Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Rheinland-Pfalz" 
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Vulkaneifel (ehem. Kreis Daun)"        
   

Gerolstein (VG Hillesheim, Kreis Vulkaneifel, ehem.: Kreis Daun) 
Jüdische Geschichte 

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
bulletZur Geschichte des Betraumes    
bulletFotos / Darstellungen 
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)    
   
In Gerolstein bestand eine kleine jüdische Gemeinde im 19./20. Jahrhundert. Bereits im Mittelalter (Gerolstein erhielt 1336 Stadtrechte) werden Juden am Ort genannt. So gewährte 1336 Ludwig der Bayer dem Stadtherrn Gerhard VI. von Blankenheim das Recht, zwölf Juden in seinen Festen und Dörfern zu halten. Tatsächlich ließen sich auch mehrere in der Stadt nieder, da Gerolstein wenig später als Ort einer Judenverfolgung in der Pestzeit 1348/49 genannt wird.   
   
Erst im 18. Jahrhundert kam es zu einer Neuansiedlung. 1719 hatten zwei jüdische Familien das Wohnrecht in der Stadt. Wie lange sie in Gerolstein blieben, ist nicht bekannt.  
   
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1808, 1843 und 1858 werden keine jüdischen Einwohner gezählt, 1895 25, 1925 61, 1926 64. Unter den ersten zugezogenen Familien war die Familie von Alexander Levy aus Aach, der in der Hauptstraße 37 ein Manufakturwaren- und Lebensmittelgeschäft eröffnete. Nach dem Tod von Alexander Levy 1920 wurde das Geschäft von den Söhnen Lazarus und Heimann weitergeführt. Heimann verzog 1929 nach dem Verkauf des Geschäftes nach Köln.  
  
Die Gemeinde nannte sich offiziell "Synagogen-Gesellschaft" (Gemeinde-Verzeichnis 1924). 
  
An Einrichtungen bestanden ein Betraum (s.u., eine Synagoge war geplant), eine jüdische Schule und ein Friedhof.  Ein Vorbeter war zeitweise am Ort tätig: bis zu seinem Tod 1932 war dies Hermann Levy aus Hohenfels. Die Gemeinde gehörte zum Bezirksrabbinat in Trier.
 
Um 1924, als 41 Personen zur "Synagogen-Gesellschaft" gehörten, war A. Löwy Gemeindevorsteher. 1932 waren die Gemeindevorsteher Nathan Levy (1. Vorsitzender seit 1925), S. Siegler (2. Vorsitzender) und L. Mayer (3. Vorsitzender). Als Lehrer und Vorbeter kam regelmäßig Lehrer David Mandel aus Bitburg nach Gerolstein. 
 
Teilweise bis nach 1933 bestanden an Gewerbebetrieben im Besitz jüdischer Personen: Limonadenfabrikation und Bierlager von Daniel Levy (gegenüber Hauptstraße 33), Manufakturwaren- und Lebensmittelgeschäft bzw. -handel der Brüder Lazarus und Heimann Levy (Hauptstraße 37), Herrenkonfektionsgeschäft Nathan Levy (ab 1900 Hauptstraße 35, ab 1908 in der Bahnhofstraße 35, seit 1912/13 Einrichtung des "Kölner Kaufhauses" Bahnhofstraße 12, das in den 1920er-Jahren von Fritz Mansbach übernommen und bis zur "Arisierung" 1936 betrieben wurde), Viehhandlung Simon Baum (Sarresdorfer Straße, bis 1923), Viehhandlung Moritz Levy (Frankensteinstraße, bis 1935), Metzgerei Nobert Baum (Bahnhofstraße 10), Felle und Metzgereiartikel Ludwig Baum (Lindenstraße 13), Viehhandlungen Salomon Siegler und Moritz Herz (letztere Sarresdorfer Straße 21), Süßwarengeschäft Jakob Hanau (Haupstraße 23), Karamellen-Handlung en gros Leo Mayer (Bahnhofstraße 26), Viehhandlung Ludwig Fränkel (Hauptstraße 61).  Nähere Informationen zu den genannten Familien und Geschäften im Beitrag von Christoph Stehr s. Lit..   
  
1933 lebten noch 52 jüdische Personen in Gerolstein. In den folgenden Jahren ist ein Teil der jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. 1937 wurden noch 19, 1938 noch elf jüdische Personen in der Stadt gezählt. 1942 und 1943 wurden die letzten der jüdischen Einwohner deportiert. 
    
Von den in Gerolstein geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"; einige Namen ergänzt auf Grund der Recherchen von Karl-Heinz Böffgen s.Lit.):  Johanna Adler (1869), Siegmund Baum (1913), Theodora Baum geb. Kahn (1912), Renate Gottschalk (1924), Ella Lieselotte Humberg geb. Lewy (1921), Albert Levy (1875), Elise Levy geb. Ermann (1889), Gertrud Levy geb. Adler (1864, Heimann Levy (1876), Ida Levy geb. Rosenberger (1882), Josef Levy (1910), Lazarus Levy (1873), Moritz Levy (1886), Nathan Levy (1870), Rosa Levy geb. Elias (1870), Fritz Mannsbach (1897), Horst (Siegfried) Mannsbach (1931), Ingeborg Mannsbach (1925), Rosa Mannsbach geb. Levy (1898), Berta Moses geb. Baum (1890), Berta Salm geb. Lilienfeld (1885). 
  
Ende Februar 2011 wurden zur Erinnerung an die Ehepaare Nathan Levy und Gertrud geb. Adler sowie Moritz Levy und Elise geb. Ermann sogenannte "Stolpersteine" verlegt (vor dem Haus Hauptstraße 59 sowie vor dem Haus Mühlenstraße 1) (siehe Pressebericht unten).   
  
Hinweis: nach Mitteilung von Wolfgang Appell (Schreiben vom 5.1.2014) konnte die in einigen Listen als Opfer der NS-Zeit genannte Erna Kahn geb. Baum (geb. 1886 in Gerolstein) mit ihren Töchtern Anni (geb. 1921 in St. Ingbert) und Herta (geb. 1923 in St. Ingbert, später Heddy verheiratete Adler) nach der Zeit im südfranzösischen Internierungslager Gurs über Casablanca (Marokko) im März/April 1942 in die USA emigrieren. Der Ehemann von Erna Kahn - Siegfried Kahn - ist bereits im Mai/Juni 1937 in die USA emigriert. Erna Kahn ist am 16. Oktober 1956 in New York gestorben.   
   
   
   
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
   
Berichte zur jüdischen Geschichte in Gerolstein konnten in jüdischen Periodika des 19./20. Jahrhunderts noch nicht gefunden werden.  
    
    
    
Zur Geschichte der Synagoge               
   
Die jüdischen Familien in der Stadt konnten in einem der jüdischen Häuser einen Betraum einrichten. Nach 1930 stellte Ludwig Baum einen Raum seines Hauses Lindenstraße 13 zur Verfügung. Der Bau einer Synagoge war geplant. In der Nähe des Hauses Dr. Linden unterhalb der Raderstraße hatte man ein Grundstück zum Bau einer Synagoge erwerben können.   
   
Geplant war ein quadratischer Zentralbau mit symmetrisch anliegenden Armen und einer zentralen Kuppel. es war die letzte vor 1933 im Gebiet des heutigen Landes Rheinland-Pfalz geplante Synagoge. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten vereitelte die Bauausführung. 
    
    
Adresse/Standort der Synagoge       Betstube in der Lindenstraße 13; geplante Synagoge in der Raderstraße. 
    
    
Fotos
(Quelle: Landesamt s.Lit. S. 166)  

Gipsmodell der geplanten 
Synagoge in Gerolstein
Gerolstein Synagoge 105.jpg (61971 Byte)  
   Der auf einem Grundstück in der Raderstraße geplante Bau 
kam auf Grund der nationalsozialistischen Machtergreifung
 nicht mehr zur Ausführung.  
 

    
    
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte
  

September 2009: "Stolpersteine" auch in Gerolstein angedacht - Buch von Karl-Heinz Böffgen in zweiter Auflage erschienen
Artikel vom 10. September 2009 im "Trierischen Volksfreund" (Artikel):   "Stolpersteine" auch in Gerolstein angedacht
Unter der Überschrift "Gegen das Vergessen" lädt das Forum Eine Welt zu einer Veranstaltung am 15. September, 19 Uhr, in die Gerolsteiner Buchhandlung Raabe ein. Karl-Heinz Böffgen stellt die zweite (ergänzte) Auflage des Buchs "Gegen das Vergessen - Das Schicksal der Gerolsteiner Juden" vor..."     
   
Artikel von Gabi Vogelsberg im "Trierischen Volksfreund" vom 17. September 2009 (Artikel):  "Die Großeltern schwiegen, die Enkel reden"
Das Interesse an der Dokumentation über die Schicksale jüdischer Familien in Gerolstein ist ungebrochen: Das zweite Buch "Gegen das Vergessen" ist seit gestern im Handel. Die Buchvorstellung war mit 50 Zuhörern gut besucht. Die zeitgleiche Diskussion übers Verlegen von Stolpersteinen als dezentrale Gedenkstätten verlief sehr kontrovers..."  
Ausführlicher Bericht (mit Fotos) zu der Veranstaltung siehe auf der Website von "Forum Eine Welt".    
   
Februar 2010: Auch in Gerolstein sollen "Stolpersteine" verlegt werden.
Artikel von Gabi Vogelsberg im "Trierischen Volksfreund" vom 2. Februar 2010 (Artikel): "Stadt sagt Ja zu Stolpersteinen.  
Die Stadt hat sich dafür ausgesprochen, dass in Gerolstein Stolpersteine als Andenken an vom Naziregime getötete, jüdische Mitbürger verlegt werden. Stolpersteine sollen jedoch nur dort verlegt werden, wo auch die Eigentümer der Häuser, in denen damals Juden gelebt haben, dafür sind..."    
   
Februar 2011: Vier "Stolpersteine" für die Familie Levy werden verlegt  
Artikel von Mario Hübner im "Trierischen Volksfreund" ("Gerolsteiner Zeitung") vom 17. Februar 2011 (Artikel): 
"Vier Stolpersteine für die Familie Levy.  
Nach gut sechs Jahren Vorbereitung werden am 28. Februar, 10 Uhr, zur Erinnerung an die in der Brunnenstadt verfolgten, deportierten und in Konzentrationslagern ermordeten Juden die ersten vier Stolpersteine in Gerolstein verlegt. Weitere sollen folgen..."    
 
Artikel von Karl-Heinz Böffgen im "Trierischen Volksfreund" ("Gerolsteiner Zeitung") vom 23. Februar 2011 (Artikel): 
"Sie alle waren Gerolsteiner Bürger. 
Vor fast genau 68 Jahren, am 27. Februar 1943, wurden der Gerolsteiner Fritz Mansbach, seine Frau Rosa, Tochter Ingeborg und Sohn Horst von bewaffneten Polizisten abgeholt und mit wenig Gepäck zum Bahnhof gebracht, begleitet vom evangelischen Pfarrer Bernhard Wiebel. Die Familie Mansbach war jüdischen Glaubens. Im März wurde sie in Auschwitz ermordet..."         
  
Siehe auch den Bericht in der "Eifel-Zeitung" vom 23. Februar 2011: "'Stolpersteine' sollen an verfolgte Juden erinnern".   
 
November 2018: Neuauflage einer Publikation zur jüdischen Geschichte mit Gedenken an den Novemberpogrom 1938   
Artikel im "Trierischen Volksfreund" vom 15. November 2018: "Region Vulkaneifel. Veranstaltung des Forums Eine Welt zum Gedenken an die Reichspogromnacht
Geschichte : Das Schicksal der Gerolsteiner Juden. Gerolstein 80 Gäste besuchen die Veranstaltung des Forums Eine Welt zum Gedenken an die Reichspogromnacht.

Der Waggon der Züge nach Auschwitz stand schon 1933 in Gerolstein bereit. Zu dieser symbolisch gemeinten Einschätzung ist der Gerolsteiner Hobby-Historiker Helmut Blinn gelangt. Er war es auch, der die dritte und veränderte Auflage des Buches 'Gegen das Vergessen. Das Schicksal der Gerolsteiner Juden' maßgeblich bearbeitet hat. Das Buch stand im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung am 9. November im Rathaus Gerolstein, zu der 80 interessierte Gäste gekommen waren. Wider das Vergessen heißt: ,,Denkt an uns, die wir ausgegrenzt, enteignet, verfolgt und letztendlich ermordet wurden. Wir waren mitten unter Euch, nahmen teil am Leben im Dorf, belebten die Wirtschaft des Ortes, feierten mit Euch, bereicherten das kulturelle Leben und wir wollen nicht vergessen sein.' So zitierte Andreas Borsch, Doktorand der Uni Trier, aus einem anderen wichtigen Buch in Sachen Judenverfolgung in Deutschland: ,,Der lange Schatten der Vergangenheit' (von Aleida Assmann). Sein Fazit, das ebenfalls dem Buch entnommen ist: 'Seid wachsam und wehret den Anfängen!' An die Vergangenheit zu erinnern und das Gedenken zu bewahren, hat sich das Forum Eine Welt vorgenommen. So trug die Veranstaltung im Rathaus Gerolstein dazu bei, der jüdischen Mitbürger zu gedenken und einige Ereignisse und Zusammenhänge aufzuhellen. Referent Borsch betonte, dass sich nach mehr als 70 Jahren immer noch viele Raubgüter, die unter dem Vorwand der Arisierung enteignet wurden, in deutschem und österreichischem Privatbesitz befänden. Er bevorzuge ohnehin den Begriff der wirtschaftlichen Existenzvernichtung, da dieser die Opfersicht beinhalte. Und diese habe es schon vor 1938 mitten in der bürgerlichen Gesellschaft gegeben. Soziale Isolation der Juden, Umsatzrückgang, Verdrängung jüdischer Betriebe, fiskalische Ausbeutung waren die Folge. Die Hauptakteure an exponierter Stelle im Landkreis Daun, Landrat Wirtz und Kreisleiter Kölle, erreichten laut Borsch ihre Ziele durch Einschüchterung, gelegentliche Übergriffe, Sichtbarmachung (Schild: 'Juden unerwünscht!'), Boykott und Denunziantentum. So postierte man vor der Metzgerei Rothschild in Stadtkyll Angehörige der Hitlerjugend und überwachte vor allem auch am späten Abend die Kunden. Auf den Kram- und Viehmärkten wurden die Stände der jüdischen Händler durch die Kreisbauernschaft boykottiert beziehungsweise den Besuchern gedroht, sie bei Kontakt zu fotografieren. So ergibt sich zusammenfassend ein Bild der Ausgrenzungstendenz, die schon sporadisch in den 20er Jahren beginnt, schleichend ab 1933 durch einzelne lokale Akteure in der Vulkaneifel aus eigenem Antrieb und Interesse befördert wird (zum Teil entgegen den politischen Vorgaben aus Berlin) und erst ab 1935 Staatsdoktrin ist.
Die Fragen nach dem Vortrag zeigen, dass die Vergangenheit noch lebendig ist, es Betroffene gibt. Der Auftritt der Gruppe 'Nie all Doh' an diesem Abend, schon fast Tradition, gab den passenden musikalischen Rahmen. Die acht Musikerinnen spielten überwiegend rasante Klezmermusik. Doris Schmitten erinnerte daran, dass diese ursprünglich jüdische Musik Osteuropas, die zu Hochzeiten und anderen Festen dargeboten wurde, vor der kulturellen Auslöschung durch den Holocaust stand, ihre Rettung und Bewahrung aber heute ein positives Zeichen setze. Auch mit der Neuauflage des Gerolsteiner Buches 'Gegen das Vergessen. Das Schicksal der Gerolsteiner Juden' sei ein Zeichen der Erinnerung gesetzt worden. Neben Textergänzungen ist ein Kapitel über die Verlegung der Stolpersteine in Gerolstein mit Dokumenten über die Kontroverse dieser Aktion neu hinzugekommen. Bei der Präsentation wurde die Bedeutung des Buches in Zeiten der Holocaustleugner und -relativierer als Teil der Aufklärung über die Verbrechen des NS hervorgehoben. Die Vorsitzende des Forums Eine Welt, Christa Karoli, bedankte sich bei den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung. Die Spuren jüdischer Existenz spiegeln sich an diesem Gedenkabend auch in einer kleinen Ausstellung mit der Lage der Wohnhäuser der Betroffenen, ihrer verhängnisvollen Biografie und Porträts des Gerolsteiner Fotografen Freddy Lange. Die Ausstellung kann im Rathaus Gerolstein besucht werden."
Link zum Artikel  
Hinweis in der Website des "Bürgerdienstes e.V." vom November 2018:  "Bürgerdienst e.V. unterstützt Verein Forum Eine Welt e. V. bei der Neuauflage des Buches 'GEGEN DAS VERGESSEN – Das Schicksal der Gerolsteiner Juden'.  
Nachdem die 2. Auflage dieses Buches seit Jahren vergriffen ist, legte der Verein Forum Eine Welt e. V. das Buch über das Schicksal der Gerolstein Juden in erweiterter Form wieder auf. Dabei ergibt sich auch die Gelegenheit des 2015 verstorbenen Verfassers des Buches, Karl Heinz Böffgen, für seine unermüdlichen Aktivitäten um die Aufarbeitung dieses für die Stadt Gerolstein so wichtigen Themas zu gedenken. Neu aufgenommen in das Buch wurde die Dokumentation über die Verlegung von Stolpersteinen in Gerolstein durch den Künstler Gunter Demnig und die jahrelange Diskussion über dieses Projekt sowie Ergebnisse aus Adreas Borschs Magisterarbeit 'Arisierung' in der Vulkaneifel. Betreut wurde die Neuauflage von Helmut Blinn, Klaus Heller und Erik Böffgen. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Gerolsteins endete 1943 als die letzten noch lebenden Juden von den Nationalsozialisten deportiert in Konzentrationslagern ermordet wurden. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten ist heute besonders wichtig, da Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Deutschland wieder erstarken. Das belegen u. a. Die aktuellen Geschehnisse in Chemnitz und Köthen, die Übergriffe auf jüdische Bürger und der Überfall auf ein jüdisches Lokal in Chemnitz. Es entsteht der Eindruck sich verschiebender Grenzen, unverständlicherweise nach rechts! Rechtsextremismus ist eine Gefahr für die Demokratie!  'Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart' (Richard v. Weizsäcker, ehem. Bundespräsident 1984-1994). Wir möchten mit diesem Buch zu Verständnis und Toleranz aufrufen und dazu, sich gegen Unrecht und Antisemitismus einzusetzen und die Demokratie zu verteidigen..."
Link zum Artikel  
 
November 2019: Rundgang zu den "Stolpersteinen" in Gerolstein 
Artikel von Angelika Koch im "Trierischen Volksfreund" vom 10. November 2019: "Gedenken : Erinnerung wachhalten: Auch Prinz Karneval wurde ermordet
Gerolstein.  Zum Holocaust-Gedenktag veranstaltete das Forum Eine Welt einen Erinnerungsgang entlang der Stolpersteine, die in Gerolstein an die Verbrechen der Nazis erinnern. Denn auch in der Eifel wurde die jüdische Bevölkerung deportiert.
So wie Fritz Mansbach. Er, ein angesehener Bürger, tief im Gemeinwesen der Stadt verwurzelt. Seine Familie hatte ein Kaufhaus, das viele katholische Kinder mit Kommunionskleidung ausstattete, und er selbst wurde zum Prinz Karneval erkoren. 'Besser kann ein Mensch nicht in die Gesellschaft integriert sein', sagte Helmut Blinn vom Forum Eine Welt, der auch das Buch 'Gegen das Vergessen – das Schicksal der Gerolsteiner Juden' gestaltete. Mansbach und die Seinen wurden 1943 deportiert und in Auschwitz ermordet – auch die bis zur Machtübernahme der Nazis gute Nachbarschaft mit den anderen Gerolsteinern half ihnen nicht. Heute erinnern so genannte Stolpersteine – in das Pflaster eingelassene bronzene Erinnerungstafeln – vor dem einstigen Haus der Mansbachs an die Familie in der Bahnhofstraße. Es sind nicht die einzigen Stolpersteine in Gerolstein, auch in der Hauptstraße, in der Mühlenstraße oder in der Sarresdorfer Straße lebten Menschen mit jüdischem Glauben Tür an Tür mit Menschen, die römisch-katholisch oder protestantisch waren. Die Juden in Gerolstein waren 1933 eine kleine Gemeinde von 52 Mitgliedern. Sie betrieben Limonadenfabriken oder Bierlager, Manufakturen oder Lebensmittelgeschäfte, sie waren Metzger oder Viehhändler, sie verkauften Süßigkeiten oder Konfektionskleidung. Kurzum: Sie waren das vertraute Herz des städtischen Gewerbes. Die Mansbachs, Levys, Mayers, Baums, Gottschalks, Humbergs oder Adlers waren deutsche Staatsbürger so wie die meisten anderen, die in der Stadt lebten. 'Aber die jüdischen Einwohner wurden zum Bahnhof getrieben, in Viehwaggons gesperrt und in KZs umgebracht', so Blinn. 'Sehr tragisch ist auch: Die Mansbachs hätten noch auswandern können. Aber sie taten es nicht.' Der Grund: Die Großmutter hatte kein Visum erhalten. 'Es war ein unglaublicher Akt charakterlicher Größe, dass sie ihre Oma nicht allein ließen. Vor solchen unbesungenen Helden können wir nur tief den Hut ziehen.' Rolf Endebrock erinnerte an einen der 'besungenen Helden', die im Holocaust bewiesen, dass die Nazis auch mit ihren KZs der Menschlichkeit nicht vollends den Boden entziehen konnten: Janusz Korczak, einen polnischen Arzt, Verfechter der Kinderrechte und Kinderbuchautor. Auch er ließ die Menschen, die ihm anvertraut waren, nicht im Stich. Mit 200 Waisenkindern wurde er erst ins Ghetto und dann im KZ Treblinka ins Gas geschickt.
Der Gang unter dem Motto 'Erinnern – wachsam bleiben – aufstehen!' und mit rund vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern gipfelte in der Erkenntnis: 'Auch wenn wir Heutigen persönlich nicht am Holocaust schuldig sind, so tragen wir doch die Verantwortung dafür, dass er sich nicht wiederholen darf. Wir müssen mit all unseren Kräften verhindern, dass sich faschistische Gedanken fortsetzen und zu Gewalt antreiben.' Das Schlussgebet des Erinnerungsgangs endete mit dem Wort 'Amen' – der zentralen liturgische Formel sowohl im Judentum wie im Christentum und im Islam." 
Link zum Artikel 

    
   
Links und Literatur

Links: 

bulletWebsite der Stadt Gerolstein   
bullet Seite in der Kulturdatenbank der Region Trier zur "Geplanten Synagoge in Gerolstein"    
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Gerolstein (interner Link)     
bulletFotos von Gerolsteiner Juden:  https://zentralarchiv-juden.de/bestaende/verschiedenes/gerolsteiner-juden/verzeichnis/ 

Literatur:  

bulletGermania Judaica  Bd. II,1 S. 277-278. 
bulletLandesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes/ Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.): "...und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mainz 2005. S. 166  (mit weiteren Literaturangaben). 
bulletChristoph Stehr: Die jüdische Bevölkerung in Gerolstein bis 1945. Online zugänglich.    Weiterer Link   
bulletGerolstein Lit 010.jpg (81569 Byte)Karl-Heinz Böffgen: Gegen das Vergessen - Das Schicksal der Gerolsteiner Juden. 2006. 2. (ergänzte) Auflage 2009 (siehe Artikel oben). 
bulletWilli Körtels: Die jüdische Schule in der Region Trier. Hrsg. Förderverein Synagoge Könen e.V. 2011. Online zugänglich (pdf-Datei).  
bulletHelmut Blinn: Gegen das Vergessen. Das Schicksal der Gerolsteiner Juden. 3. Auflage 2018.
Das Buch ist in der Buchhandlung Raabe Gerolstein, in der Tourist-Information Gerolsteiner Land für zehn Euro oder über den Verein Forum Eine Welt (info@forum1welt.de) für zehn Euro + 2,50 Euro Versandkosten erhältlich.     

  
   


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Gerolstein Rhineland. A few Jews were present before the Black Death persecutions of 1348-49. In 1719, two protected Jews received residence rights. In the second half of the 19th century, the Jewish population still numbered only 14-25, growing to 45 in 1911 and 61 (total 2.740) in 1925. A cemetery was opened in 1894. In 1936, 34 Jews remained and 19 in 1937. After the outbreak of war, there were eight Jews remaining. All were deported to the east.        
    
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

        

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020