Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht "Jüdische
Friedhöfe im Kreis Limburg-Weilburg"
"Löhnberg" - mit hebräischen Buchstaben geschrieben - auf einem der
Grabsteine des Friedhofes
Löhnberg (Kreis
Limburg-Weilburg)
Jüdischer Friedhof
Zur jüdischen Geschichte in Löhnberg
Siehe Seite zur jüdischen Geschichte in Löhnberg (noch
nicht erstellt, interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Das Alter des jüdischen Friedhofes in Löhnberg ist nicht
bekannt. Vermutlich wurde er im 19. Jahrhundert angelegt. Die letzte Beisetzung
war vermutlich diejenige von Johanna Sternberg geb. Michel, die im Alter von 95
Jahren am 5. Februar 1938 verstorben ist. Die Friedhofsfläche umfasst 17,23 ar.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof liegt in einem westlich von Löhnberg
gelegenen Waldgrundstück (unweit des Waldrandes). Ein Naturlehrpfad führt am
Friedhof vorbei. Dennoch ist der Friedhof ohne Ortskenntnisse nur schwer zu
finden.
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 23.08.2009)
 |
 |
 |
Blick auf den an einem
Naturlehrpfad
gelegenen Friedhof |
Blick auf den Friedhof
(Gegenlichtaufnahme) |
Hinweistafel |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Eingangstor |
Ansichten des
Friedhofes |
|
|
|
 |
 |
 |
Teilansicht |
Grabstein für Hannche
Schamberg geb.
Michel von Waldhausen (1841-1867) |
Grabstein für "Vogel Bat
Schlomo HaKohen",
Frau von "Nathan Bar Abraham" |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Grabstein mit der
Herkunftsangabe des
Beigesetzten in Zeile 5 "von Löhnberg"
(Vergrößerung siehe oben) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Grabstein für Heimann
Liebmann
(Chaim ben Josef Liebmann; 1834-1890) |
Grabstein für Alexander
Sternberg (gest.
mit 82 Jahren 1915) und Johanna Sternberg
geb. Michel
(gest. mit 95 Jahren 1938) |
|
|
|
|