Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
     

Verschiedene Presseartikel 2003
(es handelt sich um Artikel, die verlinkt sind mit anderen Seiten der Website von Alemannia Judaica)

   
Übersicht:
1. Bericht in der Badischen Zeitung über die Jahrestagung von Alemannia Judaica am 23. März 2003  
2. Auf den Spuren der Vorfahren: Familie Falk aus England besuchte Hochberg, Bericht vom 29. Oktober 2003   
    
    
    
1. Bericht in der Badischen Zeitung über die Jahrestagung von Alemannia Judaica am 23. März 2003               

Artikel vom 28. März 2003

    
Erinnerung als Mahnung
MENSCHEN IN EMMENDINGEN: Amira Gezow, Überlebende des Holocaust, berichtet
    

EMMENDINGEN. "Von etwas zu lesen und etwas zu erleben, ist etwas ganz anderes". Mit der schlichten Wahrheit, beginnt Amira Gezow ihre Ausführungen im Ratssaal des Emmendinger Rathauses. Als Zeitzeugin ist sie geladen zur Jahrestagung der Alemannia Judaica, der Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum.  
  
Die Augen der heute 73-Jährigen - sie wirken konzentriert. Doch wenn sie von ihrem Leben im Konzentrationslager Gurs in den Pyrenäen erzählt, dann schweift der Blick, wie die Gedanken, weit weg, weg vom Saal, in dem heute Politik und an diesem Morgen Geschichtsarbeit gemacht wird. Ihr Schicksal als Elfjährige, die Tage, Wochen und Monate im Lager, sind der Israelin noch sehr präsent, das Jahrzehnte zurückliegende Erleben scheint ihr noch dicht und klar vor Augen zu stehen.   
"Es regnete schrecklich und im Schlamm verlor ich sofort meine Schuhe", erzählt Amira Gezow mit bedächtiger Stimme von der Ankunft in Gurs. Im Oktober 1940 waren Juden aus Baden, dem Elsass und der Pfalz in das Lager deportiert worden. "Der schrecklichste Moment der ersten Stunden, das war die Trennung der Familie, die Separation der Väter und Söhne, die älter als 13 Jahre alt waren", berichtet sie. Dunkel sei es gewesen. Und in den Baracken legten sich die Menschen, die haufenweise den Schlamm an ihren Füßen mit hineingeschleppt hatten, nach dem tagelangen entkräftenden Bahntransport einfach auf den Boden.   
"Am nächsten Morgen, bei Tageslicht, sahen wir, in welcher Hölle wir waren", so Amira Gezow. Die Juden waren dort nicht allein, das Lager diente schon länger zur Internierung von republikfreundlichen Spanierinnen, die dem Bürgerkrieg im Nachbarland entkommen waren. Für die Aufnahme der mehreren tausend Juden waren keine Vorbereitungen getroffen worden, es gab keine Decken und kein Geschirr. Die kärgliche Brotration konnten wir in die Hand nehmen, für die wässrige Suppe bekamen wir von den Spanierinnen leere Konservendosen. Später wurde dies besser, die in Darmstadt gebliebene Großmutter schickte in einem Hilfspaket Blechgeschirr. Doch auch das half nicht, wenn der Hunger nagte. "Wir wussten, warum wir hier waren", berichtet die 73-Jährige. Und sie erzählt von einer jungen Christin, die mit ihrem jüdischen Mann das Schicksal teilen wollte - und dann plötzlich allein war. Mitgefühl in einer deprimierenden Atmosphäre.      
Dramatisch wird ihr Lebensbericht bei der Schilderung ihrer Rettung. Gezow traf ihre Eltern wieder in Rivesaltes, von wo aus Transporte nach Auschwitz losfuhren. "Als Rotkreuz-Mitarbeiter verkleidete Resistance-Kämpfer forderten die Eltern auf, ihre Kinder aus dem abfahrbereiten Zug herauszureichen", erklärt sie. "Mutter wollte mich nicht weggeben, hat mich fest an sich gedrückt, doch Vater schickte mich weg."     
"Dann hab ich meine Eltern nicht mehr gesehen", sagt Amira Gezow, die sich in die Schweiz retten konnte und im Mai 1945 in Palästina einwanderte. Was hinter diesen Worten für das Schicksal ihrer Familie steht, ist jedem im Saal bewusst. Erleben, Zeitzeugen erleben, ist eben etwas ganz anderes als Lesen. Wir sollten aufmerksam zuhören, solange sie noch erzählen können.   
    
Markus Zimmermann-Dürkop        
    
    
     
2. Auf den Spuren der Vorfahren: Familie Falk aus England besuchte Hochberg  
Autor: Wolfgang Kek, 29.10.2003   Quelle: Eduard Theiner, Gemeindearchivar, gefunden in http://portal.remseck.de/         
     
Es begann vor einem Jahr. 'Stadtarchiv Hochberg bei Waiblingen, Stuttgart' stand auf dem Schreiben aus England, das ein findiger Postbote im Oktober 2002 dennoch an die richtige Adresse brachte. Die Sache war nämlich so: Brian Falk aus dem englischen Norfolk hatte sich auf die Suche nach seinen Vorfahren begeben. Im Londoner Public Record Office wurde er fündig: dort lag die Einbürgerungsurkunde seines Großvaters Max aus dem Jahre 1892. Und in dieser Urkunde stand zu lesen, dass eben dieser Max Falk aus Hochberg bei Waiblingen im Königreich Württemberg stammte. Also wollte Enkel Brian nun hier die Fährte weiter verfolgen.  
Dem Manne konnte geholfen werden. Hatte doch Gertrud Bolay, ehedem Schulleiterin in Hochberg, die Geschichte der Familie Falk bis ins Jahr 1818 zurückverfolgt. Damals war Lazarus Falk, seines Zeichens jüdischer Schullehrer, aus Braunsbach bei Schwäbisch Hall nach Hochberg gekommen.        
Auf diese Nachricht hin entschloss sich Brian Falk, ins Land der Vorväter zu reisen. Zusammen mit seinem Bruder Peter - der übrigens geläufig deutsch spricht, weil er jahrelang in Frankfurt gearbeitet hat -, fuhren die beiden los, begleitet von ihren Frauen. Im Neckarremser 'Hirsch' quartierten sie sich für zwei Tage ein, und dann standen sie auf dem jüdischen Friedhof in Hochberg, an den Gräbern ihrer Familie. Dank der Freundlich­keit von Frau Raiser konnten sie sogar einen Blick ins Haus Hauptstraße 18 werfen, das ihr Urgroßvater Ferdinand Falk 1849 erheiratet hatte.  
Nach und nach fügte sich so eins zum andern. Besagter Ferdinand Falk nämlich war der Sohn jenes Schullehrers Lazarus Falk gewesen und Metzger von Beruf. Drei Söhne von Ferdinand wanderten in den 1880er Jahren nach England aus: Salomon, Max und Viktor. Nur einer, Adolf, blieb in Hochberg und führte das Handwerk des Vaters fort, in der Hauptstraße 18. Aber seinen Sohn Hugo zog es schon mit 16 Jahren, anno 1905, nach London, wo die drei Onkels mittlerweile eine gut gehende Lampenfabrik betrieben. Das renommierte Unternehmen blieb bis 1965 im Besitz der Familie.       
Adolf Falk war übrigens der letzte Jude in Hochberg. Seine Frau Karoline war schon 1925 gestorben. 1939, mit 81 Jahren, gelang es ihm, zu seinem Sohn Hugo nach London auszuwandern. Älteren Hochbergern ist er heute noch in guter Erinnerung, wie denn auch bis ums Jahr 1930 stets zur Weihnachtszeit von der Familie Falk aus England ein Scheck kam, zur Unterstützung der Armen in Hochberg.       
Vom Stammvater der Hochberger Falk, dem Schullehrer Lazarus, hatte Frau Bolay einige Anekdoten aus den Akten gegraben. Als dieser 1818 nach Hochberg kam, hieß es in einem amtlichen Bericht: "Der Unterricht der jüdischen Jugend ist ganz schlecht. Die Lehrer, die sie haben, können größtenteils selbst nichts. In dem hiesigen Ort treten 5 bis 6 Familien zusammen, diese dingen einen Lehrer auf ein halbes Jahr, welcher dann etwa 30 bis 40 Gulden Lohn bekommt und wochen- oder tagweise umgeatzet (reihum verköstigt) wird. Ist er nach Verfluß des halben Jahres nicht anständig, so wird er fortgeschickt und ein anderer angenommen."         
Nun, fortgeschickt wurde Lazarus Falk zwar nicht. Weil aber seit 1826 auch jüdische Lehrer ein Examen vorzuweisen hatten, musste Falk den Dienst alsbald quittieren. Bis zu seinem Tod 1871 schlug er sich als "Judenbüttel, Schulklopfer und Synagogendiener" durch. Sein bescheidener Grabstein ist noch erhalten. Und weil er, wie gesagt, 1818 von Braunsbach gekommen war, wollten sich die Besucher aus England auch dort noch für ein paar Stunden auf Spurensuche begeben.   

Hochberg Falk 001.jpg (56602 Byte) Hochberg Falk 002.jpg (38207 Byte)
Peter Falk (links) aus London und sein Bruder Brian aus 
Norfolk am Grab von Karoline Falk. 
   
Am Haus der Vorfahren in der Hochberger Hauptstraße.Brian Falk,
 rechts das Ehepaar Peter Falk, in der Mitte Frau Bolay und Frau Raiser.
 Links Frau Jäger, die hilfreiche Dolmetscherdienste leistete
.