Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zu den Synagogen in Baden-Württemberg 


Villingen (Stadt Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) 
Jüdische Geschichte / Synagoge/Betsaal
   
      
(Bitte besuchen Sie zur Erinnerungsarbeit in Villingen auch die Seite http://virtuellestolpersteine.wordpress.com/

Übersicht:  

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
Mittelalter  
19./20. Jahrhundert  
nach 1945  
bulletZur Geschichte der Synagoge / des Betsaals     
bulletAus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

     

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde  (english version)     
   
Mittelalter

In der bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts habsburgischen Stadt Villingen bestand eine jüdische Gemeinde zunächst im Mittelalter. Erstmals werden 1324 Juden in der Stadt genannt. Die Judenverfolgung in der Pestzeit 1348/49 vernichtete die Gemeinde. Von Ende des 14. Jahrhunderts bis zur Ausweisung der Juden 1510 werden wieder einige jüdische Einwohner in der Stadt genannt. 
  
  
19./20. Jahrhundert

Erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert (ab 1862) konnten jüdische Personen wieder zuziehen. Nachdem 1895 die Zahl der jüdischen Einwohner in Villingen auf 37 Personen angewachsen war, gründeten sie eine jüdische Gemeinde, die der Gemeinde in Randegg als Filialgemeinde zugewiesen wurde. 1900 zählte Villingen 62 jüdische Einwohner, die vor allem aus Gailingen und Randegg zugezogen waren. 
 
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde einen Betsaal (s.u.). Die Toten der Gemeinde wurden im jüdischen Friedhof in Randegg beigesetzt. 1902 wurde eine Religionslehrer-, Vorsänger und Schächterstelle für Villingen ausgeschrieben (siehe unten). Ob sie besetzt wurde, ist nicht bekannt. 1926 kam zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde (vom Unterricht bis zum Schächten) regelmäßig der jüdische Lehrer aus Randegg nach Villingen (siehe unten Bericht von 1926).  Die Gemeinde gehörte zusammen mit Randegg zum Rabbinatsbezirk Gailingen. 
 
Um 1924, als zur Villinger Filialgemeinde 45 Personen gehörten (in 12 Haushaltungen), war Gemeindevorsteher Salomon Bloch. 

Bis nach 1933 bestanden mehrere jüdische Handels- und Gewerbebetriebe in der Stadt, darunter Viehhandlungen, ein Immobiliengeschäft, Textilgeschäfte und ein Kaufhaus. Auch ein jüdischer Rechtsanwalt hatte sich in der Stadt niedergelassen. Es handelte sich dabei insbesondere um folgende Betriebe: Viehhandlung
Hermann Bikart (Kanzleigasse 6), Viehhandlung Louis Bikart (Waldstraße 11), Konfektionsgeschäft Salomon Bloch (Rietstraße 15), Textilgeschäft Josef Boß (Obere Straße 1), Immobilien Karl Rothschild (Waldstraße 27), Textilgeschäft Heinrich Schwab und Viehhandlung Jakob Schwab (Rietstraße 40), Viehhandlung Hugo Schwarz (Gerberstraße 33), Reisegeschäft Felix Zaitschek (Friedrichstraße 7), ferner Rechtsanwalt Bernhard Schloß (Luisenstraße 8).
  
1933 lebten 60 jüdische Personen in Villingen. Auf Grund der einsetzenden Entrechtung, der Repressalien und der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts ist in den folgenden Jahren ein Teil der jüdischen Einwohner aus Villingen verzogen. An sind nach Villingen noch zugezogen. Zu ersten Ausschreitungen gegen jüdische Einwohner war es bereits 1933 gekommen. Von insgesamt 75 nach 1933 registrierten jüdischen Einwohnern konnten 42 emigrieren. Am 22. Oktober 1940 wurden 11 jüdische Einwohner nach Gurs deportiert.  
 
Von den in Villingen geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Jeanette Bikart geb. Guggenheim (1892), Louis Bikart (1893), Ruth Bikart (1921), Silva Bikart (1926), Hermann Faber (1908), Berthold Haberer (1882), Heorgine Haberer geb. Seckels (1893), Julius Kahn (1867), Simon Kahn (1863), Heinrich Schwab (1885), Martha Schwab (1894), Bertha Schwarz geb. Fröhlich (1863, Foto des Grabsteines in Gurs siehe unten), Irma Schwarz geb. Oberndörfer (1900), Julie Schwarz (1903), Emma Zaitschek (1903), Lina Zaitschek geb. Rosner (1868). 
     
     
Nach 1945 

Die seit den 1990er-Jahren überwiegend aus den GUS-Ländern in Villingen-Schwenningen und Umgebung wieder zugezogenen jüdischen Personen bildeten 2001 die Jüdische Gemeinde für Villingen-Schwenningen und Schwarzwald Baar e.V. Dadurch, dass die Vorsitzende in Rottweil wohnhaft war, wurde 2003 eine neue Jüdische Gemeinde auch in Rottweil begründet. Die Villinger Jüdische Gemeinde bestand jedoch zunächst weiter und war für den gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis und Heuberg tätig, auch wenn die Aktivitäten nun vermehrt durch das neue jüdische Leben in Rottweil bestimmt wurden. 2006 jedoch wurde durch Zuwanderung aus Israel jüdisches Leben auch in der Gemeinde Villingen-Schwenningen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis wieder aktiv. Mit der Neuformierung eines jüdischen Kulturvereins "Kadima" und der Vorstandsumbildung der Jüdischen Gemeinde Villingen und Schwarzwald Baar Heuberg e.V. trat nun die Urgemeinde wieder zurück ins Rampenlicht der Geschichte. Danach feierten Juden in Villingen wieder Schabbat, hatten einen eigenen Kantor und waren an vielen Aktivitäten beteiligt. Es bestand zeitweise auch eine eigene Website der "Jüdischen Gemeinde Villingen-Schwenningen und Schwarzwald Baar e.V.", hier nach Stand Frühjahr 2010 (Internetarchiv):  https://web.archive.org/web/20100407143754/http://www.jg-villingen.de/   

Spätestens mit dem Bau und der Einweihung der neuen Synagoge in Rottweil wurde eine Verschmelzung der Gemeinden vorgenommen, es besteht nun die Israelitische Kultusgemeinde Rottweil-Villingen-Schwenningen K.d.ö.R. mit Sitz in Rottweil  (2018: 273 Mitglieder).
  
   
      
      
Zur Geschichte der Synagoge / des Betsaals         
    
Das mittelalterliche jüdische Wohngebiet lag in der Oberstadt. Eine Synagoge, die 1379 als "Judenschule" genannt wird, befand sich im Winkel zwischen dem Münsterplatz und der heutigen Kronengasse. Nach der Judenverfolgung 1349 ging sie in den Besitz des Spitals über. 
    
   
19./20. Jahrhundert: richtete die neu entstandene Filialgemeinde einen Betsaal ein. Hierfür stellte der Viehhändler Hugo Schwarz das Obergeschoss seines Hauses in der Gerberstraße 33 zur Verfügung. Beim Novemberpogrom 1938 verschafften sich SS- und SA-Leute aus Villingen mit Gewalt den Zutritt zum Haus des Betsaales. Die Meute setzte diesen in Brand und misshandelte den Hausbesitzer Hugo Schwarz.  

Das Haus in der Geberstraße 33 ist als Wohnhaus erhalten. Unweit davon erinnert seit 1978 auf Grund einer Initiative von Rudolf Janke (siehe Bericht unten) an einem Brunnen in der Gerberstraße eine Gedenktafel an den ehemaligen Betsaal. 
   
Die seit den 1990er-Jahren zugezogenen jüdischen Einwohner im Bereich von Villingen-Schwenningen besuchten zunächst den Betsaal in Rottweil. Seit 2006 werden auch in Villingen wieder eigene Gottesdienste abgehalten.   
   
   
   

Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
 
        
Mittelalter 
Über den aus Villingen stammenden Juden Mathis Eberler und die Geschichte seiner Nachkommen in Basel (zu einem Vortrag von 1905)
  

Artikel im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 17. März 1905: "Basel. In der hiesigen historischen Gesellschaft hielt Herr Dr. August Burkhardt einen äußerst interessanten Vortrag über 'die Eberler genannt Grünzweig, eine Basler Familie des 14. und 15. Jahrhunderts.'
Es ist dies die Geschichte einer jüdischen Familie im ausgehenden Mittelalter und zugleich ein Stück Rechts- und Kulturgeschichte. Basel hat die Juden früher als andere oberdeutsche Städte aufgenommen und schon am Anfang des 13. Jahrhunderts existierte hier eine starke jüdische Kolonie. Bischof Heinrich von Thun musste den Juden im Jahre 1223 den Domschatz verpfänden. Das Ghetto befand sich am Rindermarkt, im heutigen Grünpfahlgässchen, der Friedhof da, wo jetzt der Werkhof steht. Im 14. Jahrhundert ging es auch den Juden in Basel schlecht, weil man sie, wie überall, falsch beschuldigte, die Brunnen vergiftet zu haben. Im Jahre 1349 wurden alle erwachsenen Juden in einem hölzernen Haus auf einer Rheininsel verbrannt, die Kinder aber getauft und im christlichen Glauben erzogen. Der Rat verbot, dass fernerhin Juden in der Stadt wohnen dürften. Doch bald waren dieselben wieder hier ansässig. Sie wurden Bürger und werden sogar zu Staatsämtern zugelassen, ein gutes Zeugnis für die Toleranz im 14. und 15. Jahrhundert gegenüber späteren Zeiten. Das typische Beispiel einer solchen jüdischen Familie sind die Eberler oder Eberlin, die den Beinamen 'Grünzweige' annahmen. Der Stammvater Mathis Eberler aus Villingen erlangt 1393 auf dem Muttenzer Zug mit 500 anderen das Basler Bürgerrecht. Er ist Schlosser, steigt in politischen und militärischen Ämtern rasch aufwärts und wird 1445 Hauptmann des eroberten 'Steins zu Rheinfelden'. So überraschend entwickeln sich Reichtum und Macht der Familie, dass ein Enkel des eingewanderten Villinger Juden Schlossherr zu Hiltalingen und Gemahl einer Geroldseck wird. Natürlich hört damit auch das Geschlecht auf, ein jüdisches zu sein. Doch andererseits ist es Tatsache, dass, nachdem sich dieses Geschlecht mit den angesehensten Familien der Stadt verschwägert hatte, heute noch unter den alten Baslern keiner ist, in dessen Adern nicht das Blut des Juden Mathis Eberler von Villingen rollt."  

   
   
19./20. Jahrhundert 
Ein Jude wurde zwischen Villingen und Vöhrenbach beraubt (1832)     

Anzeige im "Großherzoglich Badischen Anzeige-Blatt für den See-Kreis" von 1832 S. 620 (Quelle: Stadtarchiv Donaueschingen): "Bekanntmachung
Es ist zu diesseitiger gerichtlicher  Kenntnis gekommen, dass einem Juden dessen Signalement unten beigefügt ist, etwa im Monate Mai laufenden Jahres auf der Straße von hier nach Vöhrenbach etwas Geld gewaltsamer Weise abgenommen worden sei.  -  
Da viel daran gelegen ist, über die Person des Beurlaubten nähern Aufschluss zu erhalten, so wird dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht, und sämtliche Polizeibehörden ersucht, etwaige Notizen schleunigst anher mitteilen zu wollen. - 
Signalement
. Er war ein magerer Pursche, 5' 5" groß und mag 30 Jahre alt sein. Er trug einen dunkelgrünen Frack, dunkelgraue Beinkleider von Tuch, eine weiße Weste, vielfarbiges Halstuch, eine braune Kappe, die auf der Seite etwas herunterhing und oben in der Mitte einen Knopf von gleichem Zeuge hatte. An der Kappe war ein Schild, der oben bläulich und unten grün war.  
Villingen
, den 16. Juli 1832. Großherzoglich badisches Bezirksamt. Pezold."     

     
Der antisemitische Hofprediger Adolf Stoecker ist in Villingen "von amtlicher Seite" nicht erwünscht (1890)    
Anmerkung: Zu Adolf Stoecker siehe den Wikipedia-Artikel "Adolf Stoecker". Zur "Kreuzzeitung" siehe den Wikipedia-Artikel "Kreuzzeitung".      

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 30. Oktober 1890: "'In Villingen wurde der bekannte Hofprediger von amtlicher Seite aufgefordert, die Judenfrage unberührt zu lassen'. So berichtet die 'Kreuzzeitung'. Zwei Gründe wurden geltend gemacht. Erstens lebe man in Villingen in sehr gutem Einvernehmen  mit den Juden, zweitens könnte es sonst Krakeel in der Versammlung geben, auch die Sozialdemokraten würden dann nicht ruhig sein. Selbstverständlich ist die 'Kreuzzeitung' mit jener amtlichen Aufforderung nicht einverstanden."          

 
Anzeige: Religionslehrer für die Filialgemeinde Villingen gesucht (1902)    

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 10. November 1902: "Bei der Filialgemeinde Villingen ist die neu errichtete Religionsschulstelle, verbunden mit dem Vorsänger- und Schächterdienst sofort zu besetzen. Gehalt 800 Mark, Mietsentschädigung Mark 100 und Schulaversum Mark 100 jährlich. Ledige Bewerber wollen beglaubigte Zeugnisabschriften an unterzeichnete Stelle baldigst einsenden. 
Bezirkssynagoge Gailingen (Baden)."       


Bericht vom Besuch eines orthodoxen Juden in Villingen in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. August 1926   

Villingen Israelit 19081926a.jpg (237723 Byte)Artikel aus der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. August 1926: "Die Kreisstadt Villingen an der Schwarzwaldbahn ist ein landwirtschaftlich und wirtschaftlich hervorragender Platz. Seine breiten, sauberen Straßen, seine Mauern und Tortürme, seine Anlagen und Burgen geben eine glückliche Mischung von Altertümlichem und Modernem. Allenthalben bemerkt das Auge des Besuchers Interessantes, und unverkennbar ist ein Ausdruck von Behaglichkeit, der über dem Stadtganzen ruht.
Auf meine Frage nach der jüdischen Bevölkerung antwortet man mir, in Villingen sei keine jüdische Gemeinde. Ich muss wohl recht zweifelnd zurückgeschaut haben, denn in dieser belebten Handels- und Gewerbestadt hatte ich allerdings Glaubensgenossen vermutet. Aber obwohl mir mein Gewährsmann versicherte, dass Villingen keine jüdische Gemeinde besitze und noch nie eine solche in seinen Mauern beschützt habe, erfuhr ich, dass einzelne jüdische Familien dort wohnen. Die Ladenfirmen waren meine Wegweiser. Freundliche Menschen waren sofort bereit, mir die Synagoge zu zeigen, einen einfachen Betsaal, der selten genug benutzt wird. Man zählte mir sieben Familien auf, die zuweilen einen Gottesdienst veranstalten, bei dem ein Gemeindemitglied vorbetet. Die Toravorlesung aber unterbleibt. Eine eigene Gemeinde bildet Villingen in der Tat nicht, es gehört zu dem - nicht nahen - Randegg. Von dort kommt wöchentliche einmal der Religionslehrer zu einer Unterrichtsstunde und zum Geflügelschächten. Koscherfleisch beziehen die paar Familien, de darauf reflektieren, aus Dürrheim. 
Soweit die Tatsachen, die ich gelegentlich meines Synagogenbesuches kennen lernte. Ich erfuhr, dass sämtliche Kaufläden am Schabbos geöffnet sind, während die Viehhändler an diesem Tage keinen Handel treiben. Dass angesichts solcher Verhältnisse ein Gottesdienst am Sabbatmorgen selten zustande kommt, und dass die jungen Leute kaum mehr hebräisch lesen können, konnte mich nicht verwundern, Desto mehr erstaunte ich, als ich später erfuhr, dass es nicht 7, sondern tatsächlich 22 jüdische Steuerzahler und nur ein einziges Schulkind in der Stadt gebe.
Ich besuchte einige Familien und war entzückt von dem freundlichen Entgegenkommen, das ist dort fand. Mit großer Herzlichkeit nahm man den fremden Bruder bei sich auf und sprach sich mit ihm offen über viele der mannigfachen Probleme aus, die die Juden im allgemeinen und jene kleine Schar im besonderen berühren. Offene Herzen! Tief darfst du hineinschauen, und wenn auch noch so viel Schutt und Geröll dort lagert, auf dem Grunde findest du Perlen. 
Welche verschiedenartige Reste jüdischen Lebens, kannst du da ausgraben! Siehst nebeneinander die Matrone, die noch nie den Sabbat entheiligt hat, ja, sogar noch die "neun Tage" hält, und ihren erwachsenen Sohn, dem es schon gleichgültig ist, ob seine Kinder später die Speisegesetze beachten werden, da er selbst dadurch so viele Entbehrungen erleiden muss, die in dem gemeindelosen Zustand ihre Ursache haben, -und schon eine Viertelstunde später gewahrst du, wie neue und bessere Erkenntnis bei ihm Platz greift. Hörst die begeisterten Erzählungen von der in guten jüdischen Gemeinden verlebten Jugendzeit und genießest mit, wenn da die Augen aufleuchten und die Seelen sich laben an Erinnerungen längst vergangener Zeiten. Du fühlst den Hunger mit, den diese Leute empfinden nach einem Ton aus jüdischer Brust, nach einem Worte der Belehrung und Erbauung und erhältst so eine Vorstellung davon, welch gute Bausteine zu einer besseren Zukunft des Judentums hier ungenützt am Wege liegen bleiben.
Muss das so sein. Ist hier gar nichts zu ändern? - O doch! Mit kleinen Mitteln wäre an welchen Orten eine wesentlich Änderung zu treffen. Eine Gemeinde gründen, einen Vorbeter und Schächter anstellen, der in der Lage ist, mindestens elementaren hebräischen Unterricht zu erteilen, das wären die ersten Maßnahmen. Vor allem fehlt aber an solchen Orten - sagen wir die "innere Mission". Wenn ein Bezirksrabbiner es sich zur Aufgabe machen wollte, an solchen aufstrebenden Plätzen wie Villingen und Donaueschingen die einzelnen
Villingen Israelit 19081926b.jpg (76050 Byte)Familien aufzurütteln, den jüdischen Opfersinn in ihnen aus neue anzufachen, ihnen die Vergangenheit in ihrem Glanze und die Gegenwart und Zukunft in ihrer Öde wie in einem Spiegel vorzuweisen, es müsste und würde ihm gelingen, an Stelle der unhemmbar niedergehenden Dorfgemeinden aufblühende Stadtgemeinden zu pflanzen. In jener Zeit, gerade, als ich die Orte Villingen und Donaueschingen besuchte, da feierte die Gemeinde Wangen am Bodensee das hundertjährige Bestehen ihrer Synagoge. Von nah und fern strömten die Teilnehmer an dem Feste dorthin, wo an Stelle der einst mehr als fünfzig Familien umfassenden stattlichen Gemeinde heute nur zwölf Haushaltungen mit - was noch trauriger ist - nur 25 Seelen der Zeit entgegensehen, in der das große schöne Gotteshaus am See gänzlich verwaist sein wird. Wert dort an jedem - Festtage? - gehört hat, was Erinnerung unter Herzkrämpfen erzählte aus Wangen und Mühlheim, aus Gailingen und Randegg, wer die bunten Bilder, hervorgeholt aus der Kammer des Herzens und erfasst mit den Händen der Sehnsucht, geschaut hat, der wird andere darüber aufklären können, dass der Niedergang des Judentums auf dem Lande einen Verlust bedeutet, für den es einen Ersatz schlechtweg nicht gibt."

  
80. Geburtstag des langjährigen Gemeindevorstehers Salomon Bloch (1936) 

Villingen CV 01101936.jpg (21174 Byte) Meldung in der "CV-Zeitung" (Zeitung des Central-Vereins) vom 1. Oktober 1936: "Salomon Bloch (Villingen), Vorsteher der Kultusgemeinde, vollendet am 10. Oktober sein 80. Lebensjahr."

       
Erinnerung an die Deportation in das südfranzösische Internierungslager Gurs im Oktober 1940: Grabstein für Bertha Schwarz geb. Fröhlich in Gurs      

Rexingen Gurs BK 020.jpg (177287 Byte)Grabstein im Friedhof des ehemaligen Internierungslagers Gurs für 
Bertha Schwarz geb. Fröhlich,  
geb. am 3. Juni 1863 in Bieringen (bei Horb; nach Grabstein: Rexingen), später wohnhaft in Villingen
am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert, wo sie am 19. März 1943 umgekommen ist.  
(Foto: Bernhard Kukatzki)    

   
   
   
Fotos 
Historische Fotos  

Historische Fotos sind nicht bekannt, Hinweise bitte an den 
Webmaster von "Alemannia Judaica", E-Mail-Adresse siehe Eingangsseite

Fotos nach 1945/Gegenwart   
(Fotos: Hahn)  

Fotos um 1985   Villingen Synagoge 100.jpg (76291 Byte) Villingen Synagoge 101.jpg (96370 Byte)
   Brunnen in der Gerberstraße mit
 Gedenktafel für den Betsaal
Gedenktafel für den Betsaal der 
Villinger Gemeinde
          
Neuere Fotos 
(Hahn, Aufnahmen vom 27.7.2011) 
Villingen Betsaal 170.jpg (121724 Byte) Villingen Betsaal 171.jpg (101429 Byte)  
  Haus des ehemaligen jüdischen Betsaales in der Gerberstraße 33. Das Haus hatte der
 Viehhändler Louis Schwarz 1898 gekauft. Im Erdgeschoss befand sich seine
 Viehhandlung. Im 1. Stock war der Betsaal der jüdischen Gemeinde in Villingen.
     
Gedenken an 
die Synagoge  
Villingen Stadt 28010.jpg (105602 Byte) Villingen Stadt 323.jpg (140319 Byte)
  Der Brunnen mit der Gedenktafel in der Gerberstraße; Inschrift: "in dieser Strasse befand sich 
bis zum 09.11.1938 der Betsaal der jüdischen Gemeinde Villingen, der in der 'Kristallnacht'
 zerstört wurde. Diese Tafel soll der jüdischen Mitbürger gedenken, die in der Zeit der
 nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt, vertrieben oder getötet wurden".    
     
    Villingen Stadt 321.jpg (124525 Byte)  Villingen Stadt 322.jpg (135408 Byte)
     
     
Münsterbrunnen mit Gedenken
 an die jüdische Geschichte
Villingen Stadt 28012.jpg (163754 Byte) Villingen Stadt 28013.jpg (173951 Byte)
   Auf dem 1989 auf der Nordseite des Münsterplatzes erstellten Brunnens (Künstler:
 Klaus Ringwald) erinnert eine Tafel an die jüdische Geschichte mit der Inschrift: 
"1933 kommen die Nationalsozialisten an die Macht. Es wird Nacht über Deutschland. 
Die jüdische Gemeinde ist verjagt oder ausgerottet. Das K.Z. bedroht die Freiheit 
der Gedanken, der Worte und der Gewissen."
      
Begräbnisplatz verstorbener 
jüdischer Personen aus Villingen: 
der jüdische Friedhof in Randegg
 
Randegg Friedhof 192.jpg (70265 Byte)  
  Grabstein für den Arzt in Villingen 
Dr. Leopold Hahn (1874-1925) 
 

    
    
 
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte   

2004: Die Verlegung von "Stolpersteinen" im Stadtgebiet Villingen-Schwenningen wird vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt  
Artikel von Eberhard Stadler im "Südkurier" vom 22. April 2004 (Artikel): "Villingen-Schwenningen. "Stolpersteine" als Stein des Anstoßes. 
Wie provozierend die unselige Vergangenheit des Dritten Reiches auch knapp 60 Jahre nach seinem Untergang in die Gegenwart wirkt, zeigte sich gestern im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates. Die Mehrheit der Stadträte lehnte es ab, künstlerisch gestaltete "Stolpersteine" in der Stadt verlegen zu lassen, die an ehemalige jüdische Mitbürger erinnern sollen..."   
    
Januar 2010: Schülerprojekt über Schülerinnen jüdischer Herkunft an den St.-Ursula-Schulen in Villingen     
Artikel von Wolfgang Trenkle im "Schwarzwälder Boten" vom 1. Februar 2010 (Artikel): "Geschichte auf dem Dachboden. 
VS-Villingen. Gerne hätten auch sie zwanglos auf dem Schulhof gespielt, Kindergeburtstag gefeiert, Freunde gefunden, ein ganz normales Leben gelebt. Doch der Rassenwahn der Nazis hat vieles verhindert oder zerstört. 

In einer Projektarbeit haben sich im Sommer drei Abiturienten der St.-Ursula-Schulen mit früheren Schülerinnen jüdischer Herkunft ihrer Schule beschäftigt (wir berichteten)..."   
    
Von Januar bis März 2010 war in Villingen eine Station der Ausstellung:       
"200 Jahre jüdische Religionsgemeinschaft in Baden -. Gleiche Rechte für alle?" In Villingen vom 24. Januar bis 7. März 2010 im Franziskanermuseum - Stadtarchiv 
 
Das Begleitprogramm (als pdf-Datei downloadbar)
Villingen Ausstellung 2009-10.jpg (101954 Byte) Link zur Seite des Landesarchivs Baden-Württemberg mit Informationen über diese Ausstellung  
Schülerarbeitsblätter zur Ausstellung (pdf-Datei, zum Herunterladen)
   
Februar 2010: Führung auf den Spuren der jüdischen Geschichte durch Villingen mit Heinz Lörcher       
Artikel von Christina Nack im "Südkurier" vom 22. Februar 2010 (Artikel):  eingestellt als pdf-Datei   
   
Juli 2010: Erinnerung an den Initiator der Gedenktafel in der Gerberstraße Rudolf Janke  
Artikel von Eberhard Stadler im "Südkurier" - Ausgabe Villingen-Schwenningen vom 9. Juli 2010 (Artikel): 
"Janke und die Erinnerung. 
Villingen-Schwenningen
– Erinnert sich noch jemand an Rudolf Janke? Er war der Mann, der dafür gesorgt hat, dass in Villingen eine kleine Erinnerungsstätte für die ehemalige jüdische Gemeinde und deren gewalttätige Zerstörung durch die Nazis in der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 errichtet wurde. Viele Jahre musste Rudolf Janke kämpfen, bis diese Gedenktafel in der Villinger Gerberstraße angebracht werden konnte. Sie erinnert an die von den Nazis zerstörte jüdische Gemeinde..."     
   
Mai 2011: Aufstellung des Gurs-Mahnmales am Bahnhof     
Artikel von Eva-Maria Huber im "Schwarzwälder Boten" vom 6. Mai 2011 (Artikel): "Ein Stern, der in die Zukunft weist. 
Villingen-Schwenningen.
Ein starkes Symbol an einem stark belebten Platz: Ein aus dem Villinger Wappen herausgebrochener Judenstern auf dem Mahnmal für die deportierten Juden, das gestern auf dem Villinger Bahnhofsvorplatz enthüllt wurde, mahnt und setzt Zeichen inmitten des Alltags..."  
   
Fotos von der Enthüllung 
des Mahnmales 

(©  Michael Zimmermann, Villingen-Schwenningen)
Villingen Mahnmal 132.jpg (106092 Byte) Villingen Mahnmal 131.jpg (122745 Byte) Villingen Mahnmal 130.jpg (97508 Byte) Villingen Mahnmal 130a.jpg (45021 Byte)
Das Mahnmal für die deportierten Villinger Juden wurde von Oberbürgermeister Rupert Kubon enthüllt. Das zweite Foto von links zeigt ihn mit den verantwortlichen Jugendlichen, Pastoralreferent Tobias Weiler und Künstler Matthias Schmiechen (links). Texttafel vor dem Mahnmal: "Dieses Mahnmal erinnert an die Deportation von 11 jüdischen Bürgern/-innen aus Villingen in das Internierungslager Gurs (Frankreich) am 22. Oktober 1940 durch die Nationalsozialisten. Der Stein zeigt das Villinger Wappen, aus dem ein Stück in Form eines Davidsterns herausgebrochen wurde. Jugendliche der St.-Ursula Schulen und der kirchlichen Jugendarbeit haben in Verbindung mit dem Ökumenischen Jugendprojekt 'Mahnmal' den Memorialstein entworfen und realisiert. Spenden engagierten Bürger/-innen ermöglichten seine Herstellung. Die Stadt Villingen-Schwenningen stellte der Platz zur Verfügung und übernahm die Aufstellung des Steins".   
   
Juli 2011: Bericht über die Ausstellung "Juden am obersten Neckar"  
Artikel im "Südkurier" (Lokalausgabe Villingen-Schwenningen) vom 13. Juli 2011 (Artikel): "Jüdisches Leben bereichert Unterricht [0] 
Das Deutenberg-Gymnasium zieht positive Bilanz zum Ende der Ausstellung 'Juden am obersten Neckar'. Die wechselt zum neuen Schuljahr nach Villingen ans Hoptbühl-Gymnasium.  

Villingen-Schwenningen (miz).  Anderthalb Jahre war dank der Initiative der Schwenninger Museumsgesellschaft die Ausstellung über die 'Juden am obersten Neckar' im Gymnasium am Deutenberg zu sehen. Im neuen Schuljahr zieht die pädagogisch aufbereitete Geschichtsschau nach Villingen. Am Deutenberg-Gymnasium war die Ausstellung ein Erfolg..."  
  
August 2011: In Villingen werden auf Grund der 2004 im Gemeinderat geführten Diskussion keine "Stolpersteine" verlegt    
Artikel im "Schwarzwälder Boten" (`Lokalausgabe") vom 19. August 2011 (Artikel): "Nein zu Stolperstein
Villingen-Schwenningen
(st). Vor sieben Jahren führten die Stadträte eine intensive Diskussion über Gedenksteine zur Erinnerung an ehemalige jüdische und andere Mitbürger in der Doppelstadt, die so genannten Stolpersteine. Der Gemeinderat entschied sich schließlich dagegen..."  
  
Oktober 2013: Neue Initiative zur Verlegung von "Stolpersteinen" in Villingen-Schwenningen    
Pressemitteilung in der "Schwäbischen Zeitung" vom 22. Oktober 2013 (Link zum Artikel): "'Stolpersteine' sollen an jüdische Opfer erinnern
Villingen-Schwenningen
/ sz (sz) - Mit einer ökumenischen Aktion versuchen die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Villingen-Schwenningen jetzt erneut, die Verlegung von 'Stolpersteinen' für die jüdischen Opfer der Nazi-Diktatur anzustoßen.
Der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen hatte die 'Stolpersteine' 2004 verhindert. Nur ein namenloser 'Memorialstein' am Bahnhof und eine ebenfalls namenlose Gedenktafel erinnern an die jüdischen Opfer der Nazi-Diktatur in Villingen-Schwenningen.
75 Jahre nach der Reichpogromnacht nehmen der katholische und der evangelische Dekan sowie drei weitere geschäftsführende Pfarrer in Villingen-Schwenningen nun einen neuen Anlauf zur Verlegung von 'Stolpersteinen'. Zu ersten Ausschreitungen gegen jüdische Einwohner war es bereits 1933 gekommen. Von insgesamt 75 nach 1933 registrierten jüdischen Einwohnern konnten 42 emigrieren. Am 22. Oktober 1940 wurden elf jüdische Einwohner nach Gurs deportiert."   
  
Artikel im "Südkurier" vom 25. Oktober 2013 (Link zum Artikel): "Geistliche für ein würdiges Erinnern an ermordete Juden
Villingen-Schwenningen - Fünf evangelische und katholische Pfarrer aus Villingen-Schwenningen appellieren an den Gemeinderat, die Aktion 'Stolpersteine' in der Stadt umzusetzen. Es geht dabei um das Gedenken der Juden, die im Dritten Reich von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Der Gemeinderat hatte 2004 die Stolpersteinaktion abgelehnt.

Anlass für die Initiative der fünf Geistlichen: Am 9. November jährt sich das Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938 zum 75. Mal. Damals veranstalteten die Nazis deutschlandweit eine öffentliche Hetzjagd auf die jüdischen Bürger. Das war der Einstieg in die systematsiche Verfolgung, die europaweit Millionen von Juden das Leben kostete.
'Die letzten Zeitzeugen sind allmählich in einem Alter, in dem sie nach und nach sterben. Wir finden es für die Menschen in unserer Stadt und ihr Bewusstsein wichtig, dieses dunkle Kapitel unserer Vergangenheit in unserer Stadt nicht zu verdrängen, sondern wirklich gut zu integrieren. Dazu müssen wir die Dinge anschaulich machen', heißt es in dem Schreiben der Pfarrer an die Mitglieder des Gemeinderates. Nach ihrer Überzeugung ist die europaweite Aktion 'Stolpersteine', bei der Pflastersteine mit den ein Messing eingravierten Namen der ermordeten Juden vor den damaligen Wohnhäusern verlegt werden, eine würdige und sehr geeignete Form des Erinnerns im Alltag.
Dies sei besser als eine Gedenktafel irgendwo 'im Abseits' aufzustellen. An der Initiative beteiligten der katholische Villinger Dekan Josef Fischer, sein evangelischer Kollege Wolfgang Rüter-Ebel, Hans-Ulrich Hofmann von der evangelisch-methodistischen Gemeinde Villingen-Schwenningen, der evangelische Stadtpfarrer von Frank Banse aus Schwenningen sowie der katholische Pfarrer Thomas Bucher, ebenfalls Schwenningen."   
 
November 2013: Der Verwaltungsausschuss lehnt auf Grund einer unveränderten Haltung der Fraktionen der CDU und der Freien Wähler die Verlegung von "Stolpersteinen" in der Stadt weiterhin ab   
Artikel von Eberhard Stadler im "Südkurier" vom 7. November 2013 (Link zum Artikel): 
"Villingen-Schwenningen Ausschuss lehnt Aktion Stolpersteine knapp ab. 
Villingen-Schwenningen - Abstimmung mit sieben gegen sechs Stimmen. Am Mittwoch entscheidet der Gemeinderat.

Das war knapp: Mit sieben gegen sechs Stimmen lehnte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates gestern Abend die Beteiligung der Stadt an der Aktion 'Stolpersteine' des Kölner Künstlers Gunter Demnig ab. Vertreter von CDU und Freien Wähler sagten, an ihrer Haltung habe sich seit 2004 nichts geändert. Schon damals hatte es Ratsmehrheit abgelehnt, mit dem Kunstprojekt 'Stolpersteine' an die von Nazis ermordeten Juden der Stadt zu erinnern. Eine Initiative von fünf Kirchenvertretern hat, wie bereits berichtet, anlässlich des bevorstehenden 75. Gedenktages an die Reichspogromnacht an den Gemeinderat appelliert, die Ablehnung von 2004 zu überdenken und sich dieser europaweiten Aktion doch noch anzuschließen. Allerdings scheinen die Fronten im Gemeinderat nach wie vor verhärtet. 'Wir wollen auch ein würdiges Gedenken an die NS-Opfer', betonte Renate Breuning für die CDU-Fraktion. Allerdings sieht sie in einer Erinnerungsstele für die ermordeten Juden ein würdigeres Gedenken als durch Gedenksteine, die vor den Häusern verlegt werden, wo einst später ermordeten Juden lebten. Zuvor hatte Oberbürgermeister Rupert Kubon (SPD) in kurzen Worten für die Aktion das Wort ergriffen. Es entstünden der Stadt keine Kosten, weil die Stolpersteine von Paten finanziert werden. Außerdem sei dies eine 'dynamische Angelegenheit', die es erlaube, verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes zu gedenken.
'Es gibt keine neuen Argumente.Wir halten am Beschluss von 2004 fest', bekräftigte dagegen Ulrike Heggen die Ablehnung der Freien Wähler. 'Ich kann Ihren Argumenten in keiner Weise folgen', entgegnete dagegen Cornelia Kunkis-Becker. Die Grünen begrüßten die Aktion. Alle Oberzentren im Umland hätten sich bereits daran beteiligt. Wenn Villingen-Schwenningen hier ausschere, werfe dies ein schlechtes Licht auf die Stadt, mahnte sie.
Heinz Lörcher (SPD) erklärte, es sei kein Widerspruch, eine Erinnerungsstele zu setzen und auch die Stolperstein-Aktion umzusetzen. Die Stadt Konstanz habe beides gemacht. Die Verlegung von Stolpersteinen habe den Vorteil, dass damit Geschichte 'konkret erlebbar gemacht' werde. Außerdem sei die Aktion keine abgeschlossene Sache. Auch andere Opfergruppen wie Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Homosexuelle, Euthanasie-Opfer und andere verfolgte Gruppen könnten zu einem späteren Zeitpunkt, wenn ihr Schicksal erforscht sei, ebenfalls in den Gedenkaktion einbezogen werden. Dass Hausbesitzer noch heutzutage unter Verdacht geraten könnten, sie hätten sich unrechtmäßig an jüdischem Besitz bereichert, hält Lörcher für abwegig. Dass die Steine 'eine Zumutung' für Hausbesitzer seien, wie Stadträtin Renate Breuning in einem Fernsehbeitrag geäußert hatte, wurde von Lörcher differenziert. Die Steine seien eine 'Zumutung' für alle Passanten, die man sich aber in historischer Verantwortung zumuten lassen müsse. FDP-Mann Hans-Dieter Kauffmann schloss sich Lörchers Meinung voll inhaltlich an. Am Schluss stimmten sieben Stadträte gegen die Aktion, sechs waren dafür, zwei enthielten sich. "    
 
November 2013: Nach der Ablehnung der "Stolpersteine" im Gemeinderat der Stadt durch die Mehrheit von CDU und Freien Wählern: Stiller Protest vor dem Rathaus der Stadt    
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 19. November 2013: "Villingen-Schwenningen Stolpersteine: Jeden Sonntag stiller Protest
Villingen-Schwenningen - Die Ablehnung der Stolpersteine durch Christdemokraten und Freie Wähler beschäftigt die Bürger nach wie vor in hohem Maße. Zur festen Einrichtung soll nun immer sonntags, 19 Uhr, der stille Protest vor dem Villinger Rathaus werden..."  
Link zum Artikel     
Weitere Artikel:  
"Rund 120 Menschen gedenken jüdischer Mitbürger..." Artikel in der "Trossinger Zeitung" (schwaebische.de) vom 25. November 2013   
"Runder Tisch" zu Stolpersteinen
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 27. November 2013.    
 
Dezember 2013: CDU und Freie Wähler befürworten ein oder zwei zentrale Mahnmale 
Artikel im "Südkurier" (Lokalausgabe) vom 5. Dezember 2013: "Mahnmal statt Stolpersteine beantragt..."   
Link zum Artikel     
 
Januar 2014: Schüler sorgen für "virtuelle Stolpersteine" 
Weiteres über den Link http://virtuellestolpersteine.wordpress.com/
  
Artikel in SWR Landesschau aktuell vom 13. Januar 2014: "Erinnerung an Holocaust-Opfer. Schüler schaffen 'virtuelle Stolpersteine'
Nach der wiederholten Ablehnung von Stolpersteinen durch den Gemeinderat in Villingen-Schwenningen sind jetzt zwei Schüler aktiv geworden: Sie haben zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust eine Internetseite angelegt, in der sie die Opferfamilien vorstellen und ihren früheren Wohnhäusern zuordnen. Felix Flaig und Johannes Hebsacker besuchen die St. Ursula-Schulen in Villingen. Sie seien durch die mehrheitliche Ablehnung der Stolpersteine im Gemeinderat inspiriert worden, teilten die beiden mit. Die Website hätte sie dann mit Unterstützung ihre Kunst- und Geschichtslehrer konstruiert. Darauf ist ein Stadtplan von Villingen zu sehen, in dem die früheren Wohnhäuser von sechs jüdischen Familien eingezeichnet sind. Dazu gibt es historische Fotos und die jeweiligen Familiengeschichten. Die Schüler wollen in der Umgebung der Häuser auch noch Aufkleber mit so genannten QR-Codes (englisch: Quick Response, also: 'schnelle Antwort') anbringen, die mit einem Smartphone eingescannt werden können und dann zu weiteren Film- und Tonbeiträgen führen sollen..."  
Link zum Artikel     
Artikel im "Südkurier" (Ausgabe Schwarzwald-Baar-Heuberg" vom 14. Januar 2014: "Villinger Abiturienten schaffen 'virtuelle Stolpersteine'..."  
Link zum Artikel    
Artikel von Gerhard Hauser im "Südkurier" (Ausgabe Schwarzwald-Baar-Heuberg) vom 16. Januar 2014: 
"Enorme Resonanz auf die virtuellen Stolpersteine
Villingen-Schwenningen - Außergewöhnliches Kunstprojekt zweier Villinger Schüler macht im Netz Furore. Internetseite schildert repräsentativ das Schicksal von sechs jüdischen Familien in der Zähringerstadt... "
Link zum Artikel       
 
Februar 2014: Vorbereitungen zur Vereinsgründung der Stolperstein-Initiative  
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 25. Februar 2014: "Villingen-Schwenningen. Stolperstein-Initiative bereitet Vereinsgründung vor..."  
Link zum Artikel   
 
März 2014: Kein Entgegenkommen von Seiten der Gegner von "Stolpersteinen"    
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 18. März 2014: "Empört und enttäuscht
Villingen-Schwenningen
(bn). Von Empörung bis Enttäuschung über die derzeitige Entwicklung reichten die Emotionen beim jüngsten "runden Tisch" der Initiative pro Stolpersteine. Nach der erneuten Ablehnung der Stolpersteine durch den Gemeinderat, wochenlangen Mahnwachen und einem Gespräch mit den Gegnern aus den Fraktionen von CDU und Freien Wählern sind die Befürworter des Erinnerns aufgewühlt..." 
Link zum Artikel     
 
Mai 2014: Die ersten Stolpersteine sind bereits vor Ort - der Verein Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen ist gegründet   
Artikel in der "Schwäbischen Zeitung" vom Mai 2014: "Die ersten Stolpersteine gibt es schon
Initiative, die sich für das Gedenken an Nazi-Opfer einsetzt, ist jetzt ein Verein

Villingen-Schwenningen sbo Der Paukenschlag ist nach zweistündiger Diskussion über Formulierungen in der Satzung gekommen: Der neu gegründete Verein Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen ist bereits im Besitz von 19 beschrifteten Stolpersteinen und sicher, dass diese über kurz oder lang dort in den Boden gelassen werden, wo sie hingehören. Diese Stolpersteine sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern..."
Link zum Artikel     
 
Juni 2014: Weitere Aktionen zu den "Stolpersteinen"  
Artikel von Eberhard Stadler im "Südkurier" vom 24. Juni 2014: "Weitere Aktionen für die Stolpersteine
Villingen-Schwenningen
- Die Initiative Stolperstein plant weitere Aktionen. Die nächste Podiumsdiskussion mit Befürwortern und Gegnern der Stolperstein-Aktion soll im Oktober stattfinden..."   
Link zum Artikel
   
 
Februar 2015: Erinnerung an den Kaufmann Michael Bloch  
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 27. Februar 2015: "Villingen-Schwenningen Angesehener Kaufmann
VS-Villingen.
An das Schicksal von Michael Bloch, Niedere Straße 43 in Villingen, erinnert SWR2 am Sonntag, 8. März, zwischen 9 und 12 Uhr in der Sendung SWR2 Matinée in einem kurzen Beitrag.
Michael Bloch, geboren 1863, war ein angesehener Kaufmann aus Villingen. Gemeinsam mit seinem Bruder betrieb er in der Kleinstadt vier florierende Modehäuser. Bloch, einer der größten Steuerzahler der Stadt, engagiert sich auch für das Wohl derer, die weniger haben als er. Doch trotz seines großen sozialen Engagements ist auch er 1933 vom sogenannten 'Judenboykott' betroffen. Innerhalb weniger Jahre schwindet das Familienvermögen und die Blochs entschließen sich 1939 schweren Herzens, in die Schweiz zu emigrieren. Doch auch dieser Schritt geht nicht ohne einen massiven wirtschaftlichen Einschnitt – die Familie muss eine 'Reichsfluchtsteuer' in Höhe von 80.000 Reichsmark zahlen und jeglicher Besitz geht an das NS-Regime über. Nach einigen Jahren in der Schweiz emigriert Michael Bloch in die USA – dort stirbt er mit 90 Jahren. Die sogenannten 'Stolpersteine' des Künstlers Gunter Demnig nimmt das Kulturradio des SWR zum Anlass, die Lebensgeschichten von NS-Opfern zu erzählen. Wöchentlich laufen die SWR2 Stolpersteine. Auch eine App ist verfügbar: SWR2.de/stolpersteine/stolperstein-app."
Link zum Artikel  
 
Oktober/November 2017: Weitere Aktionen und Mahnwachen zum Gedenken an die deportierten jüdischen Villinger   
Artikel von Renate Zährl im "Schwarzwälder Boten" vom 23. Oktober 2017: "Villingen-Schwenningen. Sie hoffen auf die Stolpersteine
VS-Villingen.
Die erste Mahnwache in diesem Herbst war am Sonntagabend am Bahnhofsvorplatz in Villingen. Jener Bahnhof, von dem aus vor 77 Jahren, am 22. Oktober 1940, spät in der Nacht zwölf jüdische Villinger mit dem Zug ins Lager Gurs am Rande der Pyrenäen deportiert wurden. Der Verein "Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen" will die Vorgänge des 22. Oktobers 1940 und damit das Schicksal der jüdischen Villinger und aus der Region aufleben lassen. Vorgetragen wurde das Schicksal von drei Villinger Familien und einem Alleinstehenden. Aus Schilderungen der Villingerinnen Martha Schwab aus der Rietstraße und Irma Schwarz wird erschreckend deutlich, wie Menschen aus ihrer soliden, bürgerlichen Existenz, aus ihrem scheinbar integrierten Dasein getrieben wurden, bis hin zur schrittweisen Vernichtung der materiellen Grundlage. Der Mob zerschlug der Familie Schwarz aus der Gerberstraße nahezu alles Hab und Gut und verbrannte es auf der Straße. Dazu wurden die Frauen der Familie gezwungen, um das brennende Feuer zu tanzen. Die Familien verkauften ihre Häuser, um wenigstens ihren Kindern zur Flucht verhelfen zu können. Danach wurden die noch vorhandenen Restfamilien durch die Deportation, endgültig zerstört, bis hin zu ihrem Tod. Ihr Besitz wurde versteigert oder "zugunsten des Reichs" eingezogen.
Für diese und weitere Opfer des Nationalsozialismus aus Villingen und Schwenningen existieren bereits fertige Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig, mit den Namen der Opfer, von Privatleuten finanziert.
Trotz des unwirtlichen Wetters waren 40 Teilnehmer erschienen. Mehrere Teilnehmer sagten, sie seien froh, dass sie nicht wie ihre Eltern und Großeltern diese Geschehnisse miterleben mussten. Sie hoffen, dass für diese Opfer auch in Villingen die Stolpersteine gelegt werden können. Den Menschen, die vorübergehen, geben diese Namen vor dem Haus ein Gesicht und ermöglichen ein Nachdenken.
Die zweite Mahnwache findet am Sonntag, 12. November, 19 Uhr, auf dem Münsterplatz statt." 
Link zum Artikel    
 
April 2019: Auszeichnung für den Verein Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen 
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 4. April 2019: "Villingen-Schwenningen Pro Stolpersteine unter Preisträgern
Villingen-Schwenningen.
Zwölf Projekte Projekte aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb 'Aktiv für Demokratie und Toleranz' 2018 geehrt. Darunter auch das Erinnern spricht – Vergessen schweigt des Vereins Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen. Dabei geht es uns um lebendiges Erinnern als Grundlage für eine menschenwürdige Zukunft, in der sich so etwas wie der Wahnsinn des Nationalsozialismus nicht wiederholt. Die Preise sind mit 2000 bis 5000 Euro dotiert."  
Link zum Artikel  
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 17. April 2019: "Villingen-Schwenningen Verein Pro Stolperstein VS erhält einen Preis
Villingen-Schwenningen.
Der Verein Pro Stolpersteine VS ist für das Projekt 'Erinnern spricht – Vergessen schweigt' im Wettbewerb 'Aktiv für Demokratie und Toleranz' ausgezeichnet worden.
Bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Projekte aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland und damit das vorbildhafte Engagement dieser Initiativen. Dazu gehörte auch (wir berichteten) das Projekt 'Erinnern spricht – Vergessen schweigt' aus Villingen-Schwenningen. Wie viele andere Menschen in Deutschland leistet der Verein Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen durch sein konkretes zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung der Demokratie und für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft. Er wirkt dabei oft ganz im Stillen. Als beispielhafte Aktionen für Demokratie- und Toleranzförderung hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den bundesweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Aus fast 300 Einsendungen wählte der Beirat bundesweit 59 Projekte als besonders vorbildlich aus. Gemeinsam mit dem Beirat und 200 weiteren Gästen erfolgte die festliche Übergabe der Urkunden durch Malu Dreyer in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz. Dabei ließ es sich Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, nicht nehme, persönlich als Laudator das Projekt aus Villingen-Schwenningen hervorzuheben und seinen gerationenübergreifenden regionalen wie überregionalen Charakter herauszustellen."
Link zum Artikel  
 
Oktober 2019: Neuer Antrag auf Verlegung von "Stolpersteinen" an den Gemeinderat 
Artikel  von Renate Zährl im "Schwarzwälder Boten" vom 23. Oktober 2019: "Villingen-Schwenningen Stolpersteine: Antrag an Gemeinderat.
Der Verein "Pro Stolpersteine VS" kam zur Hauptversammlung zusammen. Er ist 2014 aus verschiedenen Bürgerzusammenschlüssen hervorgegangen, mit dem Anliegen, die Stolpersteinverlegung in VS zu verwirklichen.
Villingen-Schwenningen
. Der Verein hat derzeit 40 Mitglieder, 20 Mitglieder waren anwesend. Dem Vorstandsvorsitzenden Friedrich Engelke wurde für seine unermüdlichen Aktivitäten gedankt. Das abgelaufene Geschäftsjahr erwies sich inhaltlich als sehr anspruchsvoll. Der Verein hat finanziell gut gewirtschaftet.
Der Verein beteiligte sich am bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" und wurde mit dem Joseph-Haberer-Preis mit einer Urkunde und einem Geldpreis von 2000 Euro ausgezeichnet. Eine interessante und gut lesbare Broschüre, die den Inhalt der Mahnwachen von 2018/19 wiedergibt, wurde fertig gestellt. Erzählt werden die Schicksale jüdischer Mitbürger.
Von Oktober bis Ende Januar 2020 sind in Villingen-Schwenningen zehn Mahnwachen für ehemalige Mitbürger oder ganzen Familien vorgesehen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe mit sechs Terminen innerhalb von drei Wochen stattfinden. Ein weiterer Antrag an den Gemeinderat, Stolpersteine in Villingen-Schwenningen zu verlegen, wurde befürwortet. Dazu kamen diverse Anregungen und Vorschläge zur Sprache. Ebenso befürwortet wurde eine Podiumsdiskussion mit dem Ziel, die Erinnerungskultur verschiedener Städte vorzustellen. In die weitere Planung gehört eine Ausstellung zum Widerstand, die vier Wochen in Villingen im Franziskaner und vier Wochen in Schwenningen besucht werden kann. Das Thema Euthanasie an Kindern wird neu aufgegriffen, da ein örtliches Schicksal bekannt sei. Der erste Termin der Mahnwache zum Thema Deportation der badischen Juden fand an diesem Dienstagabend in Villingen statt, die zweite Mahnwache ist am Sonntag, 10. November, in Villingen am Münsterplatz. Weitere Informationen: Termine online unter www.pro-stolpersteine-vs.de"
Link zum Artikel   
Vgl. Artikel im "Südkurier" vom 22. Oktober 2019: "Verein Pro Stolpersteine will jetzt auch mit der AfD sprechen..."
Link zum Artikel  
Vgl. Artikel im "Südkurier" vom 14. November 2019: "Es tut sich etwas: Protest gegen Stolpersteine schwindet..."
Link zum Artikel   
 
Dezember 2019: Erinnerung an die Familie Bikart 
Artikel im "Schwarzwälder Boten" vom 5. Dezember 2019: "Villingen-Schwenningen Erinnerungen an Familie Bikart
VS-Villingen.
Der Verein 'Pro Stolpersteine VS' setzt am Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr, seine Mahnwachen auf dem Latschariplatz in Villingen fort: Es geht um die Familie Louis und Jeanette Bikart.
Mit dieser Mahnwache werde die Erinnerung an die Familie Bikart aus der Waldstraße 11 wachgehalten. 'Wir recherchierten dazu das Schicksal dieser Familie und ihrer vielfachen Verknüpfungen in und mit unserer Stadt. Bis auf Sigmund sind alle Mitglieder dieser Familie in Auschwitz umgekommen', heißt es von Seiten des Vereins.
Die Familie Bikart lebt über drei Generationen hinweg in Villingen. 1894 kommt Viehhändler Sigmund Bikart mit seiner Frau Ernestine (einer Schwester von Louis Schwarz, der bereits in der Gerberstraße 33 wohnt) von Gailingen nach Villingen und eröffnete hier eine Viehhandlung in dem von ihm 1918 gekauften Haus in der Waldstraße 11. Louis ist sehr engagiert im Villinger Gemeindeleben und mit Hugo Schwarz zeitweise Vorsitzender des FC 08 Villingen. Auch nimmt er als Narro aktiv an der Fasnet teil. Mit der Machtzunahme der Nationalsozialisten wird die Situation für die Familie Bikart schwieriger und gefährlicher. 1936 muss Louis Bikart sein Geschäft aufgrund des Arbeitsverbots für Juden schließen. Die Familie flieht nach Paris. Das Haus der Bikarts in Paris wird von deutschen Soldaten besetzt. Vater Louis, Mutter Jeanette sowie die Töchter Ruth und Silva Irene werden nach Auschwitz deportiert, wo allesamt umkommen. Pierre-Louis Bikart besucht Villingen wiederholt und setzt sich für die Verlegung der Stolpersteine ein."   
Link zum Artikel 
Ein weiterer Artikel zur Geschichte der Familie Bikart, insbesondere der Geschichte des einzigen Sohnes von Louis und Jeanette Bikart - Sigmund Bikart, geb. 1922 in Villingen, gest. 2000 in Strasbourg siehe
Artikel im "Südkurier" vom 31. Januar 2020: "Videorückblick: die Biografien von Louis und Jeanette, Ruth und Silve Irene sowie Sigmund Bikart aus Villingen..."
Link zum Artikel 
 
Januar 2020: Gedenken an den (noch nicht verlegten) "Stolpersteinen  
Artikel von Birgit Heinig im "Schwarzwälder Boten" vom 8. Januar 2020: "Villingen-Schwenningen. Stolpersteine statt Grabsteine
Die Stolpersteine sind der symbolische Ersatz für einen Grabstein". Wolfgang Heitner vom Verein "Pro Stolpersteine VS" ließ am Dienstagabend vor dem Haus Gerberstraße 33 keinen Zweifel am Leid, das sich hinter den kleinen Steinen verbirgt.
VS-Villingen.
Vor dem Haus, in dessen Obergeschoss sich einst der jüdische Betsaal befand und die siebenköpfige Familie Schwarz lebte, begann die Aktion des Vereins, in den nächsten Tagen der Bevölkerung noch einmal all jene Ort nahezubringen, an denen bis zur Nazidiktatur Juden als selbstverständliches Teil der Stadtgesellschaft lebten. Die 19 Stolpersteine, die nach einer entsprechenden Entscheidung des Gemeinderates am 29. Januar, demnächst in das Villinger Pflaster versenkt werden könnten, hat der Verein mittels Paten bereits angeschafft. Mit weißen Rosen und Kerzen geschmückt, standen sie und ihre Bedeutung am Dienstag im Mittelpunkt der halbstündigen Vortragsreihe unter freiem Himmel. Von Wolfgang Heitner, Heinrich Schidelko, Christa Lörcher und Isabell Kuchta-Papp erfuhren die rund 40 Anwesenden Einzelheiten über das Leben und Sterben von Irma, Bertha, Julie und Hugo Schwarz. Das Ehepaar Irma und Hugo lebte bis zur Deportierung ins Vernichtungslager Gurs 1940 mit drei Kindern, mit Hugos Mutter Bertha und seiner Schwester Julie unter einem Dach. Die Kinder konnte die Familie rechtzeitig in die Schweiz ausreisen lassen, die Erwachsenen wurden in Auschwitz und in Südfrankreich ermordet. Am Freitag, 10. Januar, wird – wiederum um 18.30 Uhr – auf dem Latschariplatz vor der Oberen Straße 1 Familie Boss und am Dienstag, 14. Januar, vor der Waldstraße 11 der Familie Louis Bikart gedacht. Dessen Enkel Pierre wird vor Ort sein. Am Freitag, 17. Januar, trifft man sich vor der Rietstraße 40 in Erinnerung an die Familie Schwab und am Dienstag, 21. Januar, an der Herdstraße 16 die Familie Haberer in Erinnerung. Den Abschluss der Aktion bilden am Freitag, 24. Januar, die Gedenkminuten vor dem Haus Sebastian-Kneipp-Straße 36, in dem die Familie Zaitschek lebte."  
Link zum Artikel   
Vgl. Artikel von Jens Fröhlich im "Südkurier" (lokal) vom 9. Januar 2020: "Stolpersteine gegen das Vergessen: 40 Menschen gedenken der Familie Schwarz in Villingen..."
Link zum Artikel 
 
Januar 2020: Nachkommen jüdischer Villinger setzen sich für "Stolpersteine" ein 
Artikel von Matthias Jundt im "Südkurier" vom 17. Januar 2020: "Bikart: 'Höchste Zeit für Stolpersteine in Villingen'
Kommen sie oder kommen sie nicht? Ende Januar entscheidet der VS-Gemeinderat darüber, ob Stolpersteine in der Stadt verlegt werden. Für die Enkel der von den Nationalsozialisten vertriebenen und ermordeten Villinger Familie Bikart ist die Antwort klar: Es braucht endlich ein Andenken. Am Mittwoch waren die Straßburger in der Waldstraße 11, um mit dem Verein Pro Stolpersteine, dem SÜDKURIER und etwa 40 Besuchern an ihre Hinterbliebenen zu erinnern..."
Link zum Artikel (gebührenpflichtig)    
 
Januar 2020: Der Gemeinderat kann sich endlich für Stolpersteine aussprechen 
Artikel von Cornelia Spitz im "Schwarzwälder Boten" vom 30. Januar 2020: "Villingen-Schwenningen Stolpersteine erinnern künftig an Schicksal der Juden
Villingen-Schwenningen -
Zum gefühlt x-ten Mal standen die Stolpersteine für VS am Mittwoch auf der Tagesordnung des Gemeinderates Villingen-Schwenningen. Doch einen entscheidenden Unterschied gab es: Dieses Mal sollten sie tatsächlich beschlossen werden. Eine der jüngsten Stadträtin von Villingen-Schwenningen und Mit-Gründerin des Vereins Pro Stolpersteine VS, Constanze Kaiser, war es, die eine flammende Rede hielt und damit nicht nur den 23 Befürwortern und Antragstellern der Stolpersteine in VS aus dem Herzen sprach, sondern auch vielen Zuhörern und Beobachtern. Es war mucksmäuchenstill im Saal, als die Grünen-Stadträtin zu ihren bedachten und würdevollen Worten ansetzte. Es sei ihr eine besondere Ehre, so Constanze Kaiser, diese Rede nun halten zu dürfen. Das sei ihr 'auch persönlich außerordentlich wichtig'.
Geschichten der Opfer gehen unter die Haut. 'Als junge Schülerin besuchte ich im Rahmen eines Austauschprojektes mit einem polnischen Jugendorchester aus Katowice das Vernichtungslager in Auschwitz. Unsere polnischen Freunde rieten uns davon ab, da es eine zu große Belastung für uns junge Leute sei, aber für uns war es eine Selbstverständlichkeit, diesen Teil unserer gemeinsamen Geschichte kennenzulernen. Diesen Besuch werde ich wohl nie vergessen.' Eindrucksvoll schilderte Kaiser im Folgenden das Grauen, 'die arbeitsteilig geplante und industriell durchgeführte Ermordung'. In einem 'Vernichtungslager wie Auschwitz' werde einem dies 'in besonderer Intensität bewusst'. Auch die Geschichten der Opfer hier in der Stadt Villingen gehen unter die Haut und können, so Kaiser, Geschichte ganz nahe bringen. Etwa die Geschichte von Edith Boss, 'die zur St. Ursula-Schule ging und dem Schwimmclub angehörte, bis Juden das Villinger Schwimmbad nicht mehr betreten durften'. Edith Boss wurde nach Lettland verschleppt. Oder die Erlebnisse der Familie Schwarz mit ihren drei Kindern. 'Alle drei überlebten, weil ihre Eltern sie rechtzeitig in die Schweiz brachten. Die Eltern wurden jedoch mit weiteren ­Familienmitgliedern im Oktober 1940 nach Gurs deportiert und letztlich in Auschwitz ermordet.'
'Es ist geschehen und es kann wieder geschehen'. Viele weitere Beispiele erinnerten daran, 'welche Hölle Menschen aus unserer Stadt durchleben mussten'. Weil sie nicht vergessen werden dürften und um vorzukehren und aufzuklären, wolle man künftig auch die Villingen-Schwenninger und ihre Besucher über diese Geschichte(n) stolpern lassen. Denn, so zitierte Constanze Kaiser den Auschwitz-Überlebenden Primo Levi: 'Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen.' Aus vollem Herzen appellierte Kaiser an die Kollegen, dem Antrag zuzustimmen. Nur eine Fraktion wandte sich in der der Rede folgenden Aussprache dagegen: die AfD. Jürgen Schützinger von der Deutschen Liga für Volk und Heimat (DLHV) sah in den Stolpersteinen eine Propaganda-Aktion. Das Gros des Gemeinderats aber, 24 Stadträte, stimmte am Ende zwar für die Verlegung von Stolpersteinen in Villingen-Schwenningen – 14 jedoch, viele davon auch von CDU und Freien Wählern, stimmten dagegen, Klaus Martin (CDU) enthielt sich." 
Link zum Artikel   
 
Oktober 2021: Erste Verlegung von "Stolpersteinen" in Villingen  
 
November 2022: Weitere 21 Stolpersteine werden im Herbst 2023 verlegt - der Verein wird sich danach auflösen  
Artikel von Birgit Heine im "Schwarzwälder Boten" vom 27- November 2022: "Juden in Villingen-Schwenningen - Genug gestolpert? Darum löst sich der Verein Stolpersteine jetzt auf
Im Oktober 2021 verlegte der Künstler Gunther Demnig in Villingen die ersten Stolpersteine. Ein Erfolg für den Verein 'Pro Stolpersteine VS', rechts dessen Vorsitzender Friedrich Engelke. Foto: Heinig. Es gab Zeiten, da sprach ganz Villingen-Schwenningen über ihn. Nun aber soll sich der Verein Stolpersteine auflösen.
Villingen-Schwenningen - Der Verein 'Pro Stolpersteine VS' begibt sich auf die Zielgerade. Wenn im Herbst 2023 weitere 21 Steine verlegt wurden, könnte sich der Verein auflösen.
Ist die Stadt müde geworden? Unser Ziel haben wir dann erreicht', sagt der Vorsitzende Friedrich Engelke. Die Finanzierung steht indes noch nicht. Ganz loslassen wollen er und seine Vorstandskollegen Heinz Lörcher und Wolfgang Heitner, bis Ende 2024 noch im Amt, aber auch dann nicht. Sie denken an eine 'Initiative', die sich danach insbesondere um die Paten der Stolpersteine kümmern könnte, die mit der Übernahme der Patenschaft eigentlich auch deren Pflege übernommen haben. Doch bis es soweit ist, muss der Verein noch die Finanzierung der dritten und letzten Stolperstein-Verlegung auf die Beine stellen. Der Unterstützungswille der Stadt ist inzwischen nämlich erlahmt.
Absage an diese Erinnerungskultur. Friedrich Engelke erinnert an die Vereinsgründung 2014, die damals nach erneuter Absage dieser Art von Erinnerungskultur durch den Gemeinderat erfolgte. Schnell fanden sich etliche Mitstreiter, die über Jahre unermüdlich Mahnwachen hielten und ihr Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus bald auch auf weitere Opferkreise lenkten.
Damit nicht genug wurden regionale Biographien erforscht. Insbesondere Engelke selbst fand sie insbesondere unter den Opfern der sogenannten 'Krankenmorde'. Aus den ersten mit Hilfe von Paten schon früh angeschafften 19 Stolpersteinen wurden mittlerweile 60. Die stete Vereinsarbeit hatte Erfolg.
Späte Kehrtwende. Nach erneuter Abstimmung entschied sich der Gemeinderat im Januar 2020 schließlich doch noch für die Kunstobjekte des Künstlers Gunther Demnig. Im Oktober 2021 setzte er persönlich und zunächst in Villingen vor den einstigen Adressen der Opfer die ersten messingbeschlagenen und mit Namen und Lebensdaten versehenen Pflastersteine. Ein Jahr später folgten im März weitere Verlegungen auch in Schwenningen. In diesem Herbst nun war eigentlich die letzte Verlegeaktion in beiden Stadtteilen geplant. Zuvor waren immer Angehörige der Opfer geladen worden, die von der Stadt mit Zuschüssen für Reise- und Unterbringungskosten bedacht wurden.
Stadt enttäuscht den Verein. Auch diesmal habe der Verein damit gerechnet, gibt Engelke zu, wurde aber enttäuscht. Lediglich ein offizieller Empfang der Gäste aus Brasilien, Argentinien, Kalifornien und Israel sei angeboten worden. Auf Anfrage habe Oberbürgermeister Jürgen Roth betont, dass die Verlegung der Stolpersteine zwar gestattet wurde, die Stadt damit aber keinerlei Verpflichtung eingegangen sei. 'Wir haben also keinen Anspruch auf finanzielle Unterstützung', räumt Engelke enttäuscht ein. Fairerweise erwähnt er aber die gute Zusammenarbeit mit der TDVS, die ihre Dienstleistungen rund um die Pflasterarbeiten auch weiterhin nicht in Rechnung stellen wollen.
Nun wird dringend Geld benötigt. Dennoch sah der Verein beim dritten Termin in diesem Oktober Kosten in Höhe von rund 15 000 Euro auf sich zukommen, ein Betrag, der nicht bezahlbar war. Der Termin wurde daraufhin abgesagt und auf den 22. Oktober 2023 verlegt, dem nächsten Gedenktag der Deportation jüdischer Mitbürger nach Gurs. Bis dahin hoffe man, so Engelke, genügend Spenden gesammelt zu haben, um die aus einfachen Verhältnissen stammenden Angehörigen der Opfer des Nationalsozialismus empfangen und angemessen bewirten zu können. 'Das ist uns wichtig'.
Dritte und letzte Broschüre kommt. Bis dahin wird es auch wieder eine dritte und vorerst letzte Vereinsbroschüre geben, in der die recherchierten Lebensläufe derjenigen festgehalten sein werden, denen ein Stolperstein gewidmet wird. Das sind in Villingen die Familie Bloch in der Rietstraße 15, Lothar Rothschild in der Waldstraße 27, Gertrud Fleck in der Kanzleigasse 34, Josef Münzer in der Marbacher Straße 15 und Michael Bloch sowie die Familie Gideon in der Niederen Straße 43, das erste Gebäude, bei dem dessen Besitzer strikt gegen die Stolpersteine sei, wie Engelke sagt. In Schwenningen erfolgt die Einbettung ins Straßenpflaster – die erstmals nicht selbst vom Künstler vorgenommen wird – am gleichen Tag für Richard und Else Schlesinger in der Schwabstraße1 und für den Politiker Karl Ruggaber in der Pfaustraße 29. Für sieben der je 120 Euro teuren Steine werden noch Paten gesucht." 
Link zum Artikel   

    
      

Links und Literatur 

Links:  

bulletWebsite der Stadt Villingen-Schwenningen  
bulletWebsite http://virtuellestolpersteine.wordpress.com/     

Literatur:  

bulletChristian Roder: Die Familie 'Maler' von Villingen. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar und der angrenzenden Landesteile in Donaueschingen". Heft 5 1885: darin S. 96-107: "Die Juden in Villingen".  
bulletFranz Hundsnurscher/Gerhard Taddey: Die jüdischen Gemeinden in Baden. 1968. S. 242-243.  
bulletGermania Judaica II,2 S. 854-855, III,2 S. 1536-1540.  
bulletAndreas Faustein/Stefanie Fuchs/Sebastian Holzmann/Simone Simmerer/Bernd Schenkel:  
Juden in Villingen im 14. und 15 Jahrhundert, Reihe: Blätter zur Geschichte der Stadt Villingen-Schwenningen. Heft 2/97. 8 Seiten.  
bulletInventar über die Bestände des Stadtarchivs Villingen. 1-2. Bearb. H.J. Wollasch. 1971-1972.  
bulletKathrin Engel/Katja Hauser/Tatjana Kzimann: Judenschicksale in Villingen. Zum Gedenken an die ehemaligen jüdischen Mitbürger der Stadt Villingen. Reihe: Blätter zur Geschichte der Stadt Villingen-Schwenningen. Heft 1/1994. 8 Seiten.   
Weitere Arbeiten entstanden 2003 im Zusammenhang mit dem Geschichtspreis des Oberbürgermeisters.     
bulletProjektdokumentation des ökumenischen Mahnmalprojekts "Mahnmal für die deportieren Jüdinnen und Juden Badens" - Projektgruppe Villingen. Eine Projektarbeit von Alexandra Eberhard, Julia Ganter, Tim Hauser, Jonas Mauch, Johannes Staudt, Lea Sturm, Michaela Schwert und Fabian Weil. 2010. Eingestellt als pdf-Datei.    
bulletsynagogenbuch-1.jpg (32869 Byte)Joachim Hahn / Jürgen Krüger: "Hier ist nichts anderes als Gottes Haus...". Synagogen in Baden-Württemberg. Band 1: Geschichte und Architektur. Band 2: Orte und Einrichtungen. Hg. von Rüdiger Schmidt, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe und Meier Schwarz, Synagogue Memorial, Jerusalem. Stuttgart 2007. 
bulletHeinz Lörcher: Zusammenleben von Juden und Nicht-Juden in Villingen nach 1862. In: Villingen im Wandel der Zeit - Geschichts- und Heimatverein Villingen Jahrgang XXXVI / 2013.  Eingestellt als pdf-Datei.    

    
     


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Villingen Baden. The medieval community was wiped out in the Black Death persecutions of 1348-49 and a new community was expelled in 1510. The community was reestablished after emancipation in 1862 and numbered 75 in the Nazi era, affiliated with the Randegg congregation. Forty-two emigrated, ten left for other German cities, and 11 were deported. At least 18 perished in camps.  
   
    

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge 

           

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020