Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

 
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zu den Synagogen in Baden-Württemberg  


  Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall) 
Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge / Rabbinat 

  
Übersicht:  

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte des Rabbinates   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer und der Schule   
Aus dem jüdischen Gemeindeleben  
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde    
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen   
Sonstiges     
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletDas Museum im Rabbinatsgebäude  
Einweihung des Museums am 13. April 2008 
Einweihung der "Denksteine" am 4. Juli 2010 
2018: Zehn Jahre Rabbinatsmuseum    
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte       
bulletLinks und Literatur   

     

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde  (english version)    
   
In dem im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Herrschaften, von 1737 bis 1802 dem Würzburger Domkapitel verpfändeten Braunsbach bestand eine jüdische Gemeinde bis zu ihrer Auflösung im Juli 1939. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 16./17. Jahrhunderts zurück. Um 1600 gab es bereits drei jüdischen Haushaltungen am Ort. 
   
Nachdem im Dreißigjährigen Krieg zeitweise keine Juden in Braunsbach lebten, wird 1649 mit Marx wieder ein Jude namentlich genannt. 1673 werden vier jüdische Familien gezählt.  
   
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1806/08 165 jüdische Einwohner, 1822 175, 1826 198, 1833 201, 1838 237; die höchste Zahl um 1843 mit 293 Personen in etwa 45 Familien; 1846 234, 1858 186, 1864 175, 1871 167, 1875 152, 1885 143, 1895 159, 1900 120, 1910 88. Nach einer Beschreibung von 1841 waren die damaligen jüdischen Familien in Braunsbach "durchaus wenig bemittelt oder ganz arm". 
    
An Einrichtungen waren eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule, ein rituelles Bad und ein Friedhof vorhanden. 
  
Zur Schule: 1825 besuchten die Kinder die evangelische Schule, seit 1834 bestand eine eigene jüdische Elementarschule. Das Schulzimmer wurde 1841 im Erdgeschoss des Rabbinatsgebäudes eingerichtet. Die Lehrerwohnung lag im zweiten Stock dieses Gebäudes, seit 1870 in einem Privathaus. 1923 wurde die Schule aufgelöst, danach besuchten die Kinder wieder die evangelische Schule. Im Frühjahr 1936 wurde eine Bezirksschule eingerichtet (auch im Rabbinatshaus) für jüdische Kinder aus Schwäbisch Hall, Braunsbach, Dünsbach und Künzelsau, nachdem sie die öffentlichen Schulen nicht mehr besuchen konnten. Sie bestand bis 1938/39.
   
Zum Friedhof: Die Toten wurden zunächst in Berlichingen beigesetzt. 1738 wurde ein eigener Friedhof angelegt (Flst. 419 in halber Höhe des Schaalberges zwischen der Straße  "Im Schönblick" und dem Waldrand; Hinweistafeln sind vorh., Friedhofsfläche 7,92 a).  
  
Seit 1832 war Braunsbach Sitz eines württembergischen Bezirksrabbinates (bereits zuvor gab es Rabbiner am Ort, u.a. um 1800 Abraham Fahrenbach und Jakob Kaufmann). Das Gebäude des Rabbinats ist bis heute erhalten (Straße "Im Rabbinat" 8; zunächst als Wohnhaus verwendet, nach gründlicher Renovierung seit April 2008 u.a. als Museum zur jüdischen Geschichte Braunsbachs). 1913 wurde das Rabbinat nach Schwäbisch Hall verlegt (unter Beibehaltung des Namens "Rabbinat Braunsbach, Sitz: Schwäbisch Hall"). Folgende Rabbiner waren in der Gemeinde tätig: 
-  1805 - 1821 Joseph Mayer Schnaittach(er) (geb. 1774 in Fürth, gest. 1861 in Freudental): studierte in Fürth; 1805 Rabbiner in Braunsbach, 1821-1834 Oberrabbiner von Württemberg mit Sitz in Freudental, danach auf Grund nicht bestandener neu geforderter Rabbinatsprüfung zwangspensioniert. 
-  1827 - 1835 Seligmann Grünwald (geb. 1800 in Mühringen, gest. 1856 in Freudental): studierte in Fürth, Würzburg und Tübingen; 1827 Rabbinatsverweser in Braunsbach, 1835 Bezirksrabbiner in Lehrensteinsfeld, 1844 Bezirksrabbiner in Freudental.  
-  1836 - 1840 Dr. Naphtali Frankfurter (geb. 1810 in Oberdorf, gest. 1866 in Hamburg): studierte in Heidelberg und Tübingen; 1834 Rabbinatsverweser in Lehrensteinsfeld, 1836 Bezirksrabbiner in Braunsbach, 1840 zweiter Prediger beim Tempelverein in Hamburg (wurde 1848 in die Hamburger Konstituierende Versammlung gewählt; gab zusammen mit Berthold Auerbach 1838 die "Galerie der ausgezeichneten Israeliten aller Jahrhunderte" heraus).
-  1840 Rabbiner Maier Hirsch Landauer (geb. 1808 in Kappel, gest. 1841 in Kappel): studierte in Karlsruhe, München und Tübingen, einer der frühesten modernen Forscher auf dem Gebiet der Kabbala, war vor seinem Tod drei Monate Rabbinatsverweser in Braunsbach. .  
-  1840-1841 Rabbiner Dr. Abraham Wälder (später Alfred W., geb. 1808 in Rexingen, gest. 1876 in Laupheim): studierte in Hechingen, Karlsruhe, Tübingen, München: 1836-1840 Rabbinatsverweser in Jebenhausen, 1839 Rabbinatsverweser in Berlichingen, 1840-1851 Bezirksrabbiner in Berlichingen und von hier aus zeitweise Rabbinatsverweser in Braunsbach, 1852-1876 Bezirksrabbiner in Laupheim.  
-  1841-1860 Rabbiner Dr. Maier Samuel Hirsch (geb. 1812 in Mergentheim, gest. 1860 in Braunsbach): studierte in Heidelberg und Tübingen, 1838-1841 Rabbinatsverweser in Freudental, 1841-1860 Bezirksrabbiner in Braunsbach.    
-  1860-1900 Rabbiner Menachem Menko Berlinger (geb. 1831 in Berlichingen, gest. 1903 Braunsbach): studierte in Würzburg und Oberdorf; 1860 Rabbinatsverweser in Oberdorf; 1860/63-1894/1900 Bezirksrabbiner in Braunsbach.      
-  1900-1914(1934) Rabbiner Dr. Jakob Berlinger (geb. 1866 in Braunsbach, gest. 1945 in Bne Berak/Israel): studierte in Tübingen; war 1894 bis 1900 Rabbinatsverweser neben seinem Vater in Braunsbach, dann Rabbiner ebd., seit 1914 mit dem Sitz in Hall, pensioniert seit 1. April 1934; 1939 nach Erez Jisrael emigriert. 
   
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde Isak Sahm (geb. 16.2.1893 in Braunsbach, gef. 22.9.1914). Sein Name steht auf dem Gefallenendenkmal unterhalb des Schlosses. 

Am wirtschaftlichen Aufschwung des Dorfes im 19. Jahrhundert hatten jüdische Ortsbewohner wesentlichen Anteil. Sie waren im Viehhandel, als Krämer und Kaufleute tätig. 1933 gab es noch mehrere jüdische Viehhandlungen, ein Liegenschaftsgeschäft, ein Kleider- und Stoffgeschäft sowie ein Kolonial- und Manufakturwarengeschäft.  Im einzelnen gab es: Kolonialwarenhandlung Nanette Adler (Marktplatz 1-2, abgebrochen), Viehhandlung Abraham Frey (Orlacher Straße 5), Fellhandlung Elias Frey (Kirchsteige 4-6), Bilderhandlung Isak Frey (Kirchsteige 4-6), Manufakturwaren Isaak Heumann (Geislinger Straße 35), Viehhandlung Falk Löb (Döttinger Straße 4), Viehhandlung Julius Pfeiffer (neben Döttinger Straße 6, abgebrochen), Viehhandlung Abraham Sahm (Schulstraße 4), Vieh- und Lederhandlung Falk Sahm (Marktplatz 3, abgebrochen), Pferdehandlung Moses Sahm (Geislinger Straße 23), Manufakturwaren Hermann/Sophie Schiller (Inselstraße 7), Viehhandlung Lazarus Schlachter (Pfalzgasse 1), Viehhandlung Wolf Schlachter (Inselstraße 2, abgebrochen), Kurz- und Wollwaren Jette Stern (Raingasse 2), Wollwaren und Reste Sophie Wertheimer und Viehhandlung Gebr. Wollenberger (Kirchsteige 2).
  
1933 lebten noch 39 jüdische Personen in Braunsbach. Zunächst wirkte sich die nationalsozialistische Machtübernahme noch nicht unmittelbar auf das bis dahin gute Verhältnis zwischen Christen und Juden am Ort aus. Doch wurden christliche Bürger, die sich gegenüber Juden freundlich verhielten, zunehmend durch Parteifunktionäre eingeschüchtert (Kennzeichnung ihrer Häuser als "Judenfreunde" durch Plakate usw.). Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Inneneinrichtung der Synagoge durch SA-Leute aus Schwäbisch Hall zerstört. Bis Ende 1938 mussten die letzten jüdischen Geschäfte aufgegeben werden. Ein großer Teil der jüdischen Einwohner verließ nun Braunsbach. Die Zurückgebliebenen mussten 1939 in einem besonderen "Judenhaus" zusammenziehen.        
     
Von den in Braunsbach geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Regina Bamberger geb. Schlachter (1880), Robert Baumann (1880), Emma Behrens geb. Straus (1881), Naphtali Berlinger (1876), Ida Falk (1871), Julius Falk (1882), Sofie Feuchtwanger geb. Schlachter (1877), Amalie Frank geb. Sahm (1862), Abraham Frey (1889), Babette Frey (1888), Nathan Frey (1924), Recha Frey (1867), Babette Groß geb. Schlachter (1884), Amalie Grünebaum geb. Sahm (1883), Meta Gutmann geb. Wertheimer (1874), Bertha Hamburger geb. Schlachter (1873), Sofie Hartheimer geb. Gutmann (1883), Blanda Heumann geb. Einstein (1895), Isaak Heumann (1887), Clara Hirsch geb. Stern (1872), Gitta Katz geb. Oberndörfer (1905), Babette Klein geb. Schlachter (1872), Jette Königsberger geb. Gutmann (1869), Sara Sophie Levite geb. Heumann (1882), Jette Mannheimer geb. Falk (1884), Gitta Neumeyer geb. Gutmann (1871), Gertrud Pfeiffer (), Hanna Pfeiffer geb. Schulmann (1880), Julia Pfeiffer (1905), Karoline Pfeiffer (1891), Maier Pfeiffer (1888), Salomon Pfeiffer (10.6.1872), Salomon Shlomo Pfeiffer (12.2.1872), Johanna (Hannchen) Rhein geb. Falk (1887), Bernhard Sahm (1861), Bertha Sahm geb. Neumann (1880), Falk Sahm (1870), Falk Sahm (1872), Julius Sahm (1884), Lina Sahm (1876), Abraham Schlachter (1875), Leopold Schlachter (1876), Leopold Schlachter (1882), Meta Schlachter geb. Lichtenauer (1878), Simon Schlachter (1877), Jette Selz geb. Neumann (1877), Babette Sinsheimer geb. Schlachter (1909), Ernstine Stern (1899), Jakob Stern (1894), Jette Stern geb. Schloß (1860), Lotte Stern (1925), Elise Wassermann geb. Heumann (1889), Sofie Wertheimer geb. Neumann (1883), Gitta Wolff geb. Stern (1893), Jeanne Wollenberger geb. Simon (1899), Julius Wollenberger (1924), Selma Wollenberger (1921), Martha Zechermann geb. Straus (1882).  
    
    
    
Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
 
Aus der Geschichte des Rabbinates   
Zu den einzelnen Rabbinern siehe oben. 
   
Rabbiner Dr. Naphtali Frankfurter verlässt Braunsbach (1840)   

Braunsbach Orient 26091840.jpg (32931 Byte)Meldung in der Zeitschrift "Der Orient" vom 26. September 1840: "Dr. Frankfurter, bisheriger Bezirksrabbiner zu Braunsbach, ist Anfang vorigen Monats nach seinem neuen Wirkungskreis, Hamburg, abgereist. Als Prediger, sagt man, soll er nach Salomon eine Stelle verdienen und in Bezug auf jüdische Wissenschaft durch seine größere Teilnahme denselben übertreffen."

      
Rabbiner Dr. Naphtali Frankfurter hat in seiner Heimat immer noch viele Anhänger (1850)     

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 19. August 1850: "Vor einigen Wochen hat der gewesene Rabbiner von Kollin in Böhmen, Dr. Illowy, auf seiner Durchreise von England mit vielem Beifall im hiesigen Tempel (sc. in Hamburg) über einen Text aus Abot gepredigt. Unsere hiesigen Orthodoxen können nicht begreifen, wie nur ein der altgläubigen Meinung angehörender Rabbiner im Tempel predigen könne. Auswärtig denkt man nicht so, das haben wir erst neulich erfahren bei der Reise unseres Dr. Frankfurter in seine Heimat und zu seiner ehemaligen Gemeinde zu Braunsbach in Schwaben. Die Reise glich einem wahren Triumphzug und die allerfrömmsten Synagogen und Rabbiner wetteiferten, ihn auf ihre Kanzeln zur Abhaltung von Gastpredigten zu lasen".   

    
Zum Tod von Rabbiner Dr. Maier Hirsch (1860)   

Braunsbach AZJ 16101860.jpg (48290 Byte)Meldung in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 16. Oktober 1860: "Rabbiner Dr. Hirsch in Braunsbach ist kürzlich einer langjährigen, schmerzhaften Krankheit erlegen. Die Königliche israelitische Oberkirchenbehörde wird wieder einen Ausländer berufen müssen, um das erledigte Rabbinat zu besetzen."   

       
25-jähriges Ortsjubiläum von Rabbiner Menko Berlinger (1885)  

Braunsbach Israelit 16111885.JPG (291713 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. November 1885: "Hall (Württemberg). (Schabbat) Paraschat Noach (Schabbat mit der Toralesung Noach = 1. Mose 6,1 - 11,32; 1885 war dies am Schabbat, 10. Oktober = 1. Cheschwan 5646; Dienstbeginn war somit 1860 entweder am 1. Cheschwan 5621 = 17. Oktober 1860 oder Schabbat Noach = 20. Oktober 1860) waren es 25 Jahre, dass unser allverehrter Herr Rabbiner Berlinger - sein Licht leuchte - Sohn des hoch gelehrten und weltberühmten Rabbiners Hirsch Berlinger - das Andenken an den Gerechten ist zum Segen - aus Berlichingen das Rabbinat Braunsbach übernahm. Dieser bedeutungsvolle Zeitpunkt veranlasste die Gemeinde Braunsbach, die 9 Bezirksgemeinden des Rabbinats auf den 18. Tischri (Sonntag, 27. September 1885) hierher zu einer Besprechung einzuladen und zu veranlassen, dass dem Herrn Rabbiner ein Ehrentag bereitet werde. Ein hiezu bestellte Komitee trat alsbald in volle Aktion. Als Tag zur Abhaltung der Jubelfeier wurde Sonntag, der 1. Kislew (8. November 1885) bestimmt. So fand denn das Fest am vergangenen Sonntag in Braunsbach statt und wurde das vom Komitee festgesetzte Programm, das lautete - vormittags 8 Uhr: Festgottesdienst; vormittags 10-11 Uhr: Überreichung der Ehrengaben; nachmittags 3 Uhr: Festbankett im Gasthof zur 'Sonne'; nachmittags 6 Uhr: Konzert des 'Liederkranzes Braunsbach' im Gasthof zum 'Löwen' - in allen seinen Teilen glänzend durchgeführt. Schon zum Festgottesdienst waren die Festgenossen aus dem größten Teil der Gemeinden der Gemeinden des Bezirks eingetroffen. Der liturgische Teil des Gottesdienstes war Herrn Lehrer Königsberger aus Crailsheim übertragen, während die Festpredigt von Herrn Lehrer Strauß in Braunsbach gehalten wurde. Ersterer erbaute die andächtige Versammlung durch ausgezeichnet schönen Vortrag der Gebete, letzterer durch eine angemessene, wohl durchdachte Rede. 
Bald darauf rüsteten sich die Deputationen zur Überreichung der Ehrengaben. Es übergab zunächst die israelitische Gemeinde Braunsbach einen prachtvollen Regulateur, hierauf folgte das sehr wertvolle Geschenk des Bezirks, überreicht durch eine Deputation der verschiedenen Gemeinden desselben, und zum Schluss erschienen die bürgerlichen Kollegien mit dem Ortsvorstand bei dem Herrn Jubilar, ein prachtvolles, altdeutsches Schreibzeug mit entsprechender Widmung überreichend. 
Vor und nach dem Mittagsmahl hatte der Herr Jubilar Privatglückwünsche entgegenzunehmen. 
Präzis 3 Uhr nachmittags vereinigten sich die Festgenossen zum Bankett, bei welchem die freudig gehobene Stimmung durch zahlreiche Toaste zum Ausdruck gelangte. Den Vorsitz führte Herr Schultheiß Fuchs. Zunächst erhielt das Wort Herr Lehrer Königsberger aus Crailsheim, der in ausführlicher, gediegener Rede die Verdienste des Herrn Jubilars auf religiösem, politischem und gesellschaftlichem Gebiete hervorhob und mit einem Hoch auf denselben schloss. Den 2. offiziellen Toast brachte Herr Lehrer Hähnlein aus Hall, anknüpfend an die Bibelworte 'Wo ist deine Frau Sara?' (1. Mose 18,9) und an einen Ausspruch unserer Weisen
Braunsbach Israelit 16111885b.jpg (272179 Byte)in hübschen Worten auf die geehrte Frau Rabbiner aus. Der 3. Toast, ausgebracht von Herrn Lehrer Strauß aus Braunsbach, galt dem konfessionellen Frieden in der Gemeinde Braunsbach, in welcher 3 verschiedene Konfessionen, jede mit eigenem Geistlichen, eigenem Lehrer und eigenem Gotteshaus in Friede und Eintracht miteinander leben. 
Diesen offiziellen Toasten folgte des Herrn Jubilars Erwiderung, die seine Bescheidenheit klar erkennen ließ; alles Lob wies er als unverdient zurück, und wenn er etwas seit seinem Antritt der Stelle in Braunsbach geleistet, so sei dies nur Gottes Werk und stets bleibe das Können hinter dem Wollen zurück. Die Festteilnehmer folgten seinen geistreichen Worten mit gespanntester Aufmerksamkeit und spendete denselben stürmischen Beifall. Nun folgten weitere Toaste, von welchen ich besonders den des Herrn Schultheißen Fuchs auf den Herrn Jubilar als eifrigen Förderer der Interessen der israelitischen wie politischen Gemeinde Braunsbach hervorheben möchte. Nachdem noch mehrere Herren durch einige Worte ihren Herzen Luft gemacht und ihrer freudigen Erregung Ausdruck verliehen hatten, kamen die zahlreich eingelaufenen brieflichen und telegraphischen Glückwünsche zur Verlesung. Hierauf schloss der Vorsitzende das Bankett, das einen so schönen Verlauf genommen. Alsdann wurde - wenn auch nicht im Programm vorgesehen - das Abendgebet in der Synagoge gebetet.   
Um 6 Uhr begaben sich die Festgenossen in den 'Löwensaal', wo der 'Liederkranz Braunsbach', der schon am Vorabend durch ein dem Herrn Jubilar gewidmetes Ständchen die Feier eingeleitet, ein Konzert veranstaltete, welchem außer sämtlichen Gemeindeangehörigen auch die Herren Geistlichen Braunsbachs und der umliegenden Pfarrorte anwohnten. Das Programm, welches 12 Piecen und eine 'komische Zugabe' umfasste, wurde meisterhaft durchgeführt und gebührt dem Dirigenten, Herrn Lehrer Botsch in Braunsbach, für seine viele Mühe ein ganz besonderer Dank. Erst um 10 Uhr war das Konzert zu Ende und damit fand auch die schöne, erhabene, durch keinen Misston gestörte Feier ihren würdigen Abschluss. Sie wird, dessen sind wir überzeugt, jedem der Teilnehmer unvergesslich und in steter Erinnerung bleiben. 
Wohl hatte sich der Herr Jubilar in seiner großen Bescheidenheit lange geweigert, alle diese Huldigungen entgegen zu nehmen: allein es ist eine Genugtuung und eine Ehre für den ganzen Bezirk, dem Manne, der mit seiner ganzen Kraft einsteht für Gott und Seine heilige Religion, ...
Braunsbach Israelit 16111885b2.jpg (141006 Byte)dem einzigen orthodoxen Rabbiner in Württemberg, zu seinem 25jährigen Amtjubiläum lauten und öffentlichen Dank für sein Wirken kundzugeben. Es ist dies gewiss die wahre Heiligung des Gottesnamens
Wir wissen, wie gerne Herr Rabbiner Berlinger auf alle diese Ovationen, Festgeschenke usw. verzichtet hätte, und doch muss derselbe im Herzen Freunde darüber empfinden, dass Gott seinem Streben und Wirken zur Verbreitung und Befestigung der göttlichen Lehre Erfolg verlieh, indem sein Bezirk seit seinem Dienstantritte nicht an Gottesfurcht abgenommen, sondern im Gegenteil auf dem Wege des traditionellen Judentums bedeutende Fortschritte gemacht hat. 
Und wie könnte auch die Ehrung (?) fehlen bei einem Manne, der den großen Schach (= Sabbatai ben Meir Hakohen) zu seinen Ahnen zählte, der der 21. seines Geschlechts, mütterlicher Seite, ist, die in ununterbrochener Reihe auf dem Stuhl des Lehrens sitzen und in dessen ganzer Familie seit undenklichen Zeiten die Heilige Tora eine Pflegestätte gefunden.
Und so schließen wir denn mit dem innigen Wunsche: möge es Gottes Wille sein, nach abermals 25 Jahren die Feier des 50jährigen Dienstjubiläums ihm veranstalten zu können, möge er insbesondere erleben, dass auch seine talentvollen Söhne und deren Nachkommen und die Nachkommen der Nachkommen wirken, wie er und seine teueren Vorfahren, um zu lehren die Sohne Israels was sie tun sollen, möge er ferner erleben, dass seine Töchter sich verbinden mit anständigen und gottesfürchtigen Männern."
  
(Anmerkung: im zweiten Teil des obigen Artikels könnten die hebräische Wendungen teilweise etwas präziser wiedergegeben werden; Vorschläge nimmt gerne der Webmaster entgegen, Adresse siehe Eingangsseite)   
 
Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 24. November 1885:  "Bonn, 15. November (1885)... Rabbiner M. Berlinger in Braunsbach, zu dessen Bezirk auch die größeren Gemeinden Crailsheim, Hall, Ernsbach, Michelbach und mehrere kleinere Gemeinden gehören, feierte gestern sein 25-jähriges Dienstjubiläum, woran sich nicht nur die dortige Gemeinde ohne Unterschied der Konfession, die bürgerlichen Kollegien und Deputierte aus allen Gemeinden, sondern auch viele christliche Geistliche und Freunde aus der Umgegend beteiligten. Am Vorabend brachte der Gesangverein ein Ständchen. Die Festpredigt beim Gottesdienst hielt Lehrer Strauß in Braunsbach. Nach demselben fanden die Gratulationen statt mit Überreichung der Festgeschenke, von den Bezirksgemeinden ein solches im Werte von Mark 1.200, von der jüdischen Gemeinde in Braunsbach einen wertvollen Regulator; auch die politische Gemeinde übergab ein Ehrengeschenk. Nachmittags fand ein Bankett und Abends eine gesellige Unterhaltung statt. Der Jubilar gehört einer alten Rabbinerfamilie an und erfreut sich allgemeiner Achtung."    

 
Zum Tod von Rabbiner Menko Berlinger (1903)    

Braunsbach Israelit 29011903.jpg (233272 Byte) Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. Januar 1903:  "Braunsbach (Württemberg), 26. Januar (1903). Am 4. Tewet (3. Januar 1903) verschied dahier der seit zwei Jahren pensionierte Rabbiner Menko Berlinger, der in ganz Süddeutschland, und besonders in Württemberg, großes Ansehen genoss. Er entstammte einer berühmten Rabbinerfamilie, die ihren Stammbaum bis zum Schach (= Sabbataj ben Meir hakohen, bedeutender Rabbiner, geb. 1621 in Wilna, gest. 1662 in Holleschau, Mähren) zurückverfolgen kann. Sein Vater war Rabbi Hirsch Berlinger in Berlichingen. Bei ihm legte er den Grund zu seinem reichen Wissen in Talmud und Possekim (Talmudgelehrte). Darauf besuchte er mehrere Jahre die Jeschibah des Würzburger Raw, Rabbiner S.B. Bamberger, zu dessen Lieblingsschülern er zählte. Daneben hörte er Vorlesungen an der dortigen Universität. Nachdem er die württembergischen Staatsexamina mit Erfolg angelegt hatte, kam er als Rabbinatsverweser nach Oberdorf und im Jahr darauf hierher, woselbst er 40 Jahre die Bezirksrabbinerstelle bekleidete. Menko Berlinger war lange Zeit der einzige Rabbiner Württembergs, der fest auf dem Boden des überlieferten Judentums stand. Er hatte als solcher harte Kämpfe zu bestehen; denn als er das Rabbinat übernahm, war seine vorgesetzte Behörde, die israelitische Oberkirchenbehörde, noch damit bemüht, das gesetzestreue Judentum aus Württemberg zu verbannen. Aber Rabbiner Berlinger war kein williges Werkzeug in den Händen derer, die niederreißen wollten. Er ging unbeirrt den Weg, den Tora und Aboda (Gottesdienst) vorgezeichnet, und es gelang ihm, in seinen Gemeinden den echtjüdischen Sinn zu wecken und die Institutionen nach dem Religionsgesetze einzurichten. Als es sich im Jahre 1869 darum handelte, eine Revision des Judengesetzes von 1835 vorzunehmen, da war Rabbiner Berlinger als Delegierter des Bezirks Braunsbach, der Wortführer der kleinen Schar Gesetzestreuer. Und wenn man die Berichte über die damaligen Versammlungen in den ersten Nummern des 'Israelit' vom Jahre 1870 nachliest, so wird man den Mut bewundern müssen, mit welchem Berlinger für seine Ideale eintrat. 
Die Beerdigung legte Zeugnis ab von der Größe des Mannes. Aus allen Gemeinden des Bezirks waren Deputationen erschienen, und die gesamte hiesige Bürgerschaft, ohne Unterschied des Bekenntnisses, folgte der Bahre. Vom Rabbinatshause aus wurde der Sarg in die Synagoge gebracht. Dort gab Herr Rabbiner Dr. Sänger - Mergentheim schmerzergriffen ein Lebensbild des Verstorbenen. 'Wie unser Stammvater Jakob nicht gestorben ist, ist auch R. M. Berlinger nicht gestorben, denn was er vollbrachte, ist bleibend, sein Geist lebt weiter in seinen Gemeinden.' Dann sprach der Sohn und Amtsnachfolger des Verstorbenen,
Braunsbach Israelit 29011903a.jpg (85376 Byte)Rabbiner Dr. J. Berlinger, hervorhebend, was der Vater seinen Söhnen war und wie er als Rabbiner versöhnend und segensreich wirkte, da sein Herz von Liebe erfüllt war zu seinem Gotte und zu allen Menschen, die er wie seine eigenen Kinder liebte; wie er kämpfe, nicht weil er den Kampf liebte, sondern weil er einen ganzen Frieden wollte. Auf dem Friedhof sprachen dann im Namen der württembergischen Amtsbrüder Bezirksrabbiner Dr. Stötzel - Stuttgart, Herr Lehrer Oberndörfer hier namens der Gemeinde, Lehrer Hähnlein - Hall namens der Lehrer des Bezirks, der Ortsvorstand namens der bürgerlichen Kollegien, der evangelische Geistliche namens der Ortsschulbehörde. 
Rabbiner Menko Berlinger erreichte ein Alter von 72 Jahren. Um ihn trauern seine Gattin, seine Kinder, seine Gemeinden, um ihn darf trauern das ganze Haus Israel, denn er zählte zu seinen besten Söhnen. Seine Seele sein eingebunden in den Bund des Lebens.


Das Rabbinat wird Dr. Jakob Berlinger übertragen (1900) 

Braunsbach Israelit 31101900.jpg (22885 Byte)Meldung in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 31. Oktober 1900: "Aus Württemberg. Das erledigte Bezirksrabbinat Braunsbach wurde dem Verweser desselben, Herrn Dr. Jakob Berlinger, Sohn des bisherigen langjährigen Rabbiners daselbst, übertragen."     

  
Zum Tod des aus Braunsbach stammenden Rabbiner-Sohns Abraham Berlinger (1931)   

Braunsbach Israelit 03121931.jpg (215866 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 3. Dezember 1931: "Abraham Berlinger - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen
Breslau
, 27. November (1931).  Wie bereits kurz gemeldet, hat am 4. Kislews (= 14. November 1931) Abraham Berlinger im Alter von 59 Jahren seine Augen geschlossen. Bei der Beisetzung musste auf Wunsch des Verblichenen jede Trauerrede unterbleiben. Er entstammte einer angesehenen Rabbinen-Familie, von der er selbst schrieb, sein Bruder Dr. Jakob Berlinger - sein Licht leuchte - in Schwäbisch Hall sei 'der 22. Raw aus seiner Familie, deren glänzendster Vertreter der Sch'ch (= Sabbataj ben Meir HaKohen, 1621 Wilna - 1662 in Holleschau) war.'  Als Sohn des Bezirksrabbiners M. Berlinger in Braunsbach (Württemberg) geboren, genoss er von Kindheit an gründlichen Tora-Unterricht. Nach Absolvierung der Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt am Main - er schwärmte so häufig von dem Einruck, den noch die Persönlichkeit Samson Raphael Hirschs - das Andenken an den Gerechten ist zum Segen - auf ihn machte - und des Jüdischen Lehrerseminars in Köln am Rhein studierte Berlinger an den Universitäten Bonn und Königsberg Germanistik. Seit Ende 1893 wirkte er als Lehrer an der damals im Entstehen befindlichen Adaß Jisroel-Religionsschule in Königsberg und wirkte erfolgreich an ihrem Aufbau mit. Im Jahre 1901 folgte er einem Ruf an die konservative Religionsschule der Synagogen-Gemeinde Breslau. Sein pädagogisches Taktgefühl, sein außerordentlich gewissenhafter und formvollendeter Unterricht, seine selbstlose Bescheidenheit und herzgewinnende Freundlichkeit errangen ihm die Liebe und Verehrung aller seiner Schüler und Schülerinnen. Das, worauf es ankam, war echte Jüdischkeit mit viel positiver Torakenntnis in die Herzen seiner Schüler einzupflanzen. Abraham Berlinger war ein Mann voll von Tora und Gottesfurcht und Wahrheit. Von R. Aron Berlinger in Berlichingen hatte er im Einverständnis mit Rabbiner Dr. Kahn in Mergentheim die Hattarat Horaa (rabbinische Lehrbefugnis) erhalten. An jedem Worte, das aus seinem Munde kam, konnte man seine Gewissenhaftigkeit erkennen. Darauf mag auch zurückzuführen sein, dass er verfügte, sein umfangreiches wertvolles Schrifttum, das er nicht mehr revidieren konnte, solle bald nach seinem Ableben vernichtet werden. 
Solange er gesund war, wirkte er auch durch Vorträge, insbesondere im Machsike-Thora-Verein sowie in der Agudas Jisroel-Jugendgruppe, auf Verbreitung und Vertiefung echt jüdischen Geistes. An der Entwicklung der V.J.A. nahm er von der Gründung an regen Anteil. Seit der Kriegszeit  war Berlinger leidend. Er konnte zu seinem großen Leidwesen erst nur beschwerlich, dann überhaupt nicht mehr seinen Berufspflichten nachkommen. Trotzdem blieb sein Haus für die Orthodoxie eine Stelle, von der aus er - ohne dass es in der Öffentlichkeit bekannt ist - Anregungen gab, auf die so manche Verbesserung der Interessensphären der Orthodoxie Breslaus zurückzuführen ist. Infolge seines großen Gottvertrauens rang er sich trotz seines lange schwankenden Gesundheitszustandes immer wieder zu einer lebenbejahenden Auffassung durch. In guten Tagen fand diese ihren Ausdruck in einer Reihe von geistvollen poetischen, sarkastischen Betrachtungen, die leider nur zum Teil erhalten sind. So prägte er neben vielen anderen köstlichen Bemerkungen das schöne Wort: 'Willst du wissen, was sich ziemt, frag' beim Schulchan oruch an!' Seine freie Zeit widmete er hauptsächlich der Erziehung seiner von ihm heiß geliebten Kinder. Möge sein Verdienst ihnen sowie seiner edlen Gattin, einer würdigen Tochter Marcus Pinczowers - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen - beistehen, die mit inniger Liebe und Aufopferung für seine dauernde Pflege sorgte. - Ein historischer Betrachter der Entwicklung der Orthodoxie Breslaus wird an der Gestalt Abraham Berlingers - das Gedenken an den Gerechten ist zum Segen - nicht vorbeigehen können, ohne seinen Einfluss gebührend zu würden. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."       

   
   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer und der Schule
  

  Braunsbach Scan 15009.jpg (100999 Byte) Links: ungelaufene Postkarte mit einem Siegel der Israelitischen Schule in Braunsbach um 1920  
(aus der Sammlung von Peter Karl Müller, Kirchheim / Ries)  

   
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1923 / 1924 / 1928 

Braunsbach Israelit 25011923.jpg (52123 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 25. Januar 1923: "Zum 1. Mai wird ein Religionslehrer, Chasan und Schochet (/Reichsdeutscher) streng religiöser Richtung gesucht, der befähigt ist, durch Nebenbeschäftigung einen Teil seiner Lebensbedürfnisse sich zu erwerben. Gehalt nach Übereinkunft. Große Wohnung und schöner Garten vorhanden. Offerten mit Zeugnissen versehen, sind zu richten an Israelitisches Kirchenvorsteheramt, Braunsbach am Kocher in Württemberg."
   
Braunsbach Israelit 15051924.jpg (50936 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 15. Mai 1924: "Gemeinde Braunsbach bei Schwäbisch Hall (Württemberg). Wir suchen einen streng religiösen Lehrer, der neben Chasanut (Vorbeterdienst), Schechita Religionsunterricht zu erteilen hat, zum eventuell sofortigen Eintritt. Schöne Wohnung mit Garten ist vorhanden. Möglichst verheiratete Bewerber wollen sich mit Zeugnissen und Gehaltsansprüchen an Herrn Salomon Pfeiffer werden."  
  
Braunsbach Israelit 31051928.jpg (39765 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 31. Mai 1928: "Wir suchen auf 1. September eventuell auch früher einen unverheirateten Religionslehrer, welcher zugleich den Vorbeterdienst und die Schochetstelle zu übernehmen hat. Derselbe muss orthodoxer Richtung angehören. Jährliches Gehalt RM 2.500.- sowie RM 600.- Nebeneinkommen. Neben ledigen Bewerbern können sich auch Verheiratete melden. Anmeldungen mit Zeugnissen erbittet das 
Israelitische Vorsteheramt Braunsbach, Württemberg."  

  
Zum Tod des aus Braunsbach stammenden Lehrers Salomon Löw Falk (1890)
Anmerkung: Salomon Löw Falk ist am 29. April 1839 in Braunsbach geboren. Er studierte von 1856-1858 am Lehrerseminar in Esslingen. Nach Angaben bei Hahn (Jüdisches Leben in Esslingen S. 462) war er bis 1864 Lehrer in Olnhausen, dann in Hohebach. Nach dem folgenden Artikel war er auch Lehrer in Braunsbach und Aufhausen

Braunsbach Israelit 13121900.jpg (123319 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 13. Dezember 1890: "München, 10. Dezember (1890). Ein Mann, der sich im Lehrfach durch frühere langjährige Tätigkeit hervorragend verdient machte, Herr Salomon Falk, ist hier am 2. dieses Monats im Alter von 62 Jahren gestorben. Als Sohn sehr religiöser, streng gesetzestreuer Eltern in Braunsbach, Württemberg, geboren, wurde er zum Lehrer ausgebildet; im talmudischen Studium wurde er vom seligen Rabbiner Feuchtwanger in Wallerstein unterwiesen. Von diesem erhielt er für seinen Fleiß und seine scharfe Auffassungsgabe die Chowerwürde. Nachdem er als Lehrer eine Anstellung erhalten, wurde er der Schwiegersohn des seligen Rabbiner Abraham Wechsler, Schwabach. In den württembergischen Gemeinden Braunsbach, Hohebach und Aufhausen wirkte er zusammen 20 Jahre als Lehrer und wurde für seine außerordentlich guten Leistungen von der Königlichen Regierung prämiiert. Die Zeiten brachten es mit sich, dass die Landgemeinden an Mitgliederzahl teils durch Tod, teils durch Wegzug, fort und fort kleiner wurden und dass hierdurch ein Lehrer, hauptsächlich mit zahlreicher Familie, keine ausreichende Existenz mehr fand. So musste der Verstorbene dem ihm so lieb gewordenen berufe entsagen; er zog nach München, um sich dem Versicherungsfache zu widmen. Auch hier zeigte sich sein seltener Fleiß und seine rastlose Energie, sodass er für die von ihm vertretene Gesellschaft überraschend gute Resultate erzielt, wie sich denn die Leitung des Unternehmens auch veranlasst sah, bei der Beerdigung Worte der Dankbarkeit durch den Mund eines ihrer Beamten aussprechen zu lassen. Der Verstorbene hat sich zu allen Zeiten und in allen Lagen seines Lebens als charakterfester, überzeugungstreuer Jehudi bewährt."  

     
Neujahrsgrüße von Lehrer Jakob Strauß (1897)  
Lehrer Jakob Bär Straus (auch Strauß) ist 1853 in Niederstetten geboren. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Esslingen (1870-1873) war er von 1873 bis 1900 in Braunsbach als Lehrer tätig. Danach wechselte er nach Crailsheim, wo er bis 1920 an der dortigen Schule unterrichtete. Er starb 1923 in Crailsheim.

Braunsbach Israelit 20091897.jpg (23547 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 20. September 1897: "Allen Kollegen, Bekannten und Freunden wünscht herzlichst 'Einschreibung und gute Versiegelung'. Lehrer J. Strauß und Frau, Braunsbach."

     
Lehrer Jakob Strauß verlässt nach 27 Jahren Braunsbach (1900)   

Braunsbach Israelit 10051900.jpg (192851 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 10. Mai 1900: "Braunsbach, 3. Mai (1900). Nach 27jähriger Tätigkeit an der hiesigen israelitischen Konfessionsschule verlässt uns der hoch verehrte Lehrer Straus, um seine neue Stelle in Crailsheim anzutreten. Wie sehr er geachtet war, geht aus der Abschiedsfeier, die die Gesamtgemeinde veranstaltete, hervor. 
Die Reihe der Redner eröffnete Herr Rabbinats-Verweser Dr. Berlinger, der der vielen Verdienste des Scheidenden gedachte, die er sich während der 27 Jahre hier erworben hat, um Schule und Synagoge und im sonstigen Verkehr; er betonte das schöne Verhältnis zwischen der Lehrerfamilie und den Familien seiner Gemeinde und gab, nachdem er den herzlichen Dank der israelitischen Gemeinde ausgedrückt hatte, der scheidenden Familie die besten Glückwünsche mit auf den Weg. Herr Schultheiß Fuchs feiert den Scheidenden als trefflichen Bürger mit den besten Charaktereigenschaften, der es verstand, die Liebe und Achtung der Gemeinde in hohem Maße zu erwerben, sodass er von seinen Mitbürgern ins Kollegium gewählt wurde, wo er an allen, das öffentliche Interesse berührenden Fragen regen Anteil nahm. 
Der Ortsschulinspektor, Herr Pfarrer Hahn, rühmte die Berufstreue des scheidenden Lehrers, erwähnte lobend seine Tätigkeit als Zeichenlehrer der sämtlichen drei Konfessionen und betonte, dass derselbe zur Wahrung des konfessionellen Friedens sein gut Teil beigetragen habe, worauf Herr Pfarrer Allgayer namens der katholischen Gemeinde für das stete Wohlwollen und das freundliche Entgegenkommen dankte, das er ihm und seiner Gemeinde stets entgegenbracht. 
Der Vorstand des Liederkranzes, Herr Gemeinderat Heinold, dankt dem treuen Sänger und früheren Direktor, namens des Darlehenskassenvereins spricht derselbe Herrn Straus warme Worte der Anerkennung für seine ersprießliche Tätigkeit in der Vorstandschaft des Vereins aus. Herr Lehrer Trips dankte namens der Kollegen dem scheidenden Freund für alle Anhänglichkeit und für das schöne Einvernehmen, das stets mit ihm und seiner Familie gepflegt werden konnte. Zuletzt richtete der stellvertretende Vorstand des Militärvereins an den scheidenden Vorstand herzliche Worte des Danke und des Abschieds und überreichte ihm neben einem schönen Andenken ein hübsch ausgeführtes Diplom, das Herrn Straus zum Ehrenmitglied der Vereins ernennt. Für alle diese Zeichen dankbarer Erinnerung dankte Herr Straus in rührenden Worten."   

  
Anzeige von Lehrer Max Binheim (1900) 
Anmerkung: Über Max Binheim liegen bislang nur wenige Angaben vor. Er war nur kurze Zeit Lehrer in Braunsbach. 1901 wird er - allerdings auch nur einige Monate - als Lehrer in Archshofen genannt.  

Braunsbach Israelit 20081900.jpg (49124 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 20. August 1900: "Stelle-Gesuch. Für einen jungen Mann, der am 1. November dieses Jahres seine Lehre beendet hat und im Besitz guter Zeugnisse ist, wird Stellung in einem Kurzwaren- oder Zigarrengeschäft, Schabbat und Feiertag geschlossen, gesucht. Gefällige Offerten an Lehrer Max Binheim, Braunsbach (Württemberg)." 

   
Geburtsanzeige eines Sohnes von Lehrer Oberndörfer (1901)
   

Braunsbach Israelit 20061901.jpg (29393 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 20. Juni 1901: 
"Durch die Geburt eines kräftigen Jungen wurden hocherfreut  
Lehrer Oberndörfer & Frau. Braunsbach." 

    
    
Aus dem jüdischen Gemeindeleben 
Eine neue Torarolle soll geschrieben werden (1865)  

Braunsbach Israelit 07061865.jpg (42045 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 7. Juni 1865: "Braunsbach bei Hall (Württemberg). Ein hiesiger Verein hat sich entschlossen, eine Gesetzrolle schreiben zu lassen, und wollen daher Reflektanten gefälligst ihre Offerten nebst Probeschriften binnen 14 Tagen an unterzeichnete Stele einsenden. Moses Mittelberger."  

   
   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde 
 

Vermächtnis von M. K. Rosenstein an seine Heimatgemeinde (1867)  

Braunsbach Israelit 19061867.jpg (48654 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. Juni 1867: "Aus Württemberg. In württembergischen Blättern lesen wir, dass unser kürzlich verstorbener Mitbürger, Herr M. L. Rosenstein (Israelit) seinem Geburtsorte Braunsbach ein Legat von 20.000 Gulden ausgesetzt hat, indem er 10.000 Gulden der dortigen israelitischen Gemeinde und 10.000 Gulden der evangelischen und katholischen Gemeinde behufs der Armenunterstützung überwiesen hat."  

  
Zum Tod von Rabbi Levi Löb Schiller (1879) 
Anmerkung: bei Rabbi Levi Löb Schiller handelt es sich nicht um einen Inhaber des Rabbinates in Braunsbach. 

Braunsbach Israelit 18061879.jpg (65324 Byte)Nachruf in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. Juni 1879: "Braunsbach, 22. Juni (1879). Am 14. Siwan (5. Juni 1879) wurde Rabbi Levi Löb Schiller unserer Gemeinde durch den Tod entrissen. Er war ein unbescholtener, frommer und geradsinniger Mann; ein großer Gelehrter in allen Fächern. Morgens und Abends war er der Erste in der Synagoge, ein Wohltäter der Armen und Bedrängten. Um ihn trauert eine treue Gattin und ein geliebter Sohn; um ihn trauern viele, denen er Gutes erwiesen. Sein Andenken bleibt zum Segen. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."

  
Zum Tod von Hindel Gutmann (1893)   

Braunsbach Israelit 17071893.jpg (163023 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. Juli 1893: "Nachruf! Braunsbach, im Tammus 5643 (Juni/Juli 1893). 
Eine würdige Matrone ist's, die wir zu Grabe getragen; eine jüdische Frau, deren Leben als Muster den Frauen vorgeführt zu werden verdient. 
Hindel Gutmann
, seit 27 Jahren im Witwenstande lebend, erzog ihre Kinder unter mannigfachen Entbehrungen an den Annehmlichkeiten des Lebens zu brauchbaren Menschen und war stets von der Pflicht erfüllt, jüdischen Geist und jüdisches Leben ihnen einzupflanzen. Stets bestrebt, das Los der Armen zu mildern, erschien sie auch als eine der ersten am Lager der Kranken und erwarb sich bleibendes Verdienst durch diese Wohltätigkeit
Da traf sie der harte Schlag, das Augenlicht zu verlieren. Im Unglück zeigt sich der wahre Mensch! Gerade hier bewährte sich ihr unbegrenztes Gottvertrauen! Mit musterhafter Geduld ertrug sie ihr herbes Geschick, ergeben in den Willen desjenigen, der sehend macht die Blinden, fortfahren für die leidende Menschheit mit Rat und Tat zu sorgen. 
Der Himmel aber begnadigte sie auch wieder mit Freuden des Herzens. Die Mühen und Sorgen, die ihr die Erziehung ihrer Kinder verursacht, trugen herrliche und reiche Früchte. Die Mutterliebe haben ihre Kinder, die sich in Amerika geachtete Stellungen erworben, ihr in treuer Kindesliebe heimgezahlt. Mit jedem kommenden Jahr kam abwechselnd einer dieser Söhne herüber, um die greise Mutter zu erfreuen. Mit wahrhaft rührendem Wetteifer waren die Söhne bestrebt, der Mutter die Tage des Alters und des Leidens zu versüßen, jedem ihrer Wünsche zuvorzukommen. 
Sie erreichte das hohe Alter von 80 Jahren. Ruhig und ergeben sah sie ihrem Ende entgegen. Innere Befriedigung, das Bewusstsein wohl erfüllter Pflicht ließ sie sanft hinüberschlummern. Es war das Ende einer wahrhaft jüdischen Frau. Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."   

  
Zum Tod des aus Braunsbach stammenden Lehrers und Toraschreibers Moses Falk  (1902)          

Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 9. Oktober 1902: "Oberdorf, im Ries. Der Anfang des ernsten Elul hat uns einen Verlust gebracht, dessen Größe nicht nur für die Kinder und sonstigen Verwandten, nicht bloß für die Gemeinde, sondern auch für die gesetzestreuen Jehudim umso schmerzlicher ist, als die Zahl der letzteren in unserem engeren Vaterlande leider eine sehr kleine ist. Unser Herr, Herr Mosche, Sohn unseres Herrn, Herrn Jehoschua Moses Falk starb unerwartet schnell in der Frühe des 2. Elul (= 4. September 1902) an einem Herzleiden, im 61. Lebensjahre. Sowohl von väterlicher, als mütterlicher Seite entstammte er einer Familie, deren Haus als Ohel Thauroh (Zelt der Tora) weithin bekannt war. Geboren zu Braunsbach Oberamt Künzelsau, wuchs er auf gemäß den Segnungen der Tora und widmete sich dem Stande eines Sofer (Toraschreibers), zu welchem Zwecke er bei dem bekannten Goldschmidt zu Heidingsfeld in die Lehre trat. Mit bestem Erfolge verbrachte er seine Lehrzeit; denn abgesehen von seinen Leistungen als Sofer, war er während derselben bemüht, seine Kenntnisse in unserer heiligen Tora unablässig zu erweitern. Später bekleidete er in einigen Gemeinden des württembergischen Franken die Stelle eines Religionslehrers und Schochet; daneben betrieb er das Geschäft eines Sofer. Da aber das letztere in einer merkwürdigen Anspruchslosigkeit befleißigt, keine Familie zu ernähren vermag, widmete sich der bescheidene (?) Gerechte dem kaufmännischen Gewerbe. Aber auch dann hörte er nicht auf, Zeiten für das Torastudium festzusetzen und das Wort: nicht erlosch in der Nacht sein Licht kann buchstäblich auf ihn angewendet werden.  Von seinem Verdienst in der Erfüllung der Weisungen kann sich nur derjenige einen Begriff machen, der ihn näher zu kennen Gelegenheit hatte. Seine Kinder erzog er gleichfalls zu guten Jehudim. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens. H."      


Lehrer Abraham Adler aus Braunsbach wurde zum Leutnant befördert (1918) 
Anmerkung: Abraham Adler war ein Sohn von Kaufmann Koppel Adler (siehe Abbildung der Postkarte unten) und der Nanette Adler (siehe Bericht zu ihrem Tod unten von 1931).     

Braunsbach FrfIsrFambl 01111918.jpg (16021 Byte)Meldung im "Frankfurter Israelitischen Familieblatt" vom 1. November 1918: "Ulm. Lehrer Abraham Adler, Sohn der Witwe Nanette Adler in Braunsbach, wurde zum Leutnant befördert."  
  
Braunsbach Israelit 24101918.jpg (22800 Byte)Meldung in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 24. Oktober 1918: "Braunsbach, 7. Oktober (1918). Vizefeldwebel Abraham Adler, Lehrer und Kantor in Ulm, Sohn der Kaufmannswitwe Nannette Adler dahier, Inhaber des Eisernen Kreuzes, wurde zum Leutnant befördert."  

 
Zum Tod von Benzion Schlachter (1928) 
Anmerkung: Benzion Schlachter ist am 13. November 1867 in Braunsbach geboren als Sohn von Jessel (Isaak) Schlachter und der Babette geb. Braun. Er heiratete am 13. August 1907 in Theilheim (beziehungsweise in der Synagoge in Würzburg) Henny geb. Finke, eine am 31. Dezember 1881 in Theilheim geborene Tochter des Moses Pfeiffer Finke und der Regine geb. Klein. Jenny starb bereits am 28. August 1915. Am 9. März 1920 heiratete Benzion Schlachter in Bad Mergentheim in 2. Ehe Meta geb. Lichtenauer verwitwete Strauß, eine am 27. Juli 1878 in Gerolzhofen geborene Tochter des Rafael Lichtenauer und der Milka geb. Sussmann. Aus erster Ehe hatte Benzion Schlachter vier Kinder: Babette (1909), Frieda (1910), Joseph (1912) und Max (1915).        

Braunsbach Israelit 12011928.jpg (146389 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. Januar 1928: "Braunsbach (Württemberg), 3. Januar. Am letzten Freitag verstarb einer unserer besten Mitbürger und Gemeindemitglieder, Benzion Schlachter - er ruhe in Frieden -. Was der Entschlafene seiner Familie war, vermag ein Fernstehender kaum zu sagen. Schon in früher Jugend war er gezwungen, für das Wohl und den Bestand seiner Familie zu sorgen. Der Heimgegangene war sowohl von seinen Kollegen, als auch von allen Leuten, die mit ihm etwas zu tun hatten, sei es geschäftlich oder in privaten Angelegenheiten, hoch geachtet und geschätzt. Wollte sich jemand einen Rat holen, so ging man zu ihm; denn er stand jedermann, Juden oder Nichtjuden, mit Rat und Tat bei. Schon viele Jahre betrieb er sein Geschäft mit seinem jüngeren Bruder. Ihr Zusammenleben war eine Verkörperung des Psalmwortes: '
Siehe, wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen
'. 
Der Entschlafene war lange Jahre im hiesigen Israelitischen Vorsteheramte und hat zum Wohle und Gedeihen der hiesigen kleinen Gemeinde vieles beigetragen. Er war ein gerader, aufrichtiger Charakter, der seine Meinung jedermann sagte, wie er es dachte. Sein Lebensideal war Wahrheit und wo es galt, diesen Standpunkt zu vertreten, schreckt er vor nichts zurück. Wie gerne übte er die Mizwoh Gemilus Chasodim (Gebot der Wohltätigkeit) aus, wie er es ja in seinem Elternhaus nicht anders vor sich sag. Wie genau nahm er es mit den Speisegesetzen. Tag für Tag nahm er seinen Kochapparat mit, um 'draußen' sein warmes Essen selbst zu bereiten. Als er durch eine tückische Krankheit an sein Haus gebunden war, konnte man, so oft man ihn besuchte, ihn mit der Tefiloh in der Hand liegen sehen. Er fand nun die ewige Ruhe. Sein Andenken wird uns zum Segen gereichen. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."     
 
Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 16. Januar 1928: "Braunsbach. Am 1. Januar wurde hier der im 60. Lebensjahre verstorbene Benzion Schlachter unter großer ehrenvoller Beteiligung von nah und fern bestattet. Der Verstorbene, ein aufrichtig religiöser Mann von offenem Charakter, war jahrelang Mitglied des Israelitischen Vorsteheramts gewesen und hatte sich um das Leben der jüdischen Gemeinde überaus verdient gemacht. Er war durch seine Güte und Wohltätigkeit weit über den Kreis der hiesigen Gemeinde bekannt und beliebt."   

   
85. Geburtstag von Moses Heumann (1929)       

Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 16. April 1929: "Braunsbach. Am 24. März konnte Moses Heumann im Kreise seiner Kinder und Enkel seinen 85. Geburtstag in voller geistiger und körperlicher Frische begehen. Aufs engste verwachsen mit den Gesetzen seiner Religion beobachtet der würdige Jubilar trotz seines hohen Alters alle religiösen Vorschriften und gehört sein langen Jahren zu den ständigen Besuchern des Gottesdienstes. Mögen ihm noch lange Jahre in Gesundheit und Freude beschieden sein!"             


Zum Tod von Hermann Schiller (1929)        

Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 16. November 1929: "Braunsbach. Am Erew Jom Kippur (Tag vor Jom Kippur) starb hier Hermann Schiller im Alter von 59 Jahren. Der Verblichene, ausgestattet mit echt jüdischen Herzenstugenden, hervorragenden Geisteseigenschaften, führte einen streng frommen Lebenswandel. Lange war er Mitglied des Israelitischen Vorsteheramtes, und die Gemeindepflege wusste man in seinen Händen aufs beste untergebracht. Beide Ämter, die er aufs gewissenhafteste und sachlichste geführt, hat er bis zu seinem allzu frühen Ende innegehabt. Rabbiner Dr. Berlinger, Hall, schilderte am Grabe die hervorragenden Eigenschaften des Entschlafenen. Um ihn trauert neben der Familie die ganze jüdische und politische Gemeinde. die einst mit jüdischem Leben ausgefüllte blühende Kehillo (jüdische Gemeinde) wird ihn immer vermissen."         

  
Zum Tod von Hermine Schlachter geb. Schulmann und Lazarus Schlachter (1929)  

Braunsbach Israelit 19121929.jpg (103858 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. Dezember 1929: "Braunsbach in Württemberg, 25. November (1929): "Unsere Gemeinde wurde durch das Ableben der Frau Hermine Schlachter in Trauer versetzt. Die Entschlafene, die ein Alter von 82 Jahren erreicht hatte, entstammt der frommen jüdischen Familie Schulmann aus Mönchsroth in Bayern. In glücklicher, 57jähriger Ehe war sie mit ihrem Gatten vereinigt. Vier Söhne und vier Töchter stehen trauernd an der Bahre der Mutter. Herr Rabbiner Dr. Berlinger aus Hall brachte am Grabe der Entschlafenen die Verehrung der Mitbürger zum Ausdruck. Er hob mit ehrenden Worten das von der Heimgegangenen geführte echt jüdische Haus hervor. 
Nach kaum acht Tagen ist auch Lazarus Schlachter seiner Gattin im Alter von 84 Jahren gefolgt. Am Freitag vor Schabbat Chaje Sara (Freitag von dem Schabbat mit der Toralesung Chaje Sara = 1. Mose 23,1 - 25,18, das war am Freitag, 29. November 1929) kam er zur letzten Ruhe. Herr Rabbiner Dr. Berlinger - Hall schildert uns den heimgegangenen Bruder als einen schlichten, fleißigen, religiösen Jehudi, der Tag und Nacht nichts als Arbeit kannte, und trotzdem Zeit fand, seinen Schabbat aufs genaueste zu halten. Trotz eines erlittenen Schlafanfalles hatte er am Jomkippur den ganzen Tag gefastet. Er hielt treu zur Wahrheit bis zuletzt. Seine/ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."

    
80. Geburtstag von Nanette Adler (1931)   

Braunsbach Israelit 03091931.jpg (82502 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 3. September 1931: "Braunsbach (Württemberg), 25. August (1931). Am 7. September begeht Frau Nanette Adler, Witwe des im Jahre 1916 in Braunsbach verstorbenen Kaufmanns Koppel Adler, ihren 80. Geburtstag. Sie ist seit vielen Jahrzehnten eine Wohltäterin der Armen, Bedrängten und Verlassenen ohne Unterschied der Konfession. Dem Frauenverein, sowie sämtlichen religiösen Einrichtungen hat sie ihre allseits geschätzte Kraft gerne und oft unter großen Entsagungen gewidmet. Nicht zuletzt ist es ihr und ihres Hauses Verdienst, das religiöse Gemeindeleben in jeder Beziehung gefördert zu haben, was insbesondere durch ihre unermüdliche Führung in der Wohlfahrtspflege zum Ausdruck kam. Mögen ihr noch viele segensreiche Jahre im Kreise ihrer Familie in Freude und Gesundheit beschieden sein!"   
Zu Koppel Adler siehe die unten abgebildete Postkarte  

    
 Zum Tod von Meier Frey (1930)      

Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 1. April 1930: "Braunsbach. Unsere kleine Gemeinde hat am 7. März wiederum einen schmerzlichen Verlust erlitten: Meier Frey ist nach einem schlichten und religiösen Leben im Alter von 77 Jahren gestorben. Rabbiner Dr. Berlinger - Hall schilderte in seiner Trauerrede den Verstorbenen als aufrechten Juden, der zu den eifrigen Besuchern des Gottesdienstes gehörte und überall gern gesehen war."           

 
60. Geburtstag des Gemeindevorstehers Salomon Pfeiffer (1932)  

Braunsbach Israelit 02061932.jpg (94032 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 2. Juni 1932: "Braunsbach (Württemberg), 30. Mai (1932). Der Vorstand unserer Gemeinde, Herr Salomon Pfeiffer, begeht am 8. Juni seinen 60. Geburtstag. Das dürfte Veranlassung sein, die vielseitigen Verdienste dieses tatenfreudigen Mannes kurz zu würdigen. Nach dem Hillel'schen Grundsatze: 'An dem Orte, wo es an Männern fehlt, sei bestrebt ein Mann zu sein', hat er seine ganze Arbeit für das Wohl der Gemeinde und für die Erhaltung sämtlicher religiösen Einrichtungen eingesetzt. Der lautere Geist echter Jiroh (Gotesfurcht) und Awodoh (Gottesdienst) ist in ihm verkörpert. Trotz ausgedehnter beruflicher Betätigung ist ihm die Erledigung von Gemeindeangelegenheiten jedweder Art stets eine erste Sache. Soziale Fürsorge, Wohlfahrtshilfe und ganz besonders die Zedokoh haben in ihm einen ausgezeichneten Förderer. Auch in der politischen Gemeinde weiß man die ersprießliche Mitarbeit des Jubilars zu schätzen. Mögen ihm noch viele Jahre segensreichen Wirkens beschieden sein!"   
 
Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 16. Juni 1932: "Braunsbach. Am 10. Juni konnte Salomon Pfeiffer, der Vorsitzende des Israelitischen Vorsteheramts, seinen 60. Geburtstag begehen. Sein Ehrenamt versieht der Jubilar seit etwa 25 Jahren mit vorbildlicher Treue und Gewissenhaftigkeit. Salomon Pfeiffer, der weit über die Grenzen Württembergs hinaus sich größter Achtung und Beliebtheit erfreut, ist es zu danken, wenn in unserer Gemeinde noch ein reges jüdisches Leben pulsiert. Hohe Anerkennung verdient auch die außergewöhnlich Opferfreudigkeit des Jubilars, durch die der Bestand unserer kleinen Gemeinde nicht zuletzt gesichert erscheint. Auch die tiefe Frömmigkeit Salomon Pfeiffers muss rühmend erwähnt werden, umso mehr, als sie für die Aufrechterhaltung unseres täglichen Gottesdienstes immer beispielgebend gewirkt hat.  
Für die Wertschätzung, die der Jubilar auch in der politischen Gemeinde genießt, zeugt sein ununterbrochenes zwanzigjähriges Wirken als Mitglied des Gemeinderats, dem er seinen klugen Rat stets freudig zur Verfügung gestellt hat.  
Möge es Salomon Pfeiffer vergönnt sein, noch lange Jahre zum Segen unserer Gemeinschaft zu wirken!"     
 
Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 1. Juli 1932: "Braunsbach. Dem verdienten Vorsitzenden des Israelitischen Vorsteheramts, Salomon Pfeiffer, wurde anlässlich seines 60. Geburtstags der 'Chower'-Titel verliehen".      

       
Zum Tod von Nanette Adler (1936)    
Anmerkung: Nanette Adler geb. Gunzenhäuser ist als Tochter des Abraham Hirsch Gunzenhäuser und der Babette geb. Schloß in Tauberrettersheim geboren. Sie starb im Alter von 85 Jahren am 9. Januar 1936 und wurde am 11. Januar 1936 in Braunsbach beigesetzt.       

Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 1. Februar 1936: "Braunsbach. Am 9. Januar verschied hochbetagt die ehrwürdige Frau Nanette Adler, die das war, was man unter einer 'esches chajil' versteht. In allen Kreisen der Bevölkerung genoss die Verstorbene das größte Ansehen. Immer war ihr Haus allen Armen und Bedürftigen offen, und die Traditionen ihres Elternhauses übte sie bis zu ihrem letzten Atemzuge. Mit dem Hinscheiden Frau Nanette Adlers hat unsere Gemeinde einen schweren, unersetzlichen Verlust erlitten. Immer wird die treue und gute Ratgeberin fehlen, die zeitlebens bereit war, wo es nur galt zu helfen und beizustehen. Bei ihrer Beerdigung sprach Lehrer Simon Berlinger (Schwäbisch Hall) mit zu Herzen gehenden Worten zu den Hinterbliebenen. Ein großes Trauergefolge bewies, welche Liebe und Achtung die Verstorbene überall genossen hatte."              

     
     
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen  
Lehrlingssuche der Bäckerei Schwibl (1895)  

Braunsbach Israelit 11031895.jpg (45287 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 11. März 1895: "Für meine Bäckerei und Mehlhandlung suche einen kräftigen Lehrling aus religiöser und achtbarer Familie. Eintritt nach Ostern. Bäcker Schwibl, Braunsbach bei Schwäbisch Hall."

  
Bäckerei-Verkauf (1897)  

Braunsbach Israelit 19071897.jpg (139669 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. Juli 1897: "Braunsbach. Königreich Württemberg, Amtsgericht Künzelsau. Bäckerei-Verkauf. Aus der Konkursmasse des Bäckers Jonas Schmidt in Braunsbach bringe ich am Montag, den 26. Juli 1897 vormittags 11 Uhr auf dem Rathause in Braunsbach das vorhandene zweistöckige Wohnhaus nebst einer Scheuer, Remise und Hofraum, sowie ein beim Hause befindliches Gärtchen, im gemeinderätlichen Anschlage von 5.880 Mark zum zweitenmal im öffentlichen Aufstreich unter vorteilhaften Zahlungsbedingungen zum Verkaufe. Auf diesem mitten im Orte gelegenen Anwesen, wurde schon seit mehr als 30 Jahren eine flott gehende Bäckerei, verbunden mit einem ausgedehnten Mehlverkauf betrieben.  Der hiesige Ort zählt ca. 1.000 Einwohner, worunter ca. 160 Israeliten; es wäre daher hier einem Bäcker von israelitischer Religion eine günstige Kaufgelegenheit geboten, auch könnte derselbe die vorhandenen Bäckereiutensilien, worunter 2 Maschinen zur Fabrikation von Mazzen, miterwerben. Durchschnittlich werden jährlich für ca. 2.500 Mark Mazzen verkauft. 
Hierzu lade ich Liebhaber, Unbekannte mit Vermögenszeugnissen neuesten Datums versehen mit dem Anfügen ein, dass das Geschäft bis zum Verkauf fortbetrieben wird, dass aber bei annehmbaren Angebot der Zuschlag alsbald erfolgen wird. 
Künzelsau, 16. Juni 1897. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Wagner."

  
Verlobungsanzeige von Frida Wissmann und Heinrich Pfeiffer (1925) 
  

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 1. Oktober 1925: 
"Mit Gottes Hilfe. Frida Wissmann - Heinrich Pfeiffer. Verlobte. 
Nürnberg Hirtengasse 3 - Nürnberg / Braunsbach (Württemberg). Tischri 5685."   

   
Hochzeitsanzeige von Siegfried Fulda und Gertrud geb. Pfeiffer (1928)  

Braunsbach Israelit 19011928.jpg (41298 Byte) Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. Januar 1928: "Gott sei DankSiegfried Fulda - Gertrud Fulda geb. Pfeiffer. Vermählte.  Braunsbach in Württemberg - Fulda.  Trauung am 23. Januar 1928, 1. Schewat 5688, 1 1/2 Uhr, Würzburg, Hotel Schwan. Freundlich zugedachte Telegramme wolle man zu Gunsten des Keren Hataruo ablösen."  

 
Viehhändler gesucht (1929)  

Braunsbach Israelit 14111929.jpg (50883 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. November 1929: "Für Viehhändler. In hiesiger guter Gemeinde waren früher 15 Viehhändler. Durch Todesfälle und Wegzug sind nur noch 4 Viehhändler am Platze. Ein religiöser Viehhändler, ledig oder verheiratet, bekommt hier eine sehr gute Existenz. Meine Unterstützung würde ihm zuteil. Wohnung und Stallung ist vorhanden. Auskunft erteilt: Pfeiffer, Braunsbach (Württemberg)."  

  
  
Sonstiges  
(Dokumente aus der Sammlung von Peter Karl Müller, Kirchheim/Ries; Anmerkungen gleichfalls auf Grund der Recherchen von P.K. Müller)    

Postkarte von Koppel Adler (Braunsbach) 
nach Biberach (1887) 
 
Braunsbach Dok 145.jpg (243124 Byte) Braunsbach Dok 145a.jpg (263648 Byte)

Postkarte des Königreich Württemberg an die Pelzhandlung Funk & Schmidt in Biberach: die Karte ist geschäftlicher Natur. Absender ist der Kaufmann Koppel Adler von Braunsbach. Die Karte wurde am 30. Januar 1887 in Braunsbach abgestempelt und trägt den Biberacher Ankunftsstempel vom 31. Januar 1887. Koppel Adler (geb. 18. Mai 1848, gest. 11. Oktober 1916 in Braunsbach) war seit 1875 (in Nagelsberg) verheiratet mit Nanette geb. Gunzenhauser (geb. 7. September 1851 in Tauberrettersheim, gest. 9. Januar 1936). Ein Sohn des Ehepaares war der 1877 geborene Abraham Adler, Lehrer und Kantor in Ulm, der 1918 zum Leutnant befördert wurde. Zum 80. Geburtstag von Nanette Adler erschien ein Pressebericht (siehe oben); zur Ernennung von Abraham Adler zum Leutnant siehe weiteren Bericht oben.  

     
Postkarte von Dr. Jakob Berlinger (Braunsbach)
 an Dr. David Braunschweiger (Berlin) (1894) 
Braunsbach Dok 17121894.jpg (155265 Byte) Braunsbach Dok 17121894a.jpg (118936 Byte)

Die obige Karte wurde von Braunsbach am 17. Dezember 1894 nach Berlin versandt. 
Adressat war Dr. David Braunschweiger, Sohn des Lehrers Dr. Moses Braunschweiger (geb. 6. August 1875 in Würzburg, gest. 1. Mai 1928 in Oppeln). Dr. Braunschweiger studierte in Würzburg und Berlin (1894 - 1900 und 1909 - 1911) und erhielt am 12. November 1911 das Rabbinerdiplom. Von 1900 bis 1912 war er Rabbinats-Assessor und Religionslehrer in Kattowitz, 1912 Rabbiner in Rybnik, 1917/18 bis 1928 Rabbiner in Oppeln. Er war Mitglied im Hauptvorstand des "Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" und Vorsitzender des Landesverbandes Oberschlesien, Vorsitzender im Verband der Rabbiner Oberschlesiens, Mitglied und Präsident der Freiheits-Loge in Oppeln, Mitglied im Preußischen Landesverband jüdischer Gemeinden, 1927 im Ehrenausschuss der Wohlfahrtslotterie der Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Tuberkulose unter den Juden.
Der Absender war Dr. Jakob Berlinger, Sohn von Rabbiner Menachem Menko Berlinger und Fanny geb. Igersheim (geb. 29. April 1866 in Braunsbach, gest. 17. Januar 1945 in Bnei Berak, Palästina; verh. mit Rifka geb. Herz von Schwäbisch Hall, geb. 1880, gest. 1946). Jakob Berlinger war Schüler von Rabbiner Michael Cahn von Fulda, besuchte das Rabbiner-Seminar in Berlin von 1891 bis 1894, absolvierte im Juni 1895 die erste württembergische Dienstprüfung und war danach von 1895 bis 1900 Rabbinatsgehilfe im Rabbinat Braunsbach neben seinem Vater. 1897 folgte die zweite Dienstprüfung vor der israelitischen Oberkirchenbehörde. Ab 1900 war er Rabbiner in Braunsbach. 1913 erfolgt die die Verlegung des Rabbinatssitzes nach Schwäbisch Hall unter Beibehaltung des Namens Rabbinat Braunsbach. Im Juni 1934 ging Jakob Berlinger in Pension. Er war Vorstandsmitglied im Verein württembergischer Rabbiner und in der Vereinigung der traditionell-gesetzestreuen Rabbiner Deutschlands, Mitglied im Hebräischen Literaturverein Mekize Nirdamin, Mitglied der Stuttgart Loge. Ausgezeichnet mit dem "Wilhelmskreuz" (1918). Bei der Pogromnacht im November 1938 wurde seine Wohnung in Schwäbisch Hall verwüstet. Seine wertvolle, ca.  ca. 3000 Bände umfassende Bibliothek wurde auf dem Marktplatz verbrannt: 1939 ist er nach Palästina emigriert. 
Text der Postkarte: "Braunsbach 17.12.94
An den Herrn Schriftführer der V-C. des "Dibbuk Chawerim*"!
Werter Herr College.
Besten Dank für Ihre freundliche Einladung zum Stiftungsfeste unseres Vereins. Leider ist es mir der großen Entfernung wegen nicht möglich persönlich an demselben teilzunehmen. Im Geiste feiere ich Ihr Fest mit, dem ich den schönsten Verlauf wünsche.
(Beim vorjährigen Stiftungsfest fiel mir das Amt des Schriftführers zu, das Sie jetzt zu vertreten haben, ich beneide Sie jedoch nicht um die Arbeit )
Mit collegialem Gruße für Sie und sämtliche Mitglieder des Vereins und einem vivat floreat crescat** Wunsche für den Dibbuk* verbleibe ich 
Ihr ergebener Jakob Berlinger".

*Dibbuk - Chawerim: Fünf Jahre nach Gründung des Rabbiner - Seminars wurde 1878 der Verein "Geselligkeit" gegründet, um den "freundschaftlichen Verkehr der Hörer untereinander und mit den Dozenten zu fördern und nach ernster Arbeit zur Erholung eine Stätte heiterer Gesellschaft zu schaffen ". Am 3. Mai 1879 erfolgte die Namensänderung des Vereins in "Dibbuk - Chawerim" mit dem Zwecke und Ziel - "das Gefühl der Einheit und Zusammengehörigkeit unter den Mitgliedern zu erwecken und wach zu halten".
(Quelle: "Festgabe zum 25-jährigen Jubiläum des Rabbiner - Seminars und XX. Stiftungsfest des Seminaristischen Vereins Dibbuk-Chawerim").
**Vivat floreat crescat:  Er lebe, blühe und gedeihe. 

 
 
 
Zur Geschichte des Betsaals/der Synagoge       
  
Das Wohngebiet konzentrierte sich ursprünglich auf die ehemalige "Judengasse" unterhalb des Schlosses (heute Obere und Untere Pfalzgasse). Hier befinden sich bis heute einige der "typischen" ehemaligen jüdischen Häuser, die an ihrer zwei-, gelegentlich dreistöckigen Bauweise mit größeren Stallungen und Lagerräumen erkennbar sind. Im 19. Jahrhundert wurden jüdische Häuser auch um den Marktplatz, um das Rabbinat und an der Strasse nach Künzelsau erbaut.     
    
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts trafen sich die Juden Braunsbachs zum Gottesdienst im "Haus des alten Marx". Mit den über 13 Jahre alten Söhnen konnte man schon damals die notwendige Zehnzahl von Betern zusammenbringen. Für die Erlaubnis, Gottesdienste zu feiern, mussten an die Ortsherrschaft jährlich 30 Gulden gezahlt werden. 1695 wurde diese Abgabe auf 15 Gulden ermäßigt. Um diese Zeit konnte sich die allmählich wachsende Gemeinde auch einen Judenschulmeister leisten. Ein erster hieß Isaak. Er erwarb 1698 ein Haus am Ort und wurde in den folgenden Jahren auch "Rabbiner" genannt. 1705 mussten für das "Synagogengeld" nur noch zwölf Gulden gezahlt werden. In den folgenden Jahren gab es eine weitere Ermäßigung auf jährlich sechs Gulden. 
 
Anfang des 18. Jahrhunderts stieg die Zahl der jüdischen Einwohner, 1717 wurden 109 Personen gezählt. Der bisherige Betsaal reichte nicht mehr aus. 1729 bot sich die Gelegenheit, zunächst ein Grundstück für den Bau einer Synagoge zu erwerben. Der Judenvorsteher Abraham kaufte für 90 Gulden ein Gartengrundstück. Unmittelbar nach dem Abschluss des Kaufvertrags zahlte die Judenschaft ihrem Vorsteher den Kaufpreis, da inzwischen die "gnädige Erlaubnis" für den Bau einer Synagoge vorlag. Von der Ortsherrschaft wurde für die weitere Genehmigung der Synagoge eine Gebühr von jährlich 15 Gulden festgelegt. Die Juden erklärten sich damit einverstanden. Mit dem Bau der Synagoge wurde noch nicht sofort begonnen. 1731 wurde ein weiteres Grundstück gekauft, um den Zugang zu der für den Synagogenbau erworbenen Parzelle zu sichern. Am 31. März 1732 wurde ein Vertrag mit dem hohenlohe-langenburgischen Untertan Johann Friedrich Weinbrenner, Zimmermann aus Untermünkheim geschlossen. Der von ihm als verantwortlichem Handwerker zu erstellende Bau einer Synagoge sollte nicht mehr als 1.070 Gulden kosten. Eingeschlossen waren alle Zimmer-, Maurer-, Schmiede-, Schreiner-, Glaser-, Schlosser- und Taglöhnerarbeiten. Weinbrenner musste sich zu einer zweijährigen Garantie für sämtliche geleisteten Arbeiten verpflichten.  
 
Noch im Jahr 1732 konnte die Synagoge eingeweiht werden. Charakteristisch für den Bau waren ein hohes Tonnengewölbe und Korbbogenfenster. Über zweihundert Jahre diente dieses Gotteshaus der jüdischen Gemeinde in Braunsbach als Mittelpunkt des religiösen Lebens. Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Synagoge mehrfach renoviert, zuletzt 1928, als die Gemeinde nur noch aus 65 Personen bestand. Die Gemeindezeitung berichtete (GZ 5,11 vom 1.9.1928 S. 136) damals, dass "die Gemeinde unter größter Opferbereitschaft sämtliche religiösen Einrichtungen aufrecht erhält" und hob dabei das Engagement des Vorsitzenden des Vorsteheramtes Salomo Pfeifer hervor.   
    
Eine neue Uhr wird für die Synagoge gestiftet (1927)       

Braunsbach GemZeitung Wue 01111927.jpg (24516 Byte)Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 1. November 1927: "Braunsbach. Das Ehepaar Schiller hat für das Gotteshaus der Gemeinde eine neue Uhr gestiftet und damit der Gemeinde eine große Freude bereitet. Herr Schiller ist seit vielen Jahren ehrenamtlicher Gemeindepfleger und gehört zu den besten und treuesten Mitgliedern der kleinen hiesigen Gemeinde."            

 
Renovierung der Synagoge (1928)        

Braunsbach GemZeitung Wue 01091928.jpg (33085 Byte)Artikel in der "Gemeinde-Zeitung für die israelitischen Gemeinden Württembergs" vom 1. September 1928: "Braunsbach. Der kleinen Gemeinde Braunsbach, die nur noch aus 65 Seelen besteht, gereicht es zur Ehre und zum Lobe, dass sie ihrem Gotteshause eine gründliche Renovierung zuteil werden ließ. Es ist umso mehr hervorzuheben, da die Gemeinde unter größter Opferbereitschaft sämtliche religiösen Einrichtungen aufrecht erhält. Dem Vorsitzenden des Vorsteheramtes, Salomon Pfeifer, gebührt für sein stets tatkräftiges, selbstloses Wirken in der Gemeinde der aufrichtigste und wärmste Dank der Mitglieder. Möge seine unermüdliche Hingabe für eine heilige, gottgefällige Sache zum Vorbilde für andere werden."          

            
Beim Novemberpogrom 1938 wurde der Polizeiposten in Braunsbach gegen 4.30 Uhr am Morgen des 10. November vom Kreisleiter der NSDAP darüber informiert, dass in einer halben Stunde die Synagoge brennen würde. Der Ortspolizist wies auf die Gefährdung des eng bebauten Viertels hin, doch konnte er die aus Hall anrückenden NSDAP-Mitglieder nicht aufhalten. Ihm war ausdrücklich befohlen worden, sich nicht einzumischen. Die aus Hall gegen 4 Uhr in Braunsbach angekommenen sechs bis sieben SA-Leute hatten sich bei einem schon in der Backstube arbeitenden örtlichen Bäcker nach dem Standort der Synagoge erkundigt. Sie verschafften sich dort gewaltsam Zutritt und zerschlugen mit Beilen die gesamte Inneneinrichtung der Synagoge. Torarollen wurden zerrissen, Ritualien und anderes Inventar auf die Straße und in den Orlacher Bach geworfen. Am nächsten Morgen berichtete der Gendarmerieposten Braunsbach dem Landrat und der Gestapo in Heilbronn, dass die Inneneinrichtung der Synagoge durch unbekannte Täter beschädigt worden sei. Zu „kirchlichen Zwecken“ könne die Synagoge nicht mehr benutzt werden.     
      
1945 wurde die ehemalige Synagoge von alliiertem Militär beschlagnahmt und der Jüdischen Vermögensverwaltung JRSO übergeben. Von ihr wurde das Gebäude 1952 an die politische Gemeinde verkauft, die es 1952 zu einer Turn- und Festhalle umbauen ließ. Dazu wurde ein Bühnenraum vorgebaut. 1984 wurde das Synagogengebäude in den Neubau der "Burgenland-Halle" miteinbezogen, der Bühnenraum der 1950er Jahre wurde wieder abgebrochen. Der ehemalige Synagogenraum ist seitdem Bühnenraum der Festhalle. Eine – von einem in der Schweiz lebenden jüdischen Mann – gestiftete Gedenktafel wurde 1978 angebracht. Sie befindet sich seit 1984 am Eingang zum Rosensteinsaal. 
    
    
    
Fotos 
Historische Fotos: 
(Quellen: Außenaufnahmen Gemeinde Braunsbach bzw. SM Jerusalem, Innenansicht aus: Jüdische Gotteshäuser und Friedhöfe in Württemberg 1932 S. 60, rechts: SM Jerusalem)  

Braunsbach Synagoge 001.jpg (84704 Byte) Braunsbach Synagoge 020.jpg (57787 Byte)
Außenansichten der Synagoge Braunsbach 
   
Braunsbach Synagoge1932.jpg (176244 Byte) Braunsbach Synagoge 021.jpg (40390 Byte)
Innenansicht: Blick zum Toraschrein  Innenansicht: Blick zur Frauenempore 

  
Fotos nach 1945/Gegenwart:

Fotos um 1965: 
(Quelle: linkes Foto bei Sauer s. Lit. 
Abb. 22; Taddey s. Lit. Abb. 31; rechtes 
Foto Hauptstaatsarchiv Stuttgart) 
Braunsbach Synagoge 010.jpg (96251 Byte) Braunsbach Synagoge 015.jpg (38372 Byte)
  Die zu einer Turn- und Festhalle der Gemeinde Braunsbach umgebaute 
ehemalige Synagoge
   
Fotos Ende 1983:
Umbau der Synagoge zu einem Teilbereich
 der neuen "Burgenland-Halle"
(Fotos: Hahn)
Braunsbach Synagoge 100.jpg (66840 Byte) Braunsbach Synagoge 103.jpg (55611 Byte)
    Die "Burgenland-Halle" auf dem Grundstück
 vor der ehemaligen Synagoge 
 Die ehemalige Synagoge wird Teil
 ("Bühnenbereich") der Burgenland-Halle
     
    Braunsbach Synagoge 102.jpg (74520 Byte) Braunsbach Synagoge 101.jpg (105737 Byte)
   Außenaufnahme der ehemaligen Synagoge
   
Fotos 2003:
(Fotos: Hahn; 
Aufnahmedatum 5.9.2003)
Braunsbach Synagoge 150.jpg (51744 Byte) Braunsbach Synagoge 151.jpg (75960 Byte)
   Die Burgenlandhalle   Völlig versteckt hinter dem Gebäude der
 Burgenlandhalle: die ehemalige Synagoge
   
     
Braunsbach Synagoge 152.jpg (45272 Byte) Braunsbach Synagoge 153.jpg (101415 Byte) Braunsbach Synagoge 154.jpg (69839 Byte)
Gedenktafel am Eingang der
 "Burgenland-Halle"
Ansicht der 
nördlichen Seitenwand
Fenster nach Süden
    
           
Fotos 2010 
(Fotos: Hahn, 
Aufnahmedatum 4.7.2010)
Braunsbach Synagoge 293.jpg (94558 Byte) Braunsbach Synagoge 294.jpg (84575 Byte)
  Die Burgenlandhalle mit der Gedenktafel
      
Braunsbach Synagoge 290.jpg (102356 Byte) Braunsbach Synagoge 291.jpg (127463 Byte) Braunsbach Synagoge 292.jpg (107863 Byte)
 Die ehemalige Synagoge
     
        
Das Rabbinatsgebäude - seit April 2008 
u.a. Museum zur jüdischen Geschichte
 in Braunsbach (siehe unten)
Braunsbach Rabbinat 100.jpg (59296 Byte) Braunsbach Rabbinat 101.jpg (43190 Byte)
  Zum Rabbinatsgebäude führt die Straße "Im Rabbinat" (Fotos von 2003)
        
Weitere Erinnerungen 
im Ort
Braunsbach Ort 291.jpg (79516 Byte) Braunsbach Ort 290.jpg (59053 Byte)
   Im Ort stehen noch zahlreiche ehemalige jüdische Wohnhäuser, einzelne mit
 hebräischen Inschriften wie das Gebäude oben (Kirchsteige 3) mit den hebräischen
 Namen und der Jahreszahl: "Lippmann, Jetel, (5)533" (= 1772/73) 
              
Braunsbach Ort 292.jpg (108387 Byte) Braunsbach Ort 293.jpg (101094 Byte) Braunsbach Ort 294.jpg (57241 Byte)
Das Gefallenendenkmal unterhalb des Schlosses mit dem Namen des jüdischen Gefallenen Isaak Sahm 

    
    
Das Museum im Rabbinatsgebäude  

Am 13. April 2008 wurde ein neues Museum im renovierten Rabbinatsgebäude in Braunsbach eröffnet: 
Informationen siehe auf der Seite des Fördervereins Rabbinatsgebäude Braunsbach

 Braunsbach Rabbinat 102.jpg (75090 Byte)  Braunsbach Rabbinat 103.jpg (178380 Byte)  Braunsbach Rabbinat 260.jpg (75421 Byte)
 Das Rabbinatsgebäude vor der 
Renovierung im September 2003 
Das Rabbinatsgebäude in 
renoviertem Zustand Anfang 2008  
Straßenschild "Im Rabbinat" mit Hinweis 
zum Rabbinatsmuseum  
      

Braunsbach PA 2008 5.jpg (230118 Byte)Bericht zur Einweihung des Rabbinatsmuseums im "Haller Tagblatt" vom 14. April 2008 von Ernst-Walter Hug: "Zur Eröffnung ein Shalom aus Haifa - Rabbinatsmuseum Braunsbach offiziell übergeben - Landesrabbiner Wurmser zu Gast.  'Dieses Rabbinatsmuseum ist etwa Außergewöhnliches für Braunsbach, für den Landkreis, für das Land - und für unser Volk', sagte Bürgermeister Frank Harsch. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde es übergeben.  
Braunsbach. Dass ein kleines Dorf wie Braunsbach so etwas leisten kann, wurde allenthalben bewundert. So auch überall dort, wo die ehrenamtlichen Initiatoren hinkamen und nach Ausstellungswürdigem suchten - ob bei den Archiven von Hohenlohe bis Stuttgart oder Jerusalem und Haifa, wo sie auch ein Interview mit einem der letzten Rabbiner von Braunsbach aufzeichneten: Simon Berlinger, der heute als 95-Jähriger in einem Altersheim bei Haifa lebt. Von dort wünschte er in einem live in die Eröffnungsfeier eingespielten Telefongespräch Shalom nach Braunsbach und nannte das Rabbinatsmuseum eine bedeutende Angelegenheit. 
Er wollen 'seine schmerzlichen Empfindungen nicht verhehlen', so Württembergs Landesrabbiner Netanel Wurmser, 'an einer Stelle zu Ihnen zu sprechen, die früher Teil der Synagoge war'. Ihre tonnenförmig gewölbte Innendecke konnte man durch die Vorhänge der Bühne in Braunsbachs direkt davor errichteter Burgenlandhalle erahnen. Dorthin war die Eröffnungsfeier wegen plötzlichen Regens verlegt worden. 'Die Heiligkeit des Ortes bleibe nach jüdischem Glauben erhalten', so habe der Regen doch sein Gutes, der ihn hier hergebracht habe - nur wenige Schritte vom Rabbinat entfernt. Es gebe sicher nur wenige Orte, die über so ein Ensemble von Synagoge, Rabbinat und jüdischem Friedhof verfügten. 
Braunsbach war von 1832 bis 1913 Sitz eines der 13 Bezirksrabbinate im Königreich Württemberg gewesen. 350 Jahre lang hatte die jüdische Gemeinde in Braunsbach in meist friedlicher Koexistenz mit den beiden christlichen Konfessionen bestanden. 
Doch man wollte keine jüdische Gedenkstätte, wie es sie heute vielfach an Orten gebe, in denen es jüdische Gemeinden gab, sondern ausgehend von dem Slogan 'Braunsbach ist anders' ein Rabbinatsmuseum, sagte Elisabeth Quirbach. Sie ist Initiatorin des Projekts und Ehefrau des Fördervereinsvorsitzenden Hans K. Schulz. Dieser Förderverein, lobte die CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Grässle, habe durch ehrenamtliches Engagement nicht nur ein denkmalgeschütztes Haus vor dem Verfall bewahrt, sondern Bedeutsames geschaffen: jüdische Geschichte werde als Heimatgeschichte offiziell. 
Rund 430.000 Euro hat die Gemeinde auch mit Hilfe von Zuschüssen, Sponsoren und Spenden in die Restaurierung des Gebäudes gesteckt, das neben dem Rabbinatsmuseum schon seit Herbst 2007 eine Kinderbetreuung und künftig einen Jugendkeller beherbergt. 
INFO. Das Rabbinatsmuseum ist fortan zwischen April und Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat geöffnet außerdem an den Sonntagen des Pfingst- und des Martinimarktes. Ganzjährig werden nach Anmeldung und personellen Möglichkeiten Führungen und Lehraufenthalte auch für Schulklassen angeboten. Jetzt ist das Museum, das Dokumente in Schrift, Bild und Ton sowie zahlreiche Gegenstände jüdischen Lebens zeigte, auch am Sonntag, 20. April und am 1. Mai zugänglich".    

     
Eindrücke aus dem Rabbinatsmuseum 
(Fotos mit *) erhalten aus Braunsbach; Quelle: hanseli, weitere Fotos von Hahn, 4.7.2010 
 
Braunsbach Rabbinat 190.jpg (84381 Byte)   Braunsbach Rabbinat 193.jpg (48782 Byte) Braunsbach Rabbinat 194.jpg (62296 Byte)
Das ehemalige Rabbinatsgebäude*, Mitte und
rechts: Mesusa-Kerbe im Keller des Gebäudes* 
Präsentation 
zum "jüdischen Festjahr"*
Gegenstände / Ritualien zur Thematik
 "Das jüdische Haus"'
     
Braunsbach Rabbinat 196.jpg (44650 Byte) Braunsbach Rabbinat 195.jpg (49310 Byte) Braunsbach Rabbinat 192.jpg (55826 Byte)
Jüdischer Mann mit Tallit und Tefillin, 
rechts Darstellung zum "Landjudentum"*
   
Rabbiner / Vorbeter, im 
Hintergrund Torarolle*
  
Dokumente und Abbildungen zu den Themen "Christlich-jüdische Nachbarschaft" und "Abwanderung und Auswanderung"*
     
Braunsbach Rabbinat 272.jpg (82226 Byte) Braunsbach Rabbinat 265.jpg (73804 Byte)   Braunsbach Rabbinat 271.jpg (79117 Byte)
Karte zum Rabbinatsbezirk Braunsbach 
mit Eintragung dazugehöriger Gemeinden
Weitere Vitrine: oben zu den Rabbinern 
der Gemeinde, unten zu "Jüdisches Leben"
Torarolle und 
weitere Ritualien  
      
Braunsbach Rabbinat 263.jpg (69152 Byte) Braunsbach Rabbinat 264.jpg (82074 Byte) Braunsbach Rabbinat 269.jpg (43401 Byte)
Rechts eine Estherrolle 
(Megillat Esther)
Installation / Dokumente zum 
Thema  "Israelitische Schule"
Charakteristische 
Sabbatlampe 
      
Braunsbach Rabbinat 191.jpg (66101 Byte) Braunsbach Rabbinat 268.jpg (62196 Byte) Braunsbach Rabbinat 267.jpg (95199 Byte)
Installation zur Zeit des Ersten Weltkrieges
 und der Ausgrenzung in der NS-Zeit*
Fotodokument: evang. Pfarrer Albert Hahn,
 Bezirksrabbiner Menko Berlinger, kath.
 Pfarrer Ludwig Heiliger, Braunsbacher Arzt
 Dr. Sänger: die vier Herren spielten jeden
 Donnerstag Nachmittag nach Kaffee und
 Kuchen im evang. Pfarrhaus Tarock.
  Fotodokument: Simon Berliner am 
Eingang seiner ehemaligen Schule (2000)
     
      
         
          
     
 Postkarte Rifka Berlingers an ihren Bruder Menachem
 Immanuel Herz, der in Luzern lebte: Gratulation
zur Geburt seiner Tochter (13. Februar 1910)
 Kennkarte mit "J" von 1939
für Rifka Berlinger geb. Herz
  
Links: Rika Berliner mit ihrer Schwester
 Lea Brandeis-Herz,
rechts Rifka Berlinger geb. Herz 
     
     

Am 4. Juli 2010 wurden die "Denksteine" mit den Namen ehemaliger Braunsbacher Juden der Öffentlichkeit übergeben 
Vorbericht im "Haller Tagblatt" vom 30. Juni 2010: 
"Stelen werden eingeweiht - Förderverein in Braunsbach macht Schicksale der Juden im Dritten Reich sichtbar. 
In Braunsbach werden am Sonntag, 4. Juli, 15 Uhr, Denksteine auf dem Platz vor dem Rabbinatsmuseum eingeweiht. Zeitweise bekannte sich bis zu einem Drittel der Ortsbevölkerung zum jüdischen Glauben. 
Braunsbach Das Denkmal, das an die jüdischen Bürger Braunsbachs von 1600 bis 1942 erinnert, wurde auf Initiative von "KiRa - Kultur im Rabbinat - Förderverein des Rabbinatsmuseums Braunsbach" geschaffen. Nachdem der Verein 2008 eine Spende von der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim erhalten hatte, beschloss er, das Geld für ein Denkmal für die jüdischen Bürger Braunsbachs zu verwenden.
Dabei sollte die Idee des Rabbinatsmuseums Braunsbach aufgegriffen werden, die Geschichte des Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Juden und Christen im Ort während mehr als 350 Jahren in Erinnerung zu halten, teilt der Verein mit. Aus mehreren Vorschlägen entschied sich der Verein für den Entwurf von Siegfried Kienle. Die Erstellung führten Steinmetz Georg Stier und Glaskünstler Andreas Weiß aus.
Das Denkmal am Museum mitten im Ort besteht aus drei Stelen aus Muschelkalk, auf denen jeweils eine Glasscheibe mit Namen von ehemaligen jüdischen Bürgern aus Braunsbach stehen. Sie stehen stellvertretend für Juden, die auf Handelswegen in der Region unterwegs waren; die vom Ort aus vornehmlich in die Vereinigten Staaten und nach Palästina emigrierten und die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden.
In einer im Rabbinatsmuseum ausgelegten Dokumentation zu dem Denkmal werden die Symbolgehalte von Materialien und Gestaltung erläutert."    
Ausführlicher Bericht auf der Website des Rabbinatsmuseums.  

Braunsbach Rabbinat 261.jpg (75474 Byte) Braunsbach Rabbinat 262.jpg (79241 Byte) Braunsbach Rabbinat 240.jpg (83557 Byte)
  Blick auf das Rabbinat am 
Tag der Einweihung 
 Die Stelen aus Muschelkalk mit 
den Glasscheiben 
 
     
Braunsbach Rabbinat 247.jpg (73692 Byte) Braunsbach Rabbinat 242.jpg (71429 Byte) Braunsbach Rabbinat 243.jpg (66075 Byte) Braunsbach Rabbinat 245.jpg (64591 Byte) Braunsbach Rabbinat 246.jpg (51733 Byte)
Landesrabbiner Wurmser im Gespräch 
mit dem Künstler Siegfried Kienle
Begrüßung durch 
Elisabeth M. Quirbach 
Bürgermeister 
Frank Harsch 
Landesrabbiner
Nethanel Wurmser
 Vertreter der jüd.
 Familie Falk
     
Braunsbach Rabbinat 244.jpg (103462 Byte) Braunsbach Rabbinat 241.jpg (81171 Byte) Braunsbach Rabbinat 248.jpg (100543 Byte)
Weitere Fotos von der Veranstaltung

   
   
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  

August 2011: Auf den Spuren der jüdischen Geschichte in Braunsbach    
Artikel von Elisabeth Schweikert in der "Südwestpresse" (Lokalausgabe) vom 13. August 2011 (Artikel): 
"Judenstäffele und Siggesle
Braunsbach. Natürlich - der Name verrät's ja: Helena Rubinstein war eine Jüdin. Die amerikanische Kosmetikunternehmerin ist eine von vielen Persönlichkeiten, die im Braunsbacher Rabbinatsmuseum vorgestellt werden.
Es sind zahlreiche Aha-Erlebnisse, welche die Besucher der kurzweiligen Sonderausstellung "Immer voraus und immer entgegen" im Braunsbacher Rabbinatsmuseum haben werden: Unglaublich viele Produkte wurden von Juden erfunden oder erfolgreich vermarktet, zahlreiche jüdische Geistesgrößen haben in Philosophie, Politik oder Literatur Marksteine gesetzt.
In diesen Tagen sind Elisabeth Quirbach (62) und Hans Schulz (66) dabei, die letzten Gegenstände zu etikettieren, die Textrollos anzubringen. Über Monate haben sich die beiden Wahl-Braunsbacher eingelesen, Exponate gesucht, überlegt, wie sie die Ausstellung aufbauen wollen. "Wir haben in kein Projekt bisher so viel Zeit reingesteckt", erzählt Hans Schulz, "und wir haben auch noch nie so viel dazu gelernt." Wer weiß schon, dass der Gründer der Fußballzeitschrift "Kicker" der Jude Walter Bensemann war? Wer weiß, dass Tempo von einem jüdischen Unternehmer so erfolgreich vermarktet wurde, dass der Markenname inzwischen ein Synonym für Papiertaschentücher ist?
Die bildungsnahe jüdische Kultur hat überdurchschnittlich viele Talente gefördert: Von den 836 Nobelpreisträgern sind 22 Prozent jüdischen Glaubens - und das bei einem Anteil der Weltbevölkerung von 0,2 Prozent, sagt Hans Schulz.
Wer am Wochenende einen Tagesausflug ins Kochertal plant, dem bietet sich ein Gang durch Braunsbach an, um die Spuren der früher dort lebenden Juden zu finden. Im Museum kann eine Beschreibung erworben werden.
Elisabeth Quirbach führt am Dienstagmorgen durch den Ort. Vorbei gehts an der Bushaltestelle "Im Rabbinat" - die laut Landesrabbiner Netanel Wurmser die einzige Bushaltestelle im Land mit diesem Namen ist. Es geht in die Pfalzgasse, die früher Judengasse hieß. Vermutlich wohnten dort viele Juden, weil sie auf diese Weise nahe der Synagoge waren - "das war kein Ghetto", sagt Elisabeth Quirbach. Die räumliche Nähe hatte praktische Gründe: Am Sabbat sollen gläubige Juden nicht mehr als 1000 Schritte gehen. Beim Flanieren durch Braunsbach macht die pensionierte Oberstudienrätin auf eine jüdische Inschrift an der Stirnseite eines Türsturzes aufmerksam, an einem anderen Hauseingang ist eine Einsparung im Sandstein, in der vermutlich eine Mesusa (hebräische Schriftkapsel) angebracht war.
"Überall dort, wo heute Balkone sind, feierten Juden früher vermutlich das Laubhüttenfest", erzählt Quirbach. Darauf deutet zumindest die Braunsbacher Balkon-Bezeichnung "Siggesle" hin. Das dürfte auf das jüdische Wort für die Laubhütten "Sukkot" zurückgehen (im Jiddischen auch "Sikkes"). Weiter geht es über das Judenstäffele (Judentreppe) hinter die Burgenlandhalle - dort soll neben der noch erhaltenen Synagoge die Mikwe gewesen sein, ein Tauchbad zur rituellen Reinigung. Noch einen Tipp hat Elisabeth Quirbach parat: Unbedingt den jüdischen Friedhof auf dem Schaalberg besuchen. Männliche Besucher sollten samstags aber eine Kopfbedeckung tragen."*   
* Hinweis des Webmasters: hier handelt es sich um ein Missverständnis. Am Sabbat (Samstag) darf ein jüdischer Friedhof nicht betreten werden und eine Kopfbedeckung für Männer ist bei jedem Friedhofsbesuch vorgeschrieben.    

  

Januar bis April 2012: Ausstellung "Berufen und bestellt"    
Braunsbach Ausstellung 201201.jpg (77805 Byte)  
Berufen und bestellt   
Rabbiner - Pfarrer - Imam
  
 
Sonderausstellung im Rabbinatsmuseum Braunsbach 
15.1.-2.4.2012  

Eröffnung am Sonntag, 15.1.2012, 14.00 Uhr  
weitere Öffnungszeiten auf Anfrage   
Tel. 07906-8512 oder 07906-940940   
   
Braunsbach E2010.jpg (29054 Byte) 
Einladung des Fördervereins des Rabbinatsmuseums Braunsbach zu einem 
Besuch des Rabbinatsmuseums Braunsbach 

Bis Oktober ist das Museum regelmäßig am 2. und 4. Sonntag im Monat, von 14 - 18 Uhr geöffnet. 
Im Schreiben auch Informationen zum "Braunsbacher Talmud-Band", der einst Haium Hähnlein in Braunsbach gehörte.
Das Schreiben des Fördervereins (als jpg-Datei eingestellt)     
  
Veranstaltung im November 2012: Vortrag mit Karen Franklin (New York) am 13. November 2012    
Braunsbach 13112012f.jpg (81269 Byte)  Pressetext zum Vortrag: "Die Morgenthaus und Lehmans zum Beispiel
Zur Geschichte jüdischer USA-Emigranten aus Schwaben und Franken

Im 19. Jahrhundert sind ein paar Millionen Europäer in die Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert. Darunter befanden sich zahlreiche Juden, auch viele Landjuden aus Schwaben und Franken. Am Dienstag, 13. November, 20 Uhr erläutert Karen Franklin die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe dieser Auswanderung. Ferner stellt die Referentin einzelne Familien vor, die es zu hohem Ansehen und Wohlstand gebracht haben, wie die Morgenthaus und Lehmans zum Beispiel. Wahrscheinlich wird sie auch über die heutige Situation der Juden in New York erzählen. 
Karen Franklin ist weltweit vernetzt mit dem Forschungsbetrieb zur deutsch-jüdischen Geschichte. Viele ihrer Vorfahren stammen aus Schwaben und Franken. So legte sie den Schwerpunkt ihrer Arbeit im Bereich Familienforschung auf diesen Bereich. Jüngst wirkte die langjährige Vorsitzende der amerikanischen jüdischen Museen an Ausstellungen im New Yorker „Museum for Jewish Heritage“ zu diesen beiden Familien mit. 
Die Referentin kommt auf Einladung des Rabbinatsmuseums nach Braunsbach. 
Info: Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. November, um 20 Uhr in Braunsbach statt. Nähere Informationen telefonisch unter 07906/8512 oder online unter www.rabbinatsmuseum-braunsbach.de"  
  
  
April 2015: Über das Schicksal eines jüdischen Kriegsteilnehmers aus Braunsbach im Ersten Weltkrieg 
Artikel von Sybille Munz in der "Südwestpresse" (Regionalausgabe) vom 11. April 2015: "Tief vom Tod des Sohnes getroffen. Eiserne Bücher geben einen Einblick in das Gemeindeleben im Ersten Weltkrieg. In Hohenlohe sind nur noch wenige Exemplare vorhanden. Das Braunsbacher Buch zeigt das bewegende Schicksal der Familie Sahm.
Braunsbach
. Isaak Sahm, geboren am 26. Dezember 1893 und jüngster Sohn von Abraham und Peppi, geborene Stern, wird 1913 als Füsilier in die 11. Kompanie des Infanterieregimentes 122 eingezogen. Er fällt am ersten Tag der großen Offensive am 22. September 1914 bei Montblainville. Isaak ist einer von zwanzig gefallenen Helden aus Braunsbach. Sein Name findet sich auf der Ehrentafel des Eisernen Buches der Gemeinde und in Stein gemeißelt am Kriegerdenkmal in der Schloßstraße. Was als "Herbstschlacht in der Champagne" in die Geschichtsbücher eingeht, wird für die jüdische Familie Sahm in Braunsbach bittere Realität. Um der rechten Flanke Luft zu schaffen, trat am 18. September das Infanterie-Regiment 122 von den Höhen östlich Chatel gegen Montblainville an. Erste Feindkontakte am Waldrand Apremont-Montblainville im Bereich des Vervaux-Bachgrundes entschied das Regiment für sich und grub sich in Feindnähe ein. Weitere Gefechte in der Nacht und am folgenden Tage ließen auf stärkere französische Kräfte schließen. Daraufhin ordnete das Oberkommando einen allgemeinen Angriff am 20. September an, dieser wurde durch das Große Hauptquartier jedoch um zwei Tage verschoben. Wie es in den Aufzeichnungen des Württembergischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 122 heißt, wurde dieser Zeitraum von den Franzosen genutzt, um ihre Stellungen zu verstärken und weitere Kräfte an die Waldränder zu verlegen. Wie tief die Eltern der Tod ihres Sohnes getroffen hat, lässt der Grabstein von Abraham Sahm erahnen. Das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg vermerkt zu Grabstein 138: "kulturhistorisch wertvoll, historisch-wissenschaftliche Gründe: Gedenkinschrift für den Sohn". Abraham Sahm stirbt am 10. Juli 1924, die Inschrift des Grabsteines auf dem jüdischen Friedhof in Braunsbach lässt sich nicht mehr entziffern. Peppi Sahm wandert nach dem Tod ihres Mannes zusammen mit Tochter Hedwig Bierig nach Amerika aus. Sie stirbt mit 88 Jahren am 23. März 1947 in Chicago.
Im Jahr 1673 werden erstmals jüdische Familien in Braunsbach genannt. Im 19. Jahrhundert wächst ihre Zahl stetig an. 1843 leben 293 jüdische Mitbewohner in Braunsbach. Ihre Zahl nimmt durch Abwanderung stark ab, von den 39 im Jahr 1933 noch in Braunsbach lebenden Juden wandern die meisten aus, 15 werden deportiert und umgebracht."
Link zum Artikel   
 
Mai 2015: Verleihung eines Medienpreises der Tageszeitungen im Landkreis Hall an Elisabeth Quirbach   
Der Medienpreis der Tageszeitungen im Landkreis Hall wird an engagierte Menschen verlieren, die Besonderes geleistet haben. 2015 bekam den Preis Elisabeth Quirbach, die das Rabbinatsmuseum gegründet hat.  
 
 Braunsbach Ehrung 201503.jpg (103677 Byte) Braunsbach Ehrung 201504.jpg (206055 Byte) Braunsbach Ehrung 201502.jpg (46353 Byte) Braunsbach Ehrung 201501.jpg (47037 Byte)
Presseartikel vom 21. Mai 2015 (Haller Tagblatt) zur Verleihung der Medienpreise 2015 
Artikel rechts von Marcus Haas über Elisabeth Quirbach  
Die Preisträger der Medienpreise 2015, 
links Elisabeth Quirbach   
Preisübergabe an Elisabeth Quirbach
 durch Marcus Haas  
 

Fotos oben von Ufuk Arslan im Auftrag des Halles Tagblattes  

Mai 2016: Information angesichts der Unwetterkatastrophe in Braunsbach am 29. Mai 2016:    

Information des Rabbinatsmuseums Braunsbach www.rabbinatsmuseum-braunsbach.de: "Unwetter in Braunsbach: Ortskern zerstört - Rabbinatsmuseum unversehrt: 
Eine 300m lange Geröll-Schlammlawine aus dicken Felsbrocken und Bäumen hat am Sonntag Abend den Ortskern von Braunsbach zerstört. Die Straße und der Platz vor dem Rabbinatsmuseum sind durch Geröllströme beschädigt. Das Simon-Berlinger-Haus bzw. das Rabbinatsmuseum zeigen keine äußeren Beschädigungen. Auch im Museum ist nichts zerstört. Insofern ist das Museum weiterhin zu besichtigen. Im Moment bereitet allerdings die Zufahrt erhebliche Probleme. Auch die ehemalige Synagoge ist nach Angaben von Bürgermeister Frank Harsch unbeschädigt."    
 Rabbinatsmuseum 91.jpg (42833 Byte)  Rabbinatsmuseum 92.jpg (46780 Byte)  Rabbinatsmuseum 93.jpg (50399 Byte)
     

 

2018: 10 Jahre Rabbinatsmuseum Braunsbach - Veranstaltungen im Jubiläumsjahr     
Information des Rabbinatsmuseums Anfang April 2018: "Rabbinatsmuseum Braunsbach - trotz Bauarbeiten geöffnet
Im Rabbinatsmuseum Braunsbach ist die Winterpause beendet. Ab dem 8.April 2018 bis Ende Oktober ist das Museum wieder jeden 2. Und 4. Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr für Einzelbesucher geöffnet. Gruppen können sich wie gewohnt ganzjährig für individuelle Termine unter der unten angegebenen Telefonnummer anmelden. 
Zur Zeit ist der Zugang zum Museum durch die Bauarbeiten im Bereich Döttinger Straße und Im Rabbinat etwas erschwert. Eine Zugangsbeschreibung ist auf der Internetseite des Museums zu finden.
Da dieses Jahr das jüdische Pessachfest und das christliche Osterfest kalendarisch zusammenfallen, wird am 8. April um 15 Uhr ein Kurzvortrag geboten, der die Grundlagen und Gestaltung dieser beiden Feste beleuchtet. Darüber hinaus werden Lieder zum Pessachfest zu Gehör gebracht. Das Rabbinatsmuseum besteht dieses Jahr 10 Jahre. Dazu wird es eine Feier und eine Sonderausstellung '10 Jahre Rabbinatsmuseum Braunsbach' geben, sobald die Wiederaufbauarbeiten im Bereich des Museums abgeschlossen sein werden. Gleichzeitig soll dann auch der Jüdische Kulturweg innerhalb Braunsbachs vorgestellt werden.
Vom 22.7. an wird eine Sonderausstellung mit dem Titel 'Lust und Liebe - Partnerschaft, Sexualität, Ehe und Scheidung im Judentum' eröffnet.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte zeitnah den Medien in der Region sowie der Internetseite des Rabbinatsmuseums.
Kontaktdaten des Rabbinatsmuseums Braunsbach:  Tel. 07906-8512  rabbinatsmuseun@braunsbach.de  www.rabbinatsmuseum-braunsbach.de  www.Juedischer-Kulturweg.de. "  
 
2022: Informationen zum Jüdischen Kulturweg Hohenlohe-Tauber-Braunsbach   
     
  Informationsblatt zum
jüdischen Kulturweg in Braunsbach
(Vorder- und Rückseite des Flyers)
 Mit Tafeln sind die Stationen des
jüdischen Kulturweges in Braunsbach gekennzeichnet
(oben: Info-Tafel am Marktplatz)
 
 

        
        

Text 

Jewish Villages in Wuerttemberg: Braunsbach, the Home of My Mother     

Aus: Hugo Mandelbaum: Jewish Life in the Village Communities of Southern Germany. New York/Jerusalem 1985 S. 20-24.
Anmerkung: Hugo Mandelbaums ist 1901 in Sommerhausen geboren. Seine Mutter Rachel geb. Berlinger war als Tochter des Bezirksrabbiners Menco Berlinger (1831-1903) in Braunsbach geboren. Sein Onkel Dr. Jakob Berlinger (1866-1945) war seit 1894/1900 Nachfolger von Menco Berlinger als Bezirksrabbiner von Braunsbach. 
  
In Summer, during the school vacation, our family would usually travel to Braunsbach, where my mother's parents lived. My grandfather had been the rabbi of a large rural district which encompassed many small Jewish communities located in villages and small towns. I never knew him. He died before my fourth birthday. I could, however, gaze at his strong, energetic face looking down at me from the large, framed photograph hanging in our dining room. He was a powerful speaker, a great lamdan, and an uncompromising fighter for the preservation of our tradition. In his time, the Reform movement had made great inroads among the ranks of Germany Jewry. The drive for emancipation stormed forward in the large cities, and the defection from loyalty to the Torah had also spread to the rural communities. In Wuerttemberg, in particular, the majority had abandoned the old for the new paths. Only two of the rabbis of that principality had bravely striven to stem the tide, my grandfather in Braunsbach and the rabbi of Mergentheim. Only in the villages in these two districts were kehilloth to be found that remained loyal to Jewish traditions unter the very last days of German Jewry, where Shabbath and kashruth were observed and a well-organized Jewish communal life maintained. 
Braunsbach, the seat of the district rabbinate, was a typical community. At the beginning of the century, its population was slightly more than 1,000, with some 25 to 30 Jewish familes. It boasted a Jewish elementary school with a teacher whose salary was paid by the state. Its old, dignified synagogue was built of massive stone masonry. It owned its own cemetery, which stood at the edge of the forest, upon a hillside oberlooking the peaceful Kocher valley. There was also an imposing tower over the gate to the village, although little was left of the original wall.   
The community had its share of sturdy, hard Jews of the type indigenous to South German villages. There was, for instance, old Koppel Adler, owner of the little grocery store at the upper end of the marketplace. His small, bright eyes in his wrinkled face, framed by the short whiskers of his grayish beard, sparkled as he talked to you, reflecting the goodness of his soul. How closely he watched the scales to make sure that he gave correct weight! How proudly he took part in the daily Talmud shiur held in the rabbi's house, late in the afternoon after the stores had closed! How much deep-seated frumkeit was manifest in his search for halachah le-ma'aseh! Jews of his type were deeply content with their lot, despite their limited livelihood. They lived close to each other, felt for each other, and gave strength and support to one another.   
I spent several summer vacations, together with my mother and sister in this village. Uncle Jokof, my mother's brother, had succeeded his father as rabbi of Braunsbach. He lived in the "rabbi's house," a two-story building. On the lower floor was the single classroom of the Jewish elementary school on one side, while on the other, the left side, was a large carpentry shop, equipped with all kinds of fascinating tools: huge planes, contour planes, chisels of all kinds, saws, braces and bits. Here was the place to fire the imagination of a little boy. No wonder that one year my resolve was that carpentry would definitely be my calling. 
The rabbi's family lived upstairs. All the rooms were covered with shiny, wall-to-wall linoleum flooring, to me the ultimate in interior decoration. Added to this were the impressive library in the rabbi's study, with its old leather-bound tomes (to be fed years later to the flames by the Nazi barbarians, with the owner forced to be present), the flowers and green plants in the corners and on the window sills, the heavy oak furniture in the dining room, the grave, quiet bearing of the rabbi, and the noble dignity of the rebbetzin. All these factors contributed to making my vacation especially attractive, a change from the routine.   
In front of the house was a fenced-in-vegetable garden with a variety of bushes: gooseberries; red, yellow and green berries; and red and black currants. Only the black currants were forbidden to us. They had become infested with milben (tiny white insects visible under an magnifying glass). There being no effictive means of ridding the fuzzy crowns of the berries of these pests, the juicy fruit was treif
At right angles and adjacent to the rabbi's house lived a real carpenter. At his home I could watch all the fascinationg tools being put to work. This carpenter also had a second vocation; he was a violin teacher. Twice a week, on Sundays and one other day of the week, after he had closed his shop, a few of the village boys would come to his home for lessons. If he was particularly satisfied with the performance of a pupil, especially if the passage was difficult, he would transfer bis bow to the hand holding the violin and stretch his fingers toward the boy, who, in turn, would stretch out his hand towards his master's and receive his award: a gentle touch of his master's finger. Later on, I thought about this simple ceremony many times as a masterpiece of pedagogy. It was instant, intimate and deeply gratifying, not only for the student, I am sure, who was often moved to blush at this honor. I, too, blushed in sympathy with the student, especially of he happened to be one of my friends, the Schiller boy or the son of the local Jewish teacher. 
No wonder that the Braunsbach vacation provided enough material for me to reminisce about for the rest of the year. Very few children were privileged to enjoy so grand a diversion, the spending of some weeks in a totally different environment. When we returned home, we were expected to intruduce some new games, some new rhymes by which to count out and determine who is "It" in a game, and other examples exchanges between Swabian and Bavarian folklore.   
  
  
    

Links und Literatur    

Links:     

bulletWebsite der Gemeinde Braunsbach  
bulletWebsite mit Hinweis auf Sehenswürdigkeiten in Braunsbach  
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Braunsbach (interner Link)    
bulletSeite des Fördervereins Rabbinatsgebäude Braunsbach    

Video:
Erstellt von Klara Strompf (https://www.youtube.com/watch?v=JU9I_PrmBwg&t=3s)  Zum Video, das 2012 erstellt wurde, merkt die Verfasserin an: "A few days ago I was on the road for business reasons and visited the tiny little village of Braunsbach in Baden-Wurttemberg/Germany, surrounded by mountains in the Kocher-valley, because the local museum plans to open a very special hungarian exhibition next year. Braunsbach has a small castle, a friendly inn (Gasthof zum Löwen) with very friendly people, sweet old houses, but also a very rich jewish past of nearly 350 years starting from the 1600´s. At those times when there was no other place to settle for jews in the whole Baden-Württemberg area, Braunsbach opened its doors for the foreigners and they lived here peacefully together until 1942. Today we can still follow the traces of jewish life here and visit the "Rabbinatsmuseum" close to the "Marktplatz". The unique and large old historical jewish cemetery with 398 gravestones is located at a lonely hillside with a breathtaking view to the village, the Kocher-valley and the largest motorway-viaduct of Germany, the "Kochertalbrücke". It is more than worth to visit the place!"   
   
 
Quellen:   

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Braunsbach 
In der Website des Landesarchivs Baden-Württemberg (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) sind die Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern einsehbar: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5632     
Zu Braunsbach sind vorhanden:    
J 386 Bü. 96   Braunsbach Geburten 1832 - 1912   http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440611    
J 386 Bü. 97   Braunsbach Eheschließungen 1832 - 1907  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440612    
J 386 Bü. 98   Braunsbach Eheschließungen 1865 - 1938  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440613    
J 386 Bü. 99   Braunsbach Familienbuch 1799 - 1935  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440614    
J 386 Bü. 100 Braunsbach Familienbuch 1785 - 1875  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440615  
J 386 Bü. 101 Braunsbach Sterbefälle 1832 - 1938   http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440616   
J 386 Bü. 102 Braunsbach Gräberverzeichnis 1751 - 1938  http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-440617   

Literatur:    

bulletPaul Sauer: Die jüdischen Gemeinden in Württemberg und Hohenzollern. Denkmale, Geschichte, Schicksale. Hg. von der Archivdirektion Stuttgart. Stuttgart 1966. S. 52-54.
bulletJoachim Hahn: Synagogen in Baden-Württemberg. Stuttgart 1987. S. 86-87.
bulletGerhard Taddey: Kein kleines Jerusalem. Geschichte der Juden im Landkreis Schwäbisch Hall. 1992.
bulletMichael Sylvester Koziol: "Das ist ein politischer Brand!". Die "Reichskristallnacht" in Schwäbisch Hall und Braunsbach. (Hg. Stadt Schwäbisch Hall) Schwäbisch Hall 1988.
bulletHugo Mandelbaum: Jewish Life in the Village Communities of Southern Germany. New York/Jerusalem 1985. (die Erinnerungen an Braunsbach beschränken sich in diesem Buch auf den oben zitierten Text).  
bulletJoseph Walk (Hrsg.): Württemberg - Hohenzollern - Baden. Reihe: Pinkas Hakehillot. Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust (hebräisch). Yad Vashem Jerusalem 1986.  
bulletsynagogenbuch-1.jpg (32869 Byte)Joachim Hahn / Jürgen Krüger: "Hier ist nichts anderes als Gottes Haus...". Synagogen in Baden-Württemberg. Band 1: Geschichte und Architektur. Band 2: Orte und Einrichtungen. Hg. von Rüdiger Schmidt, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe und Meier Schwarz, Synagogue Memorial, Jerusalem. Stuttgart 2007.  

         
          


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Braunsbach. Wuerttemberg, Germany. Jews are first mentioned in 1673. By 1843 they numbered 293 (total 1,091) and were prominent in the town's commerce, dealing in land and cattle, but as Jews emigrated the towns's fortunes also declined. Good relations prevailed with the local population in an atmosphere distinctly liberal in outlook. In 1933, 39 Jews were left, with another eight from neigbouring Duensbach attached to the community. The population in 1854 was 100. On Kristallnacht (9-10 November 1938), the synagogues in both Braunsbach and Duensbach were vandalized by SD gangs. Under increasing economic and social pressure, 17 Jews emigrated; the others were deported, nearly all to their deaths (to the Riga and Theresienstadt ghettoes and to Auschwitz).  
   
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge 

             

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020