Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Wetteraukreis"
Ober-Seemen (Stadt
Gedern, Wetterau-Kreis)
Jüdischer Friedhof
(Seite erstellt unter Mitarbeit von Yvonne Reeker)
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite zur Synagoge in Ober-Seemen (interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Der Friedhof besteht aus einem
alten und einem neuen Teil. Auf dem alten Teil sind die ältesten Grabsteine aus
der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (um 1760). Die letzte Beisetzung war
1935.
Die Friedhofsfläche umfasst
29,04 ar.
Der Friedhof wurde zuletzt im Herbst 2003 umfassend instandgesetzt; dabei wurden
unter anderem die erhaltenen Grabsteine aufgerichtet.
Dokumentation des Friedhofes
Der Friedhof
vor und während der
Instandsetzungsarbeiten im
Herbst 2003
(Fotos: Yvonne Reeker) |
 |
 |
|
Teilansichten
des Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabsteine
vor der Aufrichtung und Instandsetzung |
|
|
|
Sanierungsarbeiten
-
Sorgfältiges Aufrichten
der Grabsteine |
 |
 |
|
Das
Aufrichten der Steine entlang eines schmalen Grabens |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Friedhof nach Abschluss
der Instandsetzungsarbeiten
im April 2004
(Fotos: Yvonne Reeker) |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Teilansichten
des Friedhofes
(Fotos von Yvonne Reeker vom 14.4.2004) |
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
an der Eingangspforte -
unlesbar |
Grabstein
links vorne für
Adelheid Oppenheimer |
Teilansicht |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links
für Rosa Bing
geb. Halberstadt (1843-1896), rechts
für Moses Bing III (1841-1902) |
Grabstein für
Gustav Zimmermann
(1824-1905) und Karoline Zimmermann
(1826-1901) |
Grabstein links
für Frl. Popper
(gest. 1921), rechts für
Berta Rosenthal (1890-1919) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links
für Auguste Adler
geb. Meyer (1858-1922), rechts für
Selma Adler geb. Sommer (1895-1921) |
Grabstein links
für Kallmann Oppenheimer
(1858-1923), rechts für Hannchen
Oppenheimer geb. Adler (1863-1922) |
Grabstein links
für Liebmann Zimmermann
(1846-1928), rechts für
Koppel Zimmermann (1844-1927) |
|
|
|
 |
   |
 |
Grabstein links
für Benno Bing
(1891-1935), rechts dahinter für
Deborah Levi geb. Schuster (1856-1931) |
Grabstein links
für Adelheid Adler
(gest. 1910), rechts für Sabine Levy
geb. Rothschild (1857-1909) |
Grabstein links
für Lea Adler
(1819-1889), rechts für Karoline
Zimmermann geb. Bing (gest. 1887) |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein links
für
Joseph Schuster (1826-1878) |
Grabstein
links für Jsaak Bär Bing
(1830-1922), rechts für Röschen Bing
geb. Schönberg (gest. 1887) |
Grabstein
links für Zerline Rotschild
(1836-1885), rechts für
Löb Levi (1812-1884) |
|
|
|
|
 |
 |
|
Grabstein links
für Hermann Rothschild
(1861-1884), rechts für
Joseph Zimmermann (gest. 1881) |
Doppelgrabstein
für Karoline Bing
geb. Katz (gest. 1879) und
Moses Bing II (gest. 1880) |
Grabstein
links für Teckla Rothschild
(1843-1894), rechts für Moses Adler
(gest. 1891) |
|
|
|
Rechts: zwei
ältere Grabsteine in
höherer Auflösung |
 |
 |
|
Grabstein für
Benjamin Bing (gest. 1852,
Sohn des Moses); Bing war als jahrzehntelang
als Mohel (Beschneider) tätig, sein
Mohel-Buch ist erhalten (Leo Baeck Archiv NY) |
Grabstein für Lea
Bing
Frau des Michael |
|
|
|
|