Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Kreis Limburg-Weilburg"
Weyer (Gemeinde
Villmar, Kreis
Limburg-Weilburg)
Jüdischer Friedhof
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Weyer
(interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Das Alter des jüdischen Friedhofes in Weyer ist nicht bekannt.
Der älteste erhaltene Grabstein ist von 1841 (Ester Riwka). Der Friedhof wurde bis 1938 belegt (Rosa Stern geb. Levita). Die Friedhofsfläche umfasst 11,10
ar. Es sind 58 Grabsteine erhalten.
Hinweis: der Schlüssel ist bei der Gemeindeverwaltung
erhältlich.
Lage des Friedhofes
Unmittelbar östlich/oberhalb des Ortes, erreichbar über die Hohlstraße, von
der noch innerhalb des Ortes ein Weg nach rechts zum Friedhof abzweigt (in der
Karte unten: Friedhofsgrundstück = grüne Markierung).
Link zu den Google-Maps
Größere Kartenansicht
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 23.08.2009)
 |
 |
 |
Das Eingangstor |
Die Hinweistafeln |
Blick auf den hangabwärts
liegenden
Friedhof vom Eingangstor |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Einige der Grabsteine sind von
der
umgebenden Hecke zugewachsen |
Teilansicht
des
Friedhofes |
Grabstein für Selma
Stern
(1897-1915) |
|
|
|
 |
 |
 |
|
Grabstein für
Josef
Lichtenstein |
Grabstein für Siegmund Stern
aus
Oberbrechen (1864-1930) |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansichten des
Friedhofes |
Grabstein Mitte
für Bertel Altmaier
geb. Hirsch (1905-1931), rechts für
Adolf Hirsch
(1862-1925) |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links
für Jette Lichtenstein
geb. Michel (1829-1903), rechts für
Regina Stern |
Teilansicht |
Grabstein für
Isaak Stern (1865-1930)
und Rosa Stern geb. Levita (1864-1938)
|
|
|
|
|