Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

     
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz" (Seite 2)  
Übersicht: "Jüdische Friedhöfe im Rhein-Hunsrück-Kreis"    
    
      

Sohren (VG Kirchberg/Hunsrück, Rhein-Hunsrück-Kreis) 
Jüdischer Friedhof 
(erstellt unter Mitarbeit von Otmar Frühauf, Breitental)  
   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde     
   
Siehe Seite zur Synagoge in Sohren (interner Link)   
  
  
Zur Geschichte des Friedhofes       
   
Der jüdische Friedhof in Sohren wurde vermutlich vor 1850 angelegt. Die Friedhofsfläche umfasst 29,47 ar. 
  
Der Friedhof steht seit 1992 unter Denkmalschutz. Er ist heute geprägt von einem teilweise alten Baumbestand. Die Grabsteine sind rechts und links eines Mittelganges angeordnet. Die älteren Steine befinden sich auf der vom Tor aus linken (östlichen) Seite. Am südlichen Ende des Mittelganges steht ein Findling ohne weitere Kennzeichnung. Ein Lattenzaun umgibt das polygonale Grundstück, auf dessen Westseite innerhalb und außerhalb des umzäunten Geländes einige Grenzsteine sichtbar sind. Die Grabsteine sind - abgesehen von der fortschreitenden Verwitterung vieler Steine - in einem guten Erhaltungszustand; die jüngsten Gräber datieren von 1952 (Sophie Jacobi geb. Kahn,  geb. 9. Februar 1892, gest. 28. Januar 1952) und 1965 (Rosa Haid geb. Kahn, geb. 4.6.1891,  gest. 25.8.1965). An der Nordwestecke einige Kindergräber in sehr unregelmäßiger Ausrichtung. Daneben, von einer großen Konifere verdeckt, weitere nicht direkt einsehbare Grabsteine.
(Text von Otmar Frühauf)   
   
  
Die Lage des Friedhofes       
  
Nordöstlich des Ortes in einem Waldstück nördlich der B 50 unterhalb der "Birkenhöhe" zwischen Sohren und Bärenbach. Etwa 1300 Meter weiter nördlich befindet sich der geographische Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz. Der Friedhof ist über die Erlenstraße, dann vorbei am Birkenhof zu erreichen, wenn etwa 200 Meter nach der Überquerung der B 50 nach links abgebogen wird (hier Durchfahrtsbeschränkung). Ca. 10 m vor dem zweiten Hochsitz führt rechts ein Weg in den Wald, wo nach wenigen Metern links der Friedhof erreicht wird.
   
   
Link zu den Google-Maps 
  
View Larger Map

  
  
  
Fotos 
(Fotos: Otmar Frühauf, Aufnahmedatum 9.8.2009; Fotos zum jüdischen Friedhof Sohren auch in den Fotoseiten von Stefan Haas https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp-iv/)

Sohren Friedhof 270.jpg (122734 Byte) Sohren Friedhof 271.jpg (115014 Byte) Sohren Friedhof 272.jpg (105900 Byte)
Blick auf das am Waldrand liegende Friedhofsgrundstück Das Eingangstor
        
Sohren Friedhof 273.jpg (90241 Byte) Sohren Friedhof 274.jpg (100077 Byte) Sohren Friedhof 275.jpg (113978 Byte)
Grabstein für Karolina und Abraham
 Schömann
(gest. 1882/1883)
    Grabstein für 
Leopold Gärtner
     
Sohren Friedhof 276.jpg (98932 Byte) Sohren Friedhof 279.jpg (105196 Byte) Sohren Friedhof 278.jpg (97272 Byte)
Grabstein für Malchen Loeb
(gest. mit 24 Jahren 1871) 
Grabstein für 
Marcus Marx
Stark verwitterter 
Grabstein
     
Sohren Friedhof 277.jpg (111021 Byte) Sohren Friedhof 280.jpg (123817 Byte) Sohren Friedhof 285.jpg (112560 Byte)
Teilansicht  Eingesunkener Grabstein mit "Davidstern" Hauptweg durch den Friedhof 
     
Sohren Friedhof 282.jpg (117630 Byte) Sohren Friedhof 283.jpg (106294 Byte) Sohren Friedhof 284.jpg (119892 Byte)
Teilansichten des Friedhofes  
     
Sohren Friedhof 281.jpg (128696 Byte) Sohren Friedhof 286.jpg (103139 Byte) Sohren Friedhof 287.jpg (100639 Byte)
Abgebrochener Grabstein  Grabstein für David Kahn (1866-1926) 
mit "segnenden Händen der Kohanim"
Grabstein für Nathan Gärtner
(1838-1920)
  
      
Sohren Friedhof 288.jpg (98580 Byte) Sohren Friedhof 289.jpg (101047 Byte) Sohren Friedhof 304.jpg (94962 Byte)
Grabstein für Heinrich Baum 
(1830-1915) 
Grabstein für Wilhelmine Rauner
(gest. 1915) 
Grabstein mit 
Ehrenkranz 
     
Sohren Friedhof 291.jpg (104052 Byte) Sohren Friedhof 292.jpg (107780 Byte) Sohren Friedhof 293.jpg (114390 Byte)
Grabstein für Josef Schuster
(1828-1906) 
Grabstein für Johann Rauner 
(1825-1908)
Grabstein für Karoline Rauner 
(gest. 1917)
     
Sohren Friedhof 294.jpg (95395 Byte) Sohren Friedhof 295.jpg (101839 Byte) Sohren Friedhof 296.jpg (88149 Byte)
Grabstein für Jacob Gärtner
(gest. im 68. Lebensjahr 1903)
Grabstein für Henryette Kahn 
geb. Dublon
(1827-1903)
Grabstein für Hilde Kahn
(31.1.1900-7.6.1900)
      
Sohren Friedhof 297.jpg (96765 Byte) Sohren Friedhof 298.jpg (114896 Byte) Sohren Friedhof 303.jpg (101404 Byte)
Grabstein für Leo Kahn (1903-1904),
 dahinter für Jacob Gärtner (s.o.)
Grabstein für Leopold Kahn (1814-1904)
 mit "segnenden Händen" der Kohanim
Stark verwitterter 
Grabstein
     
Sohren Friedhof 290.jpg (126188 Byte) Sohren Friedhof 302.jpg (124450 Byte) Sohren Friedhof 299.jpg (115081 Byte)
Teilansichten des Friedhofes
     
Sohren Friedhof 301.jpg (97785 Byte) Sohren Friedhof 300.jpg (112385 Byte)   
Grabstein für Sophie Jakobi geb. Kahn
 (1892-1957) 
Grabstein für Rosa Haid geb. Kahn
 (1891-1965) 
  

     
    

Links und Literatur    

Links:  

bullet

Website des Zentralarchivs Heidelberg mit Informationen zum jüdischen Friedhof in Sohren

bullet

Website der Gemeinde Sohren   

bullet

Website der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück 

bullet

Fotos zum jüdischen Friedhof Sohren auch in der Website von Stefan Haas  https://www.blitzlichtkabinett.de/friedhöfe/friedhöfe-in-rlp-iv/    

Literatur:    

bullet 
   

          

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof   

                   

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 17. April 2020