Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Rheinland-Pfalz"  
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Kaiserslautern"  
   

Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) 
Jüdische Geschichte / Synagoge 

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer   
Bericht zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen      
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen 
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)   
   
In Landstuhl bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938/40. Bereits im Spätmittelalter lebten einige Juden in der Stadt, die im 16. Jahrhundert ausgewiesen wurden.  
  
Erst seit 1868 zogen wieder jüdische Personen/Familien in der Stadt zu. Seitdem entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1868 eine Familie, 1875 19 jüdische Einwohner, 1880 42, 1908 52 in 15 Familien. Die jüdischen Familienvorsteher waren als Viehhändler oder als Kaufleute (u.a. Textilhandlungen) tätig.  
   
An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.) und seit 1896 ein Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zeitweise ein eigener Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war (siehe Ausschreibungen der Stelle unten von 1903 und 1911). Später übernahmen den Unterricht der Kinder auswärtige Lehrer (um 1924 Lehrer Heymann aus Odenbach). Die Gemeinde gehörte zum Bezirksrabbinat Kaiserslautern.     
    
Um 1924, als zur Gemeinde etwa 80 Personen gehörten (1,8 % von insgesamt etwa 4.500 Einwohnern), waren die Vorsteher der Gemeinde August Weis, Isaak Reinheimer und Emil Oppenheimer. G. Brill war als Rechner tätig. Den Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen für die damals neun jüdischer Schülerinnen und Schüler der Stadt erteilte der schon genannte Lehrer Emil Heymann aus Odenbach. 1932 waren die Gemeindevorsteher Julius Aron (1. Vors., Weiherstraße 15), Albert Abraham (2. Vors., Fabrikstraße 3) und Alfred Weiß (3. Vors. Weiherstraße 52). Zur jüdischen Gemeinde gehörten auch die wenigen in Saalstadt lebenden jüdischen Personen (1933 3).  
  
1933 lebten noch etwa 55 jüdische Personen in der Stadt. In den folgenden Jahren ist ein Teil von ihnen auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. 1936 wurden noch 54 jüdische Personen gezählt, 1937 47, 1938 34. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Inneneinrichtung des Betsaales zerstört (s.u.), jüdische Häuser und Läden wurden überfallen und demoliert. Die letzten sieben in Landstuhl wohnhaften jüdischen Personen wurden im Oktober 1940 in das KZ Gurs in Südfrankreich deportiert.    
    
Von den in Landstuhl geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Mathilde Abraham geb. Mayer (1884), Herta Aron (1901), Klara Aron geb. Frank (1872), Ruth Bliesdorf (1879), Eugen Ehrmann (1895), Emil Hené (1885), Siegbert Hené (1886), Ingeborg Irma Koch (1923), Emil Oppenheimer (1867), Emil Erich Oppenheimer (1906), Flora Oppenheimer geb. Simon (1870), Klara Reinheimer (1879), Dr. Ludwig Reinheimer (1894), Max Reinheimer (1882), Anneliese (Anne) Roos (1924), Johanna Roos geb. Mai (1868), Emilie Wälder geb. Rosinus (1907), Simon Weis (1862).    
    
Seit 2008 befindet sich an der Stadtmauer an der Zehntenscheune eine bronzene Gedenktafel zur Erinnerung an die umgekommenen Juden aus der Stadt. Es sind 19 Namen auf der Tafel festgehalten (vgl. Bericht unten): "Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: Mathilde Abraham - Herta Aron - Ruth Bliesdorf - Eugen und Otto Ehrmann - Emil Hene - Mathilde Joseph - Amalie, Ingeborg und Werner Koch - Emil, Flora und Erich Oppenheimer - Klara und Max Reinheimer - Dr. Ludwig Reinheimer - Johanna Roos - Ferdinand und Justina Rubel - Simon Weis".    
    
    
    
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
  
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Ausschreibung der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1903 / 1911

Ausschreibung im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 21. August 1903: "Vakanzen.  Landstuhl (Pfalz). Religionslehrer, Vorbeter und Schächter. Gehalt Mark 900.-"  
 
Landstuhl FrfIsrFambl 23061911.jpg (68932 Byte)Anzeige im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 23. Juni 1911: "In hiesiger Gemeinde ist die Stelle eines Religionslehrers, Vorbeters und Schächters sofort zu besetzen. Gehalt Mark 1.200 nebst ca. Mark 300 Nebenverdienst. Durch ziemlich freie Zeit ist jedem Bewerber Gelegenheit geboten, sich noch einem Nebenerwerb zu widmen. Bewerbungen mit Zeugnisabschriften erbeten an August Weis, Synagogenvorsteher, Landstuhl (Pfalz)."  

         
  
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde  
 
Zum Tod des aus Landstuhl stammenden Justizrates Dr. Julius Rheinheimer (gest. 1931 in Kaiserslautern)  

Kaiserslautern BayrGZ 15071931.jpg (111089 Byte)Artikel in der "Bayerischen Israelitischen Gemeindezeit" vom 15. Juli 1931: "Justizrat Dr. Julius Rheinheimer, Kaiserslautern, gestorben. Am Samstag, den 23. Juni starb im 62. Lebensjahre Justizrat Dr. Julius Rheinheimer, Rechtsanwalt in Kaiserslautern. In Landstuhl (Pfalz) geboren, genoss der Verewigte als hoch angesehener Jurist allgemeine Wertschätzung. Die israelitische Kultusgemeinde, der Rabbinatsbezirk Kaiserlautern und das israelitische Altersheim für die Pfalz, verlieren in ihm ihren verdienten Vorsitzenden. Der Verband der israelitischen Kultusgemeinden der Pfalz und der Verband bayerischer israelitischer Gemeinden beklagt den Verlust einer seiner Besten. Seine hohen Geistesgaben und eine ungewöhnliche Tatkraft, ein warmes Herz für die Not der Zeit, machten ihn zum wahren Menschenfreund. Bei jeder Gelegenheit hat er bewiesen, dass er ein Führer im Judentum war, zum Wohle der engeren Heimat, wie zum Wohle unseres Vaterlandes. – Das große Trauergefolge an der letzten Ruhestätte des Verblichenen zeugte von seinem allgemeinen Ansehen. Herr Bezirksrabbiner Dr. Baron – Kaiserslautern rief dem treuen Freund der Kultusgemeinde tief empfundene Worte des Gedenkens ins Grab. Synagogenvorstand und Stadtrat Strauß Bad Dürkheim sprach am Grabe für den Verband pfälzischer Kultusgemeinden, Herr Dr. Koebner Ludwigshafen für den Verband bayerischer israelitischer Gemeinden. Der Verband bayerischer Israelitischer Gemeinden wird das Andenken seines ausgezeichneten Vorstandsmitgliedes in ehrenvollem Gedächtnis behalten."  
  
Kaiserslautern BayrGZ 15071931a.jpg (104747 Byte)Anzeige in der "Bayerischen Israelitischen Gemeindezeitung" vom 15. Juli 1931: "Nach kurzem schwerem Leiden entschlief am 27. Juni Herr Justizrat Dr. Julius Rheinheimer. Durch sein Hinscheiden sind wir in tiefe Trauer versetzt worden. Der Heimgegangene hat die Leitung der Gemeinde und des Rabbinatsbezirks in schwerster Zeit als erster Vorsteher übernommen und dieses Amt in vorbildlicher Weise geführt. Sein gütiges und hilfsbereites Wesen hat ihm die Liebe aller Gemeindeglieder erworben, manches bekümmerte Gemüt hat er durch liebevolles Verstehen, durch dienen Rat und durch seine tatkräftige Hilfe aufgerichtet. Sein Name wird uns allen unvergesslich bleiben. 
Kaiserslautern, den 29. Juni 1931. Die Israelitische Kultusgemeinde Kaiserslautern. 

   
70. Geburtstag von Emil Oppenheimer (1937) 
Anmerkung: Emil Oppenheimer (geb. 15. Dezember 1867 in Steinbach bei Kusel) wurde am 22. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs / Südfrankreich deportiert; im November 1942 wurde er nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.  

Artikel in "Jüdisches Gemeindeblatt für das Gebiet der Rheinpfalz" vom 28. November 1937: "Landstuhl. Am 15. Dezember begeht Herr Emil Oppenheimer seinen 70. Geburtstag. Wir wünschen ihm zu seinem Eintritt in das biblische Alter den Segen eines ruhigen, freundlichen Lebensabends."       

   
Goldene Hochzeit des Ehepaares Simon Weis und Frau (1938)  
Anmerkung: Simon Weis (geb. 17. März 1852 in Herschberg) wurde am 27. Juli 1942 ab Trier über Köln in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er am 28. Oktober 1942 umgekommen ist.   

Artikel in "Jüdisches Gemeindeblatt für das Gebiet der Rheinpfalz" vom 1. November 1938: "Landstuhl. Am 2. Tage des Sukkotfestes war es dem Ehepaar Simon Weis vergönnt, das seltene Fest der goldenen Hochzeit zu feiern. Der Vorsitzende der Gemeinde, Herr Moritz Krämer, nahm dies zum Anlass, den Morgengottesdienst besonders feierlich zu gestalten und das Jubelpaar durch eine Ansprache zu ehren. Die ganze Gemeinde nahm an diesem Familienfeste innigen Anteil, was auch dadurch zum Ausdruck kam, dass niemand es sich nehmen ließ, an diesem Tage längere Zeit in der Wohnung des Jubelpaares zu verweilen. Möge ihm der Allgütige noch einen langen gemeinsamen Lebensabend gewahren!"      

 
Über den aus Landstuhl stammenden Frankfurter Stadtarzt Dr. Ludwig Reinheimer (1894-1945)   

Dr. Ludwig Reinheimer ist am 26. April 1894 in Landstuhl als Sohn von Lazarus Reinheimer und Karoline geb. Klein geboren. Er war verheiratet mit Helene geb. Lange. Nach dem Medizinstudium war er in Frankfurt am Main bis zu seiner vorzeitigen Entlassung in den Ruhestand als Stadtarzt tätig. 1938 wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt. Im Februar 1942 wurde er von der Gestapo verhaftet und in das "Arbeitserziehungslager" Frankfurt-Heddernheim verbracht. Hier betreute er, so gut es angesichts der katastrophalen Unterversorgung mit Medikamenten und Verbandsstoffen ging, seine Mitgefangenen. Vom September 1944 bis 14. Februar war er im KZ Groß Rosen, danach kam er auf einen "Krankentransport" nach Flossenbürg. Er starb im KZ Flossenbürg Ende Februar 1945. 
Nach ihm wurde in Frankfurt (Merton-Viertel) die Ludwig-Reinheimer-Straße benannt.  

     
     
Anzeigen jüdischer Gewerbebetriebe und Privatpersonen 
Anzeige des Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäftes A. Reinheimer Söhne (1900)   

Landstuhl Israelit 27081900.jpg (41993 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 27. August 1900: "Wir suchen für unser Manufakturwaren- und Konfektionsgeschäft zum sofortigen Eintritt oder eventuell später einen angehenden Commis und Lehrling. Selbstgeschriebene Offerten erbeten. Kost und Logis im Hause. 
A. Reinheimer Söhne
, Landstuhl, Pfalz."   

         
         
    
    
Zur Geschichte der Synagoge          
    
Ein Betraum konnte im Haus einer jüdischen Familie in der Kanalstraße 5 eingerichtet werden. Seit den 1890er-Jahren bestand ein Synagogenbauverein mit dem Ziel, dass eine Synagoge in der Stadt gebaut werden könnte. Doch konnte dieser Plan nicht verwirklicht werden. Um 1930 fügte der Synagogenbauverein an die Synagoge in der Kanalstraße einen Anbau an, bei dem es sich um die Nische für den Toraschrein gehandelt haben dürfte, da im selben Jahr die "Landstuhler Zeitung" über die feierliche Einweihung eines neuen Toraschrankes berichtet.  
    
Beim Novemberpogrom 1938 wurde der Betraum in der Kanalstraße von SA-Angehörigen demoliert. Die Ritualien wurden entwendet, teilweise der Polizei übergeben.
   
Das Haus des Betsaals ist erhalten und wird für Wohnzwecke verwendet
. Am 9. November 2019 wurde eine Gedenktafel am Gebäude angebracht.     
    
    
Adresse/Standort der Synagoge            Kanalstraße 5        
   
   
Fotos
(Quelle: links aus O. Weber s.Lit. S. 122, rechts: Hahn, Aufnahmedatum Ende 2004)  

Die ehemalige Synagoge 
in Landstuhl 
Landstuhl Synagoge 144.jpg (102629 Byte) Landstuhl Synagoge 100.jpg (56992 Byte)
  Aufnahme 1988 - mit Pfeil markiert sind die
 Fenster des ehemaligen Betsaales, zu dem 
der etwas höher gestaltete Eingang führte 
Aufnahme von Ende 2004 - die Fenster des
 Betsaales sind im Hintergrund unmittelbar 
rechts der Bäume zu erkennen 
     
 Die am 9. November 2019 enthüllte Gedenktafel
(Fotos: Ulli Heist)
   
Die Gedenktafel am Morgen vor der Enthüllung (links) und danach; der Text der Tafel (deutsch und englisch): "Die jüdische Gemeinde in Landstuhl richtete mangels einer eigenen Synagoge im Haus Kanalstraße 5 einen Betsaal ein, der um 1930 um eine Nische für den Toraschrein erweitert wurde. Beim Novemberpogrom 1938 wurde der Betsaal von SA-Angehörigen demoliert, die Ritualien wurden entwendet, die Häuser und Geschäfte jüdischer Bürger wurden zerstört. Die letzten Juden wurden im Oktober 1940 in das Konzentrationslager Gurs deportiert". 
     

   
   
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  

2008: Gedenktafel zur Erinnerung an die ermordeten jüdischen Landstuhler wird angebracht. 
Beitrag, entnommen aus dem Jahresbericht des Sickingen-Gymnasiums 2007/08 (Link):  "Ein Zeichen gegen das Vergessen"
LANDSTUHL: Gymnasiasten enthüllen Gedenktafel an jüdische Mitbürger. 

Die Stadt Landstuhl hat ihrer jüdischen Mitbürger gedacht, die der NS-Gewaltherrschaft zum Opfer gefallen sind. Eine Gedenktafel wurde enthüllt, die in die alte Stadtmauer an der Zehntenscheune eingelassen ist. 
19 Namen sind auf der Bronzetafel zu lesen. Am 27. Januar 1945 befreite die russische Armee die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Anlässlich dieser Tatsache machte Bundespräsident Roman Herzog 1996 den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 
Den Gedenktag nahmen Schüler der 13. Jahrgangsstufe am Sickingen-Gymnasium zum Anlass, sich mit den Landstuhler Familien und ihrem Schicksal zu beschäftigen. Zusammen mit ihrer Lehrerin Sonja Tophofen versuchten sie, deren Lebensweg aufzuspüren und in einem Heft zu dokumentieren. 
Zwei Abiturienten, Luisa Mosemann und Daniel Stemler, erläuterten den zahlreichen Gästen - unter ihnen auch Nachfahren der Betroffenen - ihren Umgang mit dem Thema. Demnach befanden sich unter den Landstuhler Einwohnern sowohl Täter als auch Opfer. Als ein 'Zeichen gegen das Vergessen' bezeichnete Bürgermeister Klaus Grumer die Aktion: 'Wir können uns aus dem dunkelsten Kapitel unserer Geschichte nicht fortstehlen. Es lädt uns Verantwortung auf.' In einem Vortrag rollte Roland Paul vom Lauterer Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde die Historie der Juden auf. Er erzählte von ihrem Leben als Händler im Vieh- oder Obst- und Gemüsegeschäft, dem An­ und Verkauf von Kolonialwaren, Mode oder Alteisen. Sie engagierten sich in der Gesellschaft und in Vereinen. 'Wir sind in erster Linie Deutsche, dann Juden', sei ihm mal geantwortet worden, berichtete Paul. Mindestens 800 Personen aus der gesamten Pfalz seien deportiert worden. Vor Jahrzehnten habe er schon angeregt, eine Gedenktafel anzubringen. Dieser 'beklagenswerte Missstand" sei nun nach über 60 Jahren behoben. 
Die Schüler hätten diese Schicksale aufgearbeitet, so Oberstudiendirektor Gerhard Dohna. 'Nur wenn wir uns mit den Gräueln auseinanderset­zen, können wir genug Mitgefühl entwickeln, um Intoleranz, Diskriminierung und Ausgrenzung zu bekämpfen." Manfred Erlich von der Jüdischen Kultusgemeinde in Neustadt wünschte sich in seinem Grußwort, dass das Erinnern nicht nur auf einen Gedenktag im Jahr beschränkt bliebe. Diese Vergangenheit solle eine ewige Mahnung sein: 'Mögen wir die Kraft aufbringen, dass so etwas nie wieder geschieht." (ibr Rheinpfalz)". 
Link zum Jahrbuch 2007/08 des Sickingen-Gymnasiums 
Gedenktafel in Textform 
   
November 2019: Enthüllung einer Gedenktafel am Gebäude des ehemaligen Betsaales
Pressemitteilung der Stadt vom Oktober 2019: "...Die Stadt Landstuhl will mit der Enthüllung einer Gedenktafel am Gebäude des ehemaligen jüdischen Betsaales ein Zeichen setzen! Wir bekennen uns zu unserer Geschichte und machen uns dafür stark, dass etwas Derartiges in unserer Stadt nicht mehr geschehen kann. Die Enthüllung findet im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier am 9. November 2019 um 15:00 Uhr am Haus Kanalstraße 5 statt." 
 
Bericht im "Amtsblatt" der Stadt Landstuhl vom 13. November 2019 S. 11:
"Enthüllung einer Gedenktafel..."
Zum Lesen des Artikels links Abbildung anklicken.
Link zur Ausgabe des Amtsblattes  

 

Bericht von Frank Schäfer im "Wochenblatt" (Stadt Landstuhl" vom 13. November 2019:
"Ein Zeichen gegen das Vergessen. Gedenktafel erinnert an deportierte Juden..."

Zum Lesen des Artikels links Abbildung anklicken.  
Artikel von Günter Kries in der "Rheinpfalz" (Lokalausgabe; Seite "Marktplatz Regional") vom 14. November 2019:
"'Flagge zeigen gegen Antisemitismus'. Landstuhl: Gedenktafel erinnert an jüdischen Betsaal in der Kanalstraße..."
Zum Lesen des Artikels links Abbildung anklicken
 
Bericht von Clara Hoffmann im "Westpfalz-Journal" vom 14. November 2019: "Gedenken an die jüdische Vergangenheit Landstuhls. Enthüllung der Gedenktafel in Landstuhl
In der Kanalstraße in Landstuhl fand die Enthüllung einer Gedenktafel statt. Stadtbürgermeister Ralf Hersina freute sich über den Andrang der ca. 50 interessierten Besucher und Besucherinnen dieser kleinen Veranstaltung am vergangenen Samstag. Im Laufe der vergangenen Monate und Jahre haben sich in Deutschland Tendenzen entwickelt, die von einigen als bedenklich eingestuft worden sind. Nach den letzten Anschlägen auf eine Synagoge hat der Bundespräsident dazu aufgerufen, „Flagge“ zu zeigen. Im Sommer dieses Jahres wurde Hersina von einer Bürgerin der Stadt Landstuhl angesprochen, dass es in Landstuhl einen jüdischen Gebetsraum gegeben habe. Bei seiner Recherche konnte er herausfinden, wer der Eigentümer des Gebäudes in der Kanalstraße ist und konnte zu ihm Kontakt aufnehmen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich Dr. Tobias Wiebelt dafür entschieden, der Errichtung der Gedenktafel zuzustimmen. Im Stadtrat erhielt der Bürgermeister Zustimmung für sein Anliegen. Er verlieh Dr. Wiebelt eine Ehrennadel.
Schon im 16. Jahrhundert gab es den Nachweis jüdischer Bevölkerung in Landstuhl. Im Jahr 1924 lebten ca. 80 Personen jüdischen Glaubens in der Stadt Landstuhl. Im zeitlichen Verlauf hat die Anzahl der Personen ab dem Jahr 1933 abgenommen. Am neunten November 1938 fand die Reichspogromnacht statt. Der jüdische Gebetsraum wurde von der SA zerstört. Das Mobiliar wurde rausgeworfen und die Fensterscheiben eingeschlagen. Zur Erinnerung an diese Zerstörung wurde der 9. November als Enthüllungstermin ausgesucht. Die letzten Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Landstuhl wurden im Jahr 1940 deportiert. Mit dieser Gedenktafel möchte man ein Zeichen setzen. Es soll dazu beitragen, das Vergangene in Erinnerung zu behalten und sich der Geschichte zu stellen. Dadurch kann verhindert werden, dass rechtsextreme Tendenzen und Strömungen in Deutschland Oberwasser gewinnen." 

   

  
Links und Literatur

Links:  

bulletWebsite der Stadt Landstuhl  
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Landstuhl (interner Link) 
bulletWebsite von Ulli Heist http://landstuhl.info/ u.a. mit einer Liste der jüdischen Opfer der NS-Zeit   

Literatur:  

bulletRoland Paul: Die jüdische Gemeinde in Landstuhl. Anmerkungen zu ihrem Schicksal im Dritten Reich. In: Heimatkalender für Stadt und Landkreis Kaiserslautern 1982-. S. 60-64. 
bulletOtmar Weber: Die Synagogen in der Pfalz von 1800 bis heute. Unter besonderer Berücksichtigung der Synagogen in der Südpfalz. Hg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Pfalz in Landau. 2005. S. 110.122.
bulletLandesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Staatliches Konservatoramt des Saarlandes/ Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.): "...und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mainz 2005. S. 230 (mit weiteren Literaturangaben).
bullet1988 wurde eine Dokumentation erstellt:  Sonja Tophofen: In Erinnerung an die Landstuhler Opfer jüdischen Glaubens unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (Hrsg.: Grundkurs Geschichte des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl, Leitung Sonja Tophofen; mitgewirkt haben Thomas Becker u.a.). Landstuhl. Sickingen-Gymnasium 2008 30 S. 

  
   


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Landstuhl  Palatinate. Jews were present in the Middle Ages but were expelled in the 16th century. From 1868, they again lived in the town, reaching a peak population of 81 in 1925. Most were cattle trades with some dealing in clothing. The community maintained a prayer room and a cemetery (established in 1895). In June 1933, about four months after the Nazi takeover, there were 61 Jews (total 5.539) in Landstuhl. In 1936, with emigration mounting, 12 belonged to the Zionist movement. Twenty-six Jews remained in 1938. On Kristallnacht (9-10 November 1938), the synagogue was set on fire and Jewish homes and stores were destroyed. The last seven able-bodied Jews were deported to the Gurs concentration camp on 21-22 October 1940.    
        
         

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

            

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 15. Oktober 2013