Zurück zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Hessen"
Zur Übersicht: "Jüdische
Friedhöfe im Wetteraukreis"
Bisses (Gemeinde
Echzell, Wetteraukreis)
Jüdischer Friedhof
(Seite wurde erstellt unter Mitarbeit von Jochen Degkwitz,
Echzell,
Arbeitskreis "Jüdisches Leben in Echzell" mit der Website www.juedisches-echzell.de)
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
Siehe Seite über die Synagoge in Bisses
(interner
Link)
Zur Geschichte des Friedhofes
Über das Alter des jüdischen Friedhofes liegen keine Angaben vor. Der Friedhof
wurde bis in die 1860er-Jahre benützt. Nachdem in Echzell 1863/64 eine Synagoge
erbaut worden war und der Sitz der jüdischen Gemeinde nach Echzell verlegt
wurde, ist dort ein Friedhof angelegt und der Friedhof in Bisses nicht mehr
belegt worden.
Auf dem Friedhof wurde das Ehepaar Moritz Fettmann und Mathilde Fettmann geb.
Hecht aus Berstadt beigesetzt, die am
Abend des 22. Dezember 1938 an Suizid gestorben waren. Die Beisetzung
fand "anonym" statt, ein Grabstein ist nicht vorhanden. Zur Geschichte
der Familie Fettmann: Beitrag
von Hans Karl Müller.
Hinweis: der Schlüssel zum Friedhof wird in der Gemeindeverwaltung
Echzell, Lindenstr. 9, Zimmer 5 aufgewahrt und kann dort ausgeliehen
werden.
Lage des Friedhofes
Der Friedhof befindet sich in Bisses an der Georgenstraße, etwa 200 m
östlich der Kirche beziehungsweise des christlichen
Friedhofes.
Link zu den Google-Maps
(der grüne Pfeil markiert die Lage des
Friedhofes)
Größere Kartenansicht
Fotos
(Foto obere Zeile rechts: Jochen Degkwitz, Echzell; alle übrigen
Fotos von Stefan Haas, vgl. die Fotoseite von S. Haas http://www.blitzlichtkabinett.de/lost-places/friedhofs-fotografie/friedhöfe-in-hessen/;)
Weitere Fotos und Angaben zu den erhaltenen Grabsteinen auf dem Biszeller
Friedhof siehe www.juedisches-echzell.de)
 |
|
 |
Blick auf das
Eingangstor |
Die
Hinweistafel |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Die Reihe der
Grabsteine
Dieses Foto
auch in hoher Auflösung |
Die Reihe
der Grabsteine
Dieses Foto
auch in hoher Auflösung |
Alle Grabsteine
sind traditionell auf der
Vorderseite hebräisch beschriftet |
|
|
|
 |
 |
 |
Fragmente
von Grabsteinen |
|
|
|
 |
 |
 |
Grabstein
(Rückseite) für Amalie Loeb geb. Katz,
Gattin des verstorbenen Moses Loeb
in Berstadt (5.12.1823 - 16.8.1884) |
Grabstein
(Rückseite) für
Blümm Rothschild aus Echzell
|
Grabstein
(Rückseite) für
Isack Rossmann Echzell (gest. 23.9.1879)
|
|
|
|
 |
 |
|
Grabstein
(Rückseite) für
Emanuel Strauss aus Echzell (gest. 9.12.1978) |
Grabstein
(Rückseite) für
Caroline Strauss aus Echzell |
|
|
|
|
|
|
|