Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Kreis Limburg-Weilburg"
Runkel (Kreis
Limburg-Weilburg)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in
Runkel (interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Auf dem jüdischen Friedhof in Runkel finden sich
Grabsteine seit der Zeit Mitte des 18. Jahrhunderts. Fünf Grabsteine sind nur
hebräisch beschriftet. Die letzte Beisetzung war vermutlich 1933 (Jettchen
Goldschmitt geb. Blum).
Hinweis: Nach dem Verzeichnis der
durch die "Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen"
bearbeiteten hessischen Friedhöfe ergibt sich für den Friedhof in Runkel
die Zahl von 44 vorhandenen Grabsteinen aus
der festgestellten Belegzeit von 1763 bis 1933.
Siehe landesgeschichtliches Informationssystem Hessen - Kommission
für die Geschichte der Juden in Hessen und Hessisches Landesamt für
geschichtliche Landeskunde in Marburg: Dokumentation
der jüdischen Friedhöfe in Hessen - Online zugänglich |
Hinweis: Ein Schlüssel für den Friedhof ist bei
der Stadtverwaltung Runkel, Burgstraße 4, während der allgemeinen
Dienststunden erhältlich (Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Donnerstag
14.00 Uhr - 18.00 Uhr).
Lage des Friedhofes
Der jüdische Friedhof liegt zwischen Runkel und Ennerich im
Gebiet des Lahnhöhenweges.
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 23.08.2009)
 |
 |
 |
Blick auf den am
Waldrand
gelegenen Friedhof |
Das Eingangstor |
Hinweistafel |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Fragment eines Grabsteinen |
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht |
Einzelner Grabstein - Blick
zum
Eingangstor vom Friedhof |
Gräber unweit des
Eingangstores |
|
|
|
|
 |
 |
|
Teilansicht |
Grab mit Resten einer
metallenen Einfassung |
|
|
|
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
 | Siehe Dokumentation von Christa Pullmann oben
unter Links. |

vorheriger Friedhof zum ersten
Friedhof nächster Friedhof
|