Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht "Synagogen im Rheingau-Taunus-Kreis"  
    

Idstein mit Esch (Gemeinde Waldems) (Rheingau-Taunus-Kreis)
Jüdische Geschichte / Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Gemeindebeschreibung von 1936 (!)  
Aus dem jüdischen Gemeindeleben   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde   
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

    

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)     
    
In Idstein bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938/40. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück. Um 1700 dürfte bereits eine Gemeinde in der Stadt bestanden haben. 1708 wurde eine "Instruktion und Privilegium für den Juden-Rabbiner zu Idstein und Wiesbaden erlassen" (womit Rabbiner David Grünhut in Wiesbaden gemeint war). 1770 gab es vier jüdische Familien in der Stadt. Bis 1822 nahm die Zahl auf zehn jüdische Familien zu.  
  
Bereits im Mittelalter dürften Juden schon in der Stadt gelebt haben.  
  
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1842 83 jüdische Einwohner, 1868 22 jüdische Familien, 1871 75 jüdische Einwohner (3,6 % von insgesamt 2.106 Einwohnern), 1885 37 (3,1 % von 2.357), 1895 97 (3,5 % von 2.790), 1905 86 (2,5 % von 3.395), 1910 94 /2,7 % von 3.529). Die jüdischen Familienvorsteher verdienten ihren Lebensunterhalt als Viehhändler, Getreidehändler, Fell- und Häutehändler. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es mehrere jüdische Läden in der Stadt, darunter ein Modegeschäft und ein Schuhgeschäft. Am heutigen König-Adolf-Platz gab es eine jüdische Metzgerei, in der unter Aufsicht des Rabbinats auch Fleisch geschächtet und an die jüdische Bevölkerung verkauft wurde.   

Zur jüdischen Gemeinde gehörten auch die in Esch lebenden jüdischen Personen (auch hier bereits um 1730 jüdische Personen am Ort, 1829 drei Familien, 1843 12 jüdische Einwohner in vier Familien, 1868 drei Familien, 1905 24, 1932 5). Bei der Einführung bürgerlicher Familiennamen nannte sich u.a. Löb Herz um in Esch Löb Eschenheimer.    

An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule, ein rituelles Bad (bei der Synagoge; 1936 als "alt" und "längst verfallen" beschrieben) und ein Friedhof. Auch in Esch gab es einen jüdischen Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zeitweise ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war (vgl. Ausschreibungen der Stelle unten). Genannt werden u.a. Lehrer Morgenthal (1881, siehe unten), Lehrer Frank (um 1894, genannt bei einer Lehrerversammlung in Diez 1894), Lehrer Hirsch Frank (mindestens seit 1908, möglicherweise identisch mit dem 1894 genannten Lehrer Frank). 
  
Als besondere Einrichtung bestand in der Heilerziehungsanstalt "Kalmenhof" (bzw. "Kalmenhof"; benannt nach seinem zeitweiligen Eigentümer Freiherr Geheimrat Johann Heinrich von Kalm 'Kalmenhof'; nach der ursprünglichen "Idiotenanstalt") eine jüdische Abteilung. Der "Kalmenhof", dessen Einrichtung 1888 vor allem auch auf Grund eines namhaften Stiftungskapitals der jüdischen Familie Charles Hallgarten (Frankfurt/Main) ermöglicht wurde, ist auch als "interkonfessionelle Anstalt für vorschulpflichtige und schulentlassene geistig zurückgebliebene Kinder" bezeichnet worden. Für die Betreuung der Kinder war der jüdische Lehrer der Gemeinde Idstein zuständig. 
  
Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden zunächst auf dem jüdischen Friedhof in Esch beigesetzt, seit 1887 bestand ein Friedhof in Idstein.           
 
Im Ersten Weltkrieg fielen aus der jüdischen Gemeinde: aus Esch Friedrich Baum (geb. 3.3.1889 in Esch, gef. 31.10.1914) und Max Löwenstein (geb. 10.8.1899 in Esch, gef. 25.10.1918), aus Idstein Manfred Frank (geb. 27.11.1895 in Idstein, gef. 20.8.1914), Unteroffizier Sally Grünebaum (geb. 23.4.1892 in Idstein, gef. 14.7.1917), Offz. St. Leo Lahnstein (geb. 10.4.1893 in Idstein, gef. 23.3.1916), Rudolf Lahnstein (geb. 20.8.1894 in Idstein, gef. 5.6.1916), Siegfried Strauß (geb. 8.8.1895 in Frankenwinheim, gef. 13.8.1918) und Gustav Wolff (geb. 4.12.1879 in Idstein, gef. 6.11.1914). Außerdem ist gefallen: Fritz Morgenthal (geb. 12.4.1896 in Idstein, vor 1914 in Heidelberg wohnhaft, gef. 25.10.1917).   
 
Um 1924, als 112 Personen zur jüdischen Gemeinde gehörten (Höchstzahl; 3,2 % von insgesamt 3.457, darunter allerdings etwa 40 Zöglinge sowie Personal der Heilerziehungsanstalt), waren die Vorsteher der jüdischen Gemeinde Isak Grünebaum, Max Kahn und Feist Löwenstein aus Esch. Als Lehrer, Kantor und Schochet war (mindestens schon seit 1908, Teilnehmer in diesem Jahre auf einer Lehrerkonferenz in LimburgHirsch Frank tätig. Er unterrichtete an der Religionsschule der Gemeinde sieben Kinder. An jüdischen Vereinen bestand der Wohltätigkeitsverein Chewra Kadischa (1924 unter Leitung von H. Frank mit 12 Mitgliedern. Die Gemeinde gehörte zum Rabbinatsbezirk Wiesbaden. 1932 waren die Gemeindevorsteher Felix Lahnstein (1. Vorsitzender), Max Kahn (2. Vors.) und Feist Löwenstein (3. Vors.). Schriftführer war Eduard Strauß. Als Lehrer war inzwischen (seit 1928, siehe Ausschreibung unten) Josef Heß tätig. Dieser hatte auch ein privates, streng rituelles Heim für Psychopathen und Nervöse eröffnet.         
   
1933 lebten noch etwa 63 jüdische Personen in Idstein, dazu kamen etwa 100 Bewohner der "Heilerziehungsanstalt Calmenhof".
In den folgenden Jahren ist ein Teil der jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Die Auswanderung erfolgte überwiegend nach Nordamerika. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge geschändet und ihre Inneneinrichtung zerstört (s.u.), dazu wurden die Wohnungen von fünf jüdischen Familien überfallen und verwüstet. Die Schäden in Höhe von 26.000 RM mussten von den jüdischen Familien bezahlt werden.  
   
Von den in Idstein geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Jonas Blum (1878), Ida Gottschalk geb. Kahn (1902), Hedwig Grünebaum (1897), Herta Grünebaum (1901), Hugo Grünebaum (1890), Julius Kahn (1901), Lore Kahn (1933), Ludwig Kahn (1894), Ilse Löwenstein (1923), Ruth Löwenstein (1923), Gertrud Morgenthal (1894), Klara Morgenthal (1891), Bertha Rolef geb. Kahn (1883), Sidonie Schulhof geb. Mayer (1870), Heinz Simenauer (), Horst Ludwig Strauß (1931), Recha Weiß geb. Grünebaum (1895).     
  
  
  
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
  
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer  
Ausschreibungen der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1886 / 1928 

Idstein Israelit 29111886.jpg (42784 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. November 1886: "Die Religionslehrer-, Kantor- und Schächterstelle in Idstein (Nassau) ist vakant. Jährliches Einkommen mindestens 800 Mark. Seminaristisch gebildete Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen schleunigst an den Vorstand der Israelitischen Gemeinde in Idstein senden. 
Wiesbaden, 25. November 1886. 
Der Bezirksrabbiner Dr. M. Silberstein."  
   
Idstein Israelit 22031928.jpg (59035 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. März 1928: "Wir suchen zum sofortigen Eintritt einen tüchtigen Religionslehrer und Schochet (gesetzestreu). Demselben soll auch der Unterricht an der Heilerziehungsanstalt Calmenhof übertragen werden, Gehalt Gruppe 7 mit Pensionsberichtigung und lebenslänglicher Anstellung. 
Gesuche sind zu richten an den 1. Vorsteher Felix Lahnstein, Idstein. Der Vorstand."   

  
Spendenaufruf für den schwer erkrankten Lehrer Morgenthal und seine Familie (1881)  

Idstein Israelit 03081881.jpg (81854 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 3. August 1881: "Bitte! Seit Anfang Juni dieses Jahres ist hier Herr Morgenthal, Lehrer der israelitischen Gemeinde, an einer Lebererweiterung, welche eine tief eingreifende Operation nötig machte, schwer erkrankt und wird es auch noch Monate dauern, bis derselbe wieder dienstfähig sein wird. Der zahlreichen Familie ist es nicht möglich, von dem geringen Gehalt des Vaters zu leben, geradezu unmöglich ist es jedoch, hiervon die immerwährende, anstrengende und kostspielige Pflege, das Wartepersonal und das in großer Menge verbrachte, kostspielige Lister'sche Verbandmaterial zu bezahlen. Aus diesem Grunde ist die Bitte an edle, mildtätige Männer gewiss gerechtfertigt, die bedrängte Lage dieser in der Tat schwer heimgesuchten Familie lindern helfen zu wollen. 
Idstein, 22. Juli 1881. Dr. G. Justi, behandelnder Arzt.  
Wir sind gern bereit, milde Gaben in Empfang zu nehmen und weiterzubefördern. Die Expedition des 'Israelit'."   

  
  
Gemeindebeschreibung von 1936 (!)   

Artikel im "Gemeindeblatt der Israelitischen Gemeinde Frankfurt" vom Juli 1936: "Idstein. Altes Städtchen mit 3.800 Einwohnern, darunter rund 60 Juden. - Einige Jahre bis 1292 residierte hier Graf Adolf von Nassau, der als deutscher König den Maharam Rothenburg und dessen Leichnam im Turm zu Ensisheim im Elsass zurückhielt, um damit Geld von den Juden zu erpressen. 1332-1721 ist Idstein Residenz der Grafen von Nassau-Idstein, seitdem Bezirks- beziehungsweise Kreisstadt. Das Schloss besteht heute aus der alten Nassauer Udenburg, den mit ihr, d.h. dem übrig gebliebenen alten 'Hexenturm', den mit ihm verbundenen Renaissance-Bauten und dem 'Neuen Schloss', 1614-1713 entstanden. Der Hexenturm sah nicht nur Hexen, sondern, wie man sagt, auch zahlreiche Juden verschmachten. - Juden scheinen in Idstein schon früh gewohnt zu haben; denn die alte Udenburg wird bereits 1427 auch einmal Judenburg genannt, vielleicht als gelegentlicher Zufluchtsort verfolgter Juden. Um 1700 jedenfalls Gemeinde mit Rabbinat Idstein-Wiesbaden, für das 1708 'Instruktion und Privilegium für den Juden-Rabbiner zu Idstein und Wiesbaden' erfolgt. Damals ist Rabbiner David Grünhut (s.o. bei Wiesbaden) im Amt. 1787 sind ungefähr 40 Juden, nämlich 7 Familien, in Idstein; 1866 im Alt Idstein, wozu die Gemeinden Camberg, Eisenbach, Erbach, Niederselters, Oberselters, Walsdorf, Würges gehören, 236 Juden bei 10.887 Einwohnern. - Die alte Synagoge in der hinteren Borngasse, früheren Judengasse, mehrfach, zuletzt 1935 renoviert, mit alter, längst verfallener Mikwah. Alter Friedhof aus der Frühzeit des Idsteiner Rabbinats südlich von Esch, 1 Std. von Idstein, war Sammel-Friedhof, wohl schon vor 1700. Um 1874 wurde der neue Friedhof am Südende der Stadt angelegt. 20 Minuten westlich die Heilerziehungsanstalt 'Calmenhof', z.Z. auch aus jüdischen Mitteln begründet, mit besonderer jüdischer Abteilung, die bis 1932 von einem jüdischen Lehrer, einem jüdischen Gehilfen und einer jüdischen Köchin mitbetreut wurde. Heute natürlich, bei 60 Pfleglingen (1932: 150 bei 750 insgesamt), nicht mehr. Dagegen Lautzstr. 3 (Jos. Hes) privates streng rituelles Heim für Psychopaten und Nervöse. -  Das Antlitz des Ortes zeugt von alter Kultur (1350 öffentliche Schule, 1715 erste Zeitung!). In der evangelischen Kirche Bilder des bedeutenden Rubensschüler Imrath von Antwerpen; unter den zahlreichen entzückenden Fachwerkbauten mit edlen Schnitzereien wohl am schönsten das Dietrich'sche Haus von 1615. - Von Idstein täglich 10 Züge nach Frankfurt. Fahrzeit 1 Stunde."  

    
    
Aus dem jüdischen Gemeindeleben  
Aufruf zur Wohltätigkeit (1892)  

Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. September 1892: "Aufruf zur Wohltätigkeit! In dem hiesigen, von nur 15 jüdischen Familien bewohnten Städtchen befindet sich eine von allen Mitteln entblößte israelitische Witwe mit den noch bei ihr weilenden 3 arbeitsunfähigen Kindern in größter Not. Mit 6-800 Mark wäre den Armen geholfen und dieselben insofern geschützt, als ihnen ihre Wohnung bliebe und die Armen dann doch wenigstens Obdach besäßen. Wird den Unglücklichen seitens unserer wohltätigen Glaubensgenossen nicht Beistand und Hilfe, so ist die arme Familie in einer überaus trostlosen Lage.
Ihre Hoffnung ist aber noch nicht so tief gesunken, dass der Mut total geschwunden wäre, und hatte dieselbe solches ja auch umso weniger nötig, als Israels Hand zur Wohltätigkeit nach gewohnter Art noch offen ist. Ach teuerste Glaubensgenossen, schließet Herz und Hand auch hier nicht, sondern gebet jeder nach seinem Vermögen und den nach Hilfe Rufenden ist geholfen. Ihr habt dann ein Werk geschaffen, das jeder zu schätzen wissen wird. Wäre die unglückliche Witwe nicht in dieser trübseligen Lage, wären ihre Kinder arbeitsfähig, so würde dieselbe gewiss diesen Schritt nicht tun, aber dem ist ganz anders. Von den Genannten zuhause weilenden Kindern ist der Älteste, ein Junge von 25 Jahren, der überaus schwächlich und durch leichte Verrichtungen nur sehr kärglichen Verdienst machen kann, das Zweite ebenfalls ein Junge, leidet an Knochenfraß an der rechten Hand, mithin auch für nichts brauchbar und das Dritte, ein Mädchen von 11 Jahren leidet an Fallsucht, aus welchem Grunde dessen Zukunft eine düstere Aussicht bietet. Zum Empfang milder Gaben bin ich gern bereit und werde solche bereitwilligst an die arme Witwe gelangen lassen. Meier Goldschmidt, Kaufmann, Idstein."   

  
Über die in der Anstalt Idstein ("Kalmenhof") untergebrachten jüdischen Kinder (1898)  
vgl. unten zu Ruth Pappenheimer.   

Idstein AZJ 18021898.jpg (93156 Byte)Leserbrief in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 18. Februar 1898: "Sprechsaal. Sehr geehrter Herr Doktor! Im Leitartikel der letzten Nummer der Zeitung des Judentums findet sich die Angabe, dass in Deutschland nur solche Anstalten für zurückgebliebene Kinder existieren, in welchen die Aufnahme jüdischer Kinder nur unter der bestimmten Voraussetzung geschieht, dass diese christlich erzogen werden. Dies beruht auf einem Irrtum. In der Anstalt zu Idstein, im Regierungsbezirk Wiesbaden, erhalten sämtliche jüdische Kinder (zur Zeit sind dort 11 Juden, das sind 10 % der Gesamtzahl der Insassen) regelmäßig jüdischen Religionsunterricht sowie infolge der Munifizenz eines bekannten Frankfurter Philanthropen streng rituelle Verköstigung. Ich hatte vor Kurzem Gelegenheit, die Einrichtungen dortselbst kennen zu lernen und mich von den ganz ausgezeichneten Resultaten, welche die Erziehung der geistig zurückgebliebenen respektive der idiotischen Kinder aufzuweisen hat, zu überzeugen. Ich kann den Eltern solcher Kinder nur raten, dieselben der genannten Erziehungsanstalt anzuvertrauen.  Marburg, 9. Februar (1898). Hochachtungsvoll Dr. Munk."    

  
Spendenaufruf für eine verarmte Familie 1900)  

Idstein Israelit 05111900.jpg (54218 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 5. November 1900: "Ein armer Familienvater ist durch langwierige Krankheit in solches Elend mit den Seinigen geraten, dass Hilfe dringend nötig ist. Der unterzeichnete behandelnde Arzt ersucht um Gaben unter Nr. 7824 an die Geschäftsstelle dieses Blattes zur gefälligen Weiterbeförderung.  
Idstein im Taunus, im Oktober (1900). Dr. Justi."  

  
   
Mitteilungen zu einzelnen Personen der Gemeinde 
Sally Goldschmidt wird mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet (1914)

Idstein Frf IsrFambl 06111914.jpg (14503 Byte)Meldung im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 6. November 1914:  "Idstein. Dem Gefreiten der Reserve Sally Goldschmidt von hier überreicht der Kaiser persönlich das Eiserne Kreuz."

   
Hinweis auf die aus Dornheim stammende und auf dem "Kalmenhof " ermordete Ruth Pappenheimer (1925-1944)   

Ruth Pappenheimer ist 1925 in Dornheim geboren als Tochter des nach der Deportation ermordeten Julius Pappenheimer und der Martha geb. Noll-Hussong und wurde 1944 auf dem Kalmenhof in Idstein ermordet. Über ihr Leben und ihre Ermordung durch den Psychiater Hermann Wesse auf dem Kalmenhof (in der NS-Zeit Zwischenanstalt für die NS-Tötungsanstalt Hadamar) berichtet der Wikipedia-Artikel "Ruth Pappenheimer".       

  
Über Felix Lahnstein 

Felix Lahnstein war letzter Gemeindevorsteher der jüdischen Gemeinde in Idstein. Er war im städtischen Leben völlig integriert, u.a. aktives Mitglied des Turnvereins. Er konnte nach Amerika emigrieren, wo er 1958 gestorben ist.   

  
  
  
Zur Geschichte der Synagoge                  
   
Zunächst (17./18. Jahrhundert) war vermutlich ein Betsaal in einem der jüdischen Häuser vorhanden. 
   
1789 beantragte die Gemeinde bei den Behörden den Erwerb eines Hauses zum Umbau in eine Synagoge. Das Gesuch wurde abgelehnt mit der Begründung, man wolle zu der "seit einiger Zeit ohnehin sich begebenden Vermehrung (der Juden) nicht beitragen. 1793 konnte dann doch eine Synagoge erbaut werden. Das Gebäude wurde mehrfach renoviert beziehungsweise umgebaut, u.a. 1875 (teilweise Neubau), 1888 und 1898 ("gründliche Renovierung", u.a. Einführung der elektrischen Beleuchtung statt der bisherigen Petroleumlampen). 
  
Der im Obergeschoss befindliche Betraum hatte 40 Plätze für Männer, 18 für Frauen. Das Frauenabteil befand sich etwas erhöht gegenüber dem Männerabteil. Im Erdgeschoss befand sich ein Gemeindezimmer und das rituelle Bad. 
  
Am 7. August 1921 wurde an der Nordseite des Betraumes durch den Wiesbadener Rabbiner Dr. Paul Lazarus eine Gedenktafel mit den Namen der im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Gemeindeglieder eingeweiht. Auf ihm standen die Namen von sechs Gefallenen aus Idstein und zwei Gefallenen aus Esch.       
  
Letztmals wurde die Idsteiner Synagoge noch 1935 renoviert.   
   
Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge geschändet und verwüstet, das Inventar und Mobiliar zerschlagen und auf dem Marktplatz verbrannt. Im Dezember 1938 ging das Gebäude - völlig unter Wert - in nichtjüdischen Besitz über. Der Käufer hatte bereits im Hof eine Schrotmühle und wollte die Synagoge zum Wohnhaus umbauen, um näher an seinem Betrieb wohnen zu können. 
  
Nach 1945 wurde das Gebäude als Mehrfamilienwohnhaus benutzt. Es befindet sich seit Jahren in einem schlechten baulichen Zustand. Eine Gedenktafel zur Erinnerung an Felix Lahnstein und die ehemalige Synagoge befindet sich an dem alten Fachwerkhaus mit Gastwirtschaft an der Ecke der Felix-Lahnstein-Straße. Im August 2011 wurde vor dem Gebäude eine Bodentafel angebracht (siehe Bericht unten).     
    
    
Adresse/Standort der SynagogeFelix-Lahnstein-Straße 1 (die Felix-Lahnstein-Straße ist die ehemalige "Judengasse", die 1934 in "Hintere Borngasse" umbenannt wurde; nach 1945 Benennung nach dem letzten jüdischen Gemeindevorsteher). 
    
   
    
Fotos
(Quelle: Altaras s. Lit. 1988 S. 178; neuere Fotos: Hahn, Aufnahmen vom 21.6.2016) 

Das Gebäude der ehemaligen Synagoge 
im September 1985 
Idstein Synagoge 110.jpg (61102 Byte)  
     
     
Idstein Synagoge 8770.jpg (76671 Byte) Idstein Synagoge 8772.jpg (76171 Byte) Idstein Synagoge 8771.jpg (83052 Byte)
Das Gebäude der ehemaligen Synagoge in der Felix-Lahnstein-Straße 1 im Juni 2016    
Das obige Foto in höherer Auflösung      
     
Erinnerungen an den letzten
 Gemeindevorsteher Felix Lahnstein
Idstein Synagoge 8767.jpg (160384 Byte) Idstein Synagoge 8767a.jpg (67739 Byte) Idstein Synagoge 8768.jpg (133609 Byte)
  Straßenschild
 "Felix-Lahnstein-Straße"  
Gedenktafel am Eingang der Felix-Lahnstein-Straße mit 
Hinweis auf die ehemalige Synagoge in der Nr. 1 
     

   
   
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte    

November 2008: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 
Artikel von Beke Heeren-Pradt am 17. November 2008 in der "Idsteiner Zeitung" (ArtikelEnde jüdischen Lebens in Idstein 
Gedenkveranstaltung auf dem König-Adolf-Platz am Volkstrauertag 
Idstein. Trauer und Gedenken - unter dieser Überschrift steht der Volkstrauertag, an dem die Geschichte der Weltkriege mit ihren millionenfachen Opfern, mit dem Leiden der Bevölkerung in allen Ländern Europas die deutsche Gegenwart einholt. 

Das Jahr 2008 markiert runde Jahreszahlen des Gedenkens: 90 Jahre Ende des 1. Weltkrieges, 70 Jahre Reichspogromnacht. Bedeutende Daten, die in Idstein die Idee reifen ließen, eine besondere Veranstaltung zum Volkstrauertag vorzubereiten - und sie auch an einem besonderen Ort stattfinden zu lassen. Es war mitten auf dem König-Adolf-Platz, vor dem Rathaus der Stadt, wo sich Feuerwehr, Bläsergruppe, Vertreter von VdK und dem Bund der Vertriebenen gemeinsam mit Vertretern der Stadt und der Kirchengemeinden und einer nicht allzu großen Zahl interessierter Bürger versammelte, um der Opfer der Kriege zu gedenken, aber in diesem Jahr ganz besonders der Opfer der Reichspogromnacht, die am 9. November 1938 mit dem Brand der Synagogen, der Verwüstung und Plünderung jüdischer Geschäfte, mit der Erniedrigung und Verschleppung Tausender deutscher Juden den Anfangspunkt setzte für die spätere systematische Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung...."   A
  
November 2008: Ein früherer Idsteiner Pfarrer bemängelt den Zustand der Idsteiner ehemaligen Synagoge 
Artikel im "Main-Rheiner - Idsteiner Zeitung" vom 19. November 2008 (Artikel): "Ort des Gedenkens?   
mu. Idstein. Zu Beginn seiner achtjährigen Tätigkeit als Gemeindepfarrer in Heftrich Mitte der siebziger Jahre war Friedrich Wilhelm Siebert, heute Pfarrer im Ruhestand, bei einem Spaziergang durch die Idsteiner Altstadt das Fehlen eines Hinweises auf die ehemalige Synagoge aufgefallen. Vor wenigen Tagen, aus Anlass des 70. Jahrestages der Reichspogromnacht im November 1938, bemängelt der evangelische Geistliche erneut den Zustand des einstigen jüdischen Gotteshauses in der Idsteiner Borngasse..."   
 
März 2009:  Gedenktafel für die ehemalige Synagoge soll angebracht werden   
Artikel im "Main-Rheiner - Idsteiner Zeitung" vom 16. März 2009 (Artikel): 
Eine Gedenktafel für die Synagoge? Idsteiner SPD-Fraktion will einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten. 
IDSTEIN (
red) . Die Idsteiner SPD-Fraktion will den Magistrat beauftragen, in den Pflasterbelag vor dem Haus Felix-Lahnstein-Str. 1 in Idstein eine Gedenktafel einzulassen, die daran erinnert, dass sich an dieser Stelle bis zum Jahr 1938 eine jüdische Synagoge befand..."   
  
Januar 2011: Eine Bronzetafel soll alsbald an die Synagoge erinnern   
Artikel von Volker Stavenow im "Wiesbadener Tageblatt" vom 21. Januar 2011 (Artikel):  
"Idstein. Bronzetafel erinnert an Synagoge
IDSTEIN. GESCHICHTE Hinweis in Felix-Lahnstein-Straße

In Idstein kam es 1938 unter der Nazi-Diktatur so, wie in vielen anderen deutschen Städten auch: Die Synagoge in der Altstadt wurde am 9. November von den Nationalsozialisten zerstört, das jüdische Leben kam in Idstein zum Erliegen..."    
   
April 2011: Neue Forschungen zur Geschichte der Idsteiner Synagoge von Christel Lenz   
Bei ihren Recherchen für ein Buch der Historischen Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen ist Heimatforscherin Christel Lentz auf interessante Details im Zusammenhang mit der Idsteiner Synagoge gestoßen. In dieser Woche beschäftigt sich die Idsteiner Zeitung in einer Serie vorrangig mit diesem Gebäude, weiteren jüdischen Einrichtungen in Idstein sowie der 'Judengasse'.  
Artikel von Christel Lentz im "Wiesbadener Tagblatt" vom 5. April 2011 (Artikel): "Lesefinger und Schofarhörner
IDSTEIN. ERINNERUNGEN Die Ausstattung der Idsteiner Synagoge. 
Das in der ersten Folge dieser Serie erwähnte kleine Wohnhaus, in dem der jüdische Eigentümer der Gemeinde zu Kultuszwecken einen Raum zu Verfügung stellte, wurde etliche Male umgebaut. Ein bedeutender Umbau, der von der Straßenseite durch das höhere Obergeschoss ablesbar ist, erfolgte 1846/47. Das alte Obergeschoss wurde durch ein höheres ersetzt und ein neuer Dachstuhl gezimmert, die zahlreichen Räume zu einem einzigen zusammengefasst..."    
 
Artikel von Christel Lentz im "Wiesbadener Tagblatt" vom 6. April 2011 (Link): "Für 60 Pfennig bronziert
IDSTEIN. ERINNERUNGEN Handwerker in der Synagoge / Gedenktafel für Gefallene 1921 eingeweiht
In den Jahren 1880, 1888, 1898 und 1902 sind durch die hier erstmals ausgewerteten Manuale des Idsteiner Maler- und Tüncherbetriebs Johann Winkler Innenarbeiten in der Synagoge nachweisbar, die einen detaillierten Überblick geben über Gestaltung und Farbgebung der verschiedenen Räume. Seither fehlte die archivalische Überlieferung für diesen Zeitraum. 
Im Erdgeschoss lagen Vorplatz, Gemeindezimmer und Badezimmer mit Abort, im Obergeschoss der Betsaal.1880 wurden der Vorplatz, das Gemeindezimmer und das Badezimmer ausgebessert und an Decken und Wänden einzelne Stellen verputzt. Im Gemeindezimmer erhielten die Wände einen blauen Leimfarbanstrich, im Badezimmer wählte man gelbe und für den Vorplatz grünliche Leimfarbe. Sämtliche Decken wurden geweißt, Fenster mit Fensterfutter und Türen teils silbergrau, teils gelb mit Ölfarbe gestrichen. Weiter sind aufgeführt ein Kesseldeckel und eine Pumpe, die einen grünen Anstrich erhielt..."         
 
Fortsetzung zu "neuere Forschungen..." von Christel Lenz
Artikel von Christel Lentz" im "Wiesbadener Tagblatt" vom 7. April 2011 (Artikel): "Die Judengasse war kein Ghetto
IDSTEIN. ERINNERUNGEN Die unterschiedlichen Namen der Felix-Lahnstein-Straße in Idstein
Die Vergabe und Benutzung von bindenden Straßennamen war in Idstein offenbar nicht zwingend notwendig: Jeder Idsteiner wusste genau, in welchem Haus wer wohnte und konnte ortsunkundigen Fremden Auskunft geben. 
Die heute Felix-Lahnstein-Straße genannte Straße liegt im Stadtzentrum Idsteins und datiert in ihrem Altbaubestand aus dem 17./18. Jahrhundert. Der früheste in einer Skizze von 1721 festgehaltene Straßenname ist 'Vordere Borngasse', während der Name der östlichen Parallelstraße mit 'Hintere Borngasse' angegeben wird. Maßgebend bei dem Zusatz 'vordere' und 'hintere' war offenbar die Entfernung zum Rathaus (vgl. die frühere Vordere und Hintere Kirchgasse)..."    
     
Fortsetzung zu "neuere Forschungen..." von Christel Lenz    
Artikel von Christel Lentz im "Wiesbadener Tagblatt" vom 8. April 2011 (Artikel): "Steinerne Zeugen
IDSTEIN. ERINNERUNGEN Jüdische Einrichtungen in Idstein / Vom Friedhof bis zum Heim 

Ursprünglich bestattete die israelitische Kultusgemeinde Idstein, zu der auch die in Esch wohnenden Juden zählten, ihre Toten auf ihrem Friedhof in Esch. 1887 konnte die Gemeinde einen Friedhof, umgeben von einer Bruchsteinmauer und ausgangs des Tiergartens an der Landstraße nach Esch gelegen, errichten. Die erste Beerdigung erfolgte Ende September 1887. 
Im Jahr 1938 wurde der Friedhof verwüstet, die Grabsteine im nahen Wald verstreut. Dieser jüdische Friedhof in Idstein wurde 1942 vom Kalmenhof gekauft und 1945 an die jüdische Vermögensverwaltung zurückgegeben. Die wieder zusammengetragenen Grabsteinreste und -sockel hat man an den Innenseiten der Friedhofsmauer aufgestellt; aus weiterem Grabsteinbruch wurde ein Mahnmal errichtet..."  
   
Fortsetzung zu "neuere Forschungen..." von Christel Lenz      
Artikel von Christel Lentz im "Wiesbadener Tagblatt" vom 9. April 2011 (Artikel): "Gebetsrollen in Flammen 
IDSTEIN. ERINNERUNGEN Das Novemberpogrom und die Zeit danach. 

Am frühen Morgen des 10. November 1938 wurde die Tür der Synagoge auf Geheiß von ortsfremden SA-Männern gewaltsam geöffnet. Lokale Parteigenossen hatten sie zuvor davon überzeugen können, dass die geplante Brandstiftung in der Synagoge infolge der engen Bebauung die gesamte Altstadt in Mitleidenschaft ziehen würde. Im Folgenden wurden sämtliche beweglichen Gegenstände des Betsaales durch die Fenster auf Hof und Straße geworfen. Eine dort versammelte größere Menschenmenge hat das Mobiliar weiter zerschlagen, Trümmer, Gebetsrollen und Bücher auf einen zweirädrigen Karren geladen, auf den nahe gelegenen Marktplatz gefahren und dort verbrannt..."   
 
August 2011: Neue Bodentafel zur Erinnerung an die Synagoge und ihre Zerstörung     
Artikel von Volker Stavenow im "Wiesbadener Tageblatt" vom 17. August 2011 (Artikel): "Idstein - Erinnerung an grauenvolle Taten. 
MAHNUNG Bodentafel in der Felix-Lahnstein-Straße weist auf Zerstörung der Idsteiner Synagoge hin
'Heute ist ein guter Tag, denn durch diese Tafel erinnern wir an die Opfer der Vergangenheit. Jeder dieser Menschen hatte einmal eine Geschichte und eine Zukunft. Ich jedenfalls hoffe, dass Besucher Idsteins hier stehen bleiben, diese Tafel lesen und sich so an die jüdischen Mitmenschen erinnern. Ich kann mir beim Blick in die Stadt gut vorstellen, dass die jüdischen Menschen damals gerne in Idstein gelebt haben.'..."   
 
Mai 2015: Nachfahren der Idsteiner Familie Kahn kommen zu Besuch nach Idstein 
Artikel von Volker Stavenow im "Wiesbadener Tageblatt" vom 16. Mai 2015: "Idstein. Familie Kahn auf den Spuren ihrer jüdischen Vorfahren in Idstein
IDSTEIN -
Für deutsche und israelische Menschen ein hochemotionaler Moment am Freitag vor dem Haus in der Rodergasse 6 in der Idsteiner Altstadt: Yoseph und Ahuva, Ehud und Yali sowie Roy Kahn begutachten dort den im Altstadtpflaster eingelassenen Stolperstein, der an ihre während der Nazizeit vertriebenen oder ermordeten Vorfahren erinnert. Begleitet werden die Nachfahren von Bürgermeister Christian Herfurth, dem Historiker Gerhard Buck, der Idsteiner Stadtarchivarin Claudia Niemann, Stadtverordnetenvorsteher Hans-Egon Baasch, SPD-Chef Marius Weiß und anderen interessierten Idsteinern.
Die Angereisten sind Sohn und Enkelsohn von Kurt Kahn. Der Bruder des im Holocaust ermordeten Julius Kahn hat nach einem Überfall durch Nazis bereits 1933 seine Heimat Idstein verlassen und war nach Palästina geflohen. Julius, Erna und die erst neunjährige Bertel Lore Kahn wurden 1942 in den Konzentrationslagern Sobibor und Majdanek ermordet. Im Haus der Rodergasse Nummer 6 lebten die Kahns. Und: Ihre Linie lässt sich über 300 Jahre in Idstein zurückverfolgen.
Aufwendige Recherchen. 'Ich bin sehr aufgeregt, mehr von meinen Ahnen hier in Idstein zu erfahren und die Stadt kennenzulernen. Ich verstehe zwar etwas Deutsch, aber ich kann es nicht gut sprechen', sagte Yoseph Kahn, während er in den von den Idsteiner Geschichtsforschern recherchierten Stammbaum seiner Familie blickte und in den Forschungsergebnissen von Niemann und Buck blätterte, die die beiden Historiker im kleinen Büchlein 'Die Familien Kahn und Grüne-baum in Idstein – Opfer von Vertreibung und Holocaust' niedergeschrieben haben.
'Wir waren bereits 2001 in Idstein, um unsere Familienwurzeln zu suchen und hatten den Wunsch, das Haus unserer Ahnen zu finden. Damals klappte das nicht so gut, aber jetzt haben wir Hilfe durch Sie aus Idstein. Wir freuen uns sehr, dass wie heute hier sein können. Es ist sehr schön, dass sich Ihre Stadt mit Ihren Bürgern an unsere Familie erinnert', sagte Roy Kahn, Sohn von Yoseph und Ahuva. Sein Bruder Ehud, der mit Ehefrau Yali aus der Schweiz nach Idstein gekommen war: 'Es ist einfach wunderbar, dass Herr Buck uns über seine Forschungen informiert und uns nach Idstein eingeladen hat. Für unsere Familie ist das heute ein wichtiger Moment.'
Seit dem 18. Jahrhundert. 'Am 15. Mai vor über 300 Jahren kam die Familie Kahn nach Idstein. Und Sie sind heute am 15. Mai 2015 zu uns nach Idstein gekommen. Es gibt also eine lange Linie Ihrer Familie in Idstein', sagte Gerhard Buck. Durch den Besuch der Kahns werde die Geschichte der Familie greifbar. 'Sie haben mit Ihrer Familie eine lange Historie hier in Idstein, und Ihre Geschichte ist ein Teil der Idsteiner Geschichte.'
'Sie sind jetzt zurück in der Stadt Ihrer Vorfahren. Der Krieg ist seit 70 Jahren vorüber, der Nationalsozialismus lange vorbei. Idstein hat sich seit dieser unsäglichen Zeit sehr verändert, ist eine ganz andere Stadt geworden. Sie sind uns hochwillkommen. Nach dem Krieg hat Idstein viele Flüchtlinge aufgenommen und nimmt auch heute weiter Vertriebene auf', sagte Bürgermeister Christian Herfurth. Seine Stadt arbeite die Geschichte der jüdischen Familien in Idstein auf. 'Wir wollen dafür sorgen, dass die Schicksale der Idsteiner jüdischen Familien, die aus unserer Stadt flüchten mussten oder ermordet wurden, nicht vergessen werden.' Herfurth machte klar, dass Idstein heute weltoffen und tolerant ist. Die jüdischen Gäste besuchten nach einem offiziellen Empfang im Rathaus, die Ausstellung im Stadtmuseum 'Sieben Steine, sieben Leben', die über Idsteiner Juden informiert, unternahmen einen geführten Stadtrundgang und besuchten auf dem Friedhof die Gräber ihrer dort beerdigten Vorfahren." 
Link zum Artikel   
   

     
       
Links und Literatur

Links:   

bullet

Website der Stadt Idstein  

Literatur:  

bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. I S. 407-409.  
bulletders.: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Bilder - Dokumente. S. 
bulletThea Altaras: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945? 1988 S. 178-179. 
bulletdies.: Das jüdische Rituelle Tauchbad und: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945 Teil II. 1994. S. 144.
bulletGerhard Buck: Die jüdischen Idsteiner, 1648-1806. 1988.   Über den Autor (2008 Träger des German Jewish History Award). 
bulletders. und Abraham Frank: Die Familien Eschenheimer und Nachmann. 2003.   
bulletUte Hartter / Alfred Roth / Elsche Strauß-Wilts: Die Reichspogromnacht 1938 in Idstein. 1988.   
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen I Regierungsbezirk Darmstadt. 1995 S. 299-302.    
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 362-363. 
bulletWerner Marzi: Judentoleranz im Territorialstaat der Frühen Neuzeit. Judenschutz und Judenordnung in der Grafschaft Nassau - Wiesbaden - Idstein und im Fürstentum Nassau - Usingen (= Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen; Bd. XVI). Wiesbaden 1999. 
bulletErinnerungsblatt - erstellt im "Aktiven Museum Spiegelgasse" Wiesbaden zur Erinnerung an die Idsteiner Familie des Viehhändlers Max Kahn und seine Frau Bertha geb. Hamburger sowie den fünf Kindern (pdf-Datei, interner Link). 
bulletMonica Kingreen: In wenigen Minuten war alles zerstört. Die Familie Lahnstein in Idstein und die Ausschreitungen beim Novemberpogrom 1938, in: Jahrbuch Rheingau-Taunus Kreis 2013, S. 99-103.  

   
     


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Idstein  Hesse-Nassau. David Gruenhut was appointed district rabbi in 1709 and the Jews opened a synagogue in 1793. Numbering 75 in 1871 and 112 (3 % of the total) in 1923, the community was affiliated with the rabbinate in Wiesbaden. On Kristallnacht (9-10 November 1938), the synagogue's interior was destroyed, but most Jews had already emigrated. Jewish youngsters at the local home for retarded children were subjected to Nazi "euthanasia" in Hadamar.  
    
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

       

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020