Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

 
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Unterfranken"
  

Allersheim (Markt Giebelstadt, Landkreis Würzburg) 
Jüdische Geschichte / Synagoge 
(Seite wurde erstellt unter Mitarbeit von Joachim Braun, vgl. Lit.) 

Übersicht:  

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus dem jüdischen Gemeindeleben 
Berichte über Angehörige der Familie Weissbart (Weißbart)     
Berichte zu weiteren Personen aus der Gemeinde     
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)      
   

In dem von der Mitte des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts als Lehen des Hochstiftes Würzburg den Freiherren Geyer von Giebelstadt gehörenden Allersheim bestand eine jüdische Gemeinde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 16./17. Jahrhunderts zurück. Nach Angaben von J. Braun (s. Lit.) werden erstmals 1580 Juden in Allersheim genannt, wo sie mit der Vertreibung aus dem Hochstift Würzburg Zuflucht und Schutz erhielten. In den folgenden 100 Jahren werden Juden nur vereinzelt genannt. In der Allersheimer Bürgermeisterrechnung von 1693 und den folgenden Jahren erfährt man die Namen der damaligen jüdischen Haushaltsvorsteher am Ort: Sussmann, Marx. Feußlein, Löb und Morgel. Damit gab es Ende des 17. Jahrhunderts fünf bis sechs jüdische Haushalte in Allersheim. Ein Memorbuch (Toten- und Märtyrergedenkbuch) der Gemeinde wurde um 1700 angelegt. Von Bedeutung für die Umgebung war Allersheim durch den 1665 angelegten Bezirksfriedhof
  
Im 18. Jahrhundert nahm die Zahl der jüdischen Familien zu: 1711 werden folgende Familienvorsteher genannt: 'Totengräber' Joel Simson, Löw Junior, Jessel, Lämmleins Sohn Jacob, Honala und dessen Tochtermann Joseph Salomon, Wolff (Sohn von Schumela), Säcklein, Eissig, Jacob Löw und der 'Vorgänger' (jüdischer Gemeinde- und Synagogenvorsteher) Abraham; 1718 waren es neun jüdische Familien am Ort, den in insgesamt sechs Häusern lebten. 1748 12 jüdische neben 26 christlichen Familien. Bis 1797 stieg die Zahl auf 18 Familien an, die überwiegend vom Handel lebten (überwiegend Klein-/Hausierhandel mit Dingen des täglichen Bedarfs). Als 'Vorgänger' wird 1797 Jud Jessel genannt, andere Vorgänger im 18. Jahrhundert waren Josef ben Schneior Gideon und Samuel ben Mosche. Die Gemeinde war dem "Ritterschaftlichen Oberrabbinatsbezirk" mit Sitz in Heidingsfeld unterstellt.
   
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts (1804) wurden gleichbleibend 18 jüdische Haushaltungen genannt (darunter eine Familie mit sieben Kindern, zwei mit fünf Kindern, fünf mit vier Kindern, eine mit drei Kindern, drei mit zwei Kindern, vier mit einem Kind und zwei Familien ohne Kinder). 1816 wurde die Höchstzahl von 90 Personen bei einer Gesamtbevölkerung von 331 (27,9 %) festgestellt. 
  
1813 sind der jüdischen Gemeinde am Ort 17 Matrikelstellen (d.h. für maximal 17 jüdische Familien) eingeräumt worden, 1822 und 1824 kam je eine weitere Stelle dazu. Die 1817 in die Judenmatrikel eingetragenen Haushaltsvorstände waren (mit neuem Familiennamen und Erwerbszweig, einschließlich der Nachträge bis 1824): Isaak Löw Grünbaum Handel mit alten Kleidern), Moses Seckel Friedlein (Handel mit alten Waren), Minkela Binges Weikersheimer (ohne Erwerb), Manasses Salomon Stern (Handel mit Waren), Jeremias Seckel Friedlein (Schmusen), Wolf Samuel Rothstein (ohne Erwerb), Samuel Wolf Rothstein (Handel mit Waren), Wolf Abraham Rosenthal (Viehhandel), Raphael Abraham Rosenthal (Viehhandel), Grela Löw Wolf Rothstein (Kälberhandel und Vieheinkaufen), Geja Anschel Seckel Friedlein (Warenhandel und Viehschlachten), Abraham Seckel Friedlein (Schacherhandel), Isaac Jacob Neuburger (Pferdehandel), Ischa Simon Neuherr (Spezereihandel), Moses Isaac Neumark (Schmusen), Joseph Samuel Adler (Pferdschmusen) und Jacob Kallmann Tischbecker (Kleiderhandel). Die jüdischen Familien lebten damals zwar weiterhin überwiegend vom Vieh- und Warenhandel, doch wandten sich mehrere auch der Landwirtschaft und dem Gartenbau zu, einige der Jungen erlernten ein Handwerk.
 
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule, ein rituelles Bad sowie den schon genannten Friedhof. 1768 wurde in einem im Dorf gelegenen Wohnhaus ein jüdisches Schulhaus eingerichtet. Einige Zeit später wurde ein eigener jüdischer Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet fungierte. Er erhielt freie Wohnung im jüdischen Schulhaus. Im 18./19. Jahrhundert hatte Allersheim zeitweise einen eigenen Rabbiner, der seine Wohnung im Synagogengebäude hatte. Ein erster Rabbiner wird mit 'Rheba' Joel Simson genannt (1770/71), Reb Calm Jud (1804). Seit 1828 war Rabbiner und Lehrer der Gemeinde Samuel Weissbart (s.u.), nach 1868 kurze Zeit Elias Weissbart, dann bis zu seinem Tod 1902 Abraham Weissbart (vgl. Bütthard, zu seinem Tod siehe Bericht unten).   
  
Im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1837 85 jüdische Einwohner (22,4 % von insgesamt 380), 1848 81, 1867 67 (20,6 % von 325), 1880 8 (von 327), 1900 6 (von 333). 1837 gehörten 16 1/2 Anwesen am Ort jüdischen Personen. Von den 1848 erfassten 16 Matrikelinhabern waren zwei im Handwerk tätig, vier betrieben eine selbständige Landwirtschaft, zwei einen Kramhandel, zwei lebten vom Schacherhandel und sechs weitere von anderen Erwerbszweigen.  
  
Durch Aus- und Abwanderung (vor allem nach Würzburg, sie z.B. bei der unten genannten Familie Weissbart) war die Zahl der jüdischen Gemeindeglieder in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bereits stark zurück gegangen, sodass bereits in den 1870er-Jahren kein Minjan (die zum Gottesdienst notwendige Zehnzahl der Männer) mehr vorhanden war. 1872 wurde die israelitische Religionsschule zuletzt von zwei jüdischen Werktagsschülern besucht, die in diesem Schuljahr mit ihren Eltern aus Allersheim wegzogen. Dies bedeutete das Ende der Religionsschule in Allersheim; Abraham Weissbart war danach nur noch Religionslehrer in Bütthard. 1901 stellten die beiden letzten Gemeindevorsteher Abraham Weissbart und Julius Rothstein beim Bezirksamt Ochsenfurt den Antrag auf Anschluss der noch in Allersheim lebenden jüdischen Personen an die Gemeinde in Bütthard. Der Antrag wurde genehmigt.
 
1910 wurden noch drei jüdische Einwohner gezählt, 1925 (nach Zuzug der Familie von Heinrich Baumann aus Mosbach; er war Friedhofsaufseher und hatte ein Wohnhaus mit einem kleinen Laden im Haus Nr. 55) vier, 1933 gleichfalls vier (Familie Baumann). 
  
In der NS-Zeit wurde am 10. November 1938 die Wohnungseinrichtung des Friedhofsaufsehers Heinrich Baumann durch ein SA- oder SS-Kommando demoliert. Er selbst wurde verhaftet und in das Gefängnis von Ochsenfurt gebracht. Im März 1942 wurde er mit seiner Frau nach Izbica bei Lublin deportiert und ermordet.  
    
Von den in Allersheim geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Heinrich Baumann (1877), Jenny Baumann geb. Blumenthal (1883), Arnold Friedlein (1867), Tilli Weißbarth (1883). 
       
       
      

Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde    
Rückblick: Esrogim-Mangel (1810) - Allersheim und Bütthard kaufen gemeinsam ein Esrog (Etrog)    
Anm.: bei einem Esrog (beziehungsweise Etrog) handelt es sich um eine Zitrusfrucht, die beim Sukkotfest (Laubhüttenfest) Verwendung findet; 
siehe Wikipedia-Artikel "Etrog"       

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit": Esrogim-Mangel in alter Zeit. 
In dem mir vorliegenden Memorbuch der Gemeinde Giebelstadt in Unterfranken (hier aus dem Hebräischen übersetzt) berichtet ein Chronist: 'Zur Erinnerung! Im Jahre 571 der kleinen Zeitrechnung (d.i. 1810) hat die hiesige Gemeinde ihr Esrog, das einzige am Ort, für 20 Gulden rheinisch kaufen müssen. Die beiden Gemeinden Geroldshausen und Kirchheim kauften eines gemeinsam für zwei Karlin, ebenso Allersheim und Bütthard. Solche Esrogim wurden in wohlfeilen Zeiten leicht für 24 Kreuzer (= 72 Reichspfennig) gekauft. Vorbeter Lämmle b. Mhhr* Benjamin'. 
Was der Grund der Teuerung gewesen, wird nicht angegeben. Möglich, dass politische Hinderungsgründe in der damaligen Napoleonischen Zeit die Einfuhr erschwerten."
*Mhhr Abkürzung für: "unser Lehrer, der Chawer, Herr...", Bezeichnung für einen Gelehrten.     

   
   
Berichte über Angehörige der Familie Weissbart   

Eine der bekanntesten Allersheimer jüdischen Familien war die Familie Weissbart (beziehungsweise Weißbart):
  
Samuel
(beziehungsweise Nathaniel Gabriel) Weissbart wird in den Quellen als "Rabbiner in Allersheim" bezeichnet. Er stand seit 1828 im Dienst der israelitischen Kultusgemeinde Allersheim, bewarb sich 1830 um die Stelle des Religionslehrers am Ort, die er nach Bestehen eines Qualifikationsprüfung erhielt. Er unterrichtete bis zu seinem Tod 1868 auch die Kinder in Bütthard und beaufsichtigte den Religionsunterricht in Tauberrettersheim. Neben der Tätigkeit als Religionslehrer und Ortsrabbiner (beziehungsweise Rabbinatsverweser) war Weisbart auch Friedhofsaufseher und Vorbeter in der Synagoge. Er starb 1868. 
Zwei seiner Söhne waren Jakob und Isaak Weissbart:
Isaak Weissbart (geb. 1835 in Allersheim, gest. 1913 in Würzburg) verzog in den 1860er-Jahren von Allersheim nach Würzburg, wurde Buchhändler und führte in Würzburg eine hebräische Buchhandlung (Glockengasse 6). 
Jakob Weissbart (geb. 1833 in Allersheim, gest. 1909 in Würzburg). Nach dem Besuch mehrerer Jeschiwot legte er in Darmstadt das staatliche Lehrerexamen ab und wurde 1866 als hauptamtlicher Lehrer neben Ludwig Stern und Isaak Schlenker an die Israelitische Lehrerbildungsanstalt nach Würzburg (ILBA) berufen.
Weitere Söhne waren: Abraham Weissbart (jüdischer Lehrer in Allersheim und Bütthard nach 1868 bis 1902) sowie Elias Weissbart (Rabbinatskandidat, um 1868 Lehrer in Allersheim).
Zum Tod der Tochter Fanny (geb. 1832 in Allersheim, gest. 1889 in Richen) siehe Bericht unten.  

 
Zum Tod von Nathaniel Gabriel Weissbart (1868)  

Allersheim Israelit 16121868.jpg (170381 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. Dezember 1868:   "Heidingsfeld, Ende Kislew. (hebräisch und deutsch Zitat aus Sprüche 4,18:) Der Weg der Gerechten ist wie das Licht des Morgens! Das Stückchen Erde, auf dem der fromme gotterfüllte Jude seinen Erdengang gewandelt, wird geheiligt. 
Ach! Wieder sind wir um Einen dieser Frommen ärmer! Wieder ist ein Glaubensheld unseres Volkes heimgegangen. Rabbi N. G. Weisbart in Allersheim in Bayern ist nicht mehr. Gewiss kannten viele Leser dieser geschätzten Blätter den edlen mit so vielen Tugenden geschmückten Mann, und die Krone all seiner Tugenden war seine tiefe Gelehrsamkeit. Auch die lieblichste der Tugenden - die Bescheidenheit - zierte ihn. Wer ahnte wohl in dem schlichten, jede äußere Auszeichnung meidenden Manne, den Feuergeist, der ihm innewohnte, seine scharfe, schnelle Fassungsgabe! Wie zufrieden war er mit seiner so bescheidenen Stelle in Allersheim, wo er viele Jahre als Rabbinatsverweser und Lehrer fungierte!  
Wie freundlich war er im Umgange, und welche Gastfreundschaft wohnte in seinem Hause! Streng lebte er nach den Vorschriften der von seinem frommen und gelehrten Vater hinterlassenen Willen, die von dem Geiste der wahrsten Gottesfurcht durchweht ist. - Seine Person galt ihm nichts, Entbehrungen aller Art legte er sich auf: Seine Söhne in Tora und seine Kinder Alle in Gottesfurcht zu erziehen, Lernen der Tora und Wohltätigkeit gegenüber den Lebenden und den Toten, das war seine Lebensaufgabe! - 
'Wen der Ewige liebt, den straft er' (Sprüche 3,12). Wie oft war der Edle von schweren Drangsalen heimgesucht; welche körperlichen Leiden hatte er zu dulden! Aber stark, unerschütterlich, wie der Feld im Meere, war sein Vertrauen auf Gott und seine Liebe zu Ihn; selbst zu seinen schwersten Leidenszeiten hörte der Mund nicht auf vom Studium des Gesetzes, ein wahrer Mann, der sich mit der Tora beschäftigte inmitten von Bedrängnissen und inmitten von Qualen! Eine treue, liebevolle Teilnehmerin in Leid und Freud stand ihm sein frommes, wackeres Weib stets hilfreich zur Seite. - Häufig durchwachte er ganze Nächte im eifrigen Torastudium. Wie wahrhaft wusste er das 'in Demut wandeln' zu betätigen! Noch am Schabbat Paraschat Wejera (Schabbat mit der Toralesung Wajera = 1. Mose 18,1 - 22,24, das war Schabbat, 31. Oktober 1868), an seinem 80. Geburtstage, dem Tag vor seinem Heimgange, als die zunehmenden Schwäche ihm ihn mehr erlaubte, selbst zu 'lernen', musste einer seiner Söhne ihm vorlernen. 
Darum lasset uns tief betrauern den Verlust, den Israel erlitten. Ihm aber rufen wir nach: 'Es zieht voran deine Gerechtigkeit, die Herrlichkeit des Ewigen schließt deinen Zug' (Jesaja 58,8)." 

     
Zum Tod von Jakob Weißbart (geb. 1837 in Allersheim, gest. 1909 in Würzburg)

Allersheim Israelit 11111909.jpg (65717 Byte)Anfang des Nachrufes auf Seminarlehrer Weißbart in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 11. November 1909: "Seminarlehrer Weißbart - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen -. Würzburg, 9. November (1909). Seminarlehrer Jakob Weißbart weilt nicht mehr unter den Lebenden. Seine sterbliche Hülle hat man zu Grabe getragen. Ein schwerer Gang für alle, die ihm das letzte Geleite gaben. War sich doch ein jeder der Größe des Verluste bewusst. ... Weißbart - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen - war am 31. Juli 1837 in Allersheim (Bayern) geboren. Das Ziel, das dem Verstorbenen von Jugend auf vorschwebte, war: ein Vorbild für Menschen zu werden. Sein Leben galt darum der Arbeit, der Tätigkeit. Ein Mensch wird zur Mühsal geboren (Hiob 5,7). Der Mensch ist zur Arbeit geboren; das war sein Wahlspruch. Diese Tätigkeit, die in der Ausbildung seines inneren Menschen bestand, veredelte, vervollkommnete seinen Charakter, bildete seinen Geist. Dabei hatte er das Glück, aus einem Haus zu stammen, in dem Gottesfurcht und Tora gepflegt wurden, den Vorzug, sich zu den Schülern des großen Würzburger Raw (Rabbiner Seligmann Bär Bamberger) - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen - und des Homburger Rabb. Fromm - das Gedenken an den Gerechten ist zu Segen - zählen zu können. Im Verkehr mit solch geistig und sittlich hochstehenden Persönlichkeiten hat er sich jene Eigenschaften erworben, welche den Menschen adeln...." 

       
Zum Tod von Fanny Hanauer geb. Weißbart, Tochter von Nathaniel Gabriel Weißbart (gest. 1889 in Richen)

Richen Israelit 04041889a.jpg (64847 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 4. April 1889: "Richen (Baden). Am 6. März (3. Weador) ist Frau Fanny Hanauer, Gattin des Moses Hanauer von hier, im 57. Lebensjahre zur ewigen Ruhe entschlafen, eine Frau, die es wahrhaft verdient, dass ihr Name in diesen Blättern rühmlich genannt werde. Die Verstorbene war eine Tochter des berühmten Rabbi Nathaniel Gabriel Weißbart seligen Andenkens zu Allersheim in Unterfranken und erhielt in ihrem elterlichen Hause eine sorgfältige und religiöse Erziehung, Anleitung zu allem Guten und Edlen. Hier wurde sie richtig vorbereitet für ihren späteren Beruf als Gattin und Mutter. Die guten Lehren schlugen Wurzel. 24 Jahre lang hatte sie das Glück, ihrem Manne Gattin, ihren Kindern Mutter zu sein und während dieser Zeit hat sie mit seltener Pflichttreue und Gewissenhaftigkeit ihrem Berufe gelebt. Es war ihr nicht beschieden im Glanz und Reichtum zu leben. Doch gerade in engen Verhältnissen zeigt sich der Wert des Menschen. Wie gut verstand es die Entschlafene sich darein zu finden. Geschmückt mit allen Tugenden des Weibes und zumal des jüdischen Weibes, mit vorzüglichen 
Richen Israelit 04041889b.jpg (244710 Byte) Herzens- und Geistesgaben ausgestattet, war ihr die Ehe ein Heiligtum, ihre Häuslichkeit ein Tempel, wo sie am liebsten verweilte, so sie rastlos von früh bis spät mit Körper und Geist zum Wohl der Ihrigen tätig war, den sie nie verließ, um an den Vergnügungen und Zerstreuungen der Welt teilzunehmen, auch nicht, um der Nachbarin Geschwätz zuzutragen. Doch, wo es galt, eine Mizwoh auszuüben, Kranke zu besuchen, Trauernde zu trösten, Toten die letzte Ehre zu erweisen, da wurde sie nirgends vermisst, da war ihr kein Weg zu weit. Wie gegen ihren Gatten die treue, liebevolle Frau, so war sie auch ihren Kindern die aufopferndste Mutter, von zärtlicher Liebe zu ihnen erfüllt. Nicht, dass sie ihnen deswegen auch nur das Geringste nachsah, nein, kein hässliches Wort verzieh sie ihnen; nur auf ihre Ausbildung und Erziehung bedacht, opferte sie derselben ihr Gut und Blut. Vom Munde sparte sie es sich ab, dass ihre Söhne bessere Schulen besuchen konnten, um es zu etwas Tüchtigem zu bringen. Doch ihre Hauptsorge war es, dass dabei ihre religiöse Ausbildung vor allem gefördert, dass dieselben im heiligen Glauben gestärkt wurden. Auch ihre Töchter suchte sie zu tüchtigen Hausfrauen auf jüdisch-religiöser Grundlage zu erziehen. Leider sollte sie die Früchte ihrer Entsagung, ihrer Mühen nicht mehr erleben, sie wurde abberufen, ehe die Kinder der über alles geliebten Mutter ihre Dankbarkeit erweisen konnten, in dem Maße, wie sie es verdiente. 
Wie gegen ihre nächsten Angehörigen und ihre weitere Familie, so war sie überhaupt gegen alle Menschen von Liebe und Freundlichkeit erfüllt. Sie beherzigte den jüdischen Grundsatz, dass Gutes zu tun nicht allein den Reichen zukomme, und nie ließ sie sich eine Gelegenheit entgehen, durch Wort und Tat es zu üben. Dabei tat sie es ohne jede Nebenabsicht, wie dies ganz in ihrem Wesen lag, nur aus Freude daran, anderen sich nützlich und gefällig zu erweisen. 
Der Grundzug des Charakters der seligen Entschlafenen war Wahrheit, Aufrichtigkeit und Treue. Nie kam ein Wort der Lüge über ihre Lippen. Falschheit war ihrem Wesen gänzlich fremd, und wie sie gut und fromm war, so glaubte sie auch den Maßstab an andere anlegen zu müssen: Nie hat sie eine Beleidigung nachgetragen und lieber wollte sie vielmals Unrecht leiden, als dass sie es einmal vergalt. dazu war sie von einer Geduld und Nachgiebigkeit beseelt, die wahrhaft bewunderungswürdig war, und die sie manches ertragen ließ, was sonst für Menschen nicht leicht ertragbar schien. Dass die Verblichene, trotz ihrer großen Bescheidenheit und Anspruchslosigkeit volle Anerkennung ihres edlen und gottesfürchtigen Lebenswandels genoss, dass alle, die sie kannten, liebten und schätzten, das bedarf bei einem solchen Charakter nicht mehr der Versicherung, das zeigte sich am deutlichsten während ihres 9wöchentlichen schweren Krankenlagers und ihres Hinscheidens, als der Tod sie von ihrem Leiden erlöste, nachdem das Organ, das Herz, das stets nur von Güte und Liebe überströmte, zuerst seinen Dienst eingestellt hatte. Die Teilnahme an ihrem Begräbnis war eine allgemeine, und Juden und Christen, bei denen die Dahingeschiedene wegen ihrer Biederkeit in gleichem Maße beliebt war, von Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen, der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.
Vor Abgang des Leichenzuges widmete der Schwager, Herr Lehrer Hanauer von Steinsfurt, der Heimgegangenen ehrende Worte des Nachrufes, indem er die Tugenden derselben der Trauerversammlung vor Augen führte und ihr allzufrühes Hinscheiden beklagte. Am Grabe sprach Herr Lehrer Eichstetter von Eppingen, indem er hervorhob, wie die selig Entschlafene die guten Lehren, die sie im Elternhaus empfangen, zur sittlichen und religiösen Erziehung ihrer Kinder verwertete, wie auch diese Kreise das Gute sich forterbe und immer wieder Früchte trage. Schließlich rief der älteste Sohn der Hingeschiedenen, Kandidat der Medizin, von tiefer Rührung ergriffen, der geliebten Mutter den letzten Abschiedsgruß zu, indem er das Gelöbnis der Kinder aussprach, das Andenken der seligen Mutter dadurch in Ehren halten zu wollen, dass sie stets in dem Geiste lebten, in dem sie von der Mutter erzogen wurden. Möge die Dahingeschiedene in einer besseren Welt für ihren guten und frommen Lebenswandel hienieden ihren Lohn bekommen!" 
Persönlichkeiten. Bei dem im letzten Abschnitt genannten ältesten Sohnes von Fanny Hanauer handelte es sich um: 
Wilhelm Hanauer (1866 Richen - 1940), Mediziner, Prof. an der Universität Frankfurt am Main; setzte sich für die Tuberkulosefürsorge und die soziale Hygiene ein.  

  
Zum Tod von Lehrer und Friedhofsverwalter Abraham Weißbart (1902)
  

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 25. August 1902: "Giebelstadt, 20. August (1902). In dem nahen Allersheim ist dieser Tage ein Mann aus dem Leben geschieden, der es verdient, dass ihm in diesen Blättern ein kleines Denkmal gesetzt wird. Es wurde daselbst Lehrer und Friedhofsverwalter Abraham Weißbart am Freitag vor Schabbat mit der Toralesung Matot uMaseh (d.i. Freitag, 1. August 1902) zu Grabe getragen. Aus einer streng-frommen Gelehrtenfamilie stammend, war sein ganzes Leben seiner Abstammung und Erziehung entsprechend. Durch seine Gewissenhaftigkeit in beiden mühevollen Ämtern, seine Freundlichkeit und große Bescheidenheit hatte er sich die Liebe und Verehrung weiter Kreise erworben. Sein Leichenbegängnis bestätigte dieses in vollem Mae. Aus allen Gemeinden des Bezirkes waren Männer herbeigeeilt, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Der Bruder des Verstorbenen, er ruhe in Frieden - Herr Seminarlehrer Weißbart, widmete nur einige tief empfundene Worte als Nachruf, da wegen des Vorabends zum Schabbat von einer (längeren) Trauerrede Umgang genommen werden musste. Es wird verschlingen der Tod auf ewig."  

   
   
Berichte zu weiteren Personen aus der Gemeinde  
Zum Tod von Gitel Grünbaum (1876)  

Buetthard Israelit 05071876.jpg (185157 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. Juli 1876: "Bütthard. Am 21. Mai (1876) wurde unter großer Teilnahme die Leiche der Frau Gitel Grünbaum, früher in Allersheim wohnhaft, zu Grabe getragen. Wer diese fromme, edle Frau kannte, wird den großen Schmerz und den herben Verlust bemessen können. Die guten Eigenschaften, die ernsthafteste Frömmigkeit, das wohledle Herz dieser Verstorbenen ist uns nur im geringen Maße zu bezeichnen möglich. Dieselbe verband wahre Frömmigkeit mit großer Humanität, und nicht bloß gegen ihre Glaubensgenossen war sie so wohltätig, sondern auch gegen jeden Andersgläubigen. Als ein Beispiel wollen wir die Gastfreundlichkeit erwähnen (Hachnassat Orachim), die sie besonders gegen die Armen ausübte, da sie ihnen unentgeltlich Logis bot und mit Speise und Trank labte, zugleich aber mit aller Freundlichkeit und Herzensgüte bewirtete. Ebenso ihre wahr Frömmigkeit breitete sie auch im fleißigen Lesen der heiligen Schriften aus, sowie auch sie alle Gelehrten der heiligen Schrift sehr hoch ehrte und unterstützte, verband sie zugleich das Lernen der Tora mit dem Unterstützen derer, die Tora lernen
Auch Wohltätigkeit übte sie im höchsten Grade sowohl an Lebenden als auch Wohltätigkeit im Blick auf die Wahrheit, an Reichen und Unbemittelten. Sie glich wahrlich in jeder Art unseren Stammmüttern, 'vor Frauen im Zelte gesegnet' (Richter 5,24), sie liebte den Frieden und hasste den Streit, dafür wurde sie auch von allen Bekannten und Unbekannten hoch geehrt und gedachtet, welches sich auch beim Leichenbegängnisse bewies, an dem von Nah und Fern und selbst viele Christen, der Herr Bürgermeister und die Herren Gemeinderäte, Teilnehmende sich beteiligten.
Alles das vorher Gesagte wurde von unserem Herrn Lehrer am Grabe durch eine treffliche Trauerrede (Hesped) hervorgehoben. Das Abreisen des Frommen von dieser Welt macht ein ein Zeichen, das Hinausgehen des Frommen macht ein Zeichen, daher müssen wir mit großem Bedauern aussprechen: unser Glanz und unsere Krone ist uns entrissen worden. 
Mögen ihre guten Handlungen bei dem allgütigen Vater im Himmel ihre Fürsprecher haben, 'und es zieht voran deine Frömmigkeit, und die Herrlichkeit des Ewigen schließt deinen Zug' (Jesaja 58,8), und das Andenken der Frommen bleibt zum Segen - das Andenken des Frommen bleibt zum Segen." 

    
Zum Tod der aus Allersheim stammenden Amalie Lehmann geb. Friedlein (1914 in Aschbach)  

Aschbach Israelit 01011915.jpg (102038 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. Januar 1915: "Aschbach bei Bamberg, 28. Dezember (1914). Der unerbittliche Tod hat leider wiederum eine schmerzlich fühlbare Lücke in die Reihen unserer Gemeinde gerissen. 
Nachdem vor kaum 3/4 Jahren der weithin hoch geachtete langjährige und verdienstvolle Vorsteher der hiesigen Gemeinde, Herr Meier Lehmann - seligen Andenkens -, der 18 Jahre hindurch das Amt eines Verwaltungsmitgliedes in der Ortsgemeinde bekleidete, das Zeitliche gesegnet, folgte demselben nach kurzem Krankenlager dessen Gattin Amalie - sie ruhe in Frieden - geb. Friedlein aus Allersheim bei Würzburg im Tode nach. 
In der ergreifenden Trauerrede, die Herr Hauptlehrer Wechsler der selig Entschlafenen widmete, bezeichnete er dieselbe als eine wahrhafte bescheidene und anmutige, bescheidene, selbstlose fromme Frau, die ein echt jüdisches Haus führte und in unermüdeter Tätigkeit für das Wohl und Beste der Ihrigen sorgte. Im harmonischen Zusammenwirken mit ihrem von hoher Lebensklugheit erfüllten, für jüdische Interessen erglühten Gatten erstrebte die Heimgegangene als Ideal, ihre Kinder zu braven, tüchtigen Menschen und gesetzestreuen Jehudim zu erziehen, was beiden trefflich gelungen, indem solche auch in angesehenen Lebensstellungen als treue, begeisterte Anhänger unserer heiligen Wahrheit sich bewähren. Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."

     
     
     
Zur Geschichte der Synagoge   
    
    
Zunächst wurden Gottesdienst in Privathäusern - möglicherweise gemeinsam mit den Juden aus Giebelstadt - abgehalten. 
 
Eine Synagoge wird erstmals 1718 in einer Güter- und Feldbeschreibung über den Flecken Allersheim als 'das Jenige Hauß oder Juden Schul' genannt, 'welches der gemeinen Judenschaft gehörig'. Ob die Synagoge neu erbaut oder zu ihrer Einrichtung ein bestehendes Wohnhaus umgebaut wurde, ist nicht bekannt. Von vornherein war in der Allersheimer Synagoge neben der Wohnung des Rabbiners auch rituelles Bad eingerichtet. Es befand sich im Keller des Gebäudes (Haus Nr. 49). 1829 wurde es auf behördliche Anweisung in ein separates "Badhaus" auf dem Anwesen des Hauses Nr. 49 verlegt.  

Mit der starken Aus- und Abwanderung jüdischer Familien aus Allersheim war bereits um 1880 kein regelmäßiger Minjan mehr am Ort vorhanden. Seitdem wurden die Gottesdienste vor allem in der Nachbargemeinde Giebelstadt besucht. 1886 wurde das Synagogengebäude einschließlich der Rabbinerwohnung, dem Badhaus und dem Hofraum von der Israelitischen Friedhofkorporation Allersheim übernommen. Nachdem 1901 die in Allersheim lebenden jüdischen Einwohner der Gemeinde in Bütthard angeschlossen worden waren, wurden die Ritualien der Synagoge und das Memorbuch in die Synagoge nach Bütthard gebracht. Am 8. März 1911 wurde das Synagogengebäude mit Anwesen für 900 Mark an Wilhelm Eubel in Allersheim verkauft, der das Gebäude zu einem Wohnhaus umbaute. Das Gebäude blieb als Wohnhaus erhalten und geriet im laufe der Jahre jedoch in einen immer baufälligeren Zustand. 2014 wurde das Gebäude abgebrochen und in das Freilichtmuseum Bad Windsheim gebracht. Hier wurde es bis zur Wiedereinweihung am 8. Oktober 2023 wieder aufgebaut (weitere Informationen in der Website des Freilichtmuseums, siehe unten).    
 
    
Adresse der Synagoge:  in Allersheim in der Hauptstraße 20 (Plan-Nummer im Katasterplan Nr. 97)  
   
   
Presseartikel zur Diskussion um die Zukunft der ehemaligen Synagoge bis zur Wiedereinweihung 2023         

Februar/März/April 2010: Das ehemalige jüdische Gemeindezentrum (mit Synagoge und Schule) soll abgebrochen werden   
Artikel in der "Main-Post" vom 2. Februar 2010 (Artikel): 
"GIEBELSTADT. Abriss der ehemaligen Synagoge in Allersheim. 
(fcn) Einstimmig erteilten der Bau- und Umweltausschuss dem Abriss der ehemaligen Synagoge in Allersheim ihr Einvernehmen. Dabei handelt es sich nicht um eine typische Synagoge, sondern um das im Vermessungskataster von 1830 als Lehrerwohnhaus mit Gebetsraum ausgewiesene Gebäude. Möglicherweise wird es aber Auflagen geben, beispielsweise, dass ein Gedenkstein errichtet werden müsste."
   
Artikel in der "Main-Post" vom 20. März 2010 (Artikel): "ALLERSHEIM - "Typische Landsynagoge": Schandfleck mit Geschichte - Zeugnis der jüdischen Geschichte in Franken
Hauptstraße 20 im Giebelstädter Ortsteil Allersheim: Da fällt ein Haus zusammen. Decken sind durchgebrochen, eine Außenwand sieht aus, als hätte eine Abrissbirne eingeschlagen. Das marode Gemäuer an der Hauptstraße ist eine Gefahr für die Allgemeinheit. Seit 1998 steht es auf der Denkmalschutzliste und 'keiner', sagt Giebelstadts Bürgermeister Helmut Krämer, 'weiß, warum'. Die Eigentümer wollen das Haus abreißen, die Giebelstädter Gemeinderäte stimmten zu. Das Haus steht auf der Liste, weil es bis 1880 der Mittelpunkt der jüdischen Allersheimer war. Egon Johannes Greipl, der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, beschreibt es als 'eine typische Landsynagoge, die, ebenso wie die Veitshöchheimer Synagoge, mehrere Nutzungen unter einem Dach vereinte'. Ein Rabbiner hatte hier seine Wohnung, hier trafen sich die Gläubigen zum Gebet und zum rituellen Tauchbad, der Mikwe. 
Mehr als 90 Mitglieder zählte die jüdische Gemeinde in Allersheim nie, und das war im Jahr 1816, bei einer Gesamtbevölkerung von 331 Menschen. Weil ihre Wirtschaftskraft begrenzt war, ist das Gebäude, errichtet als Fachwerkkonstruktion, 'bedeutend kleiner' als anderswo, teilt Greipl mit. Früher hätten die jüdischen Gemeinden häufig solche Gebäudetypen gebaut, heute gebe es nur noch wenige davon. Das Allersheimer Haus sei 'aus diesem Grund ein wichtiges Zeugnis der jüdischen Geschichte und Sachkultur in Franken'. 
Hermann Eidel lebt seit bald 50 Jahren im Giebelstädter Ortsteil Allersheim, er dient der Gemeinde als zweiter Bürgermeister. Eidel sagt, bis vor wenigen Jahren habe keiner im Ort von der Synagoge gewusst. Nicht in der Grundschule, noch in der Heimatkunde sei davon die Rede gewesen. An den Stammtischen, beim Frühschoppen sei das alte Haus kein Thema; für die Leute sei uninteressant, wer da früher lebte. Ein Gemeinderatsmitglied habe das baufällige Gemäuer einen Schandfleck genannt, und die Allersheimer stünden auf der Seite des Eigentümers, der es abreißen will. Denn keiner könne sich vorstellen, 'was man daraus entwickeln könnte', auch er nicht. 
Die Würzburger haben einem Gymnasium den Namen ihres Bischof Friedrich von Wirsberg gegeben; seinem Nachfolger Julius Echter von Mespelbrunn widmeten sie eine Straße, ein Spital, ein Hefeweizen. 1560 vertrieb Bischof Friedrich die jüdischen Würzburger. 1575 verschärfte Bischof Julius das Dekret, das Juden verbot, sich in Würzburg niederzulassen. Die Vertriebenen zogen aufs Land, in Dörfer, über die Reichsritter herrschten; die waren den Bischöfen nicht untertan, ihnen waren die Steuern und Abgaben, darunter ein Schutzgeld, der Juden recht. 
Aus dem Jahr 1580 berichtet der Würzburger Historiker Joachim Braun, stammt die erste schriftliche Erwähnung von Juden in Allersheim. Darin klagt Ortspfarrer Christoph Beyer in einem Schreiben an die bischöfliche Verwaltung, die Juden im Ort verweigerten den 'kleinen Zehnten', der Reichsritter Philipp Geyer habe ihnen das so aufgetragen. In mehreren Gemeinden stammten erstmalige Erwähnungen jüdischen Lebens aus diesem Zeitraum. Braun nennt im 69. Band der Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter Acholshausen, Bütthard, Eibelstadt, Gaukönigshofen und Goßmannsdorf. Bürgermeister Eidel berichtet, über Allersheims jüdische Gemeinde sei nur wenig bekannt, weil sie 'ein Parallelleben' zur christlichen Gemeinde geführt hätte. Braun brachte Dokumente über Streitigkeiten zutage, wie sie auch andernorts ausgetragen wurden. Die Christen verlangten von ihren jüdischen Nachbarn, christliche Feiertage einzuhalten. Feierten die jüdischen Allersheimer eine Hochzeit oder hatten sie einen Verstorbenen zu beerdigen, so mussten sie beim katholischen Pfarrer Gebühren entrichten, obwohl sie seine Dienste gar nicht in Anspruch nahmen. Braun beschreibt ein 'überwiegend religiös motiviertes, weitverbreitetes Misstrauen' der Christen gegenüber den Juden; trotzdem gebe es 'in der Frühzeit', anders als anderswo, keine Belege für Übergriffe auf jüdisches Leben oder Eigentum. Abgesehen von wirtschaftlichen Kontakten seien die Juden meist unter sich geblieben.
Am 3. September 1802 weint sich in der Würzburger Residenz der Fürstbischof die Augen aus. 2000 pfalz-bayerische Soldaten, Verbündete von Napoleons Großer Armee, stehen vor der Tür; Georg Karl von Fechenbach muss abtreten. Die katholische Kirche verliert ihre jahrhundertelang währende weltliche Herrschaft über die Stadt. Juden (und auch Protestanten) dürfen wieder in Würzburg einziehen, nach bald 230 Jahren Vertreibung. Trotzdem wächst die jüdische Gemeinde in Allersheim noch bis 1816 auf ein knappes Drittel aller Dorfbewohner an. Dann beginnt sie zu schrumpfen. 
Der Historiker Braun berichtet, eine Synagoge wird erstmals 1718 in einer Güter- und Feldbeschreibung über den Flecken Allersheim als 'das Jenige Hauß oder Juden Schul' genannt. Das passt zur Annahme der Landesdenkmalbehörde, dass Anwesen in der Hauptstraße 20 aus dem 18. Jahrhundert stammt. Ob jüdische Gläubige das Haus als selbst bauten oder aber erwarben, ist laut Braun nicht mehr festzustellen. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege weiß auch nicht mehr; es beruft sich auf Brauns Forschung. 1880 sind viele Allersheimer Juden nach Würzburg oder in größere Gemeinden wie Gaukönigshofen umgezogen, einige sind ausgewandert. Keine zehn leben mehr im Dorf – nach jüdischem Recht zu wenige, um einen Gottesdienst abzuhalten. Die Synagoge, der ehemalige Mittelpunkt der Gemeinde, wird bedeutungslos. 1911 erwirbt eine christliche Familie das Gebäude und baut es zu einem Wohnhaus um. 
In der vergangenen Woche ist Hans-Christoph Haas vom Landesamt für Denkmalpflege in Allersheim gewesen, zur Besichtigung des historischen Anwesens. So baufällig ist es geworden, dass er nicht wagte, die Haustreppe hoch zum Dachgeschoss zu steigen. Im Keller fand er ein kleines, in Sandstein gefasstes Wasserloch, das einen hohen Grundwasserspiegel anzeigt – ein Hinweis auf die Mikwe; das rituelle Bad muss nach dem jüdischen Reinheitsgebot von 'reinstem lebendigem Wasser' versorgt sein. Haas fand auch den Abdruck einer Mesusa, einer am Pfosten der Haustür befestigte Schriftkapsel. 
Das Landesamt hat noch nicht entschieden, ob es einem Abbruch zustimmt. Es räumt 'enorme substanzielle Schäden' ein. Sollte das Haus nicht mehr zu halten sein, seien 'auf alle Fälle eine wissenschaftliche Untersuchung und Dokumentation erforderlich'. Für Eidel, den Bürgermeister, ist das Haus schon weg. Er halte einen Gedenkstein 'an geeigneter Stelle für angebracht', sagt er, 'weil ganz unter den Teppich kehren sollte man diesen Aspekt der Allersheimer Geschichte nicht'."   
  
Artikel in der "Main-Post" vom 19. April 2010 (Artikel): "ALLERSHEIM. Synagoge darbt weiter vor sich hin - Noch keine Entscheidung
Das Schicksal der Synagoge im Giebelstadter Ortsteil Allersheim bleibt weiter ungeklärt. Auch nach einem Ortstermin mit Hans-Christoph Haas vom Landesamt für Denkmalpflege hat sich nichts getan, erklärt Bürgermeister Helmut Krämer auf Anfrage. 
Wie berichtet, befindet sich das Bauwerk in einem üblen Zustand. Deshalb will der Besitzer das Gemäuer aus Sicherheitsgründen abreißen lassen. Der Gemeinderat hat bereits zugestimmt. Doch die Synagoge steht seit 1988 auf der Denkmalschutzliste. 
Obwohl für das Haus laut Krämer keine Einsturzgefahr besteht, befindet es sich nach seinen Worten 'in einem jämmerlichen Zustand' und ist wohl nicht mehr zu retten. Dennoch sei die Gefahr nicht akut. Das Landesamt hat sich jedenfalls noch nicht entschieden, bestätigte Haas."
  
Artikel von Franz Nickel in der "Main-Post" vom 16. März 2011 (Artikel): "ALLERSHEIM
Vorerst kein Abbruch ehemaliger Synagoge 
Behörde ordnete Bestandsaufnahme an – Bauausschuss befürwortet freiwilligen Zuschuss  
vergrößern schließen Ortstermin des Bauausschusses: Rechts ist die Einsturz gefährdete ehemalige Synagoge zu sehen. Auch das linke Nebengebäude ist in einem sehr schlechten Zustand. 

Die ehemalige Synagoge ist in einem erbärmlichen Zustand. Nicht zuletzt deshalb hat der Eigentümer den Antrag auf Abbruch des Gebäudes gestellt (wir berichteten). Die untere Denkmalschutzbehörde ordnete an, dass zunächst eine Bau historische Bestandsaufnahme sowie eine Dokumentation erstellt werden müssen. Laut Schätzungen betragen dafür die Kosten insgesamt zwischen 32000 und 36000 Euro.
Bei einem Ortstermin nahmen nun die Mitglieder des Bauausschusses die Ruine von außen unter die Lupe. Nach eingehender Diskussion befürworteten sie es, sich mit maximal 5000 Euro an der Dokumentation zu beteiligen.
'Die Gemeinde ist eigentlich außen vor.' Bürgermeister Helmut Krämer informierte die Gremiumsmitglieder über die aktuelle Situation. Bei einem Ortstermin hätten Fachleute festgestellt, dass das alte jüdische Gebetshaus Einsturz gefährdet sei. Um die von den Behörden verlangten Untersuchungen machen zu können, müsse zunächst eine 'Notsicherung' erfolgen. Dazu müssten Sträucher entfernt und das links daneben stehende baufällige Gebäude teilweise abgerissen werden. Nur so werde es möglich, an der ehemaligen Synagoge ein Gerüst zu errichten. Ein Statiker habe ein Konzept erstellt, wie man sich Zutritt in die Ruine verschaffen könne. Schätzungsweise betragen die Kosten für die Bau historische Bestandsaufnahme und die Dokumentation zwischen 8000 und 12 000 Euro, für die Notsicherung und den Teilabbruch circa 24 000 Euro. 'Die Bestandsaufnahme ist grundsätzlich die Sache des Eigentümers', sagte der Bürgermeister. 'Die Gemeinde ist eigentlich außen vor.' Im Raum steht aber die Frage, ob der Kommune die Dokumentation des historisch bedeutenden Gebäudes etwas wert sei. Noch unklar sei es, ob und in welcher Höhe die Denkmalschutzbehörden die Bestandsaufnahme förderten.
'Wir haben keine Verpflichtung zu einer finanziellen Beteiligung', betonte Krämer. Gremiumsmitglied Norbert Lange schlug einen genau 'fixierten' Zuschuss vor, der sich nur auf die Dokumentation beziehe und nicht auf den Abbruch. Als 'etwas verwunderlich' bezeichnete es der Bürgermeister, dass die ehemalige Synagoge erst Mitte der 90er Jahre in die Denkmalliste aufgenommen worden sei. Ernst Merz kommentierte diese späte Reaktion gar als 'Versäumnis' des Landratsamtes. Für eine Bestandsaufnahme und Dokumentation hätte man 'vor 15 Jahren keine Notsicherung des Gebäudes gebraucht'. 
Wegen der akuten Gefährdung müsse unbedingt ein Bauzaun aufgestellt werden. Dies habe der Grundstückseigentümer zugesagt, erklärte Krämer. Auch das Nebengebäude auf der linken Seite befindet sich in einem schlechten Zustand und ist nur wenige Meter von der Hauptstraße entfernt.
Was nach der Bestandsaufnahme passiert, ist zwar noch nicht ganz klar. Es ist aber anzunehmen, dass dann der Abbruch erfolgt, weil ein Erhalt viel zu teuer wäre."  
  
August 2011: Bauuntersuchung in der ehemaligen Synagoge 
Artikel in der "Main-Post" vom August 2011 (Artikel): "Ist die alte Synagoge noch zu retten? 
Auf den Spuren jüdischer Geschichte Zwei Bauforscherinnen haben den Auftrag, die alte Synagoge zu untersuchen – ein ziemlich marodes und heruntergekommenes Gemäuer.

Gell, Sie räuma endlich des alta Gerutsch auf!', ruft der Nachbar von nebenan, ein älterer Herr, zwei jungen Frauen zu. Die beiden winken ab, schleppen ihre schweren Koffer weiter das Gerüst hoch. 'Der Dachboden trägt. Keine Sorge', ruft Anna-Kristin Geller ihrer Kollegin zu. Die schaut skeptisch. Hat sie doch im Hinterkopf, dass ein Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege schon einmal durch das Dach gebrochen ist. Zum Glück ist ihm nichts passiert. Kristina Bornschlägel setzt vorsichtig einen Fuß nach den anderen. Geschafft. Die beiden Bauforscherinnen können mit ihrer Arbeit beginnen.
Ein riesiger Haufen Schutt liegt neben dem historischen Haus. Ein Alteisenhändler kommt zufällig vorbei. Er freut sich über die alte Dachrinne, die aus den Steinen hervor lugt. 'Renoviert ihr?', fragt er die beiden jungen Architektinnen. Die überlegen kurz, schauen auf die durchgebrochenen Decken und all den Bauschutt ringsherum. 'Nein', antworten sie schließlich kurz und bündig und überlegen, ob die Frage des Alteisenhändlers nicht doch auch zynisch gemeint war.
Wahrlich fällt es schwer, sich das alte eingefallene Gemäuer renoviert vorzustellen. Der Besitzer will es abreißen. Die Giebelstadter Gemeinderäte hat er auf seiner Seite. Nur, so einfach ist die Sache nicht. Denn das Haus hat eine geschichtliche Bedeutung. Als wichtigstes Zeugnis jüdischer Geschichte steht es auf der Denkmalschutzliste.
In Allersheim zweifeln viele an der historischen Bedeutung des Hauses als Synagoge. Bis vor ein paar Jahren habe auch keiner davon gewusst. Kein Wort wurde darüber im Heimatkundeunterricht verloren. Anders verhält es sich mit dem jüdischen Friedhof am Ortsrand. 'Das ist etwas Greifbares', sagt Hans Eidel, Allersheimer und zweiter Bürgermeister im Markt Giebelstadt. Die Synagoge jedoch haben die Allersheimer bislang nur als normales Wohnhaus wahrgenommen.
Dass das kleine Wohnhaus aber auch der jüdischen Gemeinde in Allersheim als Synagoge diente, wird an mehreren Stellen deutlich. Die Bamberger Bauforscherinnen zeigen sie. Unter dem Dach – die Treppe dorthin ist eingefallen – haben sie kleine Bögen in den alten Dachbalken entdeckt. Das deutet daraufhin, dass hier ein Holztonnengewölbe über den Gebetsraum im Stockwerk darunter gespannt war, sagen sie. Die Decke dazwischen wurde wohl erst später eingezogen. Am Giebel sind stellenweise auch Hinweise auf ein großes Fenster zu finden. Spuren eines sogenannten Misrach-Fensters, das nach Osten – also in Richtung Jerusalem – ausgerichtet war.
Anne-Kristin Geller und ihre Kollegin Kristina Bornschlögl dokumentieren alles. Sorgfältig vermessen sie jeden Winkel des stark einsturzgefährdeten Hauses. Wenn alle Messpunkte erfasst sind, wird das Aufmaß mit Bleistift auf Karton geplottet. 'Das hält noch am längsten', erklären sie. Viel länger jedenfalls als digitale Daten, die auf eine silberne DVD gebrannt werden. Die Arbeit der beiden Architektinnen, die zusätzlich zu ihrem Diplom auch einen Magister in Denkmalpflege haben, ist eine Anordnung der Denkmalschutzgebäude. Zumindest möchte die Behörde, sollte ein Abriss des Gemäuers unausweichlich sein, vorher alles dokumentiert und den Bestand aufgenommen haben. Wenn die beiden Bauforscherinnen ihre Arbeit abgeschlossen haben, wird sich auch noch eine Archäologin das Haus in der Allersheimer Hauptstraße Nr. 20 näher anschauen. Auch das Alter der verwendeten Hölzer soll bestimmt werden.
Die Arbeit der beiden Bauforscherinnen könnte aber auch nützlich sein, für einen eventuellen Wiederaufbau des Gebäudes im Freilandmuseum in Bad Windsheim. Museumsleiter Herbert May hat Interesse, will aber erst die Voruntersuchungen und die restauratorischen Befunde abwarten. 'Eine alte Ortssynagoge wie diese in Allersheim würde unser Gebäudeprogramm sicherlich bereichern', sagt er. Und dann gelte es festzustellen, was an dieser alten Bausubstanz noch zu retten ist. 'Eine Rekonstruktion macht keinen Sinn. Die beste Lösung wäre noch der Erhalt vor Ort', so Museumsleiter May.
Im und am kleinen Fachwerkhaus gibt es noch mehr jüdische Spuren. Da ist ein kleines, in Sandstein gefasstes, Wasserloch im Keller: die Mikwe – das rituelle Bad der jüdischen Gemeinde. Die beauftragte Archäologin will sich durch haufenweise Schutt im Keller graben und dieses Zeugnis jüdischer Geschichte in Allersheim noch näher betrachten. Neben der Eingangstür ins verfallene Wohnhaus ist am Türpfosten noch deutlich der Abdruck einer Mesusa, einer am Pfosten der Haustür befestigten Schriftkapsel zu sehen.
Dunkle Wolken ziehen über der Synagoge auf. Voller Sorge blicken die beiden Architektinnen nach oben und packen vorsorglich schnell ihr wertvolles Equipment wieder ein. 'Bei einem Gewitter sind wir hier schnell weg', sagen sie beide hastig. Die beiden wissen, wovon sie sprechen. In den Kirchgaden von Thüngersheim wären sie beinahe mal vom Blitz getroffen worden. Und seitdem sitzt der Schrecken tief.
    
November 2011: Die Ergebnisse der Bauuntersuchung liegen vor    
Artikel in der "Main-Post" vom 17. November 2011: "Synagoge soll ins Museum. 
Jetzt ist's amtlich: Das alte, profane Bauernhaus in der Allersheimer Hauptstraße Nummer 20 ist eine Synagoge. Viele Dorfbewohner wollten das niemals wahr haben. 'Das alte Gerütsch! Reißt es doch endlich ab', schimpften Nachbarn..."  
Link zum Artikel - auch eingestellt als pdf-Datei     
 
Mai 2012: Die Synagoge kommt bis 2014 ins Freilandmuseum in Bad Windsheim    
Artikel von Thomas Fritz in der "Main-Post" vom 20. Mai 2012: "Allersheim. Synagoge wartet auf den Umzug. Das Freilandmuseum in Bad Windsheim möchte das baufällige Haus unbedingt haben...." 
Link zum Artikel      
 
Mai 2013: Der Synagogen-Umzug ist wieder ungewiss  
Artikel von Thomas Fritz in der "Main-Post" vom 30. Mai 2013: "ALLERSHEIM. Synagogen-Umzug ungewiss 
Bezirk Unterfranken will sich an der Umsetzung nach Bad Windsheim nicht beteiligen 

Sie steht noch: die alte Landsynagoge in Allersheim. Doch ihr Zustand ist erbärmlich. Ob sie diesen Winter noch verkraften wird, ist fraglich. Schon jetzt ist das alte Gemäuer ziemlich baufällig. Eine Plane über dem Dach soll verhindern, dass durch Regen noch mehr zerstört wird. Das ehemalige Gotteshaus soll noch bis zu seinem Umzug ins Fränkische Freilandmuseum nach Bad Windsheim durchhalten. Wenn es denn überhaupt soweit kommt. Denn die Finanzierung steht auf wackeligen Beinen. Auch, weil sich der Bezirk Unterfranken an der Auswanderung nach Mittelfranken nicht beteiligen will..." 
Link zum Artikel - auch eingestellt als pdf-Datei      
 
August 2013: Für den Umzug der ehemaligen Synagoge liegt ein Kostenplan vor      
Artikel in der "Main-Post" vom 2. September 2013 (epd): "575 000 Euro für den Umzug der Synagoge - Vorläufiger Kostenplan
Das Fränkische Freilandmuseum hat für die geplante Umsiedlung einer fränkischen Landsynagoge aus Giebelstadts Ortsteil Allersheim (Lkr. Würzburg) einen vorläufigen Kostenplan vorgelegt. Gut 175 000 Euro werde alleine der Abbau und Transport von Unter- nach Mittelfranken kosten, sagte Museumsleiter Herbert May am Montag. Die Restaurierung sowie der Wiederaufbau auf dem Museumsgelände in Bad Windsheim würden nochmals mindestens 400 000 Euro kosten.
Der genaue Kostenplan ist vor allem für Giebelstadts Bürgermeister Helmut Krämer wichtig. Bislang gab es nur eine grobe Kostenschätzung von rund einer halben Million Euro für die komplette Umsiedlung der Synagoge. Mit den nun aufgeschlüsselten Kosten will Krämer weiter für Zuschüsse auf Gemeinde-, Landkreis- und Bezirksebene werben. Bisher waren diese Gremien zurückhaltend bis ablehnend, was eine Kostenübernahme für die Umsiedlung nach Mittelfranken angeht. Bürgermeister Krämer hat in den vergangenen Wochen zig Gespräche mit Vertretern des Bezirks Unterfranken, den Landtagsabgeordneten, dem Landrat und dem Landesamt für Denkmalpflege geführt. Museumsleiter May sagte, er sei zuversichtlich, dass der Umzug der Synagoge 'doch noch klappt'. Allerdings dränge die Zeit. 'Die Bausubstanz ist inzwischen so marode, dass sie maximal noch einen Winter aushält', betonte er. Im nächsten Jahr müsse daher zumindest der Abbau umgesetzt werden. Das Museum ist an der um das Jahr 1740 erbauten Synagoge deshalb so interessiert, weil es sich um eine typische fränkische Landsynagoge handelt. In dem Gebäude waren die Synagoge selbst, die Wohnung des Rabbiners sowie im Keller ein rituelles Bad untergebracht."  
Link zum Artikel   
 
März/April 2014: Die Synagoge kommt in das Freilandmuseum Bad Windsheim     
Artikel in der "Main-Post" vom 7. März 2014: "ALLERSHEIM. Fortbestehen der Synagoge ist gesichert
Das baufällige Gotteshaus zieht im Frühling um. 

Die baufällige Allersheimer Synagoge ist gerettet. Sie soll noch in diesem Jahr abgebaut und ins Freilandmuseum nach Bad Windsheim gebracht werden. Museumsleiter Herbert May teilte dies am Rande einer Pressekonferenz zur Wiedereröffnung des Museums nach der Winterpause mit..."   
Link zum Artikel   
Artikel in der Website des Bayerischen Rundfunks vom 8. April 2014: "Allersheimer Synagoge: Umzug ins Freilandmuseum Bad Windsheim..." 
Link zum Artikel    
Artikel in der "Main-Post" vom 9. April 2014: "Allersheim. Synagoge wird zum Museumsstück. Bezirk, Landkreis und Gemeinde stellen insgesamt 90.000 Euro zur Verfügung..."  
Link zum Artikel     
 
Oktober 2014: Sicherung von Funden in der ehemaligen Synagoge  
Artikel von Thomas Fritz in der "Main-Post" vom 9. Oktober 2014: "ALLERSHEIM. Spuren im alten Schamott
Das alte jüdische Gotteshaus birgt noch einige Geheimnisse. Eine Historikerin und ein Restaurator wollen sie lüften.

Die sieben kleinen Papierschnipsel sind zusammen gerade mal so groß wie ein Daumennagel. Klitzeklein sind die hebräischen Buchstaben, die sich über drei Textzeilen auf den Fragmenten verteilen. Feuchter Lehm ließ die Papierreste an Brettern kleben. Sie wurden in der Allersheimer Synagoge, die um 1740 erbaut wurde, gefunden. Das jüdische Gotteshaus soll in den nächsten Wochen abgebaut und ins Freilandmuseum nach Bad Windsheim gebracht werden. Für die Historikerin Martina Edelmann sind die winzigen Papierfetzen ein spannender Fund. Die promovierte Wissenschaftlerin leitet in Veitshöchheim das Genisaprojekt. Hier werden viele Zeugnisse jüdischen Lebens aus ehemaligen Synagogen gesichtet, beschrieben, näher bestimmt und in einer Datenbank inventarisiert. Auch der Schnipsel aus Allersheim landet bei Martina Edelmann und ihren beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen. Es ist gut möglich, dass sie herausfinden, aus welcher religiösen Schrift er stammt. Unbrauchbar gewordene Druckwerke oder Gegenstände dürfen nach jüdischen Religionsgesetzen nicht einfach so vernichtet werden, sondern müssen rituell bestattet werden. 'Bis dahin werden sie in einer Genisa gesammelt', so Martina Edelmann. Das Wort Genisa, der Plural lautet Genisot, leite sich dabei aus dem Hebräischen ab und bedeute Ablage. Auch ein Ort, wo etwas deponiert werde, würde damit bezeichnet werden. Noch heute werde der Begriff 'Alter Schamott' verwendet, der damit zusammenhängt. Restaurator Dieter Gottschalk und seine Mitarbeiter fanden die historisch wertvollen Papierschnipsel an Brettern kleben. Sie wurden beim Umbau der Synagoge zum Bauernhaus Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen den Dachbalken mit eingebaut. 'Eine Ablage, die gerne benutzt wurde', weiß Martina Edelmann. Die Bretter bergen aber noch ein anderes Geheimnis. 'Es macht doch keinen Sinn, das Holz vorher zu bemalen und es dann einzubauen', dachte sich Restaurator Gottschalk als er die zersägten Bretter in der Zwischendecke fand. Also schaute er sich die Bretter etwas genauer an. In seiner Werkstatt in Bad Windsheim reinigte er sie. Nachdem der feuchte Lehm vorsichtig abgeschabt war, kamen Farbspuren zum Vorschein. Unter dem Mikroskop waren blau gelbe Sternchen zu sehen. Gottschalk glaubte zunächst, dass die zersägten Holzbretter zum Tonnengewölbe über dem Betsaal gehören, dann werden aber in der Zwischendecke noch mehr gefunden. Insgesamt 99, die nicht zu den vier Dielen passen. Mühsam setzt sich für den Restaurator das Puzzle zusammen. Die bemalten Bretter passen zusammen, die anderen gehören nicht dazu, stellt er fest. Gottschalk ist sich mehr und mehr sicher: Die vier verzierten Bretter gehören zum Thoraschrein der sich an einer Außenwand in der ehemaligen Synagoge befand. Die anderen bilden einen Teil des Tonnengewölbes. 'Ein Glücksfund', sagt Museumsleiter Herbert May. Und selbst die Farbe, mit der der Thora-Schrein bemalt war, ließ sich noch herausfinden. Spärliche Sternchen aus preußisch-blau verzierten den hölzernen Schrank, in dem die hebräische Bibel aufbewahrt wurde. Dabei seien die sparsamen Verzierungen bezeichnend für die Landsynagoge. Sie zeigen nämlich, dass das Haus keiner reichen Gemeinde gehörte. Und sie passen in das Gesamtbild. 'Nicht nur die Malereien, das ganze Gebäude ist unspektakulär. Und genau das ist das Typische und Erhaltenswerte', sagt Herbert May. Noch nicht ganz hat sich für die Experten des Freilandmuseums erschlossen, wo sich die Frauenabteilung der Allersheimer Synagoge befand. Ein kleiner Raum nach dem Treppenaufgang könnte es gewesen sein, vermuten sie. Dann gibt es aber auch noch eine Wand im Betsaal, die nach der Bauzeit um wenige Zentimeter in Richtung Frauenabteilung versetzt wurde und Dieter Gottschalk und Herbert May rätseln um das Warum. Merkwürdig ist auch, warum der Thora-Schrein nicht in der Wandmitte angebracht war. 'Die wahrscheinlich christlichen Baumeister wussten vielleicht gar nicht, wie eine Synagoge eingerichtet ist', sagt Martina Edelmann. Und je nach Besitzer und Auftraggeber gibt es eben prächtig ausgestattete, wie die in Veitshöchheim, oder spärlich ausgestattete, wie die in Allersheim. Dabei war letzteres wohl eher alltäglich. In diesen Tagen soll mit dem Abbau der Allersheimer Synagoge begonnen werden. Etwa acht Wochen wird das dauern. Zimmerer haben bereits die einzelnen Teile nummeriert. Was erst einmal bleibt, ist die Mikwe. Das rituelle Bad. Es soll Schicht für Schicht im kommenden Frühjahr abgetragen werden. Bis zum Wiederaufbau des jüdischen Gotteshauses in Bad Windsheim dürften aber noch einige Jahre vergehen. Im Museumsdepot lagern noch andere Gebäude und die Finanzierung durch den Bezirk Mittelfranken muss auch gesichert sein. 'Wo die Synagoge dann stehen wird, weiß ich aber schon', lächelt der Museumsleiter, behält dieses Geheimnis aber erst einmal für sich." 
Link zum Artikel  
 
November 2014: Die ehemalige Synagoge wird abgebaut 
Artikel von Thomas Fritz in der "Main-Post" vom 26. November 2014: "ALLERSHEIM. Eine Synagoge am Haken
Sie ist unscheinbar und damit typisch für das Leben der Landjuden in Franken. Das macht die ehemalige Synagoge in Allersheim (Lkr. Würzburg) so besonders. Am Mittwoch hat ein Kran die massiven Fachwerkwände des Obergeschosses auf einen speziellen Tieflader gehievt. Alle Bauteile der Synagoge, die um 1740 erbaut wurde, werden ins Depot des Fränkischen Freilandmuseums nach Bad Windsheim gebracht. 180 000 Euro kostet der Abbau. Der Bezirk Mittelfranken zahlt die Hälfte davon. Der Landkreis Würzburg, die Gemeinde Giebelstadt und der Bezirk Unterfranken, der sich anfangs nicht beteiligen wollte, teilen sich den Rest."  
Link zum Artikel  
 
Dezember 2014: "Nachruf" anlässlich des Abbruches der ehemaligen Synagoge  
Allersheim MP 17122014.jpg (281591 Byte)Artikel von Joachim Braun in der "Main-Post" vom 17. Dezember 2014: 
"Ein Ort mit langer jüdischer Geschichte. Ein 'Nachruf' zum Abbau des ehemaligen Synagogengebäudes in Allersheim..."  
Zum Lesen bitte Textabbildung anklicken oder 
Link zum Artikel    
 
März 2015: Grabungen unter den ehemaligen Synagogen mit überraschenden Entdeckungen   
Artikel von Thomas Fritzin der "Main-Post" vom 17. März 2015: "ALLERSHEIM. Ehemalige Synagoge: Die Fundgrube der Archäologen. Grabungen unter der ehemaligen Synagoge bringen einige Überraschung zutage
Stein für Stein. Erdschicht für Erdschicht. Mühsam arbeiten sich Archäologen schichtweise in die Vergangenheit der ehemaligen Allersheimer Synagoge vor. Von dem einst jüdischen Gotteshaus ist nicht viel übrig geblieben. Die sperrigen Wandteile, die Fachwerkkonstruktionen, die Dachbalken – alles lagert mittlerweile im Depot des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim. Fehlt nur noch der Keller. Und hier kommen die Forscher einem Urbrauch der Menschheit auf die Spur.
Es ist ein Querschnitt durch die Hausgeschichte, den Archäologen der Grabungsfirma Heyse aus Schwarzach im Keller der jüdischen Synagoge gerade freigelegt haben. Auf der einen Seite die brüchigen, losen Steine des Mauerwerks. Gegenüber eine glatte Schicht im Erdreich. Für den Laien ist hier noch nichts Ungewöhnliches zu sehen. Den Experten aber fällt ein schmaler, ockerfarbener Streifen auf, der sich durch die braunen Erdklumpen zieht.
Vorgängerbau entdeckt. Schnell wird den Forschern klar, dass der Lehmstreifen nicht einfach so in der Erde liegt. 'Es ist ein Fußboden. Und er gehört zu einem Vorgängerbau.' Vor der jüdischen Synagoge, die etwa um 1740 in Allersheim gebaut wurde, gab es also an der gleichen Stelle schon einmal ein Gebäude. 'Wahrscheinlich sogar mit den gleichen Maßen', schätzt Grabungsleiter Frank Feuerhahn...." 
Link zum Artikel     
 
Februar 2019: Die Planungen für den Aufbau der ehemaligen Allersheimer Synagoge beginnen
Artikel von Daniel Staffen-Quandt im "Sonntagsblatt" vom 15. Februar 2019: "Fränkisches Freilandmuseum. Planungen für Wiederaufbau der Allersheimer Landsynagoge haben begonnen
Vor mehr als vier Jahren wurde die fränkische Landsynagoge in Allersheim südlich von Würzburg abgebaut. Jahrelang war das Gebäude leer gestanden, in schlechtem Zustand. Nun beginnen die Planungen für den Wiederaufbau der Landsynagoge im Bad Windsheimer Freilandmuseum.

Der Dornröschenschlaf für die unterfränkische Landsynagoge aus dem Dörfchen Allersheim im Landkreis Würzburg könnte bald vorbei sein. Seit rund vier Jahren schlummern ihre jahrhundertealten Mauern im Depot des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim. Doch nun hat der mittelfränkische Bezirkstag als Träger des Freilandmuseums schon für dieses Jahr die ersten Gelder freigegeben, um den Wiederaufbau und die Sanierung der Synagoge anzugehen. 'Das war für uns eine große Überraschung', sagt Museumsleiter Herbert May. Im Jahr 2021 könnte der Aufbau beginnen - und 2022 fertig sein.
'Zuerst einmal muss jetzt das Liegenschaftsreferat des Bezirks einen Architekten beauftragen', beschreibt May das Prozedere. Parallel dazu überlegen sich May und Museums-Restaurator Dieter Gottschalk schon, welches Planungsbüro mit ins Boot geholt werden soll. 'Technisch ist der Wiederaufbau kein Problem', erläutert Gottschalk, der momentan den Aufbau eines mittelalterlichen Gemeinschafts-Badhauses betreut. Dort gibt es viele technische Fragen zu klären, zum Beispiel wie Wasser und Abwasser im Mittelalter transportiert wurden. Solche Probleme gebe es beim Aufbau der kleinen Landsynagoge freilich nicht, berichtet er.
Innenleben bereitet Probleme. Die Schwierigkeiten liegen woanders. Auch wenn die Kubatur, also die Außenmaße des Hauses, relativ leicht wieder herzustellen seien - zum Innenleben der Synagoge haben die Experten noch so manche Frage. 'Es war eine einfach ausgestattete Landsynagoge ohne Reichtümer', erzählt Gottschalk. Genau das mache sie als steinernes Zeugnis für das fränkische Landjudentum so bedeutend: 'Allerdings: Wir wissen nicht, wie sie innen ausgesehen hat.' Wie sah die Bima aus, das Lesepult für die Tora? Wie der Tora-Schrein? Und wozu war dieses kleine Zimmer im Obergeschoss neben dem Bet-Raum da? Wurde dort unterrichtet?
Klar ist, dass der Bet-Raum in der um 1740 errichteten Synagoge wohl vergleichsweise schlicht ausgestaltet war. Das Zimmer im ersten Stock besaß ein Tonnengewölbe, das blau gestrichen und mit eher schlichten gelben Sternen verziert war - ein Sternenhimmel also. Im Keller gab es eine Mikwe, ein Ritualbad, das wegen Hygienevorschriften ab dem Jahr 1828 aber nicht mehr genutzt werden durfte. Irgendwann um 1911 war die Gemeinde in Allersheim wegen der Landflucht zu klein geworden, die Synagoge wurde nicht mehr gebraucht, verkauft und zum Wohnhaus umgebaut. Mehr als 30 Jahre stand es zuletzt leer und verfiel.
Spätere Umbauten sollen sichtbar bleiben. Glücklicherweise wurde beim Umbau zum Wohnhaus viel Baumaterial wiederverwendet - etwa die blauen Bretter des Tonnengewölbes, die für die Geschossdecke hergenommen wurden. 'Mit diesen Funden kann man gut andeuten, wie es einmal ausgesehen hat', sagt Restaurator Gottschalk. Allerdings soll die Synagoge nicht im bauzeitlichen Urzustand aufgebaut werden, sondern alle Umbauten und Umnutzungen späterer Zeit sichtbar werden. 'Wie genau wir das machen werden, ob etwa mit digitalen Elementen, oder ob mit Mauerstümpfen später eingezogener Wände, das wissen wir aktuell noch nicht', sagt Museumschef May.
Untypischer Grundriss gibt Rätsel auf. Weil man zwar baukundlich eine Menge Expertise habe, nicht jedoch beim Thema Judentum, will das Freilandmuseum bei diesem besonderen Gebäude mit Experten für jüdische Geschichte zusammenarbeiten. Zum Wiederaufbau soll es auch ein wissenschaftliches Symposium geben. Dort kann dann vielleicht auch ein bauliches Geheimnis endgültig geklärt werden, über das May und Gottschalk seit Jahren rätseln: Der Grundriss der Synagoge ist kein Quader, sondern L-förmig, es gibt einen kleinen Anbau, der unter anderem als Treppenaufgang genutzt wurde. 'Das ist für diese Bauzeit eher untypisch', sagt Bauexperte Gottschalk. Fest steht bereits, wo das neue Exponat auf dem Museumsgelände aufgebaut werden soll - zwischen Schulhaus und Landscheune in die 'Baugruppe West', in der Gebäude aus dem Mainfränkischen und von der Frankenhöhe stehen. 'Toll wäre es, wenn die Landesausstellung 2022 in die Stadt Bad Windsheim und zu uns ins Museum käme', sagt Museumsleiter May. Thema der Schau sei 'Typisch Franken', und da 'passt so eine fränkische Landsynagoge als Neuheit natürlich perfekt'. Die Entscheidung darüber, wo die Landessausstellung 2022 stattfindet, fällt das Haus der Bayerischen Geschichte noch in diesem Februar." 
Link zum Artikel   
Artikel in "br.de vom 5. Februar 2019 (zu einer Rundfunksendung in BAYERN 1): "Aufbau der Synagoge Allersheim im Freilandmuseum Bad Windsheim...
Link zum Artikel  
 
September 2019Die Allersheimer Synagoge birgt noch manche Überraschungen - Für 2020 ist der Aufbau im Museum geplant   
Artikel von Gerhard Krämer in der "Main-Post" vom 16. September 2019: "Bad Windsheim. Die Allersheimer Synagoge birgt noch manches Rätsel
Antworten auf offene Fragen finden und die künftige museale Präsentation diskutieren, das waren die Anliegen der Museumsleitung beim Symposium zur Synagoge aus Allersheim (Landkreis Würzburg) im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim. 2014 wurde die Synagoge von Allersheim in Teilstücken nach Bad Windsheim gebracht. Dort soll sie wieder aufgebaut werden. Baubeginn soll im Frühjahr 2020 sein. Für Planung und Konzeption des Wiederaufbaus hatte der Bezirkstag für dieses Jahr 100 000 Euro bereitgestellt. Die meisten Teile der ehemaligen Synagoge sind noch gut verpackt. Auf der Grünfläche des Depot-Areals liegen aber zahlreiche Balken zum Begutachten für den Statiker. Denn zu schlechtes Material soll nicht wieder verbaut werden, erklärt Restaurator Dieter Gottschalk.
Zum Synagogen-Gebäude gibt es noch mehrere Fragen. Viel ist über die Allersheimer Synagoge schon bekannt, doch Museumsdirektor Herbert May weiß auch um viele offene Fragen rund um das Gebäude, das auf 1740/41 datiert und 1911 – nachdem nur noch drei jüdische Familien in Allersheim wohnten – an einen Landwirt verkauft wurde. Jetzt befassten sich in Bad Windsheim die Teilnehmer eines Symposiums, darunter Vertreter des Jüdischen Kulturzentrums Veitshöchheim, des Jüdischen Museums in Franken in Fürth, der Landesstelle für nichtstaatliche Museen, des Jüdischen Museums München und des Germanischen Nationalmuseums, mit der Bauforschung. Denn zum Beispiel zur Frauenabteilung der Synagoge gibt es nur spärliche Befunde. Dabei geht es um Lage, Größe und Zugang. Ebenso muss noch erforscht werden, ob ein Zusammenhang mit der unsymmetrisch nach Süden abgerückten Thoraschreinposition besteht. Möglicherweise hat hier eine Trennwand zur Frauenabteilung wie in der Synagoge im benachbarten Kirchheim bestanden. Wäre dies der Fall, wäre die Symmetrie wieder hergestellt. Neben dieser Frage geht es auch noch um den Zugang zur Mikwe, ein von Grundwasser gespeistes Ritualbad. Dieses war wohl bis 1829 noch in Benutzung.
Synagoge ist Neuland für Museum in Bad Windsheim. Eine Synagoge habe dem Museum noch gefehlt, da der Protestantismus und die katholische Volksfrömmigkeit im Museum bereits ihren Platz hätten, erläutert May. 'Die Geschichte der Juden in Franken kann man jetzt darstellen', freut sich der Museumsleiter. Die Synagoge habe sich in einem maroden Zustand in Allersheim befunden. Ein Nutzungskonzept habe es nicht gegeben. Dank vieler Zuschüsse konnte der rund 160 000 Euro teure Abbau und Transport finanziert werden. Mit dem Aufbau der Synagoge betritt das Museum Neuland. Ein Grund mehr für May, sich mit Fachleuten wie jetzt beim Symposium zusammenzusetzen. Denn es gehe um Fragen wie das Gebäude eingerichtet, wie die Dauerausstellung zu jüdischen Landgemeinden gestaltet werden soll. Die bäuerliche Nutzung seit 1911 soll nicht verschwiegen werden, aber man möchte das Gebäude zur Zeit der Synagogennutzung zurückführen.
Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, ist von dem Projekt in Bad Windsheim sehr angetan. Hier könne man die Interaktion zwischen Juden und Nichtjuden zeigen. Die Besucher 'stolpern beim Besuch über die Synagoge'. Hier gebe sich eine gute Chance, Informationen zu vermitteln. Auch die Vorteile der Versetzung des Gebäudes ins Museum hob Purin hervor. Dadurch seien ganz andere Einblicke in das Gebäude möglich gewesen als bei einer Renovierung. Dass diese Synagoge für das Freilandmuseum ausgewählt wurde, freut Daniela Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museums Franken. Martina Edelmann, Leiterin des Kulturamtes und des Jüdischen Kulturzentrums Veitshöchheim, freut sich, dass die Synagoge, die früher zu einem Dorf gehörte, hier einen würdigen Platz findet. Darauf hat auch Museumsleiter May Wert gelegt. Der Wiederaufbau erfolgt in der Baugruppe West neben dem Schulhaus aus Pfaffenhofen. 'Der Standort ähnelt dem ursprünglichen', ist Mai zufrieden."
Link zum Artikel   
 
November 2019: Die Allersheimer Synagoge wird im Freilandmuseum aufgebaut   
Artikel von Daniel Staffen-Quandt im "Sonntagsblatt" vom November 2019: "Fränkisches Freilandmuseum
Bezirk Mittelfranken: Allersheimer Landsynagoge wird wiederaufgebaut. Vor fünf Jahren wurde die fränkische Landsynagoge in Allersheim bei Würzburg abgebaut. Jahrelang stand das Gebäude dort leer, sein Zustand war schlecht. Jetzt hat der Bezirk Mittelfranken den Wiederaufbau im Bad Windsheimer Freilandmuseum abgesegnet. Noch schwach zu erkennen ist auf diesem jahrhundertealten Holzbrett der einst blaue Anstrich und die einfach aufgemalten gelben Sterne aus gekreuzten Strichen. So war vermutlich das ganze Tonnengewölbe des Bet-Raums in der Landsynagoge bemalt. Der Dornröschenschlaf für die unterfränkische Landsynagoge aus dem Dörfchen Allersheim im Landkreis Würzburg endet bald. Seit genau fünf Jahren schlummern ihre jahrhundertealten Mauern im Depot des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim. Doch nun hat der Liegenschaftsausschuss des mittelfränkische Bezirkstag als Träger des Freilandmuseums grünes Licht erteilt, um den Wiederaufbau und die Sanierung der Synagoge anzugehen. Laut aktuellem Zeitplan sollen die Arbeiten im Frühjahr 2020 ausgeschrieben und im Sommer vergeben werden. Der Rohbau könnte 2021 stehen, der Ausbau 2022 fertig sein. Der Leiter des Freilandmuseums, Herbert May, und sein Museums-Restaurator Dieter Gottschalk hatten sich schon Anfang dieses Jahres Gedanken gemacht, welches Planungsbüro mit ins Boot geholt werden soll. 'Technisch ist der Wiederaufbau kein Problem', sagt Gottschalk. Die Schwierigkeiten liegen woanders. Auch wenn die Kubatur, also die Außenmaße des Hauses, relativ leicht wieder herzustellen seien - zum Innenleben haben die Experten noch so manche Frage: 'Es war eine einfach ausgestattete Landsynagoge ohne Reichtümer.' Das mache sie als steinernes Zeugnis für das fränkische Landjudentum so bedeutend. Sicher ist: Der Bet-Raum in der um 1740 errichteten Synagoge war vergleichsweise schlicht ausgestaltet war. Das Zimmer im ersten Stock besaß ein Tonnengewölbe, das blau gestrichen und mit eher schlichten gelben Sternen verziert war - ein Sternenhimmel also. Im Keller gab es eine Mikwe, ein Ritualbad, das wegen Hygienevorschriften ab dem Jahr 1828 aber nicht mehr genutzt werden durfte. Irgendwann um 1911 war die Jüdische Gemeinde wegen der Landflucht zu klein geworden, die Synagoge wurde nicht mehr gebraucht, verkauft und als Wohnhaus genutzt. Mehr als 30 Jahre stand es zuletzt leer und verfiel zusehends. Das war es dann aber auch schon mit dem sicheren Wissen. Details zur Innenausstattung ist nicht bekannt: Wie sah die Bima aus, das Lesepult für die Tora? Wie der Tora-Schrein? Und wozu war das kleine Zimmer im Obergeschoss neben dem Bet-Raum da? Wurde dort unterrichtet? Viele Fragen, die das Museumsteam bis zum Sommer 2022 noch klären will. Glücklicherweise sei beim Umbau zum Wohnhaus viel Baumaterial wiederverwendet - etwa die blauen Bretter des Tonnengewölbes, die für die Geschossdecke hergenommen wurden. Damit könne man 'gut andeuten', wie es mal ausgesehen habe, sagt Restaurator Gottschalk. Allerdings soll die Synagoge nicht im bauzeitlichen Urzustand aufgebaut werden, vielmehr sollen alle Umbauten und Umnutzungen späterer Zeit sichtbar werden. 'Wie genau wir das machen werden, ob etwa mit digitalen Elementen, oder ob mit Mauerstümpfen später eingezogener Wände, das wissen wir aktuell noch nicht', erläutert Museumschef May. Weil man zwar baukundlich eine Menge Expertise habe, nicht jedoch beim Thema Judentum, will das Fränkische Freilandmuseum bei diesem Gebäude mit Experten für jüdische Geschichte kooperieren. Zum Wiederaufbau soll es auch ein wissenschaftliches Symposium geben. Dort kann dann vielleicht auch ein bauliches Geheimnis endgültig geklärt werden, über das May und Gottschalk seit Jahren rätseln: Der Grundriss der Synagoge ist kein Quader, sondern L-förmig, es gibt einen kleinen Anbau, der unter anderem als Treppenaufgang genutzt wurde. 'Das ist für diese Bauzeit eher untypisch', sagt Bauexperte Gottschalk. Fest steht indes bereits, wo das neue Exponat auf dem Museumsgelände aufgebaut werden soll: in der 'Baugruppe West' in der Gebäude aus dem Mainfränkischen und von der Frankenhöhe stehen - zwischen dem Schulhaus und der Weiltinger Scheune. 'Toll wäre es, wenn die Landesausstellung 2022 in die Stadt Bad Windsheim und zu uns ins Museum käme', sagte Museumsleiter May bereits Anfang dieses Jahres. Thema der Schau sei 'Typisch Franken', und da 'passt so eine fränkische Landsynagoge als Neuheit natürlich perfekt'. Die Entscheidung darüber, wo die Landessausstellung 2022 stattfindet, ist noch nicht gefallen."
Link zum Artikel 
 
April 2020: Im Freilichtmuseum beginnt der Aufbau des Allersheimer Synagogengebäudes 
Artikel in "Der neue Wiesentbote" vom 3. April 2020: "Blick über den Zaun: Bad Windsheim – Fränkisches Freilandmuseum beginnt mit Wiederaufbau der Synagoge aus Allersheim
Am Freitagvormittag, den 3. April, hat das Fränkische Freilandmuseum des Bezirk Mittelfranken mit dem Wiederaufbau der Synagoge aus Allersheim begonnen.Im kleinsten Kreis führten Museumsleiter Dr. Herbert May, Arch-tekt Hermann Keim vom Büro Keim Architekten Fürth, Statiker Walter Schwarz vom Büro Liebberger & Schwarz Bad Windsheim, Museumsbauhofleiter Friedrich Hartlehnert und der wissenschaftliche Volontär des Museums und Judaistik-Spezialist Jonas Blum M. A. den ersten Spatenstich durch. Damit ist das Fränkische Freilandmuseum das erste süddeutsche Freilandmuseum, das eine Synagoge errichtet. In der 'Baugruppe West' – zwischen dem Schulhaus und der Weiltinger Scheune – ist heute schon der Grundriss des zukünftigen Gebäudes abgesteckt. Wie an seinem ursprünglichen Standort in Allersheim, einem Ortsteil von Giebelstadt bei Würzburg, wird das Synagogengebäude im Museum etwas am Rand des Dorfes und doch in der Nähe des Dorfplatzes stehen. So können die Besucher erleben, wie nahe und selbstverständlich im traditionellen Fränkischen Dorf das Zusammenleben zwischen Juden und Christen war. Museumsleiter Dr. Herbert May freut sich besonders, dass man nun endlich auch im Freilandmuseum der Bedeutung des Fränkischen Landjudentums gerecht wird. Das Gebäude der ehemaligen Synagoge von Allersheim stand schon einige Jahre leer und war kurz vor dem Einsturz, als es die Mitarbeiter des Fränkischen Freilandmuseums 2014-15 abbauten. Vor Ort hatte sich keine Nutzung gefunden. Von außen glich das schlichte Gebäude einem Bauernhausund war auch zuletzt auch als solches genutzt und enthielt dennoch das komplette Raumprogramm einer Landsynagoge.
Die 1740 errichtet Synagoge beherbergte ursprünglich im Keller die Mikwe, das jüdische Ritualbad, das sich bei archäologischen Grabungen fand. Im Erdgeschoss war die Wohnung des Rabbiners oder des Vorsängers untergebracht. Und im Obergeschoss gab es einen Betsaal mit einer hölzernen gewölbten Decke. Als mit dem Wegfall der Niederlassungsbeschränkungen für Juden in den großen Städten immer mehr Landjuden in die größeren Städte wegzogen, schwand die Mitgliederzahl der jüdischen Gemeinde in Allersheim. Schließlich wurde das Gebäude 1911 an einen örtlichen Landwirt verkauft. Er baute im Betsaal Wohnstube und Kammer ein. Beim Abbau des Gebäudes fanden sich Teile der Decke des Betsaals wiederverwendet im Fehlboden. Zu Hochzeiten Anfang des 19. Jahrhunderts gab es in Allersheim 18 jüdische Haushalte und mit 27,9 % gehörte mehr als ein Viertel der Bevölkerung des kleinen Dorfes zur jüdischen Gemeinde. Allersheim beherbergte nicht nur die Synagoge, sondern dort war auch der jüdische Friedhof für die umliegenden Gemeinden angesiedelt. Ein Forschungsprojekt im Fränkischen Freilandmuseum verfolgt nun die Lebenswege der ehemaligen Gemeindemitglieder. Nun gilt es, beim Wiederaufbau des Synagogengebäudes die Puzzleteile des Gebäudes wieder zusammenzubringen. Die Baufachleute des Freilandmuseumshaben viel Erfahrung im Versetzten (Fachterminus: 'Translozieren') historischer Gebäude. Ganze Wandteile der Synagoge haben sie in einem Stück abgebaut. Doch gibt es schwierige Rekonstruktionsaufgaben, wie etwa die Aufgabe, den ehemals gewölbten Betsaal wiedereinzurichten. Die Eröffnung ist für die Museumssaison 2022 geplant.Einebesondere Freude wäre, dann auch Nachfahren der Allersheimer Gemeindemitglieder als Gäste begrüßen zu können."  
Link zum Artikel   
 
Mai 2020: Förderung für den Aufbau aus dem staatlichen Kulturfonds 
Artikel in der Website des "Bayerischen Rundfunks" vom 6. Mai 2020: "Fränkisches Freilandmuseum erhält Förderung für Synagoge
Für den Wiederaufbau der ehemaligen Landsynagoge aus Allersheim im Fränkischen Freilandmuseum erhält der Bezirk Mittelfranken eine Förderung in Höhe von 180.000 Euro aus dem Kulturfonds. Allersheim hat eine lange jüdische Geschichte.
Mit dem Geld aus dem Kulturfonds 2020 soll die Landsynagoge im mittelfränkischen Allersheim wieder aufgebaut werden. Das teilt der Bad Windsheimer CSU-Landtagsabgeordnete Hans Herold mit. Bereits Anfang April hat das Fränkische Freilandmuseum mit dem Wiederaufbau begonnen. Damit ist die Einrichtung laut eigenen Angaben das erste süddeutsche Freilandmuseum, das eine Synagoge errichtet. "Die Synagoge ist eine besondere Ergänzung der bestehenden Baugruppen im Fränkischen Freilandmuseum. Es freut mich daher sehr, dass für dieses Projekt eine so hohe Förderung seitens des Freistaates erfolgt." Hans Herold, CSU-Landtagsabgeordneter aus dem Stimmkreis Bad Windsheim. Auch eine Sprecherin des Freilandmuseums zeigte sich im BR-Gespräch sehr erfreut über die finanzielle Unterstützung..." 
Link zum Artikel  
 
Oktober 2023: Die ehemalige Allersheimer Synagoge wird im Fränkischen Freilandmuseum wieder eingeweiht  
Pressemitteilung des Fränkischen Freilandmuseums vom 17. Oktober 2023: "Gemeinsame Geschichte
Ehemalige Synagoge aus Allersheim im Freilandmuseum eröffnet

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit ist im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim die ehemalige Synagoge aus Allersheim als Zeugnis der mehr als 1500-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Franken eröffnet worden. Er sei sehr dankbar, dass dieses Gebäude nach Bad Windsheim transloziert wurde, sagte Dr. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in seiner Festansprache. Dank des Wiederaufbaus werde die gemeinsame Historie erlebbar. Er freue sich darauf zu entdecken, 'welche Geschichte dieses Haus aus Allersheim uns zu erzählen vermag'.
Rund 150 Jahre lang nutzte die jüdische Gemeinde Allersheim die Synagoge für Gottesdienste, Gebete und Treffen, ehe sie Ende des 19. Jahrhunderts aufgegeben wurde. Bis dahin war die Zahl der Mitglieder der jüdischen Gemeinde sukzessive gesunken. 1911 wurde das Gebäude verkauft und zu Wohnzwecken umgebaut. Das eindrucksvolle Tonnengewölbe des Betsaals wurde zurückgebaut, es entstand stattdessen eine Wohnstube und Kammer. Als das Freilandmuseum durch das Landesamt für Denkmalpflege auf die frühere Synagoge aufmerksam gemacht wurde, stand das Gebäude seit vielen Jahren leer und war stark baufällig.
Im März 2020 wurde mit dem Wiederaufbau im Museum begonnen, nachdem beim Umbau des Gebäudes einige originale Bretter von 1740 mitverbaut wurden, konnte das Tonnengewölbe des Betsaals authentisch rekonstruiert werden. Der Thoraschrein wurde angedeutet, im Erdgeschoss erinnern Stube, Schlafkammer und Küche an die kleine Wohnung der Rabbiner. Denn im Museum soll die jüdische Geschichte des Hauses und die Synagogennutzung im Mittelpunkt stehen.
Die Dauerausstellung vermittelt den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das Leben des Rabbiners, der im Erdgeschoss mit seiner Familie lebte. Es geht unter anderem um jüdische Speisevorschriften, um die Bedeutung der Mikwe und den Hintergrund jüdischer Gebote. Darüber hinaus kann dank der umfangreichen Biographiearbeit des Museums die Geschichte zahlreicher jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Allersheim erzählt werden."  
Ausführliche Informationen und Fotos siehe in der Website des Fränkischen Freilandmuseums:  
https://freilandmuseum.de/institution/museumsaufgaben/forschen/forschungsprojekte/synagoge-aus-allersheim     

    
   
  
  
Fotos   

Synagoge und letztes 
jüdisches Wohnhaus
(Quelle: J. Braun s. Lit. S. 610)
Allersheim Ort 201.jpg (63487 Byte) Allersheim Ort 200.jpg (67077 Byte)
  Gebäude der ehemaligen Synagoge, in dem
 auch der Betsaal und die Rabbiner-/
 Lehrerwohnung waren - Aufnahme von
 1992/93 - Foto: Christoph Schwarz
Mit Pfeil markiert: Anwesen der 
Familie Heinrich Baumann 
(aufgenommen vor 1945); 
das Gebäude ist abgebrochen
     
Familie Heinrich Baumann
(Quelle: J. Braun s. Lit. S. 609)
Allersheim Baumann 101.jpg (51238 Byte) Allersheim Baumann 100.jpg (42922 Byte) Allersheim Baumann 102.jpg (66882 Byte) Allersheim Baumann 103.jpg (78429 Byte)
  Heinrich Baumann
(1877, nach
 Deportation 1942
 umgekommen)
Jenny Baumann geb.
 Blumenthal (1883,
 nach Deportation
 1942 umgekommen) 
Amalie Baumann, 
1932 nach Fürth
 verzogen, später 
nach Basel/Schweiz
Stefanie Baumann,
 lebte bis 1938 bei
 ihren Eltern, konnte
 vermutlich emigrieren
         
     
 Das Synagogengebäude vor Abbruch und Umzug
ins Freilichtmuseum Bad Windsheim

(August 2014, Fotos: Eva-Maria Kraiss)
   
     
     
     
     
     
 
     
     
 10 Jahre später: Das Synagogengebäude nach
Abschluss der Sanierung im Freilichtmuseum
Bad Windsheim
 (August 2024, Fotos: Eva-Maria Kraiss)
   
   Blick auf das Synagogengebäude  Hinweistafel
     
     
 Blick auf die Westfassade mit dem Zugangsbereich in die Wohnung über die vorgebaute Treppe, darunter Zugang zur Mikwe  
     
   
 Blick auf die Ostfassade mit Zugang zur Synagoge   
     
     
 Eingang an der Westseite am Treppenaufgang  Kerbe im Türsturz; hier war die Mesusa angebracht  Türglocke
     
     
 In der Küche mit Hinweis auf koscheres Essen  In der Küche mit Kamin  
     
     
Eingang zur Stube der Wohnung
des Rabbiners/Lehrers   
 Links Eingang zur Küche,
rechts zur Wohnstube
 
       
   
 Wohnzimmer des Rabbiners/Lehrers   Misrachtafel Wohnzimmer mit Esstisch und Sabbatlampe
     
     
 Im Obergeschoss die Eingänge für Frauen- und Männerbereich des Betsaales (von außen und innen gesehen);
in der Mitte der Kamin
 Blick in den Betsaal; erkennbar ist das
  Tonnengewölbe mit originalen Brettern
  Im Hintergrund an der Wand "Betständer"
 Im Betsaal mit Abtrennung (Gitter)
des Frauenbereiches
 
     
   
 Im Betsaal mit dem Toraschrein (Aron haKodesch;
originale Bretter), Blickrichtung nach Osten
 Hinweistafel am
Toraschrein
Blick vom Frauenbereich  
     
     
 In einem Raum des Obergeschosses (Nutzung unbekannt, möglicherweise Schulraum):
Erinnerung an die letzte Familie im Haus: Familie Heinrich Baumann (deportiert)
 
     
     
 Blick in die Mikwe (Glasplatte) vom Eingangsbereich
mit Erklärung auf hebräischem "M", rechts Küche
 Die Mikwe im Untergeschoss - Tauchbecken 
  
     

     
      

Links und Literatur 

Links:

bulletWebsite des Marktes Giebelstadt  
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Allersheim (interner Link)  
bulletWebsite des Fränkischen Freilandmuseums: https://freilandmuseum.de/entdecken/neuigkeiten-und-blogs/einzeleintrag/gemeinsame-geschichte   

Literatur:  

bulletIsrael Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. A 85. 1988. S. 32. 1992² S. 32-33.
Anmerkung: Die Angabe bei Israel Schwierz, dass das Synagogengebäude abgebrochen wurde und an seiner Stelle eine Garage gebaut wurde, beruht auf einer Verwechslung mit dem Wohnhaus der jüdischen Familie Baumann (Haus Nr. 55).  
bulletMichael Trüger: Der jüdische Friedhof Allersheim. In: Der Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern. Jg. 1998 13. Jahrgang Nr. 76 vom April 1998 S. 12.  
bulletBaruch Z. Ophir/Falk Wiesemann: Die jüdischen Gemeinden in Bayern 1918-1945. Geschichte und Zerstörung. 1979 S. 250-251. 
bulletJutta Sporck-Pfitzer: Die ehemaligen jüdischen Gemeinden im Landkreis Würzburg. Hg. vom Landkreis Würzburg. Würzburg 1988 S. 51-53. 
bulletJoachim Braun: Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Allersheim im Ochsenfurter Gau. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 2007 S. 535-610.
bulletDirk Rosenstock (Bearbeiter): Die unterfränkischen Judenmatrikeln von 1817. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg. Band 13. Würzburg 2008. S. 228-229. 
bulletWuerzburg Lit 1308.jpg (133209 Byte)Spuren jüdischer Geschichte in Stadt und Landkreis Würzburg - Ein Wegweiser für junge Leute. Hrsg. vom Landkreis Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Partnerlandkreis Matah Yehuda (Israel) und dem Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken. Würzburg 2013. Online zugänglich: Download der pdf-Datei.  
Kontakt und Information: Landkreis Würzburg - Kommunale Jugendarbeit  Klaus Rostek  Zeppelinstr. 15  97074 Würzburg  Tel. 0931 8003-376   E-Mail: k.rostek[et]Ira-wue.bayern.de  
bulletLeonhard Scherg: Das Kloster Bronnbach und die Juden um 1700. In: Wertheimer Jahrbuch 2013/14. Hrsg. vom Historischen Verein in Verbindung mit dem Staatsarchiv Wertheim.  S. 205-229.   

     
      

Allersheim (in Jewish sources, Alirshi, Alersha, Lower Franconia). Jews are known from the mid-17th century. The cemetery, consecrated in 1665*, served numerous communities in the region. In 1816, the Jewish population was 90 (total 331), declining steadily to four in 1933, including the caretaker of the cemetery, who was deported with his wife to Izbica in the Lublin district of Poland in 24 March 1942. 
      
*Encyclopedia: 1729.  
     
      

                   
vorherige Synagoge     zur ersten Synagoge    nächste Synagoge   

       

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020