zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zurück zur Übersicht "Synagogen in Oberbayern"
München
Jüdische Geschichte im Münchner Westen (Pasing, Obermenzing und Aubing)
Zur jüdischen Geschichte im Münchner Westen siehe
die Seiten bei
www.juedische-spuren-muenchen-west.de
(Website der Geschichtswerkstatt "Jüdisches Leben in Pasing")
Von der
Geschichtswerkstatt erschien 2008:
Ins Licht gerückt - Jüdische Lebenswege im Münchner
Westen
Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing
Ein Werkstattbuch mit Beiträgen von Gudrun Azar, Doris Barth, Sabine Bloch,
Almuth David, Savid Drevs, Gudrun Eichler, Peter Knoch, Bernhard Koch, Gudrun
Koppers-Weck, Bernhard Möllmann, Peter Pich, Angela Scheibe-Jaeger, Bernhard
Schoßig, Bernd-Michael Schülke
Herausgegeben für die Geschichtswerkstatt Jüdisches Leben in Pasing
von Bernhard Schoßig
Herbert Utz Verlag - München ISBN
978-3-8316-0787-7 www.utz.de
Zugleich Begleitbuch zu einer Ausstellung unter demselben Titel wie das Buch;
die Ausstellung fand statt vom 10. April bis 25. Mai 2008 in der Pasinger
Fabrik.
Inhalt des Buches
 | Bernhard Schoßig: Jüdisches
Leben im Münchner Westen - ein Werkstattbericht |
 | Gudrun Azar: Mitten in Pasing: Die
Familie Neuburger |
 | Sabine Drevs: Emil und Emilie
Neuburger - ein politisch und sozial engagiertes Ehepaar |
 | Alkmuth David: Ein weitgereister
Pasinger Stadtphotograph: Albert Lehmann |
 | Bernhard Möllmann: Ein Stadtspaziergang
mit Albert Lehmann |
 | Sabine Drevs: Staatenlos in Pasing
- Die Familie Hönig |
 | Sabine Bloch: Industriegeschichte in
Pasing und Aubing |
 | Sabine Bloch und Almuth David: Die
Bankiersfamilie Feuchtwanger an der Würm |
 | Almuth David: Eine
Unternehmerfamilie - Die Regensteiners |
 | Almuth David: Familie David
Heymann |
 | Sabine Drevs: Lederwerke Pasing-München
Gebr. Bloch |
 | Bernhard Koch: Die Hopfenhandlung
Joachim Fromm |
 | Bernhard Koch: Die Holzhandlung
Gebrüder Freundlich |
 | Sabine Bloch und Peter Knoch:
Chemische Fabrik Aubing |
 | Almuth David: Ein Werksleiter mit
zwei Doktortiteln: Dr.jur.Dr.-Ing. Felix Goldmann |
 | Angela Scheibe-Jaeger: Das Leben
des Prof. Dr.med. Harry Marcus |
 | Bernhard Schoßig: Pasinger
"Nachbarn": eine archivalische "Begegnung" |
 | Gudrun Azar: Die erste Ärztin in Pasing:
Dr. med. Käthe Silbersohn |
 | Sabine Drevs: Weitere Jüdische Ärzte
in Pasing |
 | Gudrun Azar: Kampf um Identität und
Emigration: Jenny Emmerich-Hoegen |
 | Claudia Gollner: Zur Untermiete bei Frau
Emmerich-Högen |
 | Gudrun Azar: Buchhandlung in der
"Drachenburg": Irma Glaser |
 | Sabine Drevs: Die Uhrmacher Rosenberg
und Sternberg |
 | Almuth David: Aus der Pasinger
Villenidylle über vier Kontinente verstreut - Familie Dr. Roth |
 | Bernhard Möllmann: Der
Opernsänger Berthold Sterneck und seine Familie |
 | Gudrun Azar: Berthold Hirsch |
 | Peter Knoch: Der
November-Pogrom
Peter Knoch: Bernhard Haas |
 | Doris Barth: Die Kahns in
Obermenzing und München |
 | Doris Barth: Leben in einer
"privilegierten Mischehe" - Familie Kritzer |
 | Bernhard Koch: Durchhalten in
dramatischen Zeiten - Eva Mathes |
 | Bernhard Koch: Julie von Ciriacy-Wantrup
und ihre Verwandten |
 | Gudrun Azar: Ein widerständiger
Kaufmann - Hermann Lewin |
 | Gudrun Koppers-Weck: Rettung einer
katholischen Jüdin - Klara Mayr |
 | Gudrun Koppers-Weck: Ruth Jordan -
Überleben auf dem Bauernhof |
 | Doris Barth: Luise Hackelsberger
geb. Bergengruen |
 | Doris Barth / Elisabeth West:
Biografie einer Überlebenden: Luise Burger geb. Altmann |
 | Bernhard Schoßig: Bürgermeister Alois
Wunder: Dokumente zur Mitgliedschaft in der NSDAP |
 | Gudrun Koppers-Weck: Gründer der
jüdischen Zeitung "Neue Welt": Ernest Landau |
 | Gudrun Koppers-Weck: Gebetshaus in
der Dickensstraße |
 | Gudrun Koppers-Weck: Die Ortenaus in
Pasing |
 | Doris Barth: Das zweite Exil - diesmal
München: Das Ehepaar Askenazy-Mann |
 | Doris Barth: NS-Gesetze und Erlasse zum
Schulbesuch jüdischer SchülerInnen |
 | Doris Barth:
"Sonderverkauf" an Juden |
 | Doris Barth: "Privilegierte
Mischehe" |
 | Gedenken: Opfer der Shoa aus Pasing und
Obermenzingen
Überlebende von Theresienstadt aus Pasing und Obermenzing |
 | Anhang: Archive und Bibliotheken
- Dank - Geschichtswerkstatt Jüdisches Leben in Pasting |