte) 
 Vor dem Haus Lilienstraße 12    Vor dem Haus Norderstraße 2  
       
 Aurich 112017_MG_1281.jpg (84070 Byte) Aurich 112017_MG_1282.jpg (85657 Byte)  Aurich 112017_MG_1303.jpg (180634 Byte)  Aurich 112017_MG_1304.jpg (154867 Byte)  Aurich 112017_MG_1305.jpg (205762 Byte)
Vor dem Haus Norderstraße 2    Putzarbeiten in der Wallstraße   
       
 Aurich 112017_MG_1311.jpg (204893 Byte)  Aurich 112017_MG_1313.jpg (170452 Byte)  Aurich 112017_MG_1314.jpg (153457 Byte)  
Putzarbeiten in der Wallstraße     
       
Presseberichte  
 Aurich OZ 15112017.jpg (129347 Byte)   Aurich 112017 ON 09112017a.jpg (125575 Byte)  Aurich 112017 ON 09112017.jpg (134117 Byte) Aurich 112017 OZ 10112017.jpg (173046 Byte) 
 Artikel in der "Ostfriesenzeitung"
 vom 15. November 2017 
 Artikel in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 9. November 2017  
  
Artikel in der "Ostfriesenzeitung" 
vom 10. November 2017 
       

      

2018   

September 2018: Dreizehnte Verlegung von "Stolpersteinen"    
Am 19. September 2018 ist die dreizehnte Verlegung von "Stolpersteinen" - durch Gunter Demnig und Schüler der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS II Aurich mit ihren Lehrern - an den folgenden Standorten geplant: in der Norderstraße 29 für Julius Wolff (1891), Henriette Wolff geb. Katz (1891), Dina  Wolff verheiratete Selka (1920) und Heinz (Schlomo) Wolff (1927); in der Wallstraße 54 für Siegfried Wolff (1908), Eva Wolff geb. Wallheimer (1911), Wilhelm (Willi, Guillermo) Wolff (1933), Levy (Tito) Wolff (1936), Levy Benjamin Wallheimer (1881), Henriette Wallheimer geb. Heß (1889), Benjamin Wallheimer (1911), Joseph Wallheimer (1915), am Marktplatz 15 für Josef Hess (1871), Rosel Hess geb. Rothschild (1889), Else-Inge Hess verheiratete Hess de Lichtenstein (1930); im Lüchtenburger Weg 8 für Fritz Kugelmann (1907), Herta Kugelmann geb. Wolff (1909), Ruth Kugelmann (1934); in der Lilienstraße 12 für Hermann Altberger (1913) und Erna Altberger geb. Wolff (1915); in der Marktstraße 5 für Abraham Wolff (1883), Mathilde Wolff geb. Katz (1884), Isaak (Bubi) Wolff (1918), Manfred Wolff (1920) und Ruth Wolff (1921); in der Marktstraße 16 für Josef Cohen.
Insgesamt werden am 19. September 2018 26 "Stolpersteine" vor acht Häusern verlegt (Stand der Planungen 4.5.2018).    
 
 Vor der Verlegung: Treffen auf
 dem Rathausparkplatz
  Um 14:00 Uhr Treffen auf dem Parkplatz des Rathauses mit Schülern der Berufsfachschulklasse Bautechnik
der BBS Aurich II in Anwesenheit von Tito und Clara Wolff auf Buenos Aires (Mitte) 
       
 Verlegung vor dem Gebäude
Lüchtenburger Weg 8 
  Verlegung der ersten drei Stolpersteine für Familie Kugelmann durch Gunter Demnig.  
       
Verlesung der Biographien durch Irmtraut Schulze-Rodenberg mit Präsentation von Familienfotos.
Fritz Kugelmann, Herta Kugelmann geb. Wolff und Ruth Kugelmann sind 1937 nach Argentinien geflohen.  
       
  Stolperstein für Fritz Kugelmann
(Jg. 1907
Stolperstein für Herta Kugelmann
geb. Wolff (Jg. 1909)
Stolperstein für
Ruth Kugelmann (Jg. 1934)
       
  Verlegung vor dem Gebäude
Wallstraße 54
     
  Verlegung von acht Stolpersteinen vor dem Haus Wallstraße 54 für die Familien Wolff und Wallheimer,
die 1937/38 nach Argentinien flüchten konnten. 
       
 
 Verlesung der Biographien durch Hinrich Schmidt. Auf dem Foto links zusammen mit Brigitte Weber, Tito und Clara Wolff sowie Wolfgang Freitag.  
       
     
  Das Foto links zeigt Brigitte Weber mit einem Foto von der Begegnungswoche 1992 mit Tito (links) und Willi (rechts) Wolff.
 Die weiteren Fotos zeigen die neuen Stolpersteine nach der Verlegung.    
        
     
  Stolperstein für Henriette Wallheimer
verw. Wolff geb. Hess (Jg. 1889)
 Stolperstein für
Josef Wallheimer (Jg. 1915)
 Stolperstein für
Siegfried Wolff (Jg. 1908)
 Stolperstein für Levy 'Tito'
Wolff (Jg. 1936)
        
     
 Stolperstein für Wilhelm 'Willi'
 Wolff (Jg. 1933)
 Stolperstein für Eva Wolff
geb. Wallheimer (Jg. 1911)
 Stolperstein für Levy
Benjamin Wallheimer (Jg. 1881)
 Stolperstein für Benjamin
'Benni' Wallheimer (Jg. 1912)
        
 Verlegung vor dem Gebäude
Norderstraße 29 
     
   Die Stolpersteine
vor der Verlegung
Um 15:00 Uhr beginnt die Verlegung von vier Stolpersteinen
vor dem Gebäude Norderstraße 29. 
       
       
 Zweites Foto von links: musikalische Begleitung durch Wolfgang Neiweiser. Foto rechts: Wolfgang Freitag verliest die Biographien und erzählt von seinen Begegnungen mit Schlomo Wolff. 
       
   
Auf dem Foto (rechts der Mitte) sieht man Dina und Zwi Selka bei der Begegnungswoche 1992.  
       
     
 Familie Fangmann zeigt ein Foto aus
den 1950er-Jahren, als die Drogerie
Frangen in der Norderstraße 28
beheimatet war (heute Farben Fangmann)
Stolpersteine für Henriette Wolff
geb. Katz (Jg. 1891) und für
Jonas 'Julius' Wolff (Jg. 1891)
   
Stolperstein für Dina Wolff
verh. Selka (Jg. 1920) 
 Stolperstein für Heinz 'Schlomo'
Wolff (Jg. 1927) 
Familie Wolff ist 1939 nach Palästina geflüchtet.
       
 Verlegung vor dem Gebäude
Lilienstraße 12
  Verlegung von zwei Stolpersteinen für Hermann und Erna Altberger vor dem Gebäude Lilienstraße 12 
       
 
 Die Fotos zeigen zwei Jugendliche der Kirchengemeinde Victorbur bei der Verlesung der Biographiedaten von Hermann und
Erna Altberger. Auf dem zweiten Foto von links: Sebastian Berger, zuständig für die Übertragungstechnik. 
Die Stolpersteine
nach der Verlegung
       
 
Präsentiert wurden Fotos, die Günther Lübbers von Erna Altberger und ihrer Tochter Regina bei der Begegnungswoche 1992 gemacht hat.
 Rechts die Stolpersteine für Erna Altberger geb. Wolff (Jg. 1915) und Hermann Altberger (Jg. 1913); beide flohen 1940 nach Argentinien.   
       
 Verlegung vor dem Gebäude
Marktplatz 15
  Um 16:00 Uhr begann die Verlegung der Stolpersteine für Familie Hess vor dem Haus der Sparkasse Aurich-Norden, Marktplatz 15.
       
 
Die Verlesung der Biographien erfolgte durch Schülerinnen und Schüler des
Gymnasiums Ulricianum Aurich und ihre Lehrerin Dr. Sandra Weferling. 
Die Stolpersteine für Josef Hess (Jg. 1871), Rösel Hess geb. Rothschild
(Jg. 1889) und Else-Inge Hess verh. Hess de Lichtenstein (Jg. 1930) 
       
   
 Die Stolpersteine für Familie Hess
nach der Verlegung 
  Bei der Verlegung war auch Roberto Lichtenstein anwesend, Sohn von Else-Inge
Hess de Lichtenstein, seine Frau Andrea und Tochter Tamara aus Buenos Aires 
       
 
  Roberto Lichtenstein hatte auch Fotos seiner Großeltern mit ihrer Tochter mitgebracht 
        
 
 Foto der Großeltern von Roberto
Lichtenstein mit ihrer Tochter
 Foto von Else-Inge Hess de Lichtenstein
und ihrem Mann Bert Lichtenstein
Lehrerin Dr. Sandra Weferling
mit Schülerin
Roberto Lichtenstein mit
Frau Andrea und Tochter Tamara
       
 
    Foto rechts der Mitte: Tito Wolff im Gespräch mit Sparkassendirektor
Carlo Grün und dem ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Ontijd
Kaffeepause, organisiert von Ute Meinert
 (Bildmitte) für die Sparkasse 
       
Verlegung vor dem Gebäude
Marktstraße 5
  Um 16:40 Uhr begann die Verlegung von fünf Stolpersteinen für die
Familie Abraham Isaak Wolff vor dem Gebäude Marktstraße 5 
Autor des Buches "Stolperstein-Geschichten
Aurich" Bernd Volker Brahms (rechts)
       
Wolfgang Neiweiser (Gitarre)
mit Roberto Lichtenstein 
Die Verlegung der Stolpersteine vor dem Gebäude Marktstraße 5, rechts Auto von Gunter Demnig
 
       
Die Biografie-Daten wurden durch Christiane Meissner mit Unterstützung durch Gunter Siebels-Michel vorgetragen;
Elfriede Lübbers hält ein Foto von der Begegnungswoche 1992 in der Hand mit Bubi Wolff mit seiner Frau Hilde am Strand von Bensersiel. 
       
     
Die Stolpersteine für Abraham Isaak Wolff (Jg. 1883), Mathilde Wolff geb. Katz (Jg. 1884), Isaak 'Bubi' Wolff (Jg. 1918), Manfred Wolff (Jg. 1920),
Ruth Wolff verh. Pins (Jg. 1921). Alle fünf flohen 1940 aus Deutschland nach Argentinien.  
       
Verlegung vor dem Gebäude
Marktstraße 16
   Um 17:00 Uhr konnten die Stolpersteine für Familie Cohen vor dem Haus Marktstraße 16 vervollständigt werden
 durch Verlegung des Steines von Josef Cohen. Auf Foto rechts sind im Gespräch der Herausgeber
des Stolperstein-Buches Ulrich Völkel und Gunter Demnig. Auf dem Foto in der Mitte blättert Verlagsleiterin Katja Völkel
vom Eckhaus Verlag in Weimar im Buch, welches auch die Lebens- und Leidensgeschichte Josef Cohens beinhaltet.  
        
Dr. Sandra Weferling verlas für den verhinderten Hans-Jürgen Westermayer dessen Rechercheergebnisse mit Unterstützung durch Ulrich Kötting (2. Foto von rechts), während Kevin Eilers mit Beratung durch seinen Lehrer Friedhelm Veith den Stolperstein einsetzte (Foto rechts).
       
 Verlagsleiterin Katja Völkel zeigt die Seiten
 mit der Lebensgeschichte von Josef Cohen
  Der Stolperstein für Josef Cohen (Jg. 1917) neben den anderen für
Familie Cohen verlegten Stolpersteinen  
       
Die Stolpersteine
nach der Verlegung
 
Im Buch: die Lebens- und
Leidensgeschichte von Josef Cohen
 
  Rechts: Gunter Demnig mit Schülern der Berufsfachschulklasse Bautechnik der
 BBS Aurich II und ihren Lehrern Friedhelm Veith (links), Stefan Eilers (Mitte)
und Harmannus Cornelius (rechts)  
       
Abendveranstaltung zur Vorstellung
des Buches "Stolperstein-Geschichten"
 Vor rund 130 geladenen Gästen wurde im großen Saal im "Hotel am Schloss" das Buch "Stolperstein-Geschichten Aurich" erstmals vorgestellt und im Verlaufe des Abends von Brigitte Weber und Günther Lübbers u.a. an Sponsoren und Unterstützer des Buchprojektes sowie Vertreter von Schulen und Kirchengemeinden überreicht. Insgesamt 46 Gönner hatten 50 Buchsätze mit je 30 Büchern finanziert und es damit ermöglicht, diese kostenlos an Schulen, Bildungsinstitutionen und Kirchengemeinden überwiegend aus dem Bereich des Landkreises Aurich beziehungsweise der Stadt Aurich für den Unterricht zu verschenken.   
       
    Musikalische Umrahmung durch die Bläserklasse 7a des Gymnasiums Ulricianum Aurich mit ihrer Lehrerin Wioletta Miskiewicz
       
 Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst  Herausgeber Ulrich Völkel Autor Bernd-Volker Brahms   Jörg Peter für den Arbeitskreis Stolpersteine
       
 Wolfgang Neiweiser
mit Gitarre
 José Martin, Henneringscentrum
Kamp Westerbork NL
 Elfriede Lübbers überreicht einen
 Blumenstrauß an Brigitte Weber
 Autor und Verlagsleiterin
im Gespräch
       
 
 Elfriede und Günther Lübbers mit
Andrea, Tamara und Robert Lichtenstein
 Tito und Clara Wolff
mit Elfriede Lübbers
Sponsorentafel 
 
 
       
       
Hinweis auf das Buch: Bernd-Volker Brahms (Autor) / Ulrich Völkel (Hrsg.) "Spurensuche gegen das Vergessen." AURICH. Stolpersteingeschichten. Erschien bei Eckhaus Geschichte 2018. 16,80 €. Mit einem Vorwort von Jörg Armbruster.
Informationen zu dieser Publikation: Aurich war einst Hauptstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Ostfriesland, wovon noch heute prächtige Bauwerke zeugen. Zur Geschichte der Stadt gehört ein vielfältiges jüdisches Leben, dessen Anfänge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Aurich ist ohne den Beitrag jüdischer Bürger kaum denkbar. 1933 machten sie 6,5 Prozent der Bevölkerung aus. 1940 war Aurich als Folge rassistischer Pogrome, Vertreibung und Ermordung 'judenfrei', wie es im Jargon der Nationalsozialisten hieß. Die Stadt war eines wesentlichen Teils ihrer 'Seele' beraubt. Liest man die Biografien der in diesem Buch vorgestellten Personen, begreift man den Verlust, der der Stadt zugefügt wurde. Umso wichtiger sind die Bemühungen der Auricher Bürger, sich ihrer Geschichte zu stellen und durch Erinnerungsstätten Mahnmale des Gedenkens zu schaffen, die vor allem auch in die Zukunft weisen wollen: Nie wieder darf es ein solches Verbrechen geben!

Link zur Website des Verlages: https://eckhaus-verlag.de, weitere Informationen auf der Seite: https://eckhaus-verlag.de/produkt/stolperstein-geschichten-aurich/     .  
       
       
Presseartikel       
Artikel in den "Ostfriesischen Nachrichten"
(links) und der "Ostfriesenzeitung"
 vom 20. September 2019
Artikel im "Sonntagsblatt" vom
22. September 2018
 
Artikel im "Heimatblatt"
vom 26. September 2018
 
"Anzeiger für das Harlingerland"
vom 7. November 2018
 
       

        
        
November 2018: Die Stolpersteine in der Stadt werden geputzt    

Aus Anlass des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 wurden auch 2018 die Auricher Stolpersteine geputzt. Seit der Verlegung von weiteren 26 Steinen am 19. September 2018 liegen davon insgesamt 339 Stück. Vor nun schon 67 Häusern überwiegend in der Auricher Innenstadt wurden gleichzeitig insgesamt 176 weiße Rosen niedergelegt. An der Aktion beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6, 7, 8 und 11 des Gymnasiums Ulricianum Aurich mit ihren Lehrerkräften Dr. Sandra Weferling, Sarah Kirsch und Christian Steininger. Erstmals war die Realschule Aurich durch eine 8. Klasse und die Lehrerin Traute Hartmann beteiligt.
Es war nicht immer leicht und erforderte insbesondere von den jüngeren Jahrgängen erhebliche Kraftanstrengungen, aber als die zum Teil stark patinierten Messingplatten wieder zum Glänzen gebracht waren, stand vielen der Stolz ins Gesicht geschrieben. Es wurde aber auch manchmal deutlich, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten begangenen Gräueltaten wachzuhalten. Es gingen viele Passanten vorüber, die nicht nur sich sondern auch die Putzenden fragten, warum denn gerade an diesem Tag einer so merkwürdigen Beschäftigung nachgegangen wurde. Bis auf wenige Ausnahmen konnten alle Stolpersteine geputzt werden. Lediglich die Steine weiter außerhalb, wie z.B. in der Leerer Landstraße, wurden erst in der Woche darauf geputzt. Blumen wurden aber überall niedergelegt, waren aber leider in einigen Fällen schon kurz danach wieder verschwunden, obwohl sie in diesem Jahr weitestgehend am Boden festgeklammert wurde.

Fotos Stolperstein-Putzaktion 2018:   
       
 Schülerinnen der Klasse 11 F vor
dem Haus Norderstraße 2
     
       
       
     Kurse eN Geschichte Hg. 12
vor dem Haus Marktstraße 13
 
       
     
       
       
       
     Klasse 6e mit Lehrerin Sarah Kirsch vor den Häusern Wallstraße 12 und 14  
       
     
       
       
     
       
       
     
   Kurs dritte Fremdsprache Französisch Jg. 11 sowie weitere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 vor dem Haus Lilienstr. 12 mit ihrer Lehrerin Dr. Sarah Weferling   
       
     
     Putzaktion vor dem Haus Marktplatz 31  
       
   
 Putzaktion vor dem Haus Osterstraße 13      
       
       
       
       
     
       
       
       
       
       
     
       
       
     
       
       
Gedenkveranstaltung am 9. November 2018 im Kino  
Am Abend des 9. November fand im neuen Kino an der Emder Straße gegenüber dem jüdischen Friedhof die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht statt. An dieser Stelle stand seinerzeit die Landwirtschaftliche Auktionshalle, im Volksmund "Bullenhalle" genannt.
 Rechts: Flyer zur Einladung für die
 Gedenkveranstaltung
     
       
       
 Fotos von der Gedenkveranstaltung      
   
 Heinrich Herlyn
  
 Pastor Jörg Schmid von der
Evangelisch-reformierten Gemeinde Aurich
 Kathrin und Astrid Muckli
Betreiber des Kinos in Aurich
 Der Künstler Ricardo Fuhrmann spricht
 über sein Kunstwerk
       
 
 Die Veranstaltung wurde von einem
 Projektchor unter Leitung von
Heinrich Herlyn gestaltet
  Dekoration
mit "David-Stern"
 
 An der Stelle des heutigen Kinos an der Emder Straße stand in der NS-Zeit
die Landwirtschaftliche Auktionshalle, im Volksmund "Bullenhalle" genannt; hier wurden nach der Pogromnacht die jüdischen Männer der Stadt zusammengetrieben und misshandelt.  
       
 
 Wolfgang Freitag im Dokumentationsfilm
über die Bullenhalle
     
       
     
       
        
       
   Pastor Jörg Schmid und sein Vorgänger
in der Evangelisch-reformierten Gemeinde
 Aurich, Reinhard Uthoff
   Heinrich Herlyn mit
Vorstandsmitgliedern der DIG AG
Ostfriesland und drei Ehefrauen.
       
      
Entwürfe zum Projekt für eine Gedenktafel     
       
Presseartikel       
   Artikel in den "Ostfriesischen Nachrichten"
 vom 12. November 2018 
 Artikel in der "Ostfriesischen Zeitung"
vom 10. November 2019
 

      
       

      

      

      

       

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 17. April 2020