Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

     
     
Die Anfänge der ehemaligen Synagogengemeinde Bad Neuenahr    
   
Spuren führen zurück nach Heimersheim   
  
Ausführlich der unten stehende Artikel mit Fußnoten und Abbildungen siehe unter https://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1999/hjb1999.22.htm 
Seite über "Jüdische Betstube in Heimersheim" siehe https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245705 

   
Hans Kleinpass             
   
Erste Erwähnungen        
    
Erst vom 17. Jahrhunden ab gibt es gesicherte Hinweise. dass auch im heutigen Gebiet von Bad Neuenahr einst Juden gelebt haben, zwar mit Unterbrechungen und zunächst nur in ganz geringer, vereinzelter Zahl.1) Vor allem ist bei dieser historischen Rückschau zu beachten, daß die Zivilgemeinde "Neuenahr" erst 1875 aus den Orten Beul, Hemmessen und Wadenheim gebildet wurde. Etwa ab 1860 zogen verstärkt auch Juden in das spätere Stadtgebiet von Bad Neuenahr.   
          
Schon 1618 wird eine Wiese in Wadenheim 'längs der Judengasse" erwähnt. Diese Wiese lag in der Nähe der Ahr. westlich der späteren Telegrafenstraße. Die ehemalige Johanniter-Kommende in Adenau hatte 1654 im Kirchspiel Wadenheim u. a. auch einen Wingert 'hinter der Judengaß" verpachtet, außerdem Ölzinsen von zwei Hofrechten zu Wadenheim an der "Judengasse" zu fordern. Schulte berichtet, Hirz der Jude habe 1629 seinen Wohnsitz in Wadenheim aufgegeben, ..weil er den Tribut nicht hat zahlen können", eine jährliche Abgabe, die von den Juden für die Aufenthaltserlaubnis an den Landesherrn zu zahlen war. 1639-1640 gab es keine Juden in der damaligen Grafschaft Neuenahr. 1649 schuldete die Gemeinde Wadenheim 29 Gläubigern Geld für aufgenommenes Kapital, darunter dem Juden Gumprecht zu Ahrweiler 14 Reichstaler und dem Juden Abraham zu Ahrweiler 10 Reichstaler. Für die Zeit vom 1.4.1669 bis 31.3.1670 zahlte der damals in Hemmessen wohnhafte Jude Aaron vier Goldgulden für die Aufenthaltserlaubnis. Aarons Sohn Jonas Schay (auch Schey) zog 1672 nach Wadenheim und erhielt schließlich auch die Erlaubnis, seinen wegen hohen Alters nicht mehr arbeitsfähigen Vater Aaron bei sich wohnen zu lassen. Beide waren damals die einzigen Juden in der ehemaligen 'Grafschaft Neuenahr". Schulte erwähnt. Jonas Schey sei bis 1699 als Weinhändler in Wadenheim "vergleidet" gewesen.  
      
Nach der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch die Franzosen im Jahre 1794 wurden auch hier den Juden zunächst die gleichen vollen Rechte zuerkannt, wie sie bereits 1791 im Zuge der Französischen Revolution den Juden in Frankreich zugestanden worden waren. Mit Dekret vom 17. März 1808 schränkte Napoleon jedoch die Freiheiten der Juden drastisch ein, beschnitt u. a. ihre eben gewonnene Freizügigkeit und erlaubte ihnen Handel und Gewerbe ab l. Juli 1808 nur gegen ein jährlich zu erneuerndes 'Patent", welches vom Präfekten des jeweils zuständigen Departements auszustellen war. Gemäß Dekret Napoleons vom 20. Juli 1808 mußten die Juden sich schließlich auch feste und vor allem auch erbliche Vor- und Familiennamen zulegen. Der damalige Heimersheimer Bürgermeister Steinheuer hat am 9./10. November 1808 die entsprechenden Erklärungen für 27 jüdische Personen (Erwachsene und Kinder) beurkundet. darunter die meisten von Heimersheim, aber auch Juden von Lohrsdorf, Green und Nierendorf.

Im Zusammenhang mit der Ernennung von Kommissaren für die Aufsicht über die Synagogen der israelitischen Gemeinden des damaligen Rhein- und Moseldepartements gab es 1812 einen regen Schriftwechsel zwischen dem seit 1811 in Bonn ansässigen Israelitischen Konsistorium des Rhein- und Moseldepartements und der französischen Präfektur in Koblenz. Am 9.11.1812 hatte das Israelitische Konsistorium zwölf Kommissare für verschiedene Kantone des Rhein- und Moseldepartements benannt, darunter Samuel Jacques Coppenhagen aus Bonn für den Kanton Bonn mit den Synagogen 'Bonn, Godesberg. Heimersheim, Poppelsdorf, Remagen und Sinzig". Der französische Präfekt d'Oazan stimmte diesen Vorschlägen mit Schreiben vom 20.11.1812 zu und ließ sie veröffentlichen.2) Daraus geht hervor. daß es bereits 1812 in Heimersheim eine Synagoge gegeben hat, d. h. Räumlichkeiten, in denen die Juden ihren Gottesdienst abhielten, während von einer Synagoge in Ahrweiler damals noch keine Rede ist.   
   
   
Synagoge in Heimersheim          
    
Nach einer vom Landrat in Ahrweiler am 29.9.1856 aufgestellten Übersicht3) wurde seinerzeit in Heimersheim ein Zimmer im Hause des M. Borg4) als 'Synagoge" benutzt. Für dieses Zimmer wurde keine Miete erhoben, da es 'nach dem Willen eines früheren Hausbesitzers" als Eigentum der jüdischen Gemeinde galt. ihr demnach unentgeltlich zur Verfügung stand. Nach heutigen Maßen5) war dieses Zimmer etwa 4.87 m lang. etwa 3.14 m breit und rd. 2,20 m hoch. also nicht sonderlich groß. und es fehlte auch die sonst in Synagogen übliche Empore für die Frauen. Für die Beerdigung von Heimersheimer Juden bestand 1856 'in Gemeinschaft mit den Juden zu Sinzig ein eigener Kirchhof zwischen Ehlingen und Sinzig". Im übrigen hatte die jüdische Gemeinde in Heimersheim damals weder Vermögen noch Stiftungen.          
    
    
Bildung von Synagogengemeinden       
   
Nach dem preußischen 'Gesetz über die Verhältnisse der Juden" vom 23.7.18476) sollten die Juden in 'Synagogengemeinden" vereinigt werden. Entsprechend dem dazu von der Regierung Koblenz erlassenen Reglement7) umfasste die seinerzeit gebildete Synagogengemeinde Ahrweiler zunächst die Kreise Adenau und Ahrweiler sowie die Gemeinden Burgbrohl und Niederweiler des Kreises Mayen. Heimersheim und das Gebiet der späteren Gemeinde Neuenahr gehörten seitdem formell bis 1895 zur Synagogengemeinde Ahrweiler. In dem preußischen Gesetz von 1847 ist von Rabbinern, welche sich vor allem die vielen kleinen jüdischen Gemeinden ohnehin nicht leisten konnten, keine Rede. Dementsprechend waren auch in der Synagoge zu Heimersheim jeweils Mitglieder der jüdischen Gemeinde mit der Leitung des Gottesdienstes und der hebräischen Thora-Lesung betraut. In einem Schreiben an das Israelitische Konsistorium in Bonn vom 2.2.1855 hatte der Vorsteher der Synagogengemeinde Sinzig, Hirsch, auch Heimersheim gemeint, wenn er schrieb, es sei sehr betrübend, wenn in einigen Gemeinden der Dienst in der Synagoge von Privatleuten versehen werde. Immerhin gab es nach der amtlichen Statistik 1858 in Heimersheim 37 Juden8). während das spätere Bad Neu-enahr insofern noch keine Rolle spielte. Nach einer Aufstellung des Landrats von Groote vom 24.11.18629) gab es damals in Ahrweiler 33. in Heimersheim 34 und in der Gemeinde Wadenheim drei Juden. Da in diesen Zahlen natürlich auch die Kinder erfasst waren, mag es oft schwierig gewesen sein, das 'Minjan"-Gebot einzuhalten, wonach für den jüdischen Gottesdienst mindestens zehn männliche Beter nötig waren, die zudem mindestens 13 Jahre alt sein mussten. Nur unter dieser Voraussetzung konnte jüdischer Gottesdienst abgehalten werden, ohne dass es dazu eines Rabbiners bedurfte. Über das jüdische Schulwesen berichtet die 'Statistik des Kreises Ahrweiler" von 1863 (S. 53): 'Judenschulen sind keine vorhanden; von den ca. 108 jüdischen Schulkindern besuchen 98 die verschiedenen katholischen Elementarschulen, 6 besuchen Privatschulen und 4 erhalten Privatunterricht". Auch in den damals noch zweiklassigen katholischen Volksschulen von Heimersheim und Wadenheim hat es demnach jüdische Schulkinder gegeben.             
    
Entsprechend dem damaligen Einzugsbereich der Synagogengemeinde Ahrweiler waren in ihr auch Mitglieder von Heimersheim in leitenden Funktionen tätig. So wurde am 27.1.1864 in den dreiköpfigen Vorstand u. a. auch Abraham Borg von Heimersheim gewählt, als einer der drei Stellvertreter Gottfried Borg von Wadenheim. Zu den damals gewählten neun Repräsentanten gehörten von Heimersheim: Abraham Borg, Salomon Wolff. Michel Borg und Marx Borg.10)    
    
   
Exkurs: Familie Kreuzberg       
    
Heimersheim sollte jedoch seine führende Rolle als Synagogen-Standort schon bald verlieren. Mit der Entdeckung des Apollinaris-Brunnens im Jahre 1852 durch Georg Kreuzberg11) und der anschließenden Erbohrung verschiedener warmer Quellen im damaligen Dorf Beul war gleichsam der Grundstein für das moderne Bad Neuenahr gelegt worden. Der Großvater von Georg Kreuzberg, ein reicher und angesehener Jude namens Seeligman, entstammte übrigens einer seit Anfang des 17. Jahrhunderts in Ahrweiler ansässigen Familie. Vor seinem Tode am 15.2.1763 ermahnte er seine beiden jüngeren Brüder und seine Frau mit den vier Kindern, sich katholisch taufen zu lassen. Die Beweggründe des alten Seeligman scheinen nicht überliefert zu sein. Jedenfalls wurden nach entsprechendem Taufunterricht (durch Franziskanermönche auf dem damaligen Kalvarienberg, auch "Kreuzberg" genannt) die beiden Brüder am 18.9.1763 und seine Witwe mit den vier Kindern am 30.10.1763 in Ahrweiler getauft12) und nahmen damals den Familiennamen 'Creuzberg" an. Die Witwe und die vier Kinder bzw. deren Nachkommen wählten später die Schreibweise 'Kreuzberg", die beiden Brüder und deren Nachkommen dagegen die Schreibweise 'Kreutzberg".
  
  
Auf dem Weg zur Synagogengemeinde Neuenahr            
   
Durch die weitere Erschließung der Heilquellen im Bereich des Apollinarisbrunnens kam es hier nach 1852 zu einer ungeahnten Aufwärtsentwicklung mit wachsender Bevölkerungszahl und verstärkter Bautätigkeit. 1860 ließ sich Gottfried Borg13) von Heimersheim mit seiner Familie in Wadenheim nieder, gründete 1860 das 'Hotel Landskron" (späterer "Bergischer Hof") und überließ ab 1866 in seinem Hotel den jüdischen Glaubensgenossen einen Raum zur Feier des Gottesdienstes. Jahre später heißt es dazu in einem Bericht der Gemeinde Neuenahr14):
'Schon 1866 stellte sich das Bedürfnis zur Abhaltung eines israelitischen Gottesdienstes heraus. In einem Zimmer des Hotels Landskron (Besitzer: Gottfried Borg) wurde Gottesdienst abgehalten. Die Mitglieder der Gemeinde Heimersheim nahmen ab, wogegen ihre Zahl in Neuenahr wuchs, und im Jahre 1870 wurden die Gesetzesrollen aus Heimersheim endgültig nach Wadenheim übergeführt." Die wirtschaftlich damals nicht eben günstige Lage im unteren Ahrtal war der Hauptgrund für diese 'Bevölkerungsbewegung". Man hoffte und das nicht ohne Grund, in dem aufblühenden Badeort bessere Möglichkeiten für den Lebensunterhalt zu finden. Bei der Volkszählung am 2.12.1895 gab es folglich in Heimersheim nur noch 13 Juden, in Neuenahr dagegen 44. Einen ersten Versuch, für Neuenahr eine eigene Synagogengemeinde zu bilden, gab es bereits 189215). Levi Mayer, Philipp Vos, Abraham Borg und David Gottschalk richteten am 5.12.1892 ein schriftliches Gesuch an Landrat Heising mit der Bitte, gütigst veranlassen zu wollen, dass den Israeliten des Bürgermeisterei-Bezirkes Neuenahr behufs Bildung einer Synagogengemeinde die Korporationsrechte16) verliehen werden möchten, und zwar im Anschlüsse an die Synagogengemeinde Ahrweiler. Zur Begründung führten die Antragsteller an, in Neuenahr wohnten zwölf jüdische Familien mit 44 Seelen, sie entbehrten 'jeder geregelten Kultusordnung". für die schulpflichtigen jüdischen Kinder gebe es keinen Religionsunterricht und die in Neuenahr wohnenden Juden besäßen auch keinen eigenen Begräbnisplatz. Diesen Übelständen - so meinten die Antragsteller - könne durch Anschluß an die Synagogengemeinde Ahrweiler abgeholfen werden. Etwa zwei Jahre vorher, so geht aus diesem Gesuch hervor, hatte die Regierung Koblenz vor Erteilung der Korporationsrechte an die Synagogengemeinde Ahrweiler den Juden von Neuenahr nahegelegt, derselben beizutreten. Die Neuenahrer hatten das jedoch seinerzeit abgelehnt, weil sie irrtümlich geglaubt hatten, bei einem Anschluss an Ahrweiler auch zum dortigen Synagogenbau beitragen zu müssen. Vom Landrat ging das Gesuch auf dem Dienstweg an die Synagogengemeinde Ahrweiler. Deren Vorsitzender. Friedrich Heymann, schrieb am 7.2.1893 zurück, die Gemeindeversammlung habe am 5.2.1893 einstimmig beschlossen, dem Antrag der Israeliten von Neuenahr stattzugeben, jedoch erstens nur unter der Bedingung, daß der für die Synagogengemeinde Ahrweiler anzustellende Religionslehrer und Kantor - auch nach Anschluss von Neuenahr - zu allen Zeiten seine Funktionen nur in Ahrweiler auszuüben habe. die Kinder von Neuenahr also zum Religionsunterricht nach Ahrweiler kommen müssten. Zweitens sollten die aufzunehmenden Mitglieder von Neuenahr bei speziellen Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Ahrweiler. wie z. B. Synagogenbau, nicht mitzustimmen haben. Umgekehrt würden die Mitglieder von Ahrweiler bei Angelegenheiten, die nur die Spezial-Gemeinde Neuenahr beträfen. auf ihr Stimmrecht verzichten. Dieser Bericht ging am 21.2.1893 an den Koblenzer Regierungspräsidenten, der in seiner Verfügung vom 1.3.1893 zu dem Schluß kam, eine Vereinigung der Juden des Bürgermeisterei-Bezirks Neuenahr mit der Synagogengemeinde Ahrweiler sei 'nur im Wege völliger Einverleibung" und nach entsprechender Anerkennung der Statuten dieser Gemeinde möglich. Das ging den Israeliten von Neuenahr dann doch wohl zu weit, und mit Schreiben vom 20.3.1893 nahmen sie von ihrem 1892 eingereichten Gesuch auf Erteilung der Korporationsrechte Abstand.
  
  
Bildung der Synagogengemeinde Neuenahr     
   
Einer der Hauptgründe für die Bildung einer selbständigen Synagogengemeinde Neuenahr war 1895 der fehlende Religionsunterricht für die jüdischen Kinder der Bürgermeisterei Neuenahr. Landrat Heising schrieb am 22.8.1895 an den Regierungspräsidenten in Koblenz: 'Die stimmfähigen jüdischen Einwohner der Bürgermeisterei Neuenahr. zur Zeit 18 an der Zahl. haben die Bildung einer Synagogengemeinde für den Umfang der Bürgermeisterei beantragt. deren Einrichtung analog der in Ahrweiler bestehenden erfolgen soll. Der Hauptgrund dazu besteht darin, daß die Kinder der Juden bisher des Religionsunterrichtes entbehren und dass die Anstellung eines Religionslehrers erst erfolgen kann, wenn eine Synagogengemeinde gebildet sein wird...". Der Regierungspräsident genehmigte daraufhin die Bildung der Synagogengemeinde Neuenahr am 13.9.189517) und ernannte den Landrat für die erste Wahl eines Vorstandes zum Wahlkommissar mit der Befugnis. sich dabei der Hilfe des Neuenahrer Bürgermeisters Faulhaber18) zu bedienen. Bürgermeisler Faulhaber hat die erste Vorstandswahl am 9.10.1895 auch veranlasst. Einen gegen die Wahl erhobenen Protest hielt der Regierungspräsident für unbegründet, weil die erste Wahl des Vorstandes und der Repräsentanten nur den Zweck habe, die Statuten der neuen Synagogengemeinde zu entwerfen und vorzulegen. Später sei dann vielleicht eine Neuwahl erforderlich, falls die gewählten Mitglieder nicht den Bestimmungen des Statuts entsprächen. Die ..Statuten für die Synagogen-Gemeinde Neuenahr" vom 27.10.189519), vom Oberpräsidenten der Rheinprovinz in Koblenz am 21.3.1896 'bestätigt", lehnen sich in allen wesentlichen Punkten an das Statut der Synagogengemeinde Ahrweiler vom 8.9.1891 an und umfassen wie dieses insgesamt 110 Paragraphen. In § 1 der Neuenahrer Statuten heißt es: ..Die Synagogen-Gemeinde zu Neuenahr umfasst die Gemeinden Neuenahr und Heimersheim". Bei Unterschriften und im Siegel führte die Gemeinde nach § 22 die Bezeichnung: 'Synagogen-Gemeinde zu Neuenahr".    
   

   

   

  
Quellen/Dokumente      
     

Hinweis auf Dokumente der Kreisverwaltung Ahrweiler von 1987. Am 27. Juli 1987 gab die Kreisverwaltung Ahrweiler dem Internationalen Suchdienst in Arolsen Auskünfte über das Schicksal der jüdischen Opfer der NS-Zeit. Die Dokumente sind eingestellt (pdf-Dateien). Es empfiehlt sich, diese Angaben zu vergleichen mit den gegebenenfalls aktuelleren Angaben in den Listen des Bundesarchives Berlin.       
- Schreiben der Kreisverwaltung mit Nennung von drei Personen aus Sinzig, je einer Person aus Heimersheim und Remagen sowie zwei Personen aus Dernau, über deren weiteres Schicksal der Kreisverwaltung keine schriftlichen Informationen vorlagen; weiteres Schreiben betreffs dem früheren Schüler am Gymnasium in Ahrweiler Erich Hertz (Anmerkung: die genannten Personen werden außer den beiden Personen aus Dernau im Gedenkbuch des Bundesarchives genannt).  
- Anlage von Anfang 1942: "Aufstellung über die noch hier karteimäßig genannten Juden im Kreise Ahrweiler". Genannt werden 160 Personen (mit Geburtsdatum, Geburtsort und derzeitiger Adresse), die damals in Adenau, Ahrweiler, Bad Neuenahr, Dernau, Gelsdorf, Heimersheim, Königsfeld, Niederbreisig, Niedermendig, Niederzissen, Nierendorf, Oberzissen, Remagen, Sinzig wohnten.
- Eine vom Kreisarchiv Ahrweiler 1987 zusammengestellte Liste "Opfer des Holocaust" mit Nennung von Personen aus Adenau, Ahrweiler, Bodendorf, Brohl, Burgbrohl, Dedenbach, Dernau, Galenberg (sc. falsch für Hallenberg), Gelsdorf, Heimersheim, Kempenich, Königsfeld, Löhndorf, Neuenahr, Niederbreisig, Niederzissen, Oberzissen, Oberbreisig, Oberwinter, Remagen, Sinzig, Wehr, Westum (Namen jeweils aufgeteilt auf Geburtsort und Wohnort). Zusätzlich eine Liste über die auf dem jüdischen Friedhof in Niederzissen genannten "Opfer des Holocaust",    

    
 

 

   

  

  

   

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020