Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Rheingau-Taunus-Kreis"
Bad Schwalbach (ehem.
Langenschwalbach, Kreisstadt, Rheingau-Taunus-Kreis)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Bad
Schwalbach (interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der jüdische Friedhof besteht aus zwei Teilen: ein älterer, bis etwa 1910
benutzter Teil sowie ein angrenzender, danach belegter Teil. Die Friedhofsfläche
umfasst 54,81 ar.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof befindet sich östlich der Stadt; der ältere Friedhofsteil liegt
Am Mühlweg rechter Hand; der neuere Teil Am Schänzchen auf der linken Seite.
Fotos
(Fotos von
Stefan Haas, Aufnahmen vom Februar 2015; die Fotos sind - mit weiteren Fotos -
auch einsehbar in der Website von
Stefan Haas: https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-hessen-ii/)
 |
 |
|
Hinweistafeln
auf dem Weg zum Friedhof: links an der Bahnhofstraße, rechts an der
Straße "Am Schänzchen" |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Das
Eingangstor zum Friedhof |
Die
Hinweistafel |
Blick von
außen über den älteren Friedhofsteil |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansichten
des älteren Friedhofsteiles |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht |
|
Grabstein
für Fradel |
|
|
|
 |
 |
 |
Grab des Mordechai
Henlein |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Grabstein
für Ferdinand Frank
(20.9.1842 - 23.11.1895) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Ansichten
des neueren Friedhofsteiles, rechts die letzten Grabsteinreihen aus
den 1930er-Jahren |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansichten
des neueren Friedhofteiles mit den Gräbern bis Ende der
1920er-Jahre |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht
des
neueren Friedhofsteiles |
Grabstein
für Ricka Löwenberg
geb. Selig (4.5.1849 - 9.2.1933) |
Grabstein
für Goldina Rosenmeyer
geb. Müller (14.6.1870 - 27.9.1931) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
für Siegmund Rosenthal
(23.12.1886 - 4.6.1935) |
Grabstein
für Johanna Rosenthal
(1.1.1861 - 14.10.1932) |
Grabstein
für Lehrer Levy Spier
(5.7.1869 - 26.8.1938) |
|
|
|
 |
|
|
Grabstein
für Dora Spier geb. Falkenstein
(17.5.1870 - 18.5.1932) |
|
|
|
|
|