Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz" (Teil
2)
Übersicht: "Jüdische Friedhöfe im Westerwaldkreis"
Hartenfels (VG
Selters, Westerwaldkreis)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Gemeinde in
Maxsain (interner Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Die Fläche des vermutlich in der ersten Hälfte des 19.
Jahrhunderts angelegten Friedhofes umfasst 8,05 ar.
Am 6. Februar 1991 wurde der Friedhof unter
Denkmalschutz gestellt.
Die Lage des Friedhofes
Der Friedhof liegt nordöstlich des Ortskernes
in Richtung Schenkelberg innerhalb des Neubaugebietes.
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 23.08.2009)
 |
 |
 |
Blick auf den hinter einer
Hecke
versteckten Friedhof |
Das Eingangstor |
Das Friedhofsgrundstück
ist auffallend uneben |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Blick über den Friedhof |
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Einzelne,
traditionell überwiegend hebräisch beschriftete Grabsteine |
"Hier ruht
Samuel Weinberg... "
(1805-1874) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
"Hier ruht in Gott Elias
Weinberg von Hartenfels.
geb. 12. Febr. 1819 gest. 12. Jan.1895..." |
|
"Hier ruht in Gott Esther
Weinberg..."
(1832-1895) |
|
|
|
 |
 |
|
Rechter Grabstein für
"Elias Weinberg
von Hartenfels" |
Blick auf Hartenfels |
|
|
|
|
|